bitte um hilfe bei meinem 159 3.2
hallo habe einen 159 3.2 und seit ein paar tagen leuchtet die motorkontrollleuchte auf und er sagt mir natürlich auch motor kontrollieren lassen .
eine fehler auslese ergab p0017 nockenwellensensor bezugs fehler !
den sensor hat mein vater ( mechaniker der alten schule 57 jahre und seit 10 jahren bei keiner richtigen werkstadt mehr gearbeitet nur mehr zuhause in der garage ist nicht am aktuellen stand aber hat halt noch einiges drauf ) getauscht es der fehler lässt sich löschen aber ist am nächten tag wieder da .
bitte um hilfe hat jemand erfahrung ?
bitte danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Franco13
Hallo zusammen,muss mich mal an die Experten hier wenden 😉
Habe folgendes Problem: Seit ca. 2 Wochen ist bei mir die MKL an. Habe aber keinerlei beeinträchtigung beim fahren oder sonstiges.
Folgendes wurde bisher gemacht: Massekabel nachgezogen, Batterie getauscht und trotzdem bleibt dieser Sche... Fehler😠
Habt Ihr vielleicht eine Idee oder könnt Ihr mir eine günstige Vorgehensweise aufführen. Mit der ich den Fehler herausfinden kann.
Brauche dringend eure Hilfe um nicht noch mehr Euronen in den Sand zu setzen.Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe 🙂
Hallo,
als erstes muss der fehlerspeicher ausgelesen werden.
alles andere ist blindes herumstochern.
toni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
25 Antworten
Dann wird es wohl nicht der Sensor allein sein...
Schon mal die Kabel Sensor <-> Steuergerät überprüft?
Sicher, dass der Sensor korrekt eingebaut ist? Hall-Sensoren sind etwas kleinlich, was den Abstand zum Ton-Rad angeht...
naja wie kan ich die kabel bzw steuergerät überprüfen !? glaubst kann es auch was mit der steuerkette zu tun haben den die bei genauem hin hören rasselt die etwas ?
In dem man die Kabel auf Innenwiderstand durchmisst? Geht mit jedem 3,- Multimeter aus der Krabbelkiste. Man muss halt ggf. die Messtrippen mit >1qmm-Kabel verlängern. Und natürlich an beide Stecker rankommen...
Wär nicht der erste Sensor, welcher an einer weggammelnden/zerbissenen Kabelverbindung krankt.
Steuerkette? Lass sie rasseln. Wa soll sie denn anderes tun? Sie ist schließlich aus Metall...
steuerkette desswegen weil wir beim freundlichen wahren und der uns gesagt hat das die kleineren benziner probleme damit haben und weil sie uns etwas lauter vorkommt dachten wir eventuell das die leicht gedehnt ist und desshalb der sensor spinnt
bitte danke
Ähnliche Themen
fehlercode p 0017
(( kurbelwellenstellung/nockenwellenstellung zylinder reihe 1 sensor b bezugsfehler
oder kann mir mal jemand sagen welcher oder
wo der sensor genau ist zylinderreihe 1 sensor b
vielleicht hantieren wir am falschen herum wir hatten zwar versucht es herauszufinden mittels jeden einzelnen ab stecken aber da kommt wieder ein komplett anderer code 🙁
( diese codes sin genormt oder passt dass eh alles
Längung der Steuerkette ist gut möglich. Da die Motoren von Opel übetnommen wurden und der Fehler dort öfters vorkommt ist es gar nicht so verkehrt mal dort zu schauen. Meistens trifft es die 1.9 und 2.2 Motoren, erscheint dort der Fehler P0016 ist es meist die Steuerkette. Der 3.2 wurde selten verkauft, daher hört man das dort nicht so häufig. In Märkten mit grösserem 3.2 Anteil kommt es Ab und an vor.
ZB: http://www.alfisti.net/alfa-forum/1062210322-post7.html
..stimme hier Gunny zu, wenn Sensore getauscht und Fehler widerkommt, dann wird wohl die Steuerkette sich gelängt haben..
Ergo, Steuerkette wechseln lassen.. 🙁
kann mir jemand sagen wo Zylinder Reihe 1 und Sensor b genau ist den das Kabel würde ich gerne noch kontrollieren bevor es zum schlimmsten kommt ?
weiß noch jemand zufällig was die ketten kosten ?
Zitat:
Original geschrieben von 330e46d
weiß noch jemand zufällig was die ketten kosten ?
Das komplette Set beim 2.2 liegt bei 700€
http://ricambi.alfisti.net/product_info.php?...Der 3.2 hat 2, also wird das sicher über 1000€ liegen.
Hier hat jemand mit dem Schwestermotor für den Wechsel in der Werkstatt 2300€ bezahlt: http://www.motor-talk.de/.../...defekter-steuerkette-t3701979.html?...
@ TE: Du willst das Auto jetzt verkaufen? Wenn du die Steuerkette tauschst ist doch alles wieder in Ordnung. Mit defekter Kette wird man das Auto kaum verkaufen können bzw nur mit grossem Verlust. Und wer das verschweigt begeht arglistige Täuschung.
ich wollte das Auto sowieso verkaufen mit oder ohne defekt
aber ich sags natürlich auch dazu !
davon abgesehen das sowieso die motorkontrollleuchte leuchtet
würde natürlich mit dem preis entgegen kommen ;-)
Hallo zusammen,
muss mich mal an die Experten hier wenden 😉
Habe folgendes Problem: Seit ca. 2 Wochen ist bei mir die MKL an. Habe aber keinerlei beeinträchtigung beim fahren oder sonstiges.
Folgendes wurde bisher gemacht: Massekabel nachgezogen, Batterie getauscht und trotzdem bleibt dieser Sche... Fehler😠
Habt Ihr vielleicht eine Idee oder könnt Ihr mir eine günstige Vorgehensweise aufführen. Mit der ich den Fehler herausfinden kann.
Brauche dringend eure Hilfe um nicht noch mehr Euronen in den Sand zu setzen.
Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Franco13
Hallo zusammen,muss mich mal an die Experten hier wenden 😉
Habe folgendes Problem: Seit ca. 2 Wochen ist bei mir die MKL an. Habe aber keinerlei beeinträchtigung beim fahren oder sonstiges.
Folgendes wurde bisher gemacht: Massekabel nachgezogen, Batterie getauscht und trotzdem bleibt dieser Sche... Fehler😠
Habt Ihr vielleicht eine Idee oder könnt Ihr mir eine günstige Vorgehensweise aufführen. Mit der ich den Fehler herausfinden kann.
Brauche dringend eure Hilfe um nicht noch mehr Euronen in den Sand zu setzen.Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe 🙂
Hallo,
als erstes muss der fehlerspeicher ausgelesen werden.
alles andere ist blindes herumstochern.
toni
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]
Hallo,
wurde gemacht, und ständig kommt immer der gleiche Fehler. Irgendetwas mit Unterspannung Nockenwellesnsensor zu irgend einem anderen, ich glaube Kurbelwellensensor. Also Mechaniker meinte aufjedenfall, Fehlerbild zeigt unterspannung. Fehler kommt auch immer erst, wenn sich z.B. das Navi nach dem Start einschaltet (automatisch)...
Gruß
Franco
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorkontrollleuchte...Hilfe dringend' überführt.]