Bitte um Hilfe bei Kaufentscheidung...
Hallo liebes Form,
Ich habe heute ein Angebot bekommen und wollte mal nach eurer Meinung fragen.
Er handelt sich um einen 1.9 TDI aus dem Baujahr 2007 mit einer Laufleistung von 200000km
Der Zahnriemen wurde bei 165000 gewechselt und alle Wartungen wurden bei VW gemacht.
Meine frage jetzt lautet ob ich den Wagen noch ca 3 Jahre ohne reperaturen fahren kann und mit was man für Reparaturen rechnen muss bzw könnte.
Zur Info ich fahre ca 30000km im Jahr.
Ich würde mich über eure Hilfe sehr freuen
Gruß Marc....
Beste Antwort im Thema
HILFE.....!!!! Eine Frage in die Runde:
Seht Ihr die beiden scharfen Bräute da vorne an der Bar...???
Ich würde morgen früh gerne neben einer von beiden aufwachen. Das wäre mir die Investition eines günstigen Longdrinks wert. Habe aber mangels Masse große Angst vor einer Fehlinvestition....!!!
Wer kann mir helfen? In welche soll ich investieren. In die Brünette oder in die Blondine....????
Lieber Alberto,
nicht böse sein, aber an diese Frage erinnert mich Dein Thema.
Hier kann niemand in die gläserne Kugel schauen und Dir sagen, welche Reparaturen in den nächsten Kilometern bei diesem uns unbekannten und von ständig wechselnden Beamten gefahrene ehemalige Behörden-Fahrzeug auftreten werden.
Als Kilometerfresser (siehe meine Signatur) habe ich persönlich grundsätzlich keine Angst vor hohen Kilometerständen, wenn sie ehrlich sind.
Und bis auf den völlig sinnfreien Beitrag von "Azurblau" hast Du wertvolle Tipps bekommen, Dein Risiko zu minimieren.
So auch meine Empfehlung:
Leihe Dir den Wagen zu einer Probefahrt aus, fahre ihn zu einer professionellen ADAC-, TÜV- oder DECRA-Gebrauchtwagenüberprüfung (kostet um 60,- bis 100,- Eus und die können Dir auf dem Prüfstand schon recht genau sagen, wie es um die Angebetete steht) und sieh die Rep-Historie bei VW ein.
Viel mehr kannst Du nicht tun.
Wenn dann noch der Gegenwert (Ausstattung) mit dem geforderten Preis konform geht (vergleiche in Gebrauchtwagenbörsen im Internet), dann kannst Du eigentlich nicht viel verkehrt machen.
Grüße Kaegg
11 Antworten
Moin,
von Privat oder Händler😕
200tkm auf der Uhr ohje Rep. werden sicher anstehen...aber ich kann dir nicht sagen im welchen Umfang und wo es anfängt...
Historie bei VW einsehen Wichtig!!!
1.9TDi sollten gute 300 - 500tkm schaffen bei regelmäßiger Wartung...
Handelt sich um ein Trend,Comfor oder High😕
Wenn er von Privat ist solltest die Finger von lassen, keine Garantie und das wer schlecht obwohl auch ab 200tkm keine wirkliche Garantie mehr sinn macht...
Händler muss Gewährleistung geben ist rechtlich in DE geregelt egal wieviele KM er runter hat...
Sonst dürften die anderen dir noch den ein oder anderen Tip geben...
Gruß
Micha
Moin,
Der Wagen ist vom Händler! Und ich könnte mich zwischen drei entscheiden bzw. Zwischen Laufleistungen von 140000 95000 und 200000 alles ehemalige bördenfahrzeuge und alle mit der selben Ausstattung.
Der Zustand ist aber bei dem mit 200000km noch echt Top!! Und bei den anderen ist bal die zahnrieme. dran... In was für einem Zyklus muss die eigentlich gewechselt werden?
Reparaturen können immer kommen. Dazu gehören naturgemäß die Verschleißteile wie z.B. Auspuff, Stoßdämpfer oder Bremsen, die ein größeres Loch ins Portemonnaie reißen können, je nachdem, was zu machen ist. Komischerweise habe ich nach mittlerweile 145.000km noch nichts an den Bremsen machen müssen - so sparsam bin ich noch nie gefahren.
Selbst bei meinem letzten Polo hatte ich in den letzten Jahren mit ca. 1.000€ an jährlichen Wartungs- und Reparaturkosten gerechnet. In freien Werkstätten. (Bei ca. 230.000km habe ich ihn dann aufgegeben, aber ich hätte ihn auch weitergefahren, wenn nicht der Passat zu einem kleinen Preis und geringer Laufleistung dazwischen gekommen wäre.)
Es ist zwar schön und geschieht auch manchmal, dass man ohne weitere Reparaturen auskommt, aber Du kannst Dich nicht darauf verlassen.
Fahrgestell wäre ein potentieller Kostenfaktor - Lager, Achsmanschetten, gebrochene Federn o.ä.. Der TÜV könnte Rost an tragenden Teilen bemängeln, aber der Touran scheint da wenig Probleme zu machen. Ölender Motor - sehr verdächtig, wenn der angebotene Wagen gerade eine Motorwäsche hinter sich hätte. Getriebeprobleme KÖNNEN irgendwann auftreten, das Getriebe kann aber auch problemlos seine 400.000km schalten.
Viel mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ähnliche Themen
Wenn ich manche Touran Fahrzeuge sehe die keine 100 000km gelaufen sind und was dort alles kapput ist frage ich mich, ob man bei 200 000km was falsch machen soll?
Ich meine niemand weiß was kapput geht. Und wenn du den Wagen mit 2 Jahren TÜV bekommst warum nicht?
In jedes gebrauchte Fahrzeug muss man Investieren. Aber wenn er erstmal Tüv hat und Bremsen und CO ok sind kann man meiner Meinung nach nichts falsch machen.
Wegen dem Wechselintervall vom Zahnrimen kommt es immer auf das Modelljahr und Motor an.
Jedoch würde ich nicht unbedingt ein Wagen kaufen nur weil dort der Zahnriemen gemacht wurde.
Schließlich hast du dort keine Garantie drauf.
Wenn du jetzt ein anderen Touran kaufst du der Zahnriemen fällig ist , und du ihn in der Werkstatt machen lässt bekommst du 2 Jahre Garantie. Also eine Art sicherheit.
Kostenpunkt bei einer freien Werkstatt 400€ und beim 🙂 ca. 700€
HILFE.....!!!! Eine Frage in die Runde:
Seht Ihr die beiden scharfen Bräute da vorne an der Bar...???
Ich würde morgen früh gerne neben einer von beiden aufwachen. Das wäre mir die Investition eines günstigen Longdrinks wert. Habe aber mangels Masse große Angst vor einer Fehlinvestition....!!!
Wer kann mir helfen? In welche soll ich investieren. In die Brünette oder in die Blondine....????
Lieber Alberto,
nicht böse sein, aber an diese Frage erinnert mich Dein Thema.
Hier kann niemand in die gläserne Kugel schauen und Dir sagen, welche Reparaturen in den nächsten Kilometern bei diesem uns unbekannten und von ständig wechselnden Beamten gefahrene ehemalige Behörden-Fahrzeug auftreten werden.
Als Kilometerfresser (siehe meine Signatur) habe ich persönlich grundsätzlich keine Angst vor hohen Kilometerständen, wenn sie ehrlich sind.
Und bis auf den völlig sinnfreien Beitrag von "Azurblau" hast Du wertvolle Tipps bekommen, Dein Risiko zu minimieren.
So auch meine Empfehlung:
Leihe Dir den Wagen zu einer Probefahrt aus, fahre ihn zu einer professionellen ADAC-, TÜV- oder DECRA-Gebrauchtwagenüberprüfung (kostet um 60,- bis 100,- Eus und die können Dir auf dem Prüfstand schon recht genau sagen, wie es um die Angebetete steht) und sieh die Rep-Historie bei VW ein.
Viel mehr kannst Du nicht tun.
Wenn dann noch der Gegenwert (Ausstattung) mit dem geforderten Preis konform geht (vergleiche in Gebrauchtwagenbörsen im Internet), dann kannst Du eigentlich nicht viel verkehrt machen.
Grüße Kaegg
Danke für die vielen Tipps!!!
Ich bin es gewohnt Autos mit vielen km zu fahren und ich weiß auch das es normal ist das bei einem auto das älter als 6 jahre ist hin und wieder reperaturen anfallen aber da ich
Null Ahnung von VW geschweige vom Touran habe dachte ich man kann mal fragen was so bei ca. 200000Tkm alles auf dem Zettel steht. So wie es bei älteren Mercedes Modellen ist. Und was ihr so von dem Preis dem 1,9TDI Motor und dem Wagen generell haltet da der Vorgänger ja ein Satz mit X gewesen sein soll.
Meine Eltern fahren ein VW Touran mit DSG Getriebe.
Hat 198km gelaufen und läuft wie am ersten Tag. Keine ausergewöhnlichen reparaturen.
Halt normale Service reparaturen.
Kein Ölverlust und auch kein Ölverbrauch!
Es kommt immer drauf an wie der Wagen behandelt wurde.
Ein Touran mit 100 000km wurden JEDEN Tag im kalten Zustand gefahren wie ein Rennwagen.
Ich glaube nicht,dass der Turbo dann noch lange mit macht.
Ich will damit nur sagen,dass niemand genau sagen kann wann ein Fahrzeug nicht mehr zu gebrauchten ist.
Mich persönlich stören hohe Laufleistungen nicht wenn er Technik völlig in Ordnung ist.