Bitte um Eure Hilfe, Auto ruckelt und EPC und Motoranzeige leuchtet VCDS

Audi A8 D3/4E

Hallo Ihr Lieben,

mein dicker macht seit heute morgen Probleme. Morgens gestartet, losgefahren und nach paar hunter Meter fing er an zu ruckeln, die EPC und Motoranzeige sind aufgeleuchtet. Motor ausgemacht und wieder gestartet, EPC leuchtet nicht mehr aber Motor läuft sehr unruhig, ruckelt und im Leerlauf hat er Drezahlschwankungen, zusätzlich hört man manchmal so ein komisches klackern im Motorraum. Habe eine BRC Gasanlage verbaut und hatte nie Probleme, auf Gas und Benzin. Das Problem habe ich jetzt auf Gas sowie auch auf Benzin.
Ist ein 4,2 Quattro 2003er. Ich bitte um eure Unterstüzung, damit ich Ihm wieder fit bekomme und freude am fahren habe.

VCDS Auszug:

Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: 077-910-560-BFM.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 560 E HW: 4E0 907 560
Bauteil: 4.2L V8/5V G 0040
Revision: 00000000 Seriennummer: AUX3Z0C3313064
Codierung: 0011773
Betriebsnr.: WSC 46523 133 84752
VCID: 234399D7E2572A06A6F-8076

14 Fehlercodes gefunden:
18308 - Kühlerlüfteransteuerung 2
P1900 - 004 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
17544 - Bank 1;Gemischadaption (add.) System zu mager
P1136 - 001 - - Sporadisch
17546 - Bank 2; Gemischadaption (add.)
P1138 - 001 - System zu mager - Sporadisch
17536 - Bank 1; Gemischadaption (mult.)
P1128 - 001 - System zu mager - Sporadisch - Warnleuchte EIN
17538 - Bank 2; Gemischadaption (mult.)
P1130 - 001 - System zu mager - Sporadisch - Warnleuchte EIN
16586 - Einspritzventil Zylinder 2 (N31)
P0202 - 004 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
16591 - Einspritzventil Zylinder 7 (N85)
P0207 - 004 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
16487 - Luftmassenmesser (G70)
P0103 - 008 - Signal zu groß - Warnleuchte EIN
18058 - Datenbus-Antrieb
P1650 - 008 - fehlende Botschaft vom Kombiinstrument - Sporadisch
18058 - Datenbus-Antrieb
P1650 - 004 - fehlende Botschaft vom Kombiinstrument - Sporadisch
16592 - Einspritzventil Zylinder 8 (N86)
P0208 - 004 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
16588 - Einspritzventil Zylinder 4 (N33)
P0204 - 004 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
16590 - Einspritzventil Zylinder 6 (N84)
P0206 - 004 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
17976 - Drosselklappensteuereinheit (J338)
P1568 - 001 - mechanischer Fehler - Sporadisch
Readiness: 0000 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: 09E-927-156.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 156 E HW: 09E 927 156 A
Bauteil: AG6 09E 4,2L5V RdW .110
Revision: 00000001 Seriennummer: 0010722
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 780 00016
VCID: 24419ACBE7592D3EDF5-8071

2 Fehlercodes gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 000 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
Freeze Frame:
Drehzahl: 992 /min
Drehzahl: 928 /min
Drehzahl: 608 /min
(keine Einheit): 35.0
(keine Einheit): 31.0
Temperatur: 65.0°C
DK Winkel: 0.0°
Spannung: 13.52 V

18270 - Datenbus-Antrieb
P1862 - 000 - fehlende Botschaft vom Kombiinstrument - Sporadisch
Freeze Frame:
Drehzahl: 992 /min
Drehzahl: 928 /min
Drehzahl: 608 /min
(keine Einheit): 35.0
(keine Einheit): 31.0
Temperatur: 65.0°C
DK Winkel: 0.0°
Spannung: 13.52 V

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: PCI\4E0-910-517.lbl
Teilenummer SW: 4E0 910 517 A HW: 4E0 614 517 E
Bauteil: ESP 5.7 allrad H29 0420
Codierung: 0008597
Betriebsnr.: WSC 46523 000 00000
VCID: 214F93DFF84B3816B43-8074

5 Fehlercodes gefunden:
00285 - Drehzahlfühler vorn rechts (G45)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00287 - Drehzahlfühler hinten rechts (G44)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
18265 - Lastsignal
P1857 - 000 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät
00290 - Drehzahlfühler hinten links (G46)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
01317 - Steuergerät im Schalttafeleinsatz (J285)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch

27 Antworten

Zitat:

@A4cabrio2 schrieb am 13. Februar 2015 um 18:38:20 Uhr:


Hi
kenne die BRC nicht aber einen ähnlichen Fehler hatte ich mal bei einer Prins Anlage da haben die Emulatoren gesponnen da dort ja die Einspritzventile durchgeschliffen werden
ansonsten würde ich ihn mal 20 Min von der Batterie trennen und die Beiden Kabel für 10 sec zusammenhalten damit machst du Stg Reset. Was eigentlich mit den Scheinwerfern?
mfg Alex

Hast du denn an der LWR noch was umgesteckt nicht das dir da was den Antriebsbus stört

mfg Alex

Hallo Alex,
Hab ich gemacht ca 30min abgeklemmt und die Kabel zusammen gemacht. Keine Besserung, Motor läuft im Leerlauf bei ca 3000 u/min. Problem besteht auf Gas sowie auf Benzin Betrieb.
Bin schon langsam am verzweifeln

Zitat:

@Zeiser177 schrieb am 13. Februar 2015 um 18:18:56 Uhr:


Drosselklappe hab ich ausgebaut und gereinigt, neue KGE eingebaut, keine Besserung, Motor dreht im Stand bis 3000u/min

Wie weit bist Du denn noch gekommen?

Hattest Du Dir das Getriebe im inneren der Drosselklappeneinheit angesehen, sind noch alle Zähne an allen Zahnrädern vorhanden, ließ sich die Klappe frei bewegen?

Hattest Du eine Stellglieddiagnose durchgeführt?

Hattest Du den Fehlerspeicher anschließend gelöscht und erneut ausgelesen?

Hi Alex,

wollte die LWR dieses Wochenende endlich machen, aber jetzt erstmal dieses Problem beheben. Hab noch nicht die Stromversorgung zu den Scheinwerfern gelegt.

Drosselklappe habe ich gereinigt, die schwarze Abdeckung aufgemacht und das Innere sah ganz gut aus, alle Zahnräder waren ganz. Klappe lässt sich frei bewegen, hat minimales Spiel gehabt, im geschlossenen Zustand.

Wie mache ich die Stellglieddiagose?

Ähnliche Themen

Hi
ok wegen der LWR wollte nur ausschliessen das es davon kommt .
kannst du denn sehen wo die Gasanlagen Elektrik mit deneim Kabelbaum verstrickt ist nicht das da irgenwas nass geworden ist wegen der emulatoren kannst du die bei dir sehen ? evtl mal tauschen und schauen ob der Fehler auf die andere Bank wandert? Gasanlagen Sicherung mal rausnehmen so das er von dort keine Meldungen bekommt
Stellgliedtest Zündung an musst du in Motorstg gehen und dann steht das auch unten Stellglied test Start
und dann kannst du das so durchschalten
mfg Alex

Danke Alex, werde ich gleich probieren

Halt alles leider nichts gebracht. Kann es möglich sein das der Zahnriemen übersprungen ist und die Steuerzeiten nicht mehr Stimmen?

Was genau bedeutet "hat nichts gebracht."?
Wurde die Stellglieddiagnose abgebrochen oder vollständig durchgeführt? Wenn ja, mit welchem Ergebnis? Ist die Drosselklappe immer noch im Fehlerspeicher?
Sicher könnte auch der Zahnriemen übergesprungen sein, aber das ist genauso wenig Ursache für Deine Einträge im Fehlerspeicher und erleuchten der MIL, wie der Verdacht auf die Zündkerzen oder Zündspulen.
Versuche Schritt für Schritt abzuarbeiten und nicht auf Verdacht irgendwelche Dinge zu tauschen.
Die Gefahr, daß sich weitere Fehler einmischen beim Tausch funktionstüchtiger Teile, evtl. weil die neuen Teile defekt sind oder Fehler beim Austausch gemacht werden, macht eine weitere Diagnose schwierig. (Das ist nicht böse gemeint, also nicht falsch verstehen, bitte.)
Alle Fehler im Speicher, die das Erleuchten der MIL hervorgerufen haben, haben nichts mit dem Zahnriemen zu tun.
Der Tip geht immer noch Richtung Steuergerät oder Kabel.
Ich kann nicht nachvollziehen, warum weder KM noch Zeitstempel vorhanden sind, wie z.B. in diesem Protokoll.

Hi Leute, hier der Stand der Dinge. Habe ja die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt. Beim Ausbau fiel mir auf, das die Papierdichtung schon sehr aufgelöst und durch war. Bei Audi eine neue bestellt, hatten keine auf Lager , gestern abgeholt (neue aus Metall ca. 26€) und alles wieder eingebaut. Frisches Öl und neuen Ölfilter hat er auch noch bekommen und er läuft wieder, ruhig und ohne Probleme. Kann den sowas sein? Eine Frage habe ich noch, ist es normal wenn der Wagen steht, Motor aus, das der Zahnriemen keine Spannung hat? Wenn man motor startet und direkt wieder aus macht, ist er stram, aber wenn er länger steht, ist er locker.

Hi, yungs habe genau den selben Problem wie der themenstarter. Hierbei handelt es sich um ein 3,7 v8 bfm Motor

Haben heute eine andere drosselklappe von ein Kumpel ausgebaut und bei mir eingebaut Fehler gehen nicht weg.
Auto läuft unruhig nimmt manchmal kein Gas an und die drosselklappe kleckert (auf und zu) die ganze Zeit

Hoffe ihr könnt mir helfen

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

der 2. Fehler mit Fehlfunktion ist jetzt nur noch im FS `?

Nein die kommen und gehen
Also :

17976 - Drosselklappensteuereinheit (J338) mechanischer Fehler
P1568 - 35-00 - -
17987 - Drosselklappensteuereinheit (J338) Adaption nicht gestartet
P1579 - 35-00 - -
17950 - Winkelgeber für DK-Antrieb (G187) unplausibles Signal
P1542 - 35-10 - - - Sporadisch
16605 - Winkelgeber 2 für DK-Antrieb (G188) unplausibles Signal
P0221 - 35-10 - - - Sporadisch
17953 - Drosselklappensteuerung Fehlfunktion
P1545 - 35-10 - - - Sporadisch

diese Fehler manchmal alle zusammen machmal nur 2 oder 3 auf einmal und manchmal nur einer

Kann bzw muss die Drosselklappe nicht angelernt werden?!
Ein Fehler sagt ja auch "fehlende Adaption"!
Würde auch zu den ganzen unplausiblen Werten passen m.M.n.

Ggf. mit einem Login Code ins Motor Stg und dann die Klappe anlernen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen