Bitte um euere Hilfe und Fachwissen

Harley-Davidson

Hallo Gemeinde,

ich habe heute beim open day meinen Freundlichen gefragt, da ich eine SE stage one Luffi und Khrome Werks Tütten habe, ob es ein Muss ist, die ECM neu zu programmieren. Der meinte UNBEDINGT ein Muss und ich soll schleunigst machen. Was ich dazu brauche ist der Super Tuner, kostet bei dem 600,- ocken. Sonst kann passieren dass ich Loch in Kolben kriege. Der hat mir richtig Angst gemacht.

Als ich meine Iron gekauft habe war der SE und die KW schon dabei und ich fragte ob man die EFI einstellen muss. Da hat mir der Verkäufer der mir die Maschine verkauft hat, gemeint, brauchst du nicht, ist uatsch bla bla bla. Der andere Verkäufer aus dem gleichen Laden meinte heute unbedingt !!! Was denn nu ? ECM ist noch original programmiert. Ist das jetzt so schlimm, oder soll ich damit lieber nicht fahren ? Ich bin total verwirrt. Hilfe !!!

Beste Antwort im Thema

Moin,

was macht ihr bloss wenn es irgendwann mal keine Teile mehr für Eure "Minderleistungsböcke" gibt?
Wieder Hochradfahren, weil früher ja alles viel besser war??😉
Um den Evo oder noch schlimmer Shovel auf Leistung zu bringen, musste erstmal den Motor auseinanderbauen.
Ich erinnere mich noch an meinen BMW 2002, hab da den Wechsel vom Vergaser auf tii vollzogen 30% Mehrleistung.
Und tunen konnte man den auch noch.

Der Thundermax ist übrigens kein Aufstecksystem, sondern wird anstatt des Serien ECM verbaut, hat Breitbandlambdasonden, also
einen breiten Nachregelungsspielraum und jetzt wirds für die "Prähistorischen" interessant, ein autotune Modul, d.h. nach Festlegen der 
Grundkonfiguration, also welcher Lufi, Auspuff etc. verbaut ist, stellt der TM sich automatisch auf die Anforderungen ein.
Prüfstandeinstellung entfällt.

Ach ja und by the way, ihr Historienbewahrer, worauf schreibt Ihr eigentlich Eure Posts hier?? Auf ner Schreibmaschine mit A/D Wandler???😉😁😁😁
Also, Evo oder Shovel ja, sehr gerne, noch lieber Pan, aber als 2. oder eher noch 3. Mopped.

SBsF 

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EVO-Stefan



Zitat:

Original geschrieben von Sedge


macht euch doch nicht immer so wichtig weil ihr EVO fährt 😉
als 1984 der Evo erstmals auf den markt kam,haben alle die noch shovel gefahren sind behauptet,nur sie hätten noch den ur-harleymotor im rahmen 🙂
jetzt geht das gleiche theater wieder ab....................................🙄
Hi,Hi !!!

Da schimpft nun wieder gerade der richtige !

Net a mal den TC Motor haste,mein bester 😁

Schönen Sonntag

nein,aber nen revo,das ist eine ganz andere kategorie! 🙂

ich schimpfe nicht,sondern habe nur mal klargestellt.

in einigen jahren wird es wohl wieder einen neuen harley motor geben.

dann werden all TC besitzer behaupten nur der TWINCAM ist der wirklich wahre harleymotor.😎

hey jungs, cool down.. das hilft mir echt nicht weiter wenn ihr euch streitet, ob shovel oder evo der wahre hd-motor ist.

Zitat:

Original geschrieben von xmightymikex


hey jungs, cool down.. das hilft mir echt nicht weiter wenn ihr euch streitet, ob shovel oder evo der wahre hd-motor ist.

Ich denke du bist jetzt auch nicht viel weiter als zuvor.

Am besten noch in einer anderen Werkstatt ne zweite Meinung einholen.

Gruß nighttrain

Es geht mir nicht um Spitzenleistung oder Rennstrecke, sondern um Drehmoment und Durchzug. Dank Thundermax läuft mein Mopped klaglos im 750 rpm Modus, ohne Öldruck- oder Spannungsversorgungsprobleme. Der originale Wurzelrübenlauf ist ja wohl den deutschen Zulassungsbestimmungen
geschuldet, muss ja nicht gut laufen der Bock, Hauptsache er entspricht den Richtlinien.🙄

mir geht es nicht um tunning oder ob ich abgasnorm erfülle oder nicht, da ich das möppi schon mit dem SE1 und Tütten so gekauft habe, möchte ich nur wissen ob es gefährlich ist für den motor.

ich bin auch verwirrt, da ich auch andere auskünfte bekommen habe und zwar: wenn man luffi und tütten wechselt reicht es oft die hauptsicherung ziehen ca.10 minuten raus lassen. wieder rein, und ca 30-50 km dann fahren--->kalibrierungsfahrt. dann sollte sich die einspritzung eingestellt haben auf neue verhältnisse. was jetzt stimmt weiss ich jetzt auch nicht. (dies kam auch aus dem mund von einem harley official dealer)

habe mit dem vorbesitzer von meiner harley telefoniert und dem wurde auch gesagt (vom HD dealer in Bielefeld) das er nichts umschreiben muss.

der gute man (der vorbesitzer) hat sich jetzt eine super glide custom gekauft ebenfalls mit SE1. wieder mal haben die zu ihm gesagt, dass er nichts am steuergerät ändern muss. am montag geht er hin und wird versuchen sich das schriftlich gebe zu lasssen, falls er irgendein motorschaden hat, damit die ihn nicht abblocken.

ich bin ja nicht gerade ein reicher mann, also interessiert mich, ob ich damit meinem motorrad schade. wie gesagt ich habe es schon mit dem umbau (luffi+auspuff) gekauft

ich kann dir erzählen, wie es bei meiner fat boy (BJ 2007) aussieht. dort ist ebenfalls stage one kid dran, eine v&h anlage, ziemlich laut und aufgeräumt und dann ein fuel-pak von v&h. ein zusätzliches steuerteil, quasi eingeklemmt, das nach meinem verständnis das gemisch anreichert, um eben zu große hitze im motor - bedingt durch zu magere einspritzung - zu vermeiden.

läuft alles wunderbar, außer das ich eben das gefühl habe, die maschine dreht zu schnell. tatsächlich sind es aber 1000 umdrehungen, wie ich jetzt weiß. der schrauber, bei dem ich war, kam mit dem laptop zwar auf die ist-werte, konnte diese aber nicht verändern. er hat wohl eine s&s-software drauf.

na ja, wie ich nun auf 950 umdrehungen komme, weiß ich derzeit auch nicht so genau.

bei der gelegenheit kann ich mich gleich noch mit einer kritischen anmerkung unbeliebt machen: ich fahre ja selbst erst seit drei wochen harley, aber ich hoffe, dass der hier mitunter nachzulesende standesdünckel auch künftig nicht zu meiner weltsicht gehören wird.

ich grüße übrigens auch andere biker, was wohl auch nicht selbstverständlich sein soll.

Mein Kenntnisstand ist bei Änderung an Lufi + Auspuff Neuprogrammierung per Powercommander, TM, Race Tuner etc. vonnöten.
Daher bei beiden Moppeds gemacht, die Bob mit PCIII, die Bones mit TM. Danach waren sie von Laufkultur und Drehmomentverlauf nicht 
mehr als die gleichen Motorräder auszumachen. Sauberer Lauf, nix mehr ruckeln im unteren Drehzahlbereich. Ich kannes nur empfehlen, ob nötig oder nicht.

SBsF 

Aus eigener Erfahrung von diversen Harleys kann ich nur sagen: Selbst wenn das Motorrad nicht zwangsläufig mit Loch im Kolben verreckt, ist ein Power Comander oder ähnliches sein Geld wert, da er in 99% aller Fälle das Fahrverhalten des Motorrades spürbar verbessert.

"ich grüße übrigens auch andere biker, was wohl auch nicht selbstverständlich sein soll.

Kumm99, damit bist Du ziemlich allein, denn es gibt kein ignoranteres, intoleranteres Pack als die Harley-Fahrer. Irgendwie denken die immer, dass sie den Stein der Weisen gefunden haben mit ihrer "individuellen" Harley-Möhre - warum auch immer.

erstmal danke für die antworten, jetzt mal was anderes. da TM und PC V echt teueres material sind, reicht mir eigentlich der fuelpack von V&H ? oder der Smart Tuner von Harley. Kann man den Smart Tunder von HD selbst einstellen oder muss es immer der Freundliche machen ?

fuelpak von V&H hat mein Kumpel installiert. Geht super und einfach.
Kannst notfalls bei V&H nachfragen welches mapping Du benutzen sollst.
Soviel ich weiss muss der Super tuner von HD beim 🙂 eingestellt werden, da über den ST die SW in der EMC Box angepasst wird.
Harleybear

@harleybear

danke, wenn sich nichts weiteres ergibt werde ich mich für den fuelpak entscheiden. denn wie schon paar leute gesagt haben, es scheint zu funktionieren und ist am günstigsten. gestern habe ich in custom chrome katalog noch ein anderes ding entdeckt muss aber erstmal nachforschen um was genau es sich da handelt, habe den namen des produkts jetzt nicht im kopf.

@xmightimikex,
der Harley ST ist der Zugang zu Deiner ECU und ist auf Deine Fahrgest.-Nr. codiert. Mittels der Kabel stellst Du eine Verb. zwischen der ECU und Deinem Laptop her . Die beiliegende CD-ROM stellt die Software . Jetzt kannst Du die einzelnen Parameter für AFR und Zündung der jeweiligen Drehzahl und Drosselklappenstellung verändern. Du kannst aber auch ein Standardmapping entspr.Deiner Konfig.(Lufti,Auspuff etc.) laden.
Wegen der abnormen Produktionsstreuung ist das Standardmapping nur begingt zu empfehlen. Optimal ist ein Prüfstandsmapping mit dem sich auch das Ergebnis sowie die Grenze sofort auf dem Bildschirm darstellt. Mit 3-4 Std. sollte man rechnen und nicht nur Klimpergeld mitbringen.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von xmightymikex


@harleybear

danke, wenn sich nichts weiteres ergibt werde ich mich für den fuelpak entscheiden. denn wie schon paar leute gesagt haben, es scheint zu funktionieren und ist am günstigsten. gestern habe ich in custom chrome katalog noch ein anderes ding entdeckt muss aber erstmal nachforschen um was genau es sich da handelt, habe den namen des produkts jetzt nicht im kopf.

fuelpak kann ich dir wirklich empfehlen.

ich hab das bei meiner v-rod verbaut.

in der kombination luftfilter,auspuff,ist der fuelpak wirklich sehr

leicht zu händeln,und da kannst nix falsch machen.

auf der homepage kannst du dich auch vorab darüber informieren.

hat schon jemand erfahrungen mit diesem gerät hier ? tts mastertune ?

http://www.blmotorparts.de/.../Einspritzanlagen_Tuner_2770.html

ist von dem preis des fuelpaks nicht weit entfernt

Den TTS Mastertune kenne ich ebenso wenig wie den V&H Fuelpac. Von solchen Lösungen, wo man mit Glück (!) eine passende Map findet, halte ich persönlich eher weniger. Denn jeder Motor ist ab Werk ein wenig anders. Natürlich kann man sich auf endlosen Probefahrten langsam an das Optimum rantasten, eventuell merkt man dann auch, wann man es hat.

Wirklich gut sind auf dem Prüfstand individuell auf das eigene Motorrad abgestimmte maps. Das dauert nicht umsonst rund zwei Stunden, da wirklich viele verschiedene Fahrumstände simuliert und eingestellt werden. Ob man dann den SE Racetuner (für komplett unsichtbares Tuning) oder einen Power Comander nimmt, ist wohl eine Glaubensfrage.

Um die Verwirrung komplett zu machen gibt es ja noch den Thundermax, der sich selbst kalibriert und für leichte Modifikationen die Xieds, die der vorhandenen Einstellung einen zu mageren Motorlauf suggerieren und zu einer leichten Anfettung über den gesmaten Drehzahlbereich sorgen. Xieds sind zudem noch preiswerter als alle anderen Lösungen und sie sind idiotensicher.

Deine Antwort