Bitte um euere Hilfe und Fachwissen

Harley-Davidson

Hallo Gemeinde,

ich habe heute beim open day meinen Freundlichen gefragt, da ich eine SE stage one Luffi und Khrome Werks Tütten habe, ob es ein Muss ist, die ECM neu zu programmieren. Der meinte UNBEDINGT ein Muss und ich soll schleunigst machen. Was ich dazu brauche ist der Super Tuner, kostet bei dem 600,- ocken. Sonst kann passieren dass ich Loch in Kolben kriege. Der hat mir richtig Angst gemacht.

Als ich meine Iron gekauft habe war der SE und die KW schon dabei und ich fragte ob man die EFI einstellen muss. Da hat mir der Verkäufer der mir die Maschine verkauft hat, gemeint, brauchst du nicht, ist uatsch bla bla bla. Der andere Verkäufer aus dem gleichen Laden meinte heute unbedingt !!! Was denn nu ? ECM ist noch original programmiert. Ist das jetzt so schlimm, oder soll ich damit lieber nicht fahren ? Ich bin total verwirrt. Hilfe !!!

Beste Antwort im Thema

Moin,

was macht ihr bloss wenn es irgendwann mal keine Teile mehr für Eure "Minderleistungsböcke" gibt?
Wieder Hochradfahren, weil früher ja alles viel besser war??😉
Um den Evo oder noch schlimmer Shovel auf Leistung zu bringen, musste erstmal den Motor auseinanderbauen.
Ich erinnere mich noch an meinen BMW 2002, hab da den Wechsel vom Vergaser auf tii vollzogen 30% Mehrleistung.
Und tunen konnte man den auch noch.

Der Thundermax ist übrigens kein Aufstecksystem, sondern wird anstatt des Serien ECM verbaut, hat Breitbandlambdasonden, also
einen breiten Nachregelungsspielraum und jetzt wirds für die "Prähistorischen" interessant, ein autotune Modul, d.h. nach Festlegen der 
Grundkonfiguration, also welcher Lufi, Auspuff etc. verbaut ist, stellt der TM sich automatisch auf die Anforderungen ein.
Prüfstandeinstellung entfällt.

Ach ja und by the way, ihr Historienbewahrer, worauf schreibt Ihr eigentlich Eure Posts hier?? Auf ner Schreibmaschine mit A/D Wandler???😉😁😁😁
Also, Evo oder Shovel ja, sehr gerne, noch lieber Pan, aber als 2. oder eher noch 3. Mopped.

SBsF 

53 weitere Antworten
53 Antworten

ja manche leute haben mir durch entscheidende argumente und berichte geholfeen. vielen vielen dank an euch.. ich werde dasnn noch berichten wie es abgelaufen ist mit einbau, mapping und ob ich was merke am unterschied

Wie viele Berichte gibt es denn schon vom PC 5? Haben doch noch nicht viele verbaut, oder?
Ohne Autotune ist auch wieder Prüfstand angesagt, oder? Dann ist es doch das selbe wie der PC 3!

Was kostet er denn und was sind denn die Vorteile des PC 5? Lass uns teilhaben an deinem Wissen! 😁

Bin gespannt ob du zufrieden bist, berichte mal zwischendurch, finde es interessant!

Gruß
ebi

der pc 5 ist auf jeden fall nur halb so gross, was die unterbringung vereinfacht.
und @mightymike: Glaub mir, der unterschied vorher / nachher ist gewaltig 😉

würde sich der PC auch bei einer 883er auszahlen?
hab mich auch mit dem gedanken gespielt dieses Xieds zu verbauen.
aber wenn dann ist es vielleicht wirklich besser gleich etwas "ordentliches" zu kaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sedge


würde sich der PC auch bei einer 883er auszahlen?
hab mich auch mit dem gedanken gespielt dieses Xieds zu verbauen.
aber wenn dann ist es vielleicht wirklich besser gleich etwas "ordentliches" zu kaufen 😉

denke schon, wenn du auspuffse und luftfilter ausgetauscht hast. Ansonsten - hmm, weiss nicht, vielleicht reichen da auch die xieds, wenn das teil euch zu unruhig läuft..

bin aber echt kein experte 🙂

so mein pc V ist da.
welchen map soll ich für meine konfiguration nehmen ?

ich habe SE1 Luffi + Khrome Werks HP-Plus Töpfe. soll ich diesen Map nehmen ? Sind die SEtöpfe mit Khrome Werks vergleichbar ?

M15-001-004 *Advanced Map*, Screamin Eagle slip-on mufflers, Screamin Eagle air filter, Stock ECM, Table 1 is front cylinder

Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Den TTS Mastertune kenne ich ebenso wenig wie den V&H Fuelpac. Von solchen Lösungen, wo man mit Glück (!) eine passende Map findet, halte ich persönlich eher weniger. Denn jeder Motor ist ab Werk ein wenig anders. Natürlich kann man sich auf endlosen Probefahrten langsam an das Optimum rantasten, eventuell merkt man dann auch, wann man es hat.

Wirklich gut sind auf dem Prüfstand individuell auf das eigene Motorrad abgestimmte maps. Das dauert nicht umsonst rund zwei Stunden, da wirklich viele verschiedene Fahrumstände simuliert und eingestellt werden. Ob man dann den SE Racetuner (für komplett unsichtbares Tuning) oder einen Power Comander nimmt, ist wohl eine Glaubensfrage.

Um die Verwirrung komplett zu machen gibt es ja noch den Thundermax, der sich selbst kalibriert und für leichte Modifikationen die Xieds, die der vorhandenen Einstellung einen zu mageren Motorlauf suggerieren und zu einer leichten Anfettung über den gesmaten Drehzahlbereich sorgen. Xieds sind zudem noch preiswerter als alle anderen Lösungen und sie sind idiotensicher.

Hallo, das ist so nicht ganz richtig. Sofern die Maschine Lambdasonden hat, kann man mit dem Mastertune Software VTune eine passende Map auch ohne Prüfstand erstellen:

http://g-homeserver.com/.../...ustom-map-mit-tts-mastertune-vtune.html

TTS Mastertune:
http://g-homeserver.com/.../56-tts-mastertune-harley-efi-tuning.html

gruss

Hinsichtlich der erwähnten "leichten Anfettung über den ges. Drehzahlbereich" mittels der Xieds muss ich widersprechen . Die Xieds wirken nur im Fenster der orig. Smallband Lambdas ,bis ca. 2500 1/min. Es wird lediglich der Lambdawert 1 verfälscht.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von ortler


Hinsichtlich der erwähnten "leichten Anfettung über den ges. Drehzahlbereich" mittels der Xieds muss ich widersprechen . Die Xieds wirken nur im Fenster der orig. Smallband Lambdas ,bis ca. 2500 1/min. Es wird lediglich der Lambdawert 1 verfälscht.
mfg ortler

Stimmt, XIEDs sind nix anderes wie zwei Widerstände, die einen Spannungsteiler bilden und Spannungswerte der Lamdasonde verschieben. So erreicht man statt AFR 14,6 einen AFR 14,2. Siehe auch:

http://g-homeserver.com/.../...merkungen-%FCber-lambdasonden-xied.html

gruss

Deine Antwort