Bitte um euere Hilfe und Fachwissen

Harley-Davidson

Hallo Gemeinde,

ich habe heute beim open day meinen Freundlichen gefragt, da ich eine SE stage one Luffi und Khrome Werks Tütten habe, ob es ein Muss ist, die ECM neu zu programmieren. Der meinte UNBEDINGT ein Muss und ich soll schleunigst machen. Was ich dazu brauche ist der Super Tuner, kostet bei dem 600,- ocken. Sonst kann passieren dass ich Loch in Kolben kriege. Der hat mir richtig Angst gemacht.

Als ich meine Iron gekauft habe war der SE und die KW schon dabei und ich fragte ob man die EFI einstellen muss. Da hat mir der Verkäufer der mir die Maschine verkauft hat, gemeint, brauchst du nicht, ist uatsch bla bla bla. Der andere Verkäufer aus dem gleichen Laden meinte heute unbedingt !!! Was denn nu ? ECM ist noch original programmiert. Ist das jetzt so schlimm, oder soll ich damit lieber nicht fahren ? Ich bin total verwirrt. Hilfe !!!

Beste Antwort im Thema

Moin,

was macht ihr bloss wenn es irgendwann mal keine Teile mehr für Eure "Minderleistungsböcke" gibt?
Wieder Hochradfahren, weil früher ja alles viel besser war??😉
Um den Evo oder noch schlimmer Shovel auf Leistung zu bringen, musste erstmal den Motor auseinanderbauen.
Ich erinnere mich noch an meinen BMW 2002, hab da den Wechsel vom Vergaser auf tii vollzogen 30% Mehrleistung.
Und tunen konnte man den auch noch.

Der Thundermax ist übrigens kein Aufstecksystem, sondern wird anstatt des Serien ECM verbaut, hat Breitbandlambdasonden, also
einen breiten Nachregelungsspielraum und jetzt wirds für die "Prähistorischen" interessant, ein autotune Modul, d.h. nach Festlegen der 
Grundkonfiguration, also welcher Lufi, Auspuff etc. verbaut ist, stellt der TM sich automatisch auf die Anforderungen ein.
Prüfstandeinstellung entfällt.

Ach ja und by the way, ihr Historienbewahrer, worauf schreibt Ihr eigentlich Eure Posts hier?? Auf ner Schreibmaschine mit A/D Wandler???😉😁😁😁
Also, Evo oder Shovel ja, sehr gerne, noch lieber Pan, aber als 2. oder eher noch 3. Mopped.

SBsF 

53 weitere Antworten
53 Antworten

Über die Xieds möchte ich bitte mehr Wissen

http://www.harleysite.de/index.php?...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/...6350-page2-xieds-sind-unterwegs.htm

googeln junge,einfach googeln!😁

danköö, jetzt bin ich schlauer

ich sag auch danke für den tip.
von diesen xieds habe ich bis dato auch noch nix gewusst.
werde mich diesbezüglich auch noch etwas schlau machen.
das würde ich gerne bei der IRON meiner frau verbauen!

Ihr könnt basteln was Ihr wollt, aber nichts geht über nen Thundermax! Erst damit ist alles machbar was man sich so vorstellt!
Tiefer Leerlauf, Gemischanreicherung usw...

Ich hatte zuvor XIEDs und PC3 USB, beides hat mich nicht überzeugt, der TM aber schon!

Hier mal ein Video meiner SB - TC 96 !   http://www.youtube.com/watch?v=tfUCS-wUwv8

Eine Änderung der Leerlaufdrehzahl ist nur mit dem TM möglich!

Gruß
ebi

Moin ebi,

immer noch der bestklingende TC 96 den ich bisher gehört habe!!!  

Gruß
SBsF

Hey Achim,

danke dir, aber warte mal ab, live klingt das noch geiler! Ist ja bald soweit! 😉

Gestern hatten wir die erste Tour, nix abgefallen! 😁 Aber saukalt! 🙁 Trotzdem saugeil!!!

jo,respekt,abgesehen von dem spitzen sound,ist es ein wirklich schönes bike!

So ein kleines Update. Ich habe heute mit dem Werkstattmeister von VikingCycles HD Lübeck telefoniert. Ich habe ihm mein Problem geschildert und er meinte, wenn ich nur Luffi und Tütten verändert habe reichen mir die Xieds 1:14.0 die für eine fettere Mischung sorgen. Ich habe mit ihm auch über PC und HD Super Tuner gesprochen und er meinte, es ist natürlich besser vor allem, wenn man mehr verändert hat (nockenwellen etc.) aber bei Luffi+Auspuff ist das halt alles nur Preisfrage was man ausgeben will und was man haben möchte. Laut ihn reichen bei meinen Änderungen die oben genannte Xieds vollkommen.

Moin Moin,
da gibts dann noch die Leutchen von Marshalls Bike Service Han.-/Münden, Troll / Lensahn und der gute Gerrit Vosselmann in NL die mit einem Prüfstand mittels Direkt Link neu mappen. Ich grinse noch heute wenn ich beschleunige. Und die Leerlaufdrehzahl geht auch hier dann runter.
Gruß bulli41

@xmightymikex,
selbst wenn Du nur SE Lufti und offenere Tüten hast , beschert Dir ein Prüfstandsmapping eine gleichmässigere Leistungsentfaltung. Wenn Jens Dir den PC oder ST mappt , verändert er die AFR und Zündungsparameter entsprechend der Leistung , die er auf dem Bildschirm sieht. Natürlich mit Nockenwellen und Zyl.Kopfbearbeitung lässt sich erhebl.mehr machen , ist auch sehr teuer. Die Xieds machen den AFR im Wirkungsbereich der Lambdas etwas fetter , bis max. 2500 1/min. Ich hab sie wieder abgegeben ,zugunsten des PC mit Prüfstandsmapping.
mfg ortler

Zitat:

Original geschrieben von HD-ebi


Ihr könnt basteln was Ihr wollt, aber nichts geht über nen Thundermax! Erst damit ist alles machbar was man sich so vorstellt!
Tiefer Leerlauf, Gemischanreicherung usw...

Ich hatte zuvor XIEDs und PC3 USB, beides hat mich nicht überzeugt, der TM aber schon!

Hier mal ein Video meiner SB - TC 96 !   http://www.youtube.com/watch?v=tfUCS-wUwv8

Eine Änderung der Leerlaufdrehzahl ist nur mit dem TM möglich!

Gruß
ebi

Geil, so stell ich mir das vor! Bei wie viel rpm ist deim Leerlauf eingestellt?

Mir wurden für den Big Sucker von Arlen Ness und Remus slip-ons die 13,8 zu 1 XieDs empfohlen, mal sehen. Auf längere Sicht wird es aber wohl ein Thundermax. Hat jemand einen Tip, wo es hierfür einen fitten Schrauber im Raum Ostsee Ost/ Berlin gibt, oder ist der Einbau auch allein zu bewerkstelligen?

Ich komme aus Berlin! 😁 Wenn Du Hilfe brauchst, Einbau vom TM ist kein Problem! Welches Bike hast Du?

Ich fahr auch den Big Sucker, wie gesagt, die XIEDs waren scheisse bei mir, patschte wie blöd ausm Auspuff, ausserdem Fehlermeldungen im Tacho! Die Probleme sind auch auf deren Webseite beschrieben!

Gruß
ebi

habe mich jetzt fuer den PC V allerdings ohne autotune entschieden

Zitat:

Original geschrieben von xmightymikex


habe mich jetzt fuer den PC V allerdings ohne autotune entschieden

bist also doch schwach geworden 😉

Deine Antwort