Bitte um Empfehlungen für ein Batterieerhaltungsladegerät.

Mercedes V-Klasse 447

Hi,
unser Dicker hat leider chronisch recht wenig Saft auf der Batterie. Standheizung funktioniert daher nicht und bei den "kühleren" Temperaturen im Moment klingt auch das Starten des Fahrzeuges nicht sehr überzeugend.
Ich hätte gerne ein Gerät, dass man schnell anschließen kann und über Nacht oder am Wochenende die Batterie "pflegt".
Empfehlungen?

41 Antworten

Das stellt sich bei häufiger Verwendung des Fahrzeuges im Kurzstreckenbereich aber grundsätzlich die Frage, doch besser die Option „250A Generator“ zu nehmen, um der/den Batterie/n wieder schneller auf die Beine zu helfen. Dies wurde ja in diesem Thema bereits (leider noch etwas unzureichend) diskutiert.

Hat diesbezüglich jemand Erfahrung?

Das Spannungsniveau ist im E-Kl. und V-Kl. und vielleicht noch andere Modelle fest einprogrammiert.
Ob nun die 200 A oder 250 A Lima verbaut ist spielt überhaupt keine Rolle.
Im Kombi-Instr. konnte man sich in der E-Klasse während der Fahrt die Betriebsspannung mit U+/- und den Ladestrom I +/- anzeigen lassen.
Diese Anzeige bracht erstaunliche Erkenntnisse:
Der Ladestrom (bei mir 200er Lima) pulsierte z.B. bis +45 A für weniger als 20 sec. um anschließend als Entladestrom wieder für ca. 10 sec. mit -20 Amp. Entladung den Akku zu belasten.
Dieses ständige hin & her pendeln ist völlig normal und von MB-Konstrukt. so gewollt.
Baust du nun eine weitaus stärkere Lima (z.B.250 A) ein so erhöht sich der Ladestrom auf evt. +55 A und wird eben nach 10 sec. wieder neutral oder wie o.g. ins Minus-Niveau zurück-geregelt.

Beispiel:
Ich lade meinen 95 Ah -Starterakku mittels Ladegerät auf exakt 100 % voll ... Ruhespannung im Akku beträgt ca. >12,85 V bis teilw. 12,9 V.
Das Fahrzeug wird nun z.B. 30 bis 50km bewegt ... Fazit das fest eingestellte Lade-Managment saugt mir den Akku unter 12,60 V leer. Das Ganze Spielchen beginnt von vorn.

p.s.:
Exakt heute ...ca. 100 km gefahren ... Wagen in Garage abgestellt ... Multimeter zeigt 12,57 Volt Ruhe-Spannung.
Für mich ist das Thema abgeschlossen - habe mein Ladegerät fest an Wand install. und desöfteren angeschlossen.
Da ich kein "Arbeitsmensch" mehr bin, steht das Fahrzeug eben viel rum.

Bildschirmfoto-2015-11-02-um-07-23-47

Hallo,

bei uns wird der MPA auch viel rumstehen. Ansonsten fahrne wir Langstrecke. Ich habe Sorge, dass die Battarie da schlapp macht. Lohnt sich die Anschaffung von einem Starthilfe-Akku, so wie dieser:

http://www.amazon.de/.../B011KI510Y?...

Spitzenstrom 400A und 10.000mAh.

Mit meinem alten PKW bin ich im Winter regelmäßig liegen geblieben (oder: nicht weg gekommen). Wenn ich schon mal fahre, dann auf den ADAC warten, dass nervt...

Danke für die Tips im Voraus.

Ich werde mir so ein Teil, allerdings von einem anderen Hersteller besorgen, da ich eigentlich häufig Starthilfe bei anderen Fahrzeugen geben muss.
Auch als autarker Energiespender für das Jungvolk beim Festival mit USB müsste das Ding eigentlich sich schon bald rentiert haben.

Gruß
ATBM

Ähnliche Themen

kleine Anmerkung:

Bildschirmfoto-2015-12-02-um-19-21-10
Bildschirmfoto-2015-12-02-um-19-28-14
Bildschirmfoto-2015-12-02-um-19-38-44

@ Pahul: Also mir ging es nur um die autarke Starthilfe. Wenn wir fahren, dann lange genug, dass sich die B. selbst wieder lädt. Für die Battariepflege würde ich ein richtiges Gerät anschaffen. Da sind ja ausreichend Empfehlungen ausgesprochen worden.

@ ATBM: genau für diese Zwecke sehe ein solches Gerät auch.

Zitat:

@Pahul schrieb am 27. November 2015 um 07:35:34 Uhr:


https://www.louis.de/.../10004603?...

Hatte es als Angebot für 119 € bei Louis in einer Rabatt-Aktion geschnappt.

Zur Zeit haben die auch wieder eine Nikolaus-Rabatt-Aktion laufen mit 25 €-Gutscheinen ... für den Preis kannst unbesehen zuschlagen. Einfach ne Kundenkarte anlegen lassen - denen ihr Service kann sich sehen lassen.
Absolut kundenfreundlich werden da defekte Geräte im Technik-Labor sofort überprüft und du gehst mit einem nagel-neuen Gerät aus dem Laden ... nicht nur die ersten 4 Wochen. Spitze !

Mein Nachbar arbeitet bei Louis in Dresden, er bringt mir eins mit. Danke nochmal für deine Ausführungen @Pahul

MB vertreibt selbst das CTEK 5A - Ladegerät (mit Mercedes-Benz Aufdruck und Stern) im Zubehör-Shop und preist es als für die aktuellen mit viel Elektronik ausgestatteten Fahrzeuge als besonders geeignet an.
Der Preis von 99,00€ beinhaltet des mercedesüblichen Aufpreis. Ich habe es im normalen Handel für 20€ weniger erhalten, allerdings ohne Mercedes-Logo.

@dukeofhazard
Da ist letzte Woche meine Powerbank gekommen.
Ohne weitere Aufladung wurde sie direkt aus der Verpackung genommen gleich eingesetzt.
Ein PKW, der mehrere Wochen nicht mehr gebraucht wurde hatte eine total leere Batterie.
Das Teil angeschlossen und schon lief der Wagen an. Das Ding ist super, schnell einsetzbar und vielseitig in der Verwendung.

Gruß
ATBM

Okay. Welches Gerät genau? Wird es auch führ deinen MPA reichen?

Mein Gerät hat mit Solutions2go nur ein anderes Label wie das Amazon Teil und etwa mehr Leistung (12000mAh).
Auch bei mir steht was von 400A Spitzenstrom! Das kann man sich aber kaum vorstellen.
Die kurzen Anschlüsse für die Batterie,der Hochstromstecker und die Zangen sehen recht gut aus. Der Anlasser beim MPA braucht etwas mehr als 100A, das müsste also auch gut gehen.
Ich will eigentlich gerade nicht so einfach die Batterie abhängen und nur mit dem Ding starten. Ich habe wenig Zeit. Bei meinen Nachrüstungen hatte ich die Batterien natürlich abgehängt. Danach musste ich die Schiebetüre justieren und verschieden Einstellungen waren weg.
Ich bestelle mir bei Conrad einen weiteren Stecker. Dann brauche ich beim Camping kein Kabel legen, wenn ich weiter vom Fahrzeug und Zelt weg bin. Ich werde das Ding auch bei Radtouren benutzen, da ich dann immer Energieprobleme z.B. beim TomTom und /oder Handy habe.

Gruß
ATBM

Img-2611
Img-2612

Habe ein ctek mxs 7.0 zu verkaufen (neu) bei bedarf gern pn mit gebot an mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen