1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Außenpflege
  6. Bitte um Beratung - Oldtimer Lackpflege

Bitte um Beratung - Oldtimer Lackpflege

Hallo liebe Motortalker, ich würde mich über jede Hilfe bezüglich der Pflege meines neu erworbenen Schmuckstücks freuen. Da ich bisher lediglich Fahrzeuge als Mittel zum Zweck benutzt habe, wurden diese stets nur periodisch innen gereinigt und durch die Waschstraße gefahren. Dieses Fahrzeug nun ist ein reines Hobby –und Ausflugsobjekt und soll daher auch entsprechend gepflegt werden. Bevor es nun über die kalte Jahreszeit in der Garage überwintert, wollte ich den Lack noch etwas in Schuss bringen. Da ich als Autopflegeneuling jedoch keine Fehler machen möchte wende ich mich vertrauensvoll an dieses Forum.

Die FAQs habe ich gelesen, theoretisches Wissen zur Waschkette ist also vorhanden.

Hersteller?
BMW
- Typ?
635 CSI (E24)
- Farbe?
Silber (polaris metallic)
- Metallic (j/n)?
Ja
- Alter des Fahrzeugs?
30 Jahre (Erstlack)

- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"
- weitgehend unbekannt, wurde vor kurzem erst erworben
- Fahrzeug wurde jedoch insgesamt gut gepflegt (inklusive einer Mike Sanders Behandlung)

- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".
- kaum bis keine Kratzer
- Rückstände von der Mike Sanders Rostvorsorge
- Staub und oberflächliche Verschmutzungen (Insekten, Wasserflecken)

- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?
- keine, das Auto für den täglichen Gebrauch wird einfach durch die Waschstraße gefahren

- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung?
- keine
- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?
- keine

- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?
Derzeit 300 €, später kann gerne erweitert werden…

- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?
Derzeit kommt keine Aufbereitung in Frage, ich würde gerne selbst polieren…

- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?
Derzeit nicht, ein Exzenterschleifer (MetaboSXE 425 Turbotec ) ist vorhanden, möglicherweise könnte dieser verwendet werden?

- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?
Dieses Fahrzeug soll eigentlich nicht durch die Waschstraße gefahren werden, lediglich in besonderen Ausnahmefällen könnte es dazu kommen.

- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?
SB Waschbox, es kann warmes und kaltes Wasser gezapft werden…

- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?
Wenig, das Auto soll einmal im Monat gründlich gesäubert und der Lackschutz evtl. aufgefrischt werden, ansonsten nach Bedarf und auch abhängig davon, wie viel es überhaupt bewegt wird.

- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?
Mindestens zweimal.

- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?
In der Nähe von Regensburg.

- Was soll erreicht werden?
Mein zentrales Interesse liegt in der Konservierung des Lackes und der Erhaltung des für das Alter äußerst guten Lackzustandes.
1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
Der Schutz des Lackes hat Vorrang, es ist nur relativ wenig Zeit vorhanden.
2) Extremer Glanz und möglichst Neuwagenlook, auch wenn es mehr und häufigere Arbeit bedeutet?
Nur von nachrangiger Bedeutung. Lediglich zu besonderen Anlässen wird er vielleicht etwas herausgeputzt.

Folgende Produkte und Fragen beschäftigen mich nun in der Reihenfolge der Waschkette:
Derzeit beabsichtige ich diese bei lupus zu bestellen.

1. Wäsche
Kann ich statt eines Hochdruckreinigers mit Foam Lance auch die Wasserlanze der örtlichen Waschbox und einen Pumpsprüher nutzen?
Angeschafft werden: 2 10L Eimer mit Bodensieb
Pumpsprüher (Gloria Schaumsprühgerät 1 L FoamMaster FM10)
3 Waschhandschuhe (2x Lupus Premium Wash Mitt (einmal für die Felgen) & ein Wollhandschuh DODO JUICE Supernatural Wookie Fist)
Autoshampoo (Surf City Garage Pacific Blue Wash&Wax 950ml)

2. Kneten
(Dies müsste die Mike Sanders Überreste entfernen, oder?)
Knete (DODO JUICE Supernatural Detailling Clay 240gr.)
Gleitmittel (DODO JUICE Supernatural Clay Lube 500ml)

3. Trocknen
Trockentuch (Orange Drying Towel)

4. Handpolitur
Handpolitur, ggf. in mehreren Schleifgraden Welche bei lupus angebotene Kombination ist zu empfehlen, welche Abrasionsgrade sollten verwendet werden? Wenn bisher DODO JUICE verwendet wurde dieses oder lieber z.B. Menzerna?
Polierschwämme/Handpolierhilfe Polierschwämme und Applicator Pads von Lupus (Wie viele benötigt man?)
Mikrofasertücher (3x Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 60x40cm / 3x Lupus Super Plush 530 Microfasertuch 40x40cm)
Abklebeband (HPX Masking Tape Basic) Welche Größen? Alle?

5. Pre Cleaner (per Hand)
Pre Cleaner (DODO JUICE Lime Prime Lite 250ml)
1-2 mittelfeste bis weiche Polierschwämme (s.o.)
2-3 Mikrofasertücher (s.o.)

6. Wachsen
Wachs (DODO JUICE Supernatural Hybrid 100ml)
1-2 Auftragspads (s.o.)
2 Mikrofasertücher (Welches Microfasertuch, das bei Lupus zu bekommen ist würde sich zum Aufnehmen des Wachses eignen?)

Zusätzlich möglicherweise noch …
Felgenversiegelung
Reifenpflegemittel (Pinsel/Schwamm)

Für Verbesserungen der Aufstellung wäre ich dankbar, auch günstigere Alternativen bei gleicher Qualität sind gerne gesehen, da ich meinen Preisrahmen mit dieser Auswahl bereits selbst gesprengt habe. Ich dachte jedoch, dass es sicherlich sinnvoll ist innerhalb einer aufeinander abgestimmten Produktfamilie zu bleiben und die DODO JUICE Produkte wurden in den FAQs häufig genannt und kamen mir für meine Anwendung sinnvoll vor.

Vielen Dank und entschuldigt den Textwall …

Marcel

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerUntergeher


Ich bin absichtlich bei einem Hersteller geblieben, da ich davon ausgegangen bin, dass die Produkte aufeinander abgestimmt sind.

Den Gedanken hatte ich auch mal, bringt aber nichts. Jeder Hersteller hat bessere und schlechtere Produkte im Sortiment und die Kunst besteht darin, sich bei den Herstellern die guten rauszupicken. Dazu kommt, dass Lupus selbst kein Hersteller sondern lediglich Händler ist, der einige Produkte fremd einkauft und unter eigenem Namen verkauft. Das ist nichts Verwerfliches, man sollte daraus nur nicht folgern, dass die Produkte der Marke Lupus etwas hochexklusives oder besonders aufeinander abgestimmt wären.

Zitat:

Ich möchte eigentlich nur ungern bei mehreren Shops bestellen, da ich keine Lust habe auf drei bis vier unterschiedliche Lieferungen zu warten und es gerade zeitlich etwas pressiert.

Zeitdruck ist bei diesem komplexen Thema ein schlechter Ratgeber.

Zitat:

Original geschrieben von DerUntergeher


Wenn ich den ersten Waschgang wirklich mit Spüli absolviere, welches Shampoo empfehlt ihr mir dann statt dem Surf City, wenn dieses für den Pumpsprüher eher ungeeignet ist?

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


vorerst reicht dir ein einfaches Shampoo wie z.B. das Sonax Red Summer. Wenn du die Pflege dann absolviert hast, dann suche dir das entsprechende Shampoo zur nachpflege in den Shops

In meinem Augen spricht überhaupt nichts gegen die weitere Nutzung des Surf City Garage Pacific Blue Wash & Wax. Ein tolles Shampoo, mein Favorit und auch bei einem gewachsten Oldie sicherlich eine gute Wahl. Falls das falsch angekommen sein sollte.

Vor Aufbereitungen benutze ich ein billiges "1-EUR-Autoshampoo", welches ich ordentlich überdosiere.

Ob das Surf City Garage Shampoo für einen Pumpsprüher geeignet ist oder nicht, weiß ich nicht, da ich so etwas nicht benutze. Aber ich glaube auch nicht, dass man so etwas zwingend für einen "Schön-Wetter-Oldie" braucht, dessen "Verschmutzungen" wohl hauptsächlich Blütenpollen und etwas Staub sein werden (so wäre es zumindest bei mir).

Gruß,
DiSchu

Deine Antwort
Ähnliche Themen