Bitte Ölstand reduzieren Werkstatt aufsuchen
Guten Abend,
Ich habe mir am Samstag einen BJ 2021 VW Arteon Shooting Brake gekauft. Service wurde von der Werkstatt nicht gemacht. Laut Anzeige noch 162 Tage oder 9000 km bis zum Ölwechseln. Als ich das Auto abgeholt habe ca. 200 km Autofahrt ging kurz bevor ich zu Hause angekommen bin die Warnmeldung Ölstand zu hoch an . Nach ca 20 - 30 KM und Motor aus war sie wieder weg . Jetzt nach ca 100km Autofahrt kam sie wieder. Hat jemand eine Lösung? Oder einen Vorschlag woher es kommt? Nach 200 km Autofahrt sollte er ja warm genug sein, um überschüssiges Diesel oder Kondenswasser zu verdampfen.. Da er beim Händler ca 4 Monate stand. Auto ha 46TKM
62 Antworten
Dann ist doch alles paletti. Mir entsteht kein finanzieller Nachteil durch zusätzliche Wechsel. Ich persönlich möchte das Risiko eines Defektes so gering wie möglich halten, und das mit möglichst wenigen zeitlichen und finanziellen Aufwand.
Alleine die An- und Abfahrt zur Werkstatt dauert schon so lange wie mein Ölwechsel.
Fakt ist: ein zusätzlicher Ölwechsel sofern er fachgerecht durchgeführt wird, schadet nicht. Ubd je länger das Öl genutzt wird, um schlechter werden seine Eigenschaften. Ob daraus ein Schaden resultiert oder nicht, kann gerne unbeantwortet bleiben.
"Da kannst Du gar nicht vorher das Öl wechseln, wie es Dir beliebt."
Echt, VW verbietet den vorherigen Ölwechsel? Kaum zu glauben...
Zitat:
@Bart2k schrieb am 29. Februar 2024 um 08:37:52 Uhr:
Mit Youtube und der HSN/TSN Eingabe selbst bei Ebay und Amazon traue ich wirkich jedem zwischen 18 und 50 Jahren einen Ölwechsel zu, egal welcher Qualifikationen er besitzt.
Aha, da bin ich wohl mit 59 zu doof für. Aber egal.
Jetzt ein Szenario ohne Hebebühne: wie willst Du die untere Motorabdeckung demontieren und dann ein weiteres Problem an den Ölfilter ran zu kommen. Hast Du in Video gesehen wo er sitzt, das ist kein alter Golf II wo man von oben rankommen kann und massig Platz hat. Auch wenn ich 2 Auffahrrampen benutzen sollte, wird es definitiv kein Spaß bereiten ein Ölwechsel durchzuführen. ABER wie immer, Hauptsache irgendetwas zu schreiben 😕
Habe selbst etliche Male in verschiedenen Fahrzeugen Ölwechsel gemacht, hab fast alle Werkzeuge für Mercedes und VW, ohne Hebebühne oder Gruße würde ich da nicht ran gehen. Für 100€ lasse ich es machen, dafür repariere ich lieber die Bremsen wo ich dabei mindestens die Hälfte der Kosten, eher mehr einsparen kann. Geiz ist bei mir nicht geil, jedenfalls nicht beim Ölwechsel!
Zitat:
@PeterBH schrieb am 29. Februar 2024 um 18:03:44 Uhr:
"Da kannst Du gar nicht vorher das Öl wechseln, wie es Dir beliebt."Echt, VW verbietet den vorherigen Ölwechsel? Kaum zu glauben...
Bitte richtig lesen bzw. nicht einfach aus dem Zusammenhang reißen. Nochmal genauer: Firmenwagen. Leasinggeber VW. W&V. Es wird nur das gemacht was der Hersteller fordert. Service. Ölwechsel. Etc. pp. Unser Fuhrparkmanagement würde mir einen Vogel zeigen wenn ich da außerordentlich dran rumfummeln (lassen) würde.
Ähnliche Themen
Ich habe willkürlich ein Alter hingeschrieben. Ich habe bewusst ältere Personen rausnehmen wollen, da man sich eben im Alter nicht gerne unters auto legt. Ich nutze eine Auffahrrampe vom Wohnwagen ca. 5cm und auf der anderen Seite einen Wagenheber. Dann noch absichern falls der Wagenheber in die Knie geht. Dann einenstüxk Schaumstoff von einer Matte für unter den Rücken. Die 3 hinteren Schrauben der Abdeckung sind doch durch die Vertiefung ertastbar. Die andere sieht man. Die Abdeckung abzubekommen ist nerviger als den ölfilter. Da kommt man mit etwas funmelei aber doch gut dran.
Ich März mache ich gerne paar Fotos….
Und von Spaß kann keine Rede sein. Grube oder Hebebühne ist natürlich toll für solche arbeiten. Und ich schreibe nicht nur, sondern mache es. Das hat bei mir nichts mit Geiz zu tun, sondern dass ich nicht 2x im Jahr zu einer Werkstatt fahren will/kann. Das ist für uns mit 2x Jobs und Kindern eine organisatorische Aufgabe.
Von bremsen lasse ich die Finger. Die mache ich auch nicht 2x jährlich. Da hilft mir ein schrauber zum guten Kurs. Man sollte immer zwischen Geiz und Sparsamkeit unterscheiden.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 29. Februar 2024 um 19:08:11 Uhr:
Aha, da bin ich wohl mit 59 zu doof für. Aber egal.
Jetzt ein Szenario ohne Hebebühne: wie willst Du die untere Motorabdeckung demontieren und dann ein weiteres Problem an den Ölfilter ran zu kommen. Auch wenn ich 2 Auffahrrampen benutzen sollte, wird es definitiv kein Spaß bereiten ein Ölwechsel durchzuführen.
Alter Falter, WO, bitte schön, ist daß Problem beim Passat B8 einen Ölwechsel zu machen? Unterfahrschutz dauert keine 10 Minuten OHNE Rampen, ohne Bühne. Das Fahrzeug muß dazu nur leicht aus den Federn gehoben werden. Mehr nicht. Der Ölfilter hat in der Mitte der Kappe eine Ablassschraube. Dann gibt es keine Sauerei beim entfernen des "Deckels". Ein Kabelbündel (nahe der elektrischen Zusatzpumpe) sollte man noch aus der Befestigung lösen.
Nein, ich habe mir kein Video angeguckt, aber schon etliche Male Ölwechsel am Passat gemacht. Bin übrigens Bj '68.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 29. Februar 2024 um 19:08:11 Uhr:
ABER wie immer, Hauptsache irgendetwas zu schreiben
Ja, ditto. 🙄
Zitat:
@TPursch schrieb am 29. Februar 2024 um 20:10:07 Uhr:
Unser Fuhrparkmanagement würde mir einen Vogel zeigen wenn ich da außerordentlich dran rumfummeln (lassen) würde.
Das ist natürlich verständlich (und was ich mit meinem Kommentar zum finanziellen auf der vorherigen Seite auch meinte). Wenn ich aber z.B. vor hätte das Fahrzeug später zu übernehmen, würde ich den Öl & Filterwechsel selber bezahlen. Verboten oder Garantie gefährdend ist ein extra Ölwechsel nicht.
Klaro. Wir verstehen uns :-)
Zitat:
@Lightningman schrieb am 1. März 2024 um 09:49:37 Uhr:
Alter Falter, WO, bitte schön, ist daß Problem beim Passat B8 einen Ölwechsel zu machen? Unterfahrschutz dauert keine 10 Minuten OHNE Rampen, ohne Bühne. Das Fahrzeug muß dazu nur leicht aus den Federn gehoben werden. Mehr nicht. Der Ölfilter hat in der Mitte der Kappe eine Ablassschraube. Dann gibt es keine Sauerei beim entfernen des "Deckels". Ein Kabelbündel (nahe der elektrischen Zusatzpumpe) sollte man noch aus der Befestigung lösen.
Weißt Du was, Du hast Recht und ich meine Ruhe !
Falsche Einstellung - lass dir seine Adresse schicken und ihn deinen Ölwechsel machen.
Ich habe meinen Ölwechsel mit 53 auch selber gemacht, auf 2 10cm Holzblöcken.
Alles machbar, aber nie mehr wieder!
Noch mehr auf dem Boden rumrobben ist unzumutbar.
Und wer adipös ist oder Gebrechen hat, sollte es lassen.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 1. März 2024 um 15:53:04 Uhr:
Falsche Einstellung - lass dir seine Adresse schicken und ihn deinen Ölwechsel machen.
Das wird für ihn allerdings dann ziemlich teuer werden.
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 1. März 2024 um 16:09:49 Uhr:
Ich habe meinen Ölwechsel mit 53 auch selber gemacht, auf 2 10cm Holzblöcken.
Alles machbar, aber nie mehr wieder!
Noch mehr auf dem Boden rumrobben ist unzumutbar.
Ja, da hast Du Recht, DAS muss man sich nicht mehr antun. Habe seit dem Golf II immer unter gelegen, dann beim 201er, beim 206 CC hab ich alles repariert. Angefangen beim Zahnriemen, über Bremsen und Auspuff und Ölwechsel. Der letzte war mein 210er, da war der Ölwechsel echt super zu erledigen. Die Ölpatrone war von oben im Motorraum zu entnehmen, echt prima vom MB gelöst.
Nein Danke, nicht mehr, lieber wechsle ich die Bremsscheiben und das mit dem Öl überlasse meiner freien Werkstatt 🙂
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 1. März 2024 um 16:09:49 Uhr:
Und wer adipös ist oder Gebrechen hat, sollte es lassen.
Alles gut. Wenn man es nicht machen möchte (oder eben auch körperlich nicht mehr kann), ist das zu 100% okay. Da sag ich absolut nix dagegen.
Was mir allerdings auf den Sack geht, ist, daß behauptet wird es so nicht möglich sei und man hier nicht drankommt und da geht es nicht ohne Bühne. Da wird so getan, als ob ein Ölwechsel nur in der Werkstatt gemacht werden kann und dazu gepaart mit Anmachen, wie Zitat: "ABER wie immer, Hauptsache irgendetwas zu schreiben" oder "da bin ich wohl mit 59 zu doof für." Was soll daß? Das Forum ist doch als helfende Hand gedacht, oder etwa nicht?
Zitat:
@Lightningman schrieb am 1. März 2024 um 16:41:42 Uhr:
Was mir allerdings auf den Sack geht, ist, daß behauptet wird es so nicht möglich sei und man hier nicht drankommt und da geht es nicht ohne Bühne. Da wird so getan, als ob ein Ölwechsel nur in der Werkstatt gemacht werden kann und dazu gepaart mit Anmachen, wie Zitat: "ABER wie immer, Hauptsache irgendetwas zu schreiben" oder "da bin ich wohl mit 59 zu doof für." Was soll daß? Das Forum ist doch als helfende Hand gedacht, oder etwa nicht?
Für Dich zum letzten Mal. Wenn DU mein Sarkasmus nicht herauslesen kannst, Pech für Dich.
UND wie viel muss man einen Passat B8 aus den Federn heben, um genau mindestens an die 3 hinteren Schrauben ran zu kommen ???
Hast Du überhaupt ein Sicherheitsaspekt durchdacht, Hauptsache sich drunter zu legen. Ich wege es ab, was ich machen kann wo ich sicher arbeiten kann und was ich meiner Werkstatt überlasse.
Was mir auf den Sack geht, dass Du bei fast jedem Post immer das letzte Wort haben willst und immer vom allem bescheid weiß.
Ich helfe mit Köpfchen, wenn ich aber von der Materie kaum was weiß und mir unsicher bin, " halte ich die Fresse "