bitte nicht lachen...
da ich kein schutzgasschweißgerät zu hause habe, kam mir folgende idee... ist es möglich statt zu schweißen bleche einfach einzuzinnen...
also von hinten gegen keilen und von vorne eunfach verzinnen.. hält sowas ??
2. frage.. kann man statt dieser zinn paste auch lötöl aus dem wechlot bereich nehmen ???
Beste Antwort im Thema
ALso wen der tüv nieten sieht . sagt er nein. Steht im bericht als mängel.
Ähnliche Themen
38 Antworten
hab nen sauerstoff
/aze brenner... wie funktioniert das mit dem autogen schweioßen.. verzieht sich dabei nicht das blech ????
Hi,
ok,die meisten Verzinker die ich bisher beobachtet habe haben ein Autogen Schweißgerät benutzt😉
Nieten ist übrigens durchaus erlaubt,sogar an tragenden teilen,muß aber richtig gemacht werden. Das heißt eine niete in alle vier Ecken eines Blechs reicht net.
Um ein etwa Postkartengroßes loch tüvgerecht zu flicken müßte man ein etwa Din A4 großes stück Blech auflegen und dann an den Überlappungen 20-30 nieten reinsetzten. Sieht scheiße aus und rostet im Zeitraffer durch wäre aber Tüv gerecht. Dasselbe gilt übrigens auch beim Schweißen,anstatt Nieten muß man schweißpunkte setzen.
Ein Stumpf eingeschweißtes Blech im Schweller ist dagegen eigentlich net Tüv gerecht da durch die durchgehende Schweißnaht das Gefüge es umliegenden Bleches verändert wird!
Natürlich kann man ein stumpf eingeschweißtes Blech nach dem verschleifen und überlackieren praktisch net mehr gesehen werden🙄😁
Gruß Tobias
au Backe...
du weisst nix vom schweißen...sorry
Lass es machen, wenn du keine Ahnung davon hast ...sorry is so 😉
Oder kleben wie vorher beschrieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,ok,die meisten Verzinker die ich bisher beobachtet habe haben ein Autogen Schweißgerät benutzt😉
....Verzinker... Alter, was schreibst du da? ^^ Was du meinst, ist Verzinnen, bzw. Schwemmen!
Wenn Du das doch autogen schweissen willst,nimm die kleinste Spitze und dünne Schweissdrähte.Es sollten alle 2 cm ein Schweisspunkt sein.Erst zum TÜV,dann verspachteln.Der will das vorher sehen.Und wenn es geht, mit nassen Lappen abdecken.
Einen Eimer Wasser nicht vergessen.
Grüße
hey, ihr hab mich auf eine idee gebracht, ich muss ein stück blech am radkasten erneuern reicht es da aus wen ich das passende stück vom schrotplatz hole und dan mit spezialkleber einkleb und dan mit spachtelmasse verschöner???? und dan farbe drauf
Hi,
für diesen Schaden kannst du GFK nehmen ! Also diese Reparaturmatten!
Hab ich auchschon öfters gemacht..
Gibts beim ATU !
Mfg
hi, war der tip für mit den gfk matten für mich??
GFK Ist aber auch nicht das Wahre, ganz ehrlich.
Warum fährst du auch unbedingt Opel? 😁 Hab ich jetzt mal aufgrund der Tankklappe geschlussfolgert... 😉
naja.. unten im radlauf scheint er ja auch durch zu sein... mit autogen schweißen ist ja schön und gut... aber des blech wird sich verziehen !
selbst mit schutzgas werden an karossen keine nähte gezogen.. es wird alles nur gepunktet.. dann mit karosseriedichtmasse versiegeln und u-schutz drauf... sollte nen paar jahre lang halten 🙂
Gruß: Daniel
ne von unten ist alles ok das täuscht auf dem bild, es ist nur oben das am radkasten. und zum thema opel, das auto war ein geschenk 😁 will ja auch bloß durch den tüv kommen ob ich das auto paar jahre fahr keine ahnung 🙂 der rest vom wagen ist tip top die ander seite vom radkasten wurde schonmal gemacht.
nieten am auto?naja,wenns nur ein blech ist,und kein tragendes teil,sollts gehn...
ausserdem ist ein auto kein flugzeug,und die tragenden teile eines flugzeugs sich auch nicht vernietet,sondern nur aussenbleche,bzw trennwände ect...
kommt immer drauf an was getauscht werden soll,und wo.
tragendes teil....nur schwiessen,und von jemand der damit erfahrung hat.gesetzlich dürfen an tragenden teilen nur in dem bereich geprüfte schweisser schweissen.
is es nur nen stück blech in ner tüz z.b. kann man es einfach punkten,oder beide nach innen klappen und dort vernieten,wobei ich mir aber nicht vorstelln kann das toll wird,wenns verzinnt is,ich denk es wird reissen.
autogen geht auch,oder wig....
aber schweissen ist schweissen,und nicht kleben...
achja,alle bleche werden stumpf geschweisst.klar nur immer gepunktet,da das blech sonst komplett verzogen ist....
schweller sowie rahmenteile werden auch stumpf geschweisst,allerdings wig und nur durchgehende nähte erlaubt...sowie einige andere dinge die zu beachten sind,wie spaltbreite,nahtdicke,ect....
im zweifelsfall muss das dann geröngt werden um wolframeinschlüsse und sonstige verunreinigungen auszu schliessen....dann is des alles tüv gerecht.und natürlich muss das auf der richtbank gemacht werden.
naja ok wer mir das passende stück bestellen und es dan von einem profi schweißen lassen, er ist zwar kein kfz meschaniker aber er kann beruflich bedingt schweißen und hat auch alles pässe dafür. danke für eure tips