Bitte NavigationsCD einlegen
Hallo,
ich habe aktuell das Problem, das mein E60 (Navi Business) nach dem abstellen für z.B. ein paar Stunden oder einen Tag nach der Navi CD verlangt. Der Standort seit dem letzten einlegen der CD sich aber nicht wirklich wesentlich verändert hat. Das ganze ist auch nicht immer so, hin und wieder funktioniert es dann eine Zeit lange auch ohne diesen Hinweis.
Ach ja genau, die Zielführung ist dabei nicht aktiv es ist also keine Route geplant für die eine Strecke berechnet werden müsste.
Kennt das Problem jemande, bzw. wie kann ich das beheben. Für mich macht es dein eindruck, dass er die geographischen Daten nach dem abstellen einfach verliert.
Vielen Dank für eure Hilfe.
m.f.G.
Eliottk
14 Antworten
So wie ich dich verstanden habe, bist du der Meinung es hängt mit der Zelführung zusammen???
Ich bin der Meinung, dass der Laser deinen Cd nicht so richtig lesen kann.. Das Problem kommt vor.
Lösung1: Entweder eine neue CD. Hat bei mri geholfen, seit dem bei mir keien Aussetzer mehr. Die neue 2012 CD ist übrigens auch raus.
Ich denke das dei Lösung erst nach dem mehrere Laufwerke Probleme hatten von BMW erstellt wurde.
Lösung2: BMW verkauft das Laufwerk einzeln. Kostet um die 80 Euro beim freundlichen. Würde sicherlich auch helfen deine alte CD zu lesen. Austausch dauert 1-2 Stunden, je nachdem, ob du es selbst machen kannst, oder bei BMW.
Das Problem hatte ich auch schonmal nach dem Kauf. Da ging die CD aber garnicht... Garkeine CD...
Es gibt noch reinigungs CD's. aber ganz ehrlich habe ich mich da bis jetzt noch nicht rangedraut...
Hallo,
sorry das waren dann wohl doch zu wenige Infos die ich da mitgegeben habe.
Das Laufwerk und die CD machen keine Probleme, denn es ist die Navi CD gar nicht eingelegt, dann lege ich sie ein und alles geht wunderbar. Nur benötigt er nach dem einlesen der Daten die CD ja nicht mehr.
Das Problem ist aber erst nach dem abstellen und stehen lassen vorhanden, dass er dann wieder nach der CD fragt obwohl keine Zielführung aktiv ist oder so und sich auch der Standort zum letzten einlesen der CD nicht verändert hat.
Wie gesagt für mich sieht es so aus als würde er die Daten aus dem Speicher verlieren, so dass er dann wieder die CD benötigt um die Daten neu zu lesen.
m.f.G.
Eliottk
Hast du einen FL?
Ich habe einen VFL bei mir geht es garnicht ohne das Navi....
Wundert mich gerae dass es bei dir geht. Falls das ein FL ist, kenn ich das Problem nicht.
Wenn keine zielführung aktiv ist, warum macht er die Meldung, das keine CD eingelegt ist??? Die Cd ist doch dann tasächlich nicht eingelegt...
Sorry, aber entweder funktionieren unsere Navis komplett unterschiedllich, oder ich verstehe dich nicht richtig..
Hallo,
Verstehe ich das so richtig?
Keine Navigation aktiv, entweder Radio an oder Musik CD/DVD eingelegt, dennoch kommt die Meldung?
Hatte das gleiche Problem, dazu noch die Meldung TMC gestört.
Lag bei mir an mangelnder Batteriekapazität, hab ich dann getauscht.
Danach waren die Fehlermeldungen verschwunden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelE39
Hallo,Verstehe ich das so richtig?
Keine Navigation aktiv, entweder Radio an oder Musik CD/DVD eingelegt, dennoch kommt die Meldung?Hatte das gleiche Problem, dazu noch die Meldung TMC gestört.
Lag bei mir an mangelnder Batteriekapazität, hab ich dann getauscht.
Danach waren die Fehlermeldungen verschwunden.
Hallo!
Habe ab und an ebenfalls die meldung des TE...
Meiner startet aber normal an auch wenn er länger steht.
Infwiefern hast du die mangelnder Batteriekapazität sonst noch gemerkt?
Gruß
Hallo,
diverse Elektronikprobleme wie Fehlermeldungen s.o., mangelnde Gebläseleistung der Heizung, MKL-Leuchte kam ständig.
Wobei ich nicht die Meldung "Batteriespannung nicht ausreichend" hatte.
Der Wagen ist auch immer einwandfrei angesprungen.
War dann beim Freundlichen. FS ausgelesen und Empfehlung Battetie zu tauschen.
Wie gesagt, die Empfehlung für meinen Fall war richtig.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelE39
Hallo,diverse Elektronikprobleme wie Fehlermeldungen s.o., mangelnde Gebläseleistung der Heizung, MKL-Leuchte kam ständig.
Wobei ich nicht die Meldung "Batteriespannung nicht ausreichend" hatte.
Der Wagen ist auch immer einwandfrei angesprungen.War dann beim Freundlichen. FS ausgelesen und Empfehlung Battetie zu tauschen.
Wie gesagt, die Empfehlung für meinen Fall war richtig.
Hallo!
mangelnde Gebläseleistung hab ich auch hin und wieder 😉
Werde bei auch die batterie tauschen lassen..
Wie siehts denn mit dem anlernen aus? Ist das so dringend oder kann ich das auch erst im Jän 2012 bei service machen lassen?
Gruß
Hallo,
bei wurde eine Batterie gleicher Ah-Stärke eingesetzt, ging ohne neuanmelden.
Da ich viel Kurzstrecke fahre, habe ich mir ein vernünftiges Ladegerät gekauft, um die neue Batterie bei Laune zu halten.
Hänge das Gerät alle 4-5 Wochen dran, ist schon erschreckend, wie lange dann geladen wird.
Wobei ich mit Kurzstrecke nicht 5, 6 km meine.
In anbetracht der Aufladedauer scheint scheint mein Auto alles unter 50 km als Kurzstrecke aufzufassen.
Hallo,
so sieht es bei mir auch aus, ich habe auch nur die hälfte der Gebläseleistung zur Auswahl, alles was ich darüber beanpsruchen möchte funktioniert nicht. Beim aktivieren der Scheibendefroster (Frontscheibe) wird die volle Gebläseleistung abgerufen. Es scheint also auch etwas mit der Batterie zu tun zu haben. Ich werde da mal eine neue rein kaufen.
Vielen Dank für eure Hilfe.
m.f.G.
Eliottk
Hallo,
um das Thema abzuschließen, es war wirklich die Batterie. Ich habe diese mal über das Wochenende komplett geladen und danach waren alle Fehler verschwunden. Nun funktioniert das mit der Navicd wieder richtig und auch das Gebläse der Heizung funktioniert wieder so wie es soll, wo ja eigentlich von meinem Freundlichen schon der Wiederstand für die Heizung in verdacht war und er diesen wechseln wollte.
Mal was zur Batterieladung,nach einem Startvorgang braucht die Batterie 12Km Fahrleistung um wieder auf den gleichen Stand zu kommen.
Soviel zur Kurzstrecke.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Schnucker
Mal was zur Batterieladung,nach einem Startvorgang braucht die Batterie 12Km Fahrleistung um wieder auf den gleichen Stand zu kommen.
Hallo,
wie kommt man den auf so eine Angabe?
Aussentemperatur: hoch
ÖL: dünnflüssig
Startvorgang: leicht
Nachladung: schnell
Alle Verbraucher beim Laden eingeschaltet!
Nachladung: lange
Batterietemperatur ...
....
Finde die Aussage auch zu Pauschal.
HAbe noch weitere Parameter die Variieren:
Zylinderzahl, Hubraum, Verdichtungsverhältniss...
Und ein knapp 1,5kW Anlasser nimmt mit Sicherheit nicht so viel Energie auf, die in 12km wieder erzeugt wird. Da komme noch andere Parameter, wie Heizung, Licht und andere Verbraucher hinzu die wesentlich mehr Strom benötigen, als der Anlasser...
Die Aussage ist auch Pauschal man sagt im allgemeinem das die Batterie nach einem Startvorgang 12km durchgehende Fahrleistung braucht um wieder auf den Aktuellen Stand vor dem Starten zu kommen. Das wollte ich damit sagen unabhängig aller anderen Faktoren die dabei eine Rolle spielen.
Andreas