Bitte immer schön mit Licht fahren am Tag, ab 01.10.
wie die zeiten sich doch ändern
ab 01.10. empfiehlt der gesetzgeber freiwillig tagsüber mit licht zu fahren
ich fahre seit 1990 mit taglicht, weil ich früher oft überland und durch wälder gefahren bin (über die schwäbische alb mit omega dschungelgrün).
bis 1998/1999 habe mir desöfteren von entgegenkommenden fahrzeugen lichthupen eingesammelt
wer weiss, vielleicht hätten sich meine omegas frühzeitig verabschieden müssen, wenn ich nicht fast immer am tag mit licht gefahren wäre
also, einschalten (uns und unseren omis zuliebe)
69 Antworten
und wie ist das? kann ich die nun einfach selbst montieren?
Zitat:
Original geschrieben von Textundpixel
abblend-, fern-, nebel- und eben tagfahrlicht
Abblend.- und Fernlicht sind eine Einheit = Hauptscheinwerfer
Tagfahrlicht ist ohne Probleme Nachrüstbar .
Die Schaltung muss sein :
a) Zündung an = Tagfahrlicht an
b) wenn auf normales Abblendlicht geschaltet wird muss das Tagfahrlich erlöschen !!
c) Die Lichthupe ist von der ganzen Angelegenheit nicht betroffen , es darf aber nicht sein , das beim Betätigen derselben die Tagfahrleuchten erlöschen .
Diese Forderungen werden von Nachrüstsätzen der Fa. Helle erfüllt .
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Textundpixel
und wie ist das? kann ich die nun einfach selbst montieren?
Es gibt bei den Nachrüstsätzen Anbaurichtlinien...........wie hoch , wie weit vom Rande weg usw.
Selbstmontieren ist kein Problem .
mfg
Omega-OPA
rüstet doch einfach das tagesfahrlicht von opel nach statts das von drittanbietern. beim vectra geht das leicht, da muß nur ne sicherung und ein relai nachgerüstet werden. beim omega ist es wohl ein wenig aufwendiger, aber dazu gibts hier einen ausführlichen thread.
Ähnliche Themen
tagfahrlicht heißt das nur die scheinwerfer brennen und nicht die volle festbeleuchtung oder?
jo, das abblendlicht halt im falle des omegas.
@Mr. Troll: Das Licht bleibt aus!!!
siehe Signatur
Und mein Licht bleibt auch am TAG an. !!!!!!!! 😁
Dank TFL-Relais und Sicherung. 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thomson1st
.. also ich fahre sehr oft tagsüber mit "Licht an " und das seit fast 8 Jahren. Ich habe dadurch schon mehrere Unfälle mit Fahrzeugen verhindern können, die aus einer Einfahrt oder Parklücke fuhren.
Frag mich nun wie du das belegen möchtest.
Haben die Alle deinen unbeleuchteten Hintermann gerammt???
Oder haben sie dir an der nächsten roten Ampel bestätigt das sie dich ohne Licht nicht gesehen hätten?
Wer interesse am nachrüsten des TFL hat, bitte per PN, bei mir melden.
Möchte, wenn genügent Leute sich melden, demnächst mehrere Relais bestellen.
Hallo
ich habe die Beiträge zu diesem Thema mit Interesse gelesen, was mich aber wundert, ist, das es anscheinend keine Omega A Fahrer gibt, die sich mit dem TFL beschäftigen. Sollte ich falsch liegen, wäre ich für Angaben zum Umbau auf TFL beim Omega A sehr dankbar. Vielleicht hat schon mal jemand einen Omega A umgerüstet und kann mir sagen wie es geht, bevor ich meinen Wagen zerlege. Ich fahre einen Omega A Bj. 93
Ich sage ja zu Licht am Tage. Ohne wenn und aber. Sehen und (noch wichtiger) gesehen werden!
Den Beitrag vom AvD weiter vorn im Forum sehe ich als reine Lobbyarbeit (wie leider in der BRD üblich) an.
Am besten fand ich den Vergleich mit dem Dia-Projektor - das läßt in mir den Verdacht aufkeimen, daß die Jungs beim AvD sich ihre Dias bei hellem Tageslicht ansehen. Wahrscheinlich gibts beim AvD auch Freilichtkino mit Mittagsvorstellung. Sehr innovativ !!!
Auch das "Argument" mit der Sichtbarkeit von Motrorradfahrern und Rettungsdiensten finde ich etwas an den Haaren herbeigezogen. Fakt ist doch, daß das Licht am Tage nicht von der allgemeinen Pflicht zur Aufmerksamkeit im Straßenverkehr befreit.
Bleibt nur noch zu sagen:
Licht an und Augen auf
Sollte zwar selbstverständlich sein, aber man weiß ja nie.
Gruß
Silberhummel
@ diviman,
soweit ich noch aus meiner OMI A-Zeit weiß, ist die Sicherung für das TFL auch schon vorgesehen (kleines ovales Zeichen mit 'nem S für Schweden ). Wenn da ein Kabel abgeht, besorg dir doch mal 'nen Schaltplan von deinem OMI, dann wird man vllt auch ein ominöses Relais (K59?) finden. Dann Sicherung rein, Relais rein und schon ist das TFL da.
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Honnix1980
@Mr. Troll: Das Licht bleibt aus!!!
siehe Signatur
Ich habe deine Signatur entfernt. Wir verzichten hier im Forum auf offene Provokationen und bitte auch dich, dich daran zu halten.
Da ich auch ab und an mit dem Motorrad unterwegs bin, seh ich das mit gemischten Gefühlen. Wenn ich einen Motorradfahrer gesehen habe wo ein Auto mit Licht hinterherfuhr, bin in der letzten Zeit bewußt so lange an einer Kreuzung oder Einmündung stehen geblieben bis die vorbei waren und hab das die ganze Zeit beobachtet. Wenn die ungünstig voreinander herfahren ist der Motorradfahrer fast weg. Wenn da dann jemand nur flüchtig schaut...............
Anderrerseits haben gerade die momentan so modernen silbergrauen Fahrzeuge je nach Situation und Fahrbahnbelag auch fast eine Tarnfarbe.
Gruß Kalle