Bitte immer schön mit Licht fahren am Tag, ab 01.10.
wie die zeiten sich doch ändern
ab 01.10. empfiehlt der gesetzgeber freiwillig tagsüber mit licht zu fahren
ich fahre seit 1990 mit taglicht, weil ich früher oft überland und durch wälder gefahren bin (über die schwäbische alb mit omega dschungelgrün).
bis 1998/1999 habe mir desöfteren von entgegenkommenden fahrzeugen lichthupen eingesammelt
wer weiss, vielleicht hätten sich meine omegas frühzeitig verabschieden müssen, wenn ich nicht fast immer am tag mit licht gefahren wäre
also, einschalten (uns und unseren omis zuliebe)
69 Antworten
da ich öffter mal durch eher dunkle waldstücke fahre, werd ich auch weiterhin am tag licht einschalten, obwohl ich bei hellem sonnenschein in der stadt schonmal drauf versichter und auf der autobahn ist es immer an
achja, ich fände es auch sinnvoller tagfahrlichter zur plicht zu machen, bei neuwagen aber nicht plicht zum nachrüsten, die sind nicht so hell und leuchten mehr als das sie scheinen, empfinde ich jedenfals so wenn ich die teile sehe
@mv6
nöö, wurde mir nicht empfohlen, mache es, weil ich mir davon einfach mehr sicherheit verspreche.
@all
Das mit den Motorrädern ist einfach nur ein Alibi- Quatsch!!
Motoräder werden ja nicht auf einmal unsichtbar; man sieht nur andere Verkehrsteilnehmer besser, und zwar alle!
Wenn ich also im Rückspiegel ein Licht sehe, ist es egal, ob es von einem Motorrad, von nem Pkw oder gar von nem Lkw ist.... ich weiss einfach, da ist jemand!!!
also heute morgen so gegen 8:30 UHR wollte ich zum Becker fahren um Frische Brtchen zu hollen, und mir kam die Polizei entgegen, kurz darauf drehten die, und wo ich an einer ROTEN Ampel stand. haten die mich drum gebeten daß ich mall recht dran fahre.
Ich denke mall der hauptgrund war daß ich NICHT ageschnalt war. wo ich dann aber meine ANSCHNAL-BEFREIUNG gezeigt hatte, machten die mich aufmerksam daß es besser währe wenn ich am Tage mit Licht könnte, daß würde mehr für sicherheit sorgen, ich sagte darauf " so lange es nicht PFLICHT ist, werde ich es nicht machen" darauf haben die mir ein Sicherheit-Vortrag gehalten, wegen den Anschnalen und dann die sache mit dem licht. ich muss euch sagen es war schon sehr überzeugend was die mir da sagten,
aber ich werde es trodzdem nicht machen, ich finde es sinlos!
Mein Senf:
Generell tagsüber: Nein. Nicht wegen der Spritersparnis sondern weil ich es überflüssig finde. Wenn jemand bei hellem Tageslicht mein Auto nicht früh genug sieht, dann gehört er nicht hinters Lenkrad.
Ausnahmen: Starker Regen, Nebel, dunkle Aleen und Parkhäuser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tr-dz17
Das mit den Motorrädern ist einfach nur ein Alibi- Quatsch!!
Deinem Beitrag entnehme ich, daß du selbst kein Motorradfahrer bist !?!?
Hallo
Ich finde das gut mit dem Licht. Grade in Ländlicher Gegend mit vielen Alleen sind auch Autos schlecht zu erkennen.
Sicherlich hat man bis jetzt Motoräder schneller durch das Licht erkannt. Es geht aber nicht um das Unterscheiden von Autos und Motorräder sondern generell um das frühzeitige erkennen.
Mir ist auch aufgefallen das vorallem Motoradfahrer dagegen sind und das nicht gut finden.
Wenn ich rechtzeitig ein Fahrzeug durch Licht erkenne - (Motorad hat das gleich Licht wie PKW) ist das eigentlich egal für mich obs ein Auto oder ein Motorad ist, nur sollten die Motoradfahrer jetzt das Tempo etwas zügeln. Schnell unterwegs sein kann ich akzeptieren, aber manche fahren......( möchte mich nicht hinreißen lassen)
Beim Unfall bleibt da nicht mal was für die Organspende übrig. Und wenn dann noch Unschuldige zu Schaden kommen.
Auch unter Autofahrern gibs schwarze Schafe das am Rande.
Andere Länder machens doch vor und das hat sich bewährt.
Opa2,2
Die meisten Motorradunfälle passieren aber weil ihnen die Vorfahrt genommen wird! Da wird ein schmales Motorrad eher übersehen als ein Auto, deswegen das Tageslicht. Wenn jetzt alle mit Lichtfahren, dann schau mal hier
bei uns in ösi land sind die politiker schon so irre und haben das schon als gesetz beschleissen diese idioten.
ich finde das keine gute dee ausser in wäldern, bei schlechten wetter verhältnissen oder eben in der dämmerung oder nacht. für was soll ich mein licht im schönsten sonnenschein einschalten?
also unserer firma kostet das dann sicher einiges zu mal ja bei einem lastwagen wenn man das licht einschaltet nicht nur scheinwerfer und rückleuchten brennen sondern bei einem sattelschlepper ca. an die 20 birnen leuchten und dem entsprechend auch den geist aufgeben.
auch beim pkw gibts dann mehr verschleiss mehrverbrauch und bei xenon kann das ganz teuer werden.
und das mit den motorrad fahrenr ist auch ein wichtiger aspekt meiner meinung nach.
Als Omega und Motorradfahrer bevorzuge ich bei beiden Fahrzeugen tagsüber das licht einzuschalten. Wenn ich auf dem Moped sitze kann es mir doch nur recht sein, ein mit Lich fahrendes Auto früher zu sehen. Und wenn ich nur ein Licht erkenne und nicht unterscheiden kann ob Motorrad oder Auto, so habe ich zumindest gesehen das dort etwas kommt. Mein Omega ist silber, und diese Farbe ist bei vielen Witterungsverhältnissen eher schlecht zu sehen, daher aus Überzeugung immer mit Licht egal ob Auto oder Motorrad.
PS: In Skandinavien geht das doch auch, oder?
Gruß, bigtwin
Zitat:
Original geschrieben von bigtwin
In Skandinavien geht das doch auch, oder?
Sicherlich. Man sollte allerdings bedenken, daß dort die Verkehrsdichte ungleich geringer ist als hier in Deutschland.
Licht
Hallo!
Ich für meinen Teil habe gemerkt, dass wenn ich kein Licht an habe, nimmt meinen Corsa sowieso kein Schwein ernst so ala "das ist doch gar kein Auto, sondern nur ein bissel Luft und wenn ich ihn rammne, dann passiert doch nichts" Der Spritverbrauch ist mir daher auch Scheißegal, es geht ja um meine Sicherheit und um mein Schätzchen! Daher immer mit Licht.
Gruß
Micha
Mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die nicht Erleuchteten so fahren 😁
Wegen meiner die monatliche oder auch jährliche Fahrleistung .
Gilt natürlich auch für die Erleuchteten 😁
Denn ehrlich gesagt ich lese die Gegenargumente ........aber ich verstehe sie nicht !!
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die nicht Erleuchteten so fahren 😁
Wegen meiner die monatliche oder auch jährliche Fahrleistung .
Gilt natürlich auch für die Erleuchteten 😁
Moin,
ich zähle mich dann wohl zu den erleuchteten 😁, da ich immer mit Licht fahre. Und das mit verschiedenen Autotypen etwa 70 -80 TKm im Jahr.
Zitat:
Denn ehrlich gesagt ich lese die Gegenargumente ........aber ich verstehe sie nicht !!
mfg
Omega-OPA
dem kann ich mich nur anschliessen!
Warum sagt der ADAC, als renomierter Automobilclub, wohl das Fahrzeuge mit Licht erheblich früher erkannt werden?
Gruss
Marcus
Also ich habe ja vor nicht alzu langer Zeit den Führerschein gemacht, und als ich das Licht bei einer Fahrstunde am Tag anschaltete, sagte meine Fahrschullehrerin das ich es wieder aus machen sollte, es wäre hell genug...
Also ich fahre an sonnigen/hellen Tag ohne Licht
MFG
Ich fahre auch so gut wie immer mit Licht.
Werd mir jetzt mal das automatische Licht in meine Autos reinprogrammieren.
Meiner Meinung nach ist das ein deutlicher Sicherheitsgewinn und vorallem wenn ich Autobahn fahre werde ich irgendwie früher erkannt.(gestern auf der Strecke Neumünster->Flensburg ausprobiert)