Bitte HILFE!!! Mein radio zieht strom bis die batterie leer ist!!!

Tag zusammen!

Ich habe ein halbes jahr altes alpine radio, das jetzt neuerdings blöderweise über nacht meine batterie leersaugt!

Was kann ich da machen? Und vor allem, wie kann das denn auf einmal sein? Radio ist wie immer angeschlossen, es wurde nix gemacht, und eine ruhestrommessung ergab zweifelsfrei, dass es das radio ist, das strom zieht...

Einfach einschicken?

Oder könnte es doch noch irgendwas anderes sein?

gruß

34 Antworten

genau, nimm mal die bedienungsanleitung hervor.. dort hast du ziemlich hinten bei "einbau" ne zeichnung wie alles angeschlossen werden muss.. dort hast du Dauerplus, (gelb) welches wie der name schon sagt dauerhaft an 12V hängt und dir die einstellungen erhält, dann hast du noch Zündplus (rot) welches, wie auch hier der name sagt, bei eingeschaltener Zündung 12 V führt. nun müsstest du nur von dauerplus abgreifen und über den schalter auf den Pin für Zündplus fahren. that's it..

Hab das mal aufgezeichnet:

Rot ist der neue Draht den du ziehen musst, das grüne soll bedeuten dass dort die Leitung aufgetrennt ist.

könntest es auch so lösen dass das radio ganz normal bei Zündung an bzw. aus geht, wenn du aber ohne Zündung hören willst kannst du den schalter betätigen.. das wär dann allerdings anders angeschlossen.. kann ich auch mal aufmalen wenn du magst?

Edit: wär gar nicht gross anders, du müsstest einfach den Draht nicht auftrennen (das grüne)

ich muss mich nochmal korrigieren.. von der Lösung ohne den aufgetrennten Zündungsplus-draht will ich dir abraten... durchdas du da ja dauerplus auf Zündplus gibts bekommen alle verbraucher 12V die eigentlich nur bei Zündung ein Strom erhalten.. dass würde dir in nullkommanichts die Batterie leer saugen, wenn nicht sogar ein Kabelbrand entseht.. ausser vielleicht mit ner Leistungsdiode die verhindert dass der Strom zurückfliesst.. aber ich würds voresrt mit dem schalter machen.. ich kenne mich bei autoelektronik nicht aus und weiss nicht was alles am Zündplus hängt und wie das aneinader gekoppelt ist?

würd mich aber auch interessieren falls da jemand mehr weiss?

also deinen gedanken kann ich gerade nicht folgen?!?!

was meinst du mit " auftrennen" ?

soll ich das kabel einfach durchtrennen? wo ist dann da der sinn?

du sagst, gelb ist dauerplus und somit der speicher vom radio...also kann ich das gelbe ja nich tunterbrechen, also heißt das ja , dass das radio immer noch an der abtterie hängt und zieht????

Ähnliche Themen

jupp, durchtrennen.

richtig, dauerplus ist im ausgeschaltenem zustand NUR da um die einstellungen zu bewahren. Zündplus ist das Signal zum einschalten. ich weiss nicht genau wie die elektronik im Radio aufgebaut ist, aber ich nehme an, dass wenn du den Power knopf lange gedrückt hältst um das radio abzuschalten, das Gerät nur in "Standby" geht, aber immer noch nen ruhestrom zieht. (ich schalte mein radio nur selten mit dem powerknopf aus, aber ich meine es schaltet dann viel schneller ein wenn ich nochmal power drücke, als wenn ich über den Zündschlüssel das Gerät aufstarte, was auch typisch für standby ist)

wenn du gerne friemelst musst du keine Kabel auftrennen 😉 idr sind die einzelnen Pins im Stecker nur gestekt und lassen sich mithilfe eines kleinen Schlitzschraubenziehers lösen. Somint kannst du einfach das zündungspluskabel zwischen ISO und Radiostecker komplett entfernen und das Dauerpluskabel dementsprechend bearbeiten das es gezweigt ist (meistens ist es das eh schon) und an eines der der zwei enden nach der Weiche den Schalter installieren. Dann das ende vor der weiche in den Isostecker an Dauerplus, das ende ohne Weiche am Gerätestecker an dauerplus und das ende mit dem Schalter an Zündungsplus.
 
Die Pins wieder in den Stecker zu fummeln ist zwar eine mords friemelei aber das wäre sicher die beste methoden, da die Kabel ja stromführend sind und du so nirgendwo offene enden (bzw isolierte enden die sich abscheuern können) hast.
 
betrachte mal dein adapterkabel genauer in der regel sind da schon vorrichtungen für derartige "tricks" vorinstalliert.
 
Wenn du noch einen Golf ohne ISO haben solltest würde ich mir eh überlegen die kabel vor dem Adapter mit einem Iso auf offene Enden stecker zu verbinden. Is auch besser wenn du mal was ausbauen oder wechseln willst.
 
 
edit: wenn ich mir meinen beitrag durchlese verstehe ich ihn, weiss aber dass das etwas kompliziert klingt. wenn was unklar is bitte fragen bzw vielleicht macht ja shogun auch dazu ne nette zeichnung, sein diagramm war nämlich echt gut 🙂 

he ich bin doch kein zeichnungsbüro! 😁
quatsch.. also ich habs auch verstanden wie v8passion das gemeint hat... das wär natürlich ne ganz saubere lösung, wobei durchtrennen und richtig abisolieren nicht schlechter ist.. halt ein bisschen mehr gebastelt.
kann dir natürlich gerne das ganze nochmal zeichnen wenn du willst..

grüsse mathias

jetzt hab ichs kapiert wie ihr das meint, danke!

kabel sind ja eh alle nimmer oroginal bei mir, und das mit dem schalter wäre in meinem fall auich ganz leicht zu realisieren, mal schauen...

danke!

ich muss den fred mal rausziehen,

mein alpine zieht auch strom... so 220mA

Batterie ist auch über Nacht leer!!!

es ist aber alles richtig angeschlossen.

220mA ist zwar nicht wenig, aber längst nicht so viel dass es die Batterie bei einem gefahrenen Fahrzeug interessieren würde.
Bei diesem Strom ist eine 55Ah Batterie erst nach 10 Tagen leer. Wenn deine über Nacht leer ist liegt das Probolem wo anders.
Ich vermute mal dass unter anderem auch die Batterie nicht mehr in Ordnung ist. Oder deine Lichtmaschine läd nicht mehr richtig.

Hallo habe ein Änliches Problem,
die Batterie ist ziemlich schnell leer...
die Lichtmaschine liefert konstant bischen mehr als 14 Volt. Zumindest sagt es mein 08/15 Multimeter.
bei Radio aus und Radiobedienteil abgenohmen habe ich ein Verbrauch von 0.056 A wenn ich das Bedienteil darauf mache auf das Radio aber das Radio auslase habe ich 0.089 A. Kann es sein das es die Urssache ist für die Leere Batterie??
Das Radio ist über ein Dauerplus angeschlossen da ich in meinem Polo 6n2 kein Zündplus habe .. haben die wohl vergessen zu verlegen.
Wenn ich ein Zündplus verlge wird es dann besser??

Hik,
hmm, also 0,09 A sind eigentlich nix, bei z.b. 40Ah der Batterie würde es ~440 Stunden dauern, bis die Batterie leer ist.
Du sagst aber, dass schon nach kurzer Zeit die Batt. leer ist.

Das bedeutet wiederum, dass entweder Dein Schätzeisen falsche Werte anzeigt oder aber Du hast ein Problem mit der Batterie (Zellenschluss, dadurch nicht mehr die volle Leistung) / LiMA (Regler ? ).

Du kannst es ja testen, indem Du das Radio an Zündungsplus "hängst", den bekommst Du entweder
vom Zig.-Anzünder oder direkt aus dem Sicherungskasten.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


ok das stimmt! im sommer bin ich auch noch mehr gefahren, jetz steht das auto mehr...

aber ich hätte eigentlich gedacht, dass es egal ist, ob das radio aud dauerplus oder zündung angeschlossen ist, ich meine, immerhin kann man ja jedes radio auch so anschließen, dafür hat man ja auch den power knopf am radio... 🙂

gibts ne möglk das radio so anzuschließen wie in neueren autos? also dass es auch ohne zündschlüssel läuft obwohls über zündung gesteurt wird? Hab nämlich nen golf 2 und da geht das radio dann nur noch mit schlüssel...

danke

Das ist ein altes Thema, und eigentlich grab ich ungern was altes wieder raus, aber, wer die Suche nutzt, findet alte Threads die von Interesse sein könnte. (so wie ich gerade) und wollte hier was zu schreiben.

Es gibt Radios, z.B mein Blaupunkt, die genau das tun was hier gefragt worden ist. Mein Radio ist über Zündung geschaltet, ABER, wer 3 Sekunden auf den Blauen Power Knopf druckt, bekommt sein Blaupunkt Radio eingeschaltet, auch ohne Schlüssel.
Vielleicht haben andere Radios ein ähnliche Funktion ?

Gruß, und sorry das ich hier was ganz altes ausgegraben habe.
Jason

Nein, ich glaube bisher ist keinem anderen der großen Hersteller diese Idee gekommen. Weshalb auch immer... Ich würde es mir auch wünschen. Ohne externen Schalter ist das in der Regel nicht möglich.

Bei vielen neueren Autos ist das aber auch nicht mehr nötig. Denn meist wird der "Zündungs"-Pin am ISO Stecker schon auf der ersten Schlüsselstellung, oder gar beim bloßen Einstecken des Schlüssels aktiviert, bevor die richtige Zündung (+Sitzheizung +TFL +Sonstige Verbraucher) eingeschaltet wird. Somit kann man Radio hören ohne die ganze Batterie zu verheizen.
Allerdings sind gewisse Fahrzeughersteller ganz besonders dämlich und lassen in dieser Stellung einn extrem nerviges "Schlüssel vergessen"-Signal ertönen. ...Ich frage mich seit Jahren wozu diese Schlüsselstellung gut sein soll, wenn es dabei ständig Ohrenbetäubend piept...

Hallo Leute, dieser Thread ist zwar schon älter, aber ich fühle mich motiviert, hierzu noch etwas zu schreiben. Seit einem Jahr habe ich ganze 2 neue Batterien zerstört (durch mehrfache Tiefentladung. Vor einem Jahr habe ich auch ein neues Radio eingebaut, das ALPINE UTE-728T. Allerdings bin ich zunächst nicht dadrauf gekommen, dass es damit zusammenhängen kann.

Nachdem ich nun schon zwei neue Batterien für meinen Golf V Variant innerhalb von 18 Monaten "verloren" habe, musste ich der Sache auf den Grund gehen. Ich habe mit einem Speicheroszilloskop und einer guten Oszilloskop-Stromzange Spannung und Strom an der Batterie gemessen, und siehe da. Im Ruhezustand werden dauernd ca. 120mA aus der Batterie rausgezogen (zzgl. der pulsierenden periodischen Entnahmen der Steuergeräte, z.B. alle 2 Sek. kurz 20mA für das Blinken der Alarm LED an der Tür, sowie alle exakt 10 Minuten ca. 100mA für 5,5 Sek. für irgendein anderes Steuergerät). Wenn ich nun das Bedienteil des Radios abnehme, fallen sofort die 120mA weg, und man sieht nur noch die ab und an periodisch auftretenden kurzen Entnahmen durch ein paar Steuergeräte - der verbleibende Ruhestrom ist aber sicher kleiner als 1mA.

Test nochmal: Bedienteil dran = dauernd 120mA aus der Batterie gesaugt.
Bedienteil ab = Ruhe-Entladung kleiner 1mA.

Die Batterie war meist nach ca. 10 Tagen Fahrzeug-Stand tiefentladen - nach mehreren malen war sie dann ganz kaputt. Und ja - ich habe das Radio auf Dauerplus gehängt - weil ich vermeiden wollte, dass das Radio jedes mal von alleine angeht, wenn ich den Motor starte. Ansonsten hat es den Anschein erweckt, dass es aus ist. Vermutlich habe ich es auch deshalb anfangs nicht bemerkt, da ich wohl immer das Bedienteil abgenommen hatte - später habe ich das dann aber nicht mehr gemacht.

In meinen Augen ist sowas eine absolute Fehlkonstruktion, wenn nicht schon grob fahrlässig seitens des Herstellers. Ein solch enormer Stromverbrauch zum Speichererhalt ist in keinster Weise begründbar - dazu reicht auch maximal 1mA. Es gibt für mich keinen ersichtlichen Grund, weshalb das Radio dauernd 120mA verbrauchen soll, außer: Man wollte bei der Herstellung ein paar Cent sparen, und hat dann bei der Konstruktion auf eine Sleep- bzw. Standby Funktion verzichtet, die vielleicht paar Cent mehr gekostet hätte. Stattdessen wird ein AUS-Zustand vorgetäuscht, aber heimlich die Batterie zerstört.

Bravo Alpine !! Ich mache Euch verantwortlich, dass mir 2 neue Batterien zerstört wurden. Nie wieder Alpine !!!

Steile Grüsse, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen