Bitte Hilfe, Lohnt Sich Das Alles !!
hallo
ich muß hier mal unsere probleme mit meiner freundin ihrem punto sx,Bj.2000
posten und die nachfolgende frage an alle fiat leute stellen, ob es sich lohnt
dieses auto noch reparieren zu lassen.
zur situation:
das auto ist jetzt 4 1/2 jahre alt und hat 94.000 km gelaufen.
beim gasgeben setzt das gasannehmen kurzfristig aus, geht auf
5-6000 touren um dann in einem unteren gang wieder gas anzunehmen.
auffällig immer bei großen steigungen und oft noch eine weile danach.
ausserdem rasselgeräuche vom unterboden, dachten zuerst es sei der auspuff
beim wechseln der hinteren bremsen ist noch vollgendes aufgefallen:
simmerringe kaputt, verlieren öl, die vermutung ist, das öl in die kupplung gelaufen
ist und dadurch die kupplung schleift (kein gas annehmen)
dann soll das motorlager kaputt sein, und der motor schwitzt auch ungewöhnlich viel öl, verdacht auf zylinderkopfdichtung.
und als ob das nicht schon genug ist, greift seit heute das ABS bei jedem bremsvorgang ein.
habe sicherung kurzfristig entfernt um zu testen ob es das ABS ist. nach wiedereinsetzen der sicherung wieder dieses ruckeln bei jedem bremsen.
kann das mit dem wechsel der hinteren trommelbremsen zu tun haben (kabel?)
oder ist das ABS jetzt auch noch defekt. ach ja lambdasonde war auch schon kaputt und hintere bremse voll festgefahren und handbremse defekt.
MEINE FRAGE LONHT SICH DIE REPERATUR NOCH, SCHLIMM, DA AUTO NOCH
NICHT MAL 5 JAHRE ALT IST UND SCHONEND GEFAHREN WURDE.
WIE HOCH SIND IN ETWA DIE KOSTEN BEI REPERATUR?
KANN MANN DIE KUPPLUNG AUCH SÄUBERN UND NOCHMALS EINBAUEN?
SOLL MAN DIREKT LIEBER EINEN AUSTAUSCHMOTOR VERBAUEN (PASSEN DA DIE UNO MOTOREN?)
KANN DAS ABS AUCH EIN STEUERFEHLER SEIN.
wir haben leider keine optionen mehr, das auf garantie laufen zu lassen.
ich danke euch für eure antwort
gruß
23 Antworten
KANN DENN KEINER HELFEN?
hallo
ich weis das ich viele fragen auf einmal gestellt habe, aber mir würden einige
kurzen wenige antworten von fiatfachleuten schon genügen.
danke!
mal bei fiat das steuergerät auslesen lassen für ABS und Motorsteuerung.... machen die miesten kostenlos...
Zylinderkofpdichtung dann hast du Wasser im Öl oder der Wagen blässt nach hinten eine weiße Wolke.
Oder meinst du die Ventildeckeldichtung???? Hat der Punto mit ABS hinten Trommelbremsen??? Was war denn mit der Handbremse Bremsseil??? Und wie kommt man darauf das ein Motorlager defekt ist??? gibt es laufgeräusche oder hat man das Öl untersuchen lassen???
Vielleicht ist ja auch beim Einbau der Bremse euch ein Fehler unterlaufen.....
Ich bin kein Puntofachmann und kann auch nicht so geziehlt auf alles eingehen.....
Ich würde jetzt erstmal den Wagen zum Check in die Werkstatt geben und die sollen einen Kostenvorsanschlag machen.
Ein paar Details mehr wäre sicher für die Puntoprofis von Vorteil
italo
ja der punto hat hinten trommelbremsen!!
hatten die bremsen von vergölst wechseln lassen.
Ähnliche Themen
ABS und HANDBREMSE
warum kann das abs was mir den trommelbremsen zu tun haben?
wollen gleich wieder zu vergöls fahren, da wir das schon beanstandet haben.
kann dann denen gegenüber besser agumentieren.
die handbremse wurde nachgestellt. die war locker und schliff immer
ein wenig.
dadurch nutzen sich die bremsbeläge schneller ab. es leuchtete aber keine
warnleuchte diesbezüglich auf, auch beim fahren hat man das nicht gemerkt.
gruß
HABE BEFUND VON FIAT
hallo
wagen war heute bei fiat Diagnose:
motorlagerschaden, der untere ist kaputt
simmerringe undicht, müssen ersetzt werden
kupplung schleift überall - also defekt
abs an den radnarben hinten defekt - austauch der radnarben nötig
soll vom verschleiss der belege kommen (trommelbremsen hinten)
ventildeckeldichtung undicht (sieht man aber auch deutlich)
zylinderkopfdichtung soll erstmals nicht gewechsekt werden
Zahnriemen muss gewechselt werden (intervall)
1. KOSTENVORANSCHLAG: 1800 EURO VON FIAT für alles!!!!!!!
2. KOSTENVORANSCHLAG von der selben werkstatt: 800 EURO für alles
3.KOSTENVORANSCHLAG VERGÖLST: 768 euro
SIND DAS RELLE PREISE ODER SOLLEN WIR NOCH WEITER FORSCHEN.
was darf fiat für die fehlerdiagnose in rechnung stellen? habe das gefühl
die haben den ganzen wagen zerlegt. vergölst konnte das nur durch sichtung sagen.
DANKE UND GRUß
Ich würde mal sagen Vergölst hat sich ja selber disqualiziert. Wenn sie bei der Reperatur der Tromelbremse den Verschleiss nicht bemerkt haben.
Den Rest musst du selber entscheiden.
italo
Ich weiß ja nicht ob du das Fahrzeug neu erworben hast aber ich Denke mal bei Regelmäßiger Wartung hätte es auffallen müßen das ein erhöhter Ölverlußt vorliegt eventuell auch durch Ölflecken auf dem Abstellplatz oder in der Garage und man hätte dieses dann während der Garantie noch beheben lassen können.
Ich habe mir zum Beispiel angewöhnt während der Garantiezeit auch mal selbst ein Blick unter das Auto zu werfen sei es bei der Inspektion beim Vertragshändler oder beim Reifenwechsel.
Ein Lagerschaden rührt auch meistens daher das das Fahrzeug über einen gewissen Zeitraum mit zu wenig Öl bewegt wurde oder ständig Kalt getreten wurde.
Gleiches gilt auch für die Bremse es hätte einer Qualifizierten Werkstatt bei Wartungsarbeiten auffallen müßen das die Handbremse die Bremse nicht ganz freigibt
Mit Deinen genannten Preisen für die Kostenvoranschläge komme ich nicht parat.1800€,bzw.800€???
Wenn das Auto für 800€ wieder 2Jahre läuft ist es eine gute Entscheidung.Für die genannten notwendigen Arbeiten(neue Kupplung/Simmerringe/Zahnriemen)ist der Preis der Werkstatt(800€) echt fair.Ich warte/repariere meine Autos selbst.Wenn ich es nicht könnte,würde ich das Angebot warnehmen.
Gruß
Roger
hallo
der wagen wurde im alter von 3 jahren gekauft. meine freundin
fährt den wagen und wirklich sehr moderat, d.h. kein unnötiges
gasgeben im kalten zustand, beachtung der aufwärmphase des motors
u.s.w. da können wir uns keinen vorwurf machen. ausserdem macht es
wirklich keinen sinn, ein 60 ps auto zu treten. wie schon mal geschrieben
haben wir keine garantie mehr. wagen war letztes jahr schon bei fiat
wegen der lampdasonde und sehr unruhigen laufen des motors. das konnte
noch über die garantie abgewickelt werden. schon da hätte fiat die mängel
sehen können. die hatten den wagen 3 tage da!
öl war bisher nie unter dem auto! ich hatte schon gesehen, das der motor öl drückt
aber bei dem verbauten motor scheint das ja normal und nicht so schlimm zu sein
(ventildeckeldichtung). ist halt kein neuer motor aus der jetzigen punto model.
fiat hatte jetzt noch was festgestellt:
querlenker vorne beide ausgeschlagen, sollten erneuert werden
ölwanne rostet durch
genrel investieren wir 800 euro für 2 jahre mehr, aber was ich nicht verstehen kann,
das nach knapp 5 jahren ein wagen bei wirklich normaler fahrweise solche mängel
aufweist. ich dachte bei einem 3 jahre alten wagen kann man nix falsch machen.
eigentlich sehr schade, denn optisch gefällt uns das auto.
mein wagen hat jetzt die 200.000 auf dem tacho auch 5 jahre und ausser den bremsbelägen und ne defekte gelenkmanschette war da noch nix dran.
gruß
Ich würde jetzt nicht das Auto schlecht reden.
Teilweise ist es halt normaler Verschleiß, teilweise halt einfach Pech.
Kann dir mit jedem anderen Auto auch passieren. Und du weist ja auch nicht, wie der Vorbesitzer mit dem Auto umgegangen ist (Thema Querlenker).
Den Motor gibt es übrigens immer noch, allerdings jetzt mit 65PS.
Ich hatte auch mal einen SX BJ 2000, aber nie ein Problem damit, ich war voll zufrieden.
Gruß
Frank
hallo
war in werkstatt:
neue kupplung
neue simmeringe
neuer zahnriemen
neues motorlager
komplett neue trommelbremsen hinten
komplett neue radnarben
neue wasserpumpe
neue ventildeckeldichtung
zylinderkopfdichtung muss wohl noch, so wie es aussieht
1100 €
und soeben neues altes problem reingestellt, ich will nix schlecht
reden, aber glück haben wir mit dem wagen wohl auch nicht. gruß
also die Probleme die du hast kommen mir teiweise sehr bekannt besonderes der rost eletronik probleme bekannte von meinen eltern hatten ein punto ein echter problem wagen der stand sehr oft in der werkstatt wurde gegen einen Fitat Stilo Multistation jtd eingetaucht der läuft wie ein uhrwerk
exfreundin von mir arbeitet bei citreön zwei gebrauchte punto ´s auf dem hof die waren froh die überhaupt verkauft zu kriegen und jetzt stehen die kisten alle paar wochen in der werkstatt wegen rost eletrionk problem
euer Punto hat jetzt knapp 100tkm und 6 Jahre auf den Buckel...
Verschliesteile sind:
-Zahnrimen, alle 80tkm oder 5Jahre, der hätte z.b. schon längst getauscht gehört)
-Querlenker, halten je nach beanspruchung zwischen 80 und 180tkm... ist ganz normaller verschleiss.
-Bremsen, 100tkm ist typisch für neue Trommeln, vor allem im Stadtbetrieb
Kurios:
-Wasserpumpe, ist die wirklich kaputt/undicht??? oder willd ie Werkstatt die nur tauschen, wegen den Zahnriemen?
-Kupplung, hier ist wirklich ein erhöhter Verschleiss, wird der Wagen hautsächlich in der Stadt im Berufsverkehr bewegt
?
-Motorlager, hier gilt da sgleiche wie für die Kupplung.. je nach Fahreinsatz, ahlten solche Lager zwischen 100tkm und 500tkm... beim Benz muss ich die jetzt auch wechseln.
-Ventildekceldichtung kostet 5,90 €... wir meistens benötigt um die Ventile neu einzustellen, oder die Nockenwelle zu überprüfen.
-Simmering, das ist blöd... die können bereits nach 20tkm den Gesit aufgeben, oder auch ne millionen km halten... kostenpunkt ist um die 5 €... nur der Einbau wird halt nervig... bei mir sind auch 2 simmeringe fertig, einer an der kupplung, und einer am zündverteiller...
-radnabe, wie geht ein aus stahl gefrästes teil kaputt??? oder meinst du das radlager? beim radlager steck man auch selten drin.. beim benz musste ich auch beide radlager hinten bereits nach 110tkm wechseln...
-die durchrostende ölwanne ist ärgerlich... ich hatte das gleiche prob bei meinen lancia... das ist eigentlich das einzige was man fiat wirklich ankreiden kann... ner rostende ölwanne...