Bitte Hilfe! Iveco Ford baut sehr, sehr langsam Druckluft auf!

Hallo erstmal, ich bin neu hier.
Wir haben einen Iveco Ford, Bj. 88, bei Typ und Ausführung steht "DD", es ist ein 9 Tonner. Er war nun schon in zwei verschiedenen Werkstätten, keiner findet das Problem: er braucht ca. 2 Std. um genügend Druckluft aufzubauen, damit sich die Bremsen lösen, und man losfahren kann. Unterwegs dann alles ganz normal, und wenn man ihn ausmacht, ist nach ca. 2-3 Stunden die ganze Druckluft wieder weg.
Der Kompressor ist angeblich in Ordnung.
Woran kann es liegen?
Ich bin für alle Vorschläge Dankbar!
Grüsse, Maren

36 Antworten

Das ein Schlauch runter rutscht kann wirklich mal passieren. Nur wenn der vorher in der Werkstatt war würde ich mal nachfragen ob die da nicht hingelangt haben z.b. die Schelle nicht richtig festgezogen oder überdreht.

Natürlich kann es auch sein das der Kompressor immer noch Druck in das Kühlsystem Pumpt und dann gibt das Schwächste Gleid nach. Das ist meistens ein Schlauch.

Ist die Füllzeit immer noch so schlecht?

Moin.

Langsam aber sicher komme ich zu der Erkenntnis, dass wir hier ´ne Fahrgemeinschaft bilden müssen, um das Gefährt vor Ort zu begutachten, einzurichten ... oder notzuschlachten.
Erbitte die Stellungnahmen, insbesondere von Ongelbaegger, TwinSplitter und Zoker.

gruß f

Mal meinen Chef fragen ob ich unsern Bus und meine Werkzeugkiste bekomm, das halbe Ersatzteillager passt sicher auch noch rein, nur die Kiste hat halt nur 3 Sitzplätze, irgendjemand ist dann halt der dumme und sitzt hinten 😁

Zitat:

Original geschrieben von fliedereck


Hallo,

also der Luftpresser wurde gesäubert (wie auch immer, ich war nicht dabei), alle damit verbundenen Schläuche auf Dichtheit kontrolliert, usw..
Wir haben den Ford dann gestern aus der Werkstatt geholt und sind ca. 30km damit problemlos gefahren.
Heute morgen dann um 5 Uhr zum Turnier, nach ca. 50km wurde der Motor heiß, nach 3 Stopps mit Motorabkühlen und Wasser nachfüllen sind wir dann angekommen und haben als erstes eine Werkstatt angerufen! Es hatte sich ein Schlauch oberhalb vom Motorblock gelöst.
Was kann jetzt noch so alles passieren?
Kann man vielleicht im Vorraus was machen?
Der Motor incl. Zubehör sieht angeblich sehr gut aus, auch der Schlauch, der sich gelöst hatte ist weder porös noch alt, sowas passiert angeblich halt mal!
Nur immer uns!!!
Viele Grüsse, Maren

Hi

Ist zwar nix zur sache, aber darf man mal fragen zu welchem Turnier du gefahren bist??? Nicht zufällig das in Greven??

LG Daniel

Ähnliche Themen

Moin Maren,

magst Du mal probieren, ob Du, wenn der Motor im Leerlauf dreht und Du das Ausgleichsgefäss der Motorkühlung geöffnet ist, sich ein Druckaufbau im Kühlsystem feststellen lässt? Einfach mal den Deckel herrunter drehen und mit der Handfläche zuhalten. Dreh aber den Deckel vom Ausgleichsgefäss nur herrunter, wenn der Motor kühl ist. Es kann sonst passieren, daß Dir eine Fontäne von heissem Kühlmittel entgegen kommt. Also Vorsicht!

Gruß!

Hallo,
wir waren in Neuwied auf dem Turnier.
Gestern sind wir ohne weitere Zwischenfälle nach Hause gekommen.
Gibt es denn jetzt noch etwas, was wir tun können, um weitere Pannen zu Vermeiden?
Neu bereift ist er bereits, rundherum abgeschmiert und das Öl wurde auch gewechselt.
Sonst noch was?
Danke für euere Mühe, wir wohnen übrigens in 76863 Herxheim, jeder "LKW Experte" ist herzlich Willkommen!
Viele Grüsse, Maren

Zitat:

Original geschrieben von fliedereck


Hallo,
wir waren in Neuwied auf dem Turnier.
Gestern sind wir ohne weitere Zwischenfälle nach Hause gekommen.
Gibt es denn jetzt noch etwas, was wir tun können, um weitere Pannen zu Vermeiden?
Neu bereift ist er bereits, rundherum abgeschmiert und das Öl wurde auch gewechselt.
Sonst noch was?
Danke für euere Mühe, wir wohnen übrigens in 76863 Herxheim, jeder "LKW Experte" ist herzlich Willkommen!
Viele Grüsse, Maren

Hallo Maren,

ich würde am Anfang vor jeder Fahrt nicht nur Motoröl- und Kühlwasserstand kontrollieren, sondern einmal den Stellplatz des Fz. auf Ölflecke überprüfen, sowie das Fahrerhaus kippen und den Motor einer Sichtkontrolle unterziehen,

Auf Grund des Fz.- Alters sowie der langen Standzeit kann z. B. wie gehabt eine Schlauchschelle sich verabschieden o.ä.. So kannst Du das Risiko minimieren, denn Du hast jetzt schon viel Geld in das Fz. investiert, jetzt musst Du es auch erst eimal eine längere Zeit fahren.

Gruß Twinsplitter

Deine Antwort
Ähnliche Themen