Bitte helft mir! Auto zu Schrott gefahren von gutem Kumpel...
Bitte helft mir
Hi
ich habe vorhin ausnahmsweise meinen Kumpel meinen Golf fahren lassen. Ich war Beifahrer und er hat ihn gegen die Leitplanke gefahren! Welche VErsicherung muss zahlen?
87 Antworten
Die Haftpflicht ist Pflicht 😉 nach dem Pflichtversicherungsgesetz (PflVG):
Zitat:
Der Halter eines Kraftfahrzeugs oder Anhängers mit regelmäßigem Standort im Inland ist verpflichtet, für sich, den Eigentümer und den Fahrer eine Haftpflichtversicherung zur Deckung der durch den Gebrauch des Fahrzeugs verursachten Personenschäden, Sachschäden und sonstigen Vermögensschäden nach den folgenden Vorschriften abzuschließen und aufrechtzuerhalten, wenn das Fahrzeug auf öffentlichen Wegen oder Plätzen (§ 1 des Straßenverkehrsgesetzes) verwendet wird.
Gruß
Christian 😉
Wenn du es geschickt machtst kannst du noch die evtl. zerbrochenen Scheiben (und die waren ja alle zerbrochen, oder...?) der TEILKASKO anlasten. Die zahlen das im Normalfall.
Übrigens: Wenn du mit deinem Auto irgendein Schaden anrichtest (selbstverschuldet) dann zahlt das immer deine Hapfpflicht. Die muss du haben, denn sonst bekommst du das Auto gar nicht angemeldet.
Vergiss nicht die Verschlechterung der Versicherungseinstufung deinem Kumpel in Rechnung zu stellen. Die können je nach Situation auch noch einige tausend Euro ausmachen. Das dauert ja Jahre bis du da wieder von weg kommst.
Ähnliche Themen
@ pommes:
Bei solchen Sachen merkt man, ob es ein wahrer Freund ist. Der würde sich nämlich sofort dazu bereit erklären, für den von ihm angerichteten Schaden geradezustehen...Tut er dies nicht, bleibt ja immer noch der Gang zum Anwalt (ich hoffe du hast eine Privatrechtsschutzversicherung!! Die Verkehrsrechtsschutz bringt hier nichts!)
Halt uns mal auf dem Laufenden!!
hi! mal ne andere
wie hat er das bitte geschafft??
wie bekloppt gerasst mit nem auto mit dem man sich net auskennt?? oder einfach dum gelaufen??
Bin schon mal mit nem neuen 3er BMW gefahren von nem kumpel aber dann ist ja klar das ich extrem vorsichtig fahre weil ganz anderes fahr gefühl!!
(unverständnis)
Das ist ja toll das du schon mal nen BMW gefahren bist :-)
So geheizt ist er garnicht! Ich saß ja daneben! Mein Versicherungsvertreter meinte das ich keine Chance habe von der Versicherung was zubekommen.AUSSER das ich sage das wir zu zweit was erldogen mussten und mir auf dem weg dorthin schlecht geworden ist und ich nicht mehr fahren konnte! Mal schaun was die Versichrungsfuzzies gleich sagen. Ich halte euch auf dem laufenden
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Teilkasko: Der Schaden am anderen Unfallauto wird bezahlt, alles was einem selber gehört wird nicht bezahlt.
das ist meiner meinung nach so nicht richtig. dafür ist die haftpflicht zuständig.
bei teilkasko (meine freundin hatte neulich einen selbstverschuldeten unfall, teilkasko bezahlt...) sind scheiben, scheinwerfer, sachen wie klima, elektrik etc versichert, blechschäden muss man selber tragen... so ist es zumindest bei ihr. warum sollte ich sonst teilkasko haben, wenn sie nicht mehr bietet als ne haftpflicht? zum glück hab ich immer noch vollkasko.. 🙂
oder hab ich jetzt was total falsch verstanden!? 🙂
mfg!
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Haftpflicht ist PFLICHT,wie der Name schon sagt!!😉
Das ist Quark, denn die Privathaftpflicht ist ja nicht Pflicht...
Zitat:
Original geschrieben von pommes1234
So geheizt ist er garnicht! Ich saß ja daneben! Mein Versicherungsvertreter meinte das ich keine Chance habe von der Versicherung was zubekommen.AUSSER das ich sage das wir zu zweit was erldogen mussten und mir auf dem weg dorthin schlecht geworden ist und ich nicht mehr fahren konnte!
Das hört sich jetzt aber irrgendwie doch wieder so an, als wenn er den anderen nicht hätte fahren lassen dürfen... Was sollte es sonst für einen Unterschied (für die Versicherung) machen, wer gefahren ist?
Zitat:
Das ist Quark, denn die Privathaftpflicht ist ja nicht Pflicht...
Der Bgriff kommt davon, dass die Versicherung enispringt, wenn man die Pflicht hat für etwas zu zahlen, das man verschuldet.
Beim Auto ist die Haftpflicht aber eine Versicherung, die man haben MUSS (also schon eine Pflicht - siehe Christian R.).
Bin Mehrfachagent (Versicherungen), bitte nicht weitersagen...
Ich habe das hier jetzt nie geschrieben 😁 :
Grundsätzlich sind gemietete, geliehene, gepachtete Gegenstände bei der Privathaftpflicht deines Kumpels ausgeschlossen!!
Wenn er sich aber dein Auto einfach ohne dein Wissen genommen hat, müsste die Haftpflicht deines Kumpels zahlen.
Diebstahl ist natürlich wiederum auch ausgeschlossen.
Es könnte doch sein, daß dein Kumpel, weil er dich so gerne hat, dein Auto genommen hat und damit zur Waschanlage fahren wollte um dich zu überraschen...
Grüße
@Totti-Amun:
Gibt's in solchen Verträgen (Privathaftpflicht) nicht einen pauschalen Ausschluss von KFZ-Schäden - auch "Benzinklausel" genannt?