Bitte helfen Sie mir ??

Ich mach in unserem Physik Kurs einen Versuch:
Ich will mit Hilfe einer Lichtmaschine einen Eimer Wasser erwärmen wir dürfen kein Feuer oder Chemiesche Reaktionen verwenden. Ich das alles mit einem Fahrrad antreiben. Wie viel Umdrehung brauch man damit eine ganz normale Lichtmaschine Strom erzeugt.
Bitte um schnelle Antwort.
Danke

53 Antworten

Wir dürfen keine Hilfen der Sonne ausnutzen und etw. 5 Liter sollen wir mind. 10 Grad erhitzen höher ist noch besser ich habe einen Partner und habe 2 Wochen Zeit das mit dem Kühlschrank hat mir gefallen wenn der jenige mal diese idee näher beschreiben würde wäre nett. und mit dem eimer man darf ihn isolieren aber man muss irgenwie wissen wie heiss das da drinnen ist sonst ist der ganze versuch ja umsonst.

Wir dürfen keine Hilfen der Sonne ausnutzen und etw. 5 Liter sollen wir mind. 10 Grad erhitzen höher ist noch besser ich habe einen Partner und habe 2 Wochen Zeit das mit dem Kühlschrank hat mir gefallen wenn der jenige mal diese idee näher beschreiben würde wäre nett. und mit dem eimer man darf ihn isolieren aber man muss irgenwie wissen wie heiss das da drinnen ist sonst ist der ganze versuch ja umsonst.Windkraft oder andere Kraft aus der natur dürfen wir nicht benutzen wir sollen unsere eigene energie benutzen also durch tretten oder reiben oder ziehen oder anderes

ich würde die Wärmeerzeugung durch Druck verwenden.

stelle einfach in den Eimer mit Wasser eine gute Kolbenpumpe. An den Ausgang der pumpe befestigst du einen Schlauch der aus dem Wasser führt. An dem Ende des schlauches muss eine Düse sein.

Wenn du pumpst erwärmt sich die Kolbenpumpe und gibt Wärme an das Wasser weiter. Die Luft dehnt sich hinter der Düse wieder aus, und kühlt sich da wieder ab - ausserhalb des Wassers.

Wechsel dich mit dem Pumpen mit deinem kumpel ab dann kriegst du muckies in die Arme.

Ist die verlustärmste methode aus Bewegungsenergie deines Körper Wärme zu erzeugen und zu nutzen, die ich kenne.

Egal was du tust, wenn du nicht ein anderes Energiereservoir nutzt, außer dich, wirst du nur deine 150Watt Leistung herausholen. Ob du Luft komprimierst, etwas reibst oder ob du dir warme Gedanken machst und die Füße ins Wasser stellst ist egal.
Nimm die Wärme aus nem See oder aus dem Boden und Pumpe diese um.

Ähnliche Themen

Wenn Du nur die eigenen Energieressourcen nutzen darfst,wird es schwierig.Du schaffst bei 150 Watt Muskeldauerleistung man gerade 0,62802 kcal/s.Bei einer spezifischen Wärme c des Wassers von 1 cal/g*grd(die Du ohne Verluste zufügen müsstest)würdest Du des Hungers auf Deinem Fahrrad,oder an der Pumpe sterben.Mir fällt da zur Zeit noch kein brauchbarer Vorschlag ein,es sei denn,Du trinkst die 5 Liter ca.10°C warmes Wasser mit Deinem Helfer aus und pinkelst es anschließend wieder in den Eimer mit 35°C😉.Aber dann habt Ihr ja ein paar überflüssige Bestandteile im Wasser.Bin noch am Grübeln.

Gruß RicSneak

RicSneak hat vollkommen recht

Wenn du die Energie aus dem Boden ziehst, hast du auch eine externe Energiequelle genutzt wie die Sonne auch.
Das mit dem Pinkeln is ne grandiose Idee. Das dauert aber dann ne Zeit, sonst kriegt mans im Magen. Aber ich bin Maschinenbauer, kein Arzt!

Prost

don intreguez hat wirklich eine gute idee gehabt ich werde mal das mit dem eimer und seil heute mal ausprobieren und dann das mit dem Druckaufbau durch diesen Kolben. Ich danke allen die auf meine Frage geantwortet haben wer noch irgenwelche anderen ideen hat soll ruhig weiter in dieses Forum schreiben. Danke.

Hakeem88

@Thomas0604:Bin Maschinenbetriebstechniker und auch kein Arzt,aber ich kriege 5 Liter Bier durch Austrinken schneller warm als durch Schütteln,Reiben oder Pumpen😁.Ja,Ja die Füsik.

Gruß RicSneak

5 Liter Bier sind für mich auch kein Problem. 5 Liter Wasser schon!
Wenn das 2 Mann machen, muß jeder 5 Fläschchen trinken. Das dauert ne Stunde, wenn man Karten dabei spielt. Bis das durchgelaufen ist, is noch ne halbe Stunde rum.
Man könnte also in 1,5h, was einer Schuldoppelstunde entspricht, die 5 Liter warm machen....

ich würde das Hinterrad als große Riemenscheibe nehmen (ohne Reifen) in verbindung mit einem Flachriemen bzw. Keilriemen mit der originalen Lichtmaschinenriemenscheibe.
Da wird das auch was mit der Drehzahl.
Die Sache mit dem Wechselrichter ist bestimmt zu uneffektiv, ich würde mir aus Hitzdraht (Widerstandsdraht) einen Heizkörper selber bauen. Einfach den maximalen Strom der LM messen, wobei man noch normal treten kann (bei Belastung bremst die LM ganz schön!) dann einfach ausrechnen wieviel Ohm der Heizer haben soll, Draht aufwickeln in ein großes Reagenzglas rein mit trockenem Sand auffüllen und mit Silikon zupappen. Da hast Du den max. Wirkungsgrad.

viel Erfolg!

nochwas:

wenn das mit der LM zu kompliziert ist nimm einen großen Gleichstrommotor (bsp. Autolüfter) das geht besser als jeder Fahraddynamo! vorausgesetzt du hast eine gute Übersetzung wegen der Drehzahl, die muß schon bei 1000 - 4000 /min liegen.

So blöd wies klingt: Wasser trinken ist immernoch das Beste. Sicher ist ein Gleichstrommotor besser als ne Drehstromlichtmaschine.
Ein Fahrrad schaft ca. 72km/h = 20m/s. Fahrradrad 28 Zoll = 72cm Durchmesser -> 2,23m Umfang. Das bedeutet man schafft ca. 10Umdrehungen pro Sekunde.
Der Motor bräuchte ca. 3000u/min. -> 50Umdrehungen pro Sekunde. Das ist wohl machbar, aber der Lüftermotor hat wahrscheinlich nicht genug Leistung!!!
Und egal wie dus anstellst: max. 150Watt, wenn dus mit Arbeit probierst. Mit Saufen schaffst du mehr!
(Lieber nen Bauch vom Saufen als nen Buckel vom Arbeiten)

Das mit dem trinken ist sicher ziemlich effizient, da bei der menschlichen arbeit auch ziemlich ziemlich viel energie als wärme verloren geht. Aber ich persönlich möchte das ganze nicht vor lehrer und klasse vorführen. 😁
Ich würd folgendes machen: wie vorgeschlagen einen passenden motor ans fahrrad als generator, mit dem strom ein passendes heizelement (wieso nicht glühbirnen? billig, in allen möglichen stärken erhältlich, man kann auch mehrere verwenden und bei einer wärmeverlustleistung von 95 % ziemlich effizient - wenn man dann noch einen schwarzen eimer verwendet...oder gleich die lampen schwarz lackiert...). Und wenn ihr schon auf dem fahrrad schwitzt, was wäre sinnvoller als eine art "Wasserkühlung" für eure körper basteln? einfach einen schlauch herumwickeln - ev. unter dem trainingsanzug - und mit einer billigen pumpe, die ja direkt vom rad angetrieben werden kann (gibt ja welche, die man einfach an die bohrmaschine anschließen kann, kosten vielleich 5 - 10 euro?) und das ganze dann per wärmetauscher oder gleich direkt in den eimer.
Du siehst, mit etwas fantasie ...
Was ist eigentlich das wichtigste bei der aufgabe? Geschwindigkeit? Orginalität? Dass es überhaupt funktioniert? Ich finde, das wäre mit diesem beispiel alles erfüllt.

Tolle Idee! Glühbirne ins Wasser halten. Wenn die naß wird, können wir ja nen Fön hinterherschmeißen um sie wieder trocken zu machen.
Wenn durch das Fahrrad ne Pumpe angetrieben werden soll, die dem Körper Wärme entzieht, müßten die Schläuche sehr klein sein. Siehe Kapilare. Um dann Wasser da durch zu bekommen, bräuchte man schon eine ordentliche Pumpenleistung. Da bleibt nicht viel für nasse Glühbirnen übrig.
Aber ansonsten ist die Idee nicht schlecht mit dem Wärmetauscher. Könnte man im Fitneßstudio einführen!
Evtl müßte man mit dem Pumpenantrieb nicht einmal den umweg über die Stromerzeugung machen. Das würde Energie sparen....

oder zwiebeln mit tabak vermischt kauen und dann schlucken.....

40 grad fieber garantiert ( ein auffenthalt in knrankenhaus auch ) . und dann mit dem wärmetauscher das fieber ins wasser umgeleitet ....

man müsste mal von der wärmekapazizät ausrechen wieviel energie 5 liter wasser schlucken für 10 grad erwärmung , aber es wird ne ganze menge sein .

Deine Antwort
Ähnliche Themen