Bitte faken

VW Scirocco 3 (13)

Könnte jemand mal die Rocco mit MAM 8, 19 Zoll faken?

Geile Felgen, die auf den Rocco passen könnten und bei den großen Radkästen sollte 19 Zoll auf am Besten aussehen.

Beste Antwort im Thema

Hier mal auf die schnelle. 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Hallo Labymaus7,

bei einem sportlichen Auto kommt es letztendlich auch im besonderen auf die Fahrdynamik an, 19” bis 20 “ Felgen mögen für den einen oder anderen zwar gut aussehen, zur Performance tragen sie aber nicht mehr bei. 20” Felgen sind ohnedies etwas zu groß für den Scirocco, in München sind wirklich sehr viele hochkarätige Sportwagen unterwegs, 20” Felgen sieht man bei denen eigentlich gar nicht.
Hier die Meinung eines Autotesters zu 19” und 20” Felgen (in der Mitte des Videos).
http://www.youtube.com/watch?v=jW07la7gz2w&feature=player_embedded

Bei den Eta Beta Felgen sollte man nicht das Gewicht aus den Augen verlieren, eine 18” Jofiel wiegt unlackiert 14,8 kg, für den hohen Preis viel zu schwer (angehängte Pdf-Datei Seite 3).
http://www.seemax-tuning.com/.../...%209x18%20Festigkeitsgutachten.pdf
Eine um 1 Kilogramm leichtere Felge (ungefederte Masse), hat die selbe Wirkung, als wenn man sein Auto (die gefederten Massen) um 4 – 7 kg entlastet.
Im Vergleich etwa zu der OZ Ultralegerra 18“ (8 kg) wiegt die Jofiel 6,8 kg pro Felge mehr. Wenn man vier Rädern um 6,8 kg erleichtert und sie (im günstigsten Fall) mit 7 multipliziert, ist das vergleichbar mit einer Gewichtsentlastung am Auto (gefederte Massen) von 190,4 kg. Und das jetzt bei jeder Radumdrehung, beim Beschleunigen, Bremsvorgange, jede Unebenheit in der Fahrbahn usw., da kommt ganz schön was zusammen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Federung
Letztendlich kommt man beim Scirocco um ein Gewindefahrwerk nicht herum, nicht die Radkästen sind zu groß, sondern der Scirocco wurde einfach zu hoch gebaut. Da ändern auch 20“ Felgen nichts daran, im Gegenteil, die wirken noch verlorener darin.

Danke für deine Meinung!

Das mit dem hohen Gewicht von großen Felgen und den gefederten und ungefederten Massen ist mir bekannt, danke nochmal für die anschaulichen Berechnungen!
Es ist jedoch so, dass mir die Optik auch sehr wichtig ist und eben nicht nur die Leistung und Fahrdynamik des Autos.
Wenn es einem nur drauf ankommt, schnell vom Fleck weg zu kommen sind die OZ Ultraleggera oder andere leichte Felgen (zB dreiteilige) in 18 Zoll sicher ideal.
Kommt es einem jedoch hauptsächlich auf eine gute Optik an (wie mir), interessiert das Gewicht der Felge nur untergeordnet, solange sie mir gut gefällt.
Wobei dein Einwand, die Etabeta Jofiel seien für den Preis zu schwer, völlig richtig ist - was aber nichts daran ändert, dass mir das Design einfach sehr gut gefällt.

Das mit dem Gewindefahrwerk sehe ich anders.
Natürlich ist der Rocco zu hoch, deshalb werde ich so oder so H&R Federn einbauen (35mm Tieferlegung).
Ich habe das DCC und bin damit super super zufrieden, wollte also nie andere Dämpfer (davon abgesehen, dass es wohl gar nicht möglich ist ein anderes Fahrwerk einzubauen, da das DCC ja zB auch die Lenkung regelt).
Außerdem ist eine extremere Tieferlegung als 35mm nicht drin, wenn man das Auto noch jeden Tag fahren will oder muss. So kann ich mir es nicht leisten, in jedem Parkhaus aufzusitzen oder im Winter nicht zur Arbeit zu kommen, weil mein Auto zu tief ist für die Schneeberge auf der ungeräumten Straße....
Zudem muss ich dir da sagen, dass es für das Fahrverhalten des Autos immer ein Rückschritt ist, ein Gewindefahrwerk oder ein anderes Sportfahrwerk aus dem Zubehörhandel einzubauen, sei es auch noch so teuer und von einer tollen Marke.
Meine bessere Hälfte entwickelt Stoßdämpfer für neue Pkw und durch ihn weiß ich, dass jedes Serienfahrwerk eines Pkws ideal und monatelang auf das Auto abgestimmt wurde und ein Fahrwerk aus dem Zubehör zu 99 % nicht an den Autos getestet und abgestimmt wurde, für die es verkauft wird (meistens werden selbst teuerste Fahrwerke gar nicht auf den Autos getestet und abgestimmt, sondern nur an Messgeräten).
Nach deinem Argument bezüglich der Felgen (Fahrdynamik) muss ich dir nun also von einem Gewindefahrwerk abraten, wenn du mehr Wert auf das Fahrverhalten als auf die Optik des Autos wert legst 😉

@ Labymaus7
Nach deinem Argument bezüglich der Felgen (Fahrdynamik) muss ich dir nun also von einem Gewindefahrwerk abraten, wenn du mehr Wert auf das Fahrverhalten als auf die Optik des Autos wert legst.

Auto Bild Tuning kam bei dem Tuningtest “Tiefer gleich schneller” in der Ausgabe 1/2009 zu dem Fazit: Es ist schon erstaunlich, wie viel schneller ein ganz normaler A3 wird, wenn man das Fahrwerk modifiziert.
Die Fa. H&R, nur mal als Beispiel für Gewindefahrwerke genannt ist nicht irgendeine Bastelbude im Hinterhof, die verstehen ihr Handwerk bestens.
Habe selbst mal einige Jahre bei einem Münchner Premiumhersteller in der Versuchsabteilung gearbeitet, Fahrwerke sind mir somit nicht ganz fremd.
VW baut den Scirocco ausgelegt für vier Personen und maximaler Zuladung, würde die Bodenfreiheit in diesem Falle nicht mehr gegeben sein, das Auto wäre eine Fehlkonstruktion.
In meinen (unserem) Fall sind wir zu fast 100% zu zweit mit dem Auto unterwegs. In den bisherigen sieben Monaten hat sich somit für unsere Bedürfnisse das Fahrwerk bestens bewährt, ob Einkauf oder Reisegepäck im Kofferraum, mit Tiefgaragenrampen oder sonstigem gibt es im Alltag keinerlei Probleme. Einen großen Nachteil hat das ganze natürlich schon, das Fahrverhalten des Scirocco ist derartig genial, bin aus reiner Fahrfreude letztes Jahr schon eine Unzahl von zum Teil sehr extremen (Stilfser Joch 2750 m) Bergpässen in der Schweiz, Österreich und Italien abgefahren.
Mir liegt es fern, irgend jemanden meine Meinung aufzudrängen, mit meiner bisher gemachten Erfahrung will ich lediglich eine Hilfestellung für unschlüssige Scirocco Eigner geben die einen Umbau vorhaben.
Bei meinem BMW 3er Coupe (wird in der Familie gefahren) hatte ich bei Bestellung die Option zum tieferen und strafferen M Fahrwerk, VW bietet leider nichts vergleichbares an. Keiner ist in der Regel so verrückt und baut in ein Nagelneues Auto gleich ein Gewindefahrwerk ein (mein erstes), den Scirocco jedoch (erster und auch letzter VW), hätte ich mir in Serienzustand belassen aus bekannten Gründen erst gar nicht gekauft.
In Deinem Fall mit DCC ist ein Gewindefahrwerk natürlich Unsinn, und die Optik in Bezug auf die Felgen sollte je nach Neigung natürlich auch nicht zu kurz kommen, die Felge hat auch in gewisser Weise ein feminines Design. Einen großen Vorteil haben die Eta Beta Felgen ansonsten auch noch, in der Tragkraft (Fahrzeuggewicht, Zuladung) gehören sie zu den besten auf dem Markt.

 

@zzyzx:

Ich respektiere deine Meinung und bedanke mich nochmal für deine Ansichten und die Infos!
Auch mir liegt es fern, irgendjemandem meine Meinung aufzudrängen.
Wichtig ist doch, dass jeder mit seinem Auto zufrieden ist, so wie er/sie es umgebaut hat oder welche Ausstattung man bestellt hat.

In Bezug auf das "straffere Fahrwerk", das es deiner Meinung nach beim Rocco nicht ab Werk zu bestellen gibt, will ich nur sagen, dass das DCC im Sportmodus sehr straff ist.
Meine unwissenden Beifahrer haben schon gefragt, von welcher Firma denn das Sportfahrwerk sei, das ich eingebaut hätte.
Wenn man jetzt noch 19/20 Zöller fährt und ein paar Tieferlegungsfedern einbaut ist mir das Serien-Fahrwerk wahrscheinlich auf "Sport" evtl. ab und an (je nach Tageslaune 😉) schon zu straff, aber dafür hab ich ja mein "Comfort"-Knöpfchen 😛
Also ich bin mit dem DCC rundum zufrieden - schön straff und sportlich und nach Bedarf auch mal ganz weich gefedert.

Dass die Etabeta ein "feminines Design" haben, erzähle ich besser nicht meinem Freund, der die auf seinem TT fährt 😛

Danke nochmal und allzeit Gute Fahrt 🙂

PS: Tolles Foto übrigens!! Atemberaubende Kulisse!

könnt ihr bitte wieder zum thema faken zurückkommen und den rest per pn bereden?

*am rande* ich würd DCC nicht mehr nehmen

Ähnliche Themen

Zu Befehl!

Ich mache dann mal einen neuen Thread hier auf "HILFEEEEEEEE welche Felgen soll ich nehmen?" - so machen das ja andere hier und so wird dieser Thread hier nicht unnötig mit unnützlichen Infos belastet 😛

Zitat:

Original geschrieben von racaille



Zitat:

Original geschrieben von zzyzx


Hallo Labymaus7,

bei einem sportlichen Auto kommt es letztendlich auch im besonderen auf die Fahrdynamik an, 19” bis 20 “ Felgen mögen für den einen oder anderen zwar gut aussehen, zur Performance tragen sie aber nicht mehr bei. 20” Felgen sind ohnedies etwas zu groß für den Scirocco, in München sind wirklich sehr viele hochkarätige Sportwagen unterwegs, 20” Felgen sieht man bei denen eigentlich gar nicht.
Hier die Meinung eines Autotesters zu 19” und 20” Felgen (in der Mitte des Videos).
http://www.youtube.com/watch?v=jW07la7gz2w&feature=player_embedded

Bei den Eta Beta Felgen sollte man nicht das Gewicht aus den Augen verlieren, eine 18” Jofiel wiegt unlackiert 14,8 kg, für den hohen Preis viel zu schwer (angehängte Pdf-Datei Seite 3).
http://www.seemax-tuning.com/.../...%209x18%20Festigkeitsgutachten.pdf
Eine um 1 Kilogramm leichtere Felge (ungefederte Masse), hat die selbe Wirkung, als wenn man sein Auto (die gefederten Massen) um 4 – 7 kg entlastet.
Im Vergleich etwa zu der OZ Ultralegerra 18“ (8 kg) wiegt die Jofiel 6,8 kg pro Felge mehr. Wenn man vier Rädern um 6,8 kg erleichtert und sie (im günstigsten Fall) mit 7 multipliziert, ist das vergleichbar mit einer Gewichtsentlastung am Auto (gefederte Massen) von 190,4 kg. Und das jetzt bei jeder Radumdrehung, beim Beschleunigen, Bremsvorgange, jede Unebenheit in der Fahrbahn usw., da kommt ganz schön was zusammen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Federung
Letztendlich kommt man beim Scirocco um ein Gewindefahrwerk nicht herum, nicht die Radkästen sind zu groß, sondern der Scirocco wurde einfach zu hoch gebaut. Da ändern auch 20“ Felgen nichts daran, im Gegenteil, die wirken noch verlorener darin.

Sehr richtig zzyzx, im Motorsport werden auch größte Anstrengungen unternommen, um die Rotierenden, ungefederten Massen gering zu halten. CFK Felgen, CFK Querlenker, CFK Antriebswellen, etc.
Weißt du zufällig, was unsere Interlagos wiegen? Das fände ich mal interessant. Vor langer Zeit hatte ich einen Artikel gelesen, wie BBS mit einem ringförmigen Hohlraum zwischen Speichen und Felgenbett die Golf V GTi Felge leichter gestaltet hat. Vielleicht steckt in der Interlagos auch nennenswertes Hightech drin...
Wie tief ist deiner eigentlich auf den Bildern?

Hallo racaille,

die Interlagos (CMS Felge) hält sich gar nicht so schlecht, dürfte zwischen 11 und 12 Kilo liegen. Ich habe beim Reifenwechseln mal die OZ Ultraleggera mit Dunlop 235/18 Sommerreifen und die Interlagos mit 235/18 Conti Winterreifen auf die Waage gestellt, es liegen bei den Kombinationen je 4 kg dazwischen.
Mein Scirocco hat vorne eine Tieferlegung von 50 mm und hinten 40 mm, sieht insgesamt sehr harmonisch aus und die Alltagstauglichkeit ist bei meiner Nutzung auch voll gegeben. Das Auto hat einen Tiefgaragenstellplatz und bei einem Teil unserer Alltagseinkäufe benutzen wir auch eine Einkaufsstelle mit Tiefgarage. Die Härte ist in etwa so wie bei unserem BMW 3er Coupe mit dem M Fahrwerk, ich finde es angenehm, die Straßenlage genial. Hab mittlerweile in der Fahrweise auch etwas umgelernt, einen Fronttriebler fährt man eben anders als den ohnehin perfekten Heckantrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen