Bitte elektrisches System überprüfen
Jetzt hat es mich auch erwischt. Plötzlich erschien die Fehlermeldung „Bitte elektrisches System überprüfen“ im Display. Gleichzeitig ging das Symbol für die 12 Volt Batterie an.
Ich habe meine Fahrt nicht sofort unterbrechen können und bin vorsichtig weitergefahren. Kurze Zeit später erschien eine Meldung „Motorleistung reduziert“ und wenig später das Schildkrötensymbol. Der Ioniq 5 fuhr dann maximal noch ca. 50 km/h. Da ich nicht weit von zu Hause entfernt war, habe ich es mit Tempo 50 noch bis nach Hause geschafft.
Der Ioniq 5 ist knapp zwei Jahre alt, hat gute 20 TKM auf der Uhr. In zwei Monaten läuft der Leasing Vertrag aus und ich hätte ihn dann abgegeben. Sehr ärgerlich, dass das Auto die 2 Jahre nicht ohne so einen gravierenden Fehler, mit quasi liegenbleiben, durchgehalten hat.
Jetzt kann ich mir überlegen, ob ich den Ioniq 5 über den Hyundai Mobilitätsservice abschleppen lasse, oder ob ich ihn Montag selbst mit maximal Tempo 50 in die nächstgelegene Hyundai Werkstatt fahre. Die Werkstatt ist nur 5 km entfernt, das ist aber nur eine ganz kleine Werkstatt und nicht meine Stammwerkstatt wo ich den Wagen auch geleast habe.
Wenn ich den Mobilitätsservice anrufe, schleppen sie ihn auch nicht bis zu meiner Stammwerkstatt, die ist ca. 20 km entfernt, sondern auch nur bis zur nächstgelegenen Werkstatt. Ich habe bei der nahegelegenen Werkstatt angerufen, begeistert waren die nicht, aber wenn das Auto auf dem Hof steht, ob durch den Mobilitätsservice oder durch mich, müssen sie aktiv werden.
So ein Mist, das verhagelt uns das ganze Wochenende.
59 Antworten
Anfangs seid ihr leicht abgedriftet, die letzen Posts hatten selbst mit viel Phantasie nichts mehr mit dem Thema zu tun und wurden daher gelöscht. Das Entfernen der süffisanten Fremdforenwerbung von @HAL01 war da ein netter Beifang.
Also, kriegt bitte wieder die Kurve und --> btt
Zitat:
@HAL01 schrieb am 25. April 2024 um 00:47:03 Uhr:
Wer sich vielleicht noch erinnern kann. Der letzte offizielle KBA Rückruf für den Ioniq 5 war im Februar 23.Es ging um Typenschilder mit falschen Gewichtsangaben. Weltweit betroffen ca. 7500 Fahrzeuge, in Deutschland betroffen ca. 2700 Fahrzeuge. Betroffen bestimmte Fahrzeuge aus 2022.
KBA-Referenznummer: 012464
Hersteller-Code der Rückrufaktion: 21D172Und dann gab es noch den Rückruf mit der Feststellbremse, die sich lösen konnte. Das war im Juli 22. Weltweit ca. 65.000 Fahrzeuge, in Deutschland ca. 14.000 Fahrzeuge.
KBA-Referenznummer: 011870
Hersteller-Code der Rückrufaktion: 21D064Will sagen, so ungewöhnlich ist die Einschaltung des KBA nicht.
Kommt denn überhaupt ein KBA-Rückruf? ;-)
Bei dem I5 meiner Frau trat gestern das gleiche Problem auf, 12V-Batterie wurde nicht geladen.
Sie blieb auf dem Weg zur Arbeit liegen, stellte den I5 ab und fuhr mit Bus und Bahn zur Arbeit.
Der über die "Mobilitätsgarantie" gerufene "Techniker"(ADAC) stellte dann nachmittags fest,
das Fahrzeug sei mir der Meldung "Anhalten wenn sicher" noch fahrbereit, man könne ja selber in die Werkstatt fahren.
Dies wollten wir dann heute morgen auch machen, dann war die Batterie aber so tief entladen, dass keine Gangwahl mehr möglich.
Also wieder "Mobilitätsgarantie" telefonisch kontaktiert, mit der Bitte einen Abschlepper zu schicken.
Dieser wurde verweigert mit den Hinweis, der Techniker hätte das Fahrzeug als fahrbereit gemeldet.
Man schickte uns erneut einen Techniker (ADAC), welcher natürlich feststellte, dass das Fahrzeug nicht fahrbereit sei.
Jetzt haben wir für heute Nachmittag einen Abschlepper avisiert bekommen, der das Fahrzeug zu unserem Händler schleppt.
Der Händler hat bereits bestätigt, dass er kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung stellen kann.
Bin gespannt, ob wir heute Abend ein Ersatzfahrzeug bekommen?
Ich bin über diesen nicht geleisteten Service von Hyundai wirklich schockiert.
Man kauft sich ein Neufahrzeug für 50,-T€, und wird dann auf der Straße liegen gelassen!
Das muss man erstmal schlucken.
Moin
Heute hat es mich erwischt auf dem Weg zur Arbeit fehler Energiemangment, Notlauf,12V Batterie und bis alles tot war. Was wurde bei euch daraufhin von der Werkstatt gemacht?
VG
Bin einmal gespannt, was die "Hyundai-Werstatt meines Vertrauens" macht?
Meine Vermutung, die ICCU hat den Geist aufgegeben, jedenfalls hören sich die
Symptome vergleichbar an. Mal sehen?
siehe: https://www.autobild.de/.../...145.000-e-autos-betroffen-27715417.html
p.s. nach 48 h noch immer kein Ersatzwagen, das zum Thema Hyundai-Mobilitätsgarantie....
Von meiner Werkstatt habe ich sofort ein Ersatzfahrzeug, da habe ich wohl richtig Glück mit meiner, das sollte eigentlich ohne Probleme laufen da dieses Problem ja schon lange bekannt ist.
@Silvester schrieb am 5. Februar 2025 um 11:54:51 Uhr:
Bin einmal gespannt, was die "Hyundai-Werstatt meines Vertrauens" macht?
Meine Vermutung, die ICCU hat den Geist aufgegeben, jedenfalls hören sich die
Symptome vergleichbar an. Mal sehen?
siehe: https://www.autobild.de/.../...145.000-e-autos-betroffen-27715417.html
p.s. nach 48 h noch immer kein Ersatzwagen, das zum Thema Hyundai-Mobilitätsgarantie....
So gerade Rückmeldung zu mein Ioniq 5 bekommen vom der Hyundai Werkstatt, die ICCU ist defekt muss getauscht werden zur Zeit ist diese nicht verfügbar, dauer der Reparatur damit unbekannt.
Morgen soll ich einen Ersatzwagen im Rahmen der Mobilitätsgarantie bekommen, endlich nach ca. 72 h.😁
Heute hatte man mir einen Transporter angeboten, ich stelle mir meine Frau vor,
wie sie versucht ihren Stellplatz im Parkhaus zu erreichen?
Leider habe ich dafür kein Verständnis mehr, was hier als Service im Rahmen der Gewährleistung von Hyundai angeboten wird. Hatte ich bis dato von Audi+BMW nicht erleben müssen.
Bin mal gespannt was jetzt mit meiner ICCU wird?
Zitat:
@Silvester schrieb am 5. Februar 2025 um 16:09:28 Uhr:
Bin mal gespannt was jetzt mit meiner ICCU wird?
Die wird getauscht, irgendwann.
Dann wartest Du bis die ICCU wieder ausfällt
Heute Info von meiner Werkstatt bekommen, ICCU muss gewechselt werden.
Wann die ICCU zur Verfügung steht, dies steht in den Sternen.
Derzeit warten ca. 1.000 Ioniq-Fahrer in Deutschland auf einen Tausch, echt bedenklich.
Das muss für Hyundai weltweit ein Fiasko sein.