Bitte Dringend um Hilfe,habe Klappern im vorderen Unterraum
hi leute,
Fahre seit 1jahr alfa 156 1.6ts,bin eigentlich total zufrieden außer das ich zeit drei monaten ein leichtes klappern vorne rechts habe.
All meine bemühungen sind fehl geschlagen. Was ich alles neu eingebaut habe: querlenker, stoßdämpfer, Bremsen, Duhmlager, Lenkgetriebe, Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen.
Das Klappern war nach dem Austausch der Stoßdämpfer für zwei bis drei Tage weg. Nun ist es wieder da. Wenn man über kleine Unebenheiten fährt oder ich sehr doll nach links und rechts lenke entsteht das Geräusch. So eine art dumpfes Klappern. Vielleicht kann mir da ja einer von euch weiter helfen. MfG
38 Antworten
Zitat:
@Nicola78 schrieb am 16. April 2015 um 15:43:38 Uhr:
Noch was das Geräusch kommt meistens beim einlenken Links oder rechts oder bei größeren Schlaglöcher !!wenn ich gerade aus fahre hört man nichts !! Was für mich komisch ist, das die Geräusche erst nach dem weckseln gekommen sind!! Das ist ein klopfen so wie Metal auf Metal schlagen würde !!!
Hast du an allen Dichtungen und Gummis beim wieder einbauen gedacht?!
Dakatec Germani !! Von diese Firma habe ich die Teile bestellt !! Du hast recht Original Teile sind besser aber die Kosten auch den ensprechen !! Und ich dachte Hauptsache eine Deutsche Firma !! Aber trotzdem vielen Dank für dein Rat
Ja habe alles wider ausgebaut und eingebaut weil ich dachte das sich das domlager verschoben hätte !! Aber es sitzt alles !! Und ich bin am verrückt werden !!
Ruhig Brauner 🙂 Es gibt immer eine Erklärung 🙂 Hast du am Domlager ebenfalls etwas verstellt? Hat es 100pro gepasst?
Gruß digi
Ähnliche Themen
Wie sehe ich das ich was verstellt habe am domlager ?? Als ich es eingebaut habe haben oben die schrauben super gepasst, ich habe es im eingebauten Zustand die Querlenker gewechselt ohne den ganzen vederbein raus zu nehmen, wahr zwar nervig die lange Schraube raus und dann wider rein aber es ging !! Und danke für dein Rat !!
Zitat:
@Nicola78 schrieb am 16. April 2015 um 21:14:26 Uhr:
Wie sehe ich das ich was verstellt habe am domlager ?? Als ich es eingebaut habe haben oben die schrauben super gepasst, ich habe es im eingebauten Zustand die Querlenker gewechselt ohne den ganzen vederbein raus zu nehmen, wahr zwar nervig die lange Schraube raus und dann wider rein aber es ging !! Und danke für dein Rat !!
Ist dein alfa tiefer gelegt? Vielleicht sind auch nur die Domlager hinüber und erzeugen wegen der erhöhten Bewegung der Dome dieses Geräusch..
Kannst du bitte noch ein paar Details geben, wie z.B. Kilometerstand, Fahrwerkskomponenten, Rad-Reifen-Kombination usw.???
Gruß digi
..ich vermute eher, es liegt an den Querlenkern selbst, denn die Firma vertreibt
doch recht preisgünstige Teile und die sind schon oft "durchgefallen".
Entweder wg. schlechter Passgenauigkeit od. schlechter Qualität.
So blöd es auch klingt, aber wennde welche von Lehmförder, TRW, Mapco, etc.
genommen hättest, hättest das Problem eher nicht..
Dennoch, hier mal die "Anleitungen" für den "korrekten Tausch der QL:
http://www.alfisti.net/.../...berer-querlenker-reparaturanleitung.html
und hier:
http://www.alfa-romeo-portal.de/.../...nker-fahrwerk-alfa-156-158.html
Grüße
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 17. April 2015 um 10:18:35 Uhr:
..ich vermute eher, es liegt an den Querlenkern selbst, denn die Firma vertreibt
doch recht preisgünstige Teile und die sind schon oft "durchgefallen".
Entweder wg. schlechter Passgenauigkeit od. schlechter Qualität.So blöd es auch klingt, aber wennde welche von Lehmförder, TRW, Mapco, etc.
genommen hättest, hättest das Problem eher nicht..
Habe ich ebenfalls schon vermutet, manchmal geht es nur um Millimeter.... Viele verstehen nicht, dass wenn an falschen Stellen gespart wird, meist immer drauf legt...
Gruß digi
Hallo Jungs dann sollte ich an der rechte Seite ein neuen Querlenker bestellen und Stabi Stange ??? Von eine andere Firma und nicht von Dakatec Germani kann sein das die kleine Stabi Stange auch nicht gut sind ??? Die wahren auch von ibay !!weil unten ist alles fest habe heute nochmals nach geschaut ,das Klopfen ist meistens nur beim einlenken Links und rechts aber mehr habe ich das Gefühl wenn ich links Einschlage !!! Danke trotzdem!!
Zitat:
@digi-pex schrieb am 16. April 2015 um 21:28:57 Uhr:
Ist dein alfa tiefer gelegt? Vielleicht sind auch nur die Domlager hinüber und erzeugen wegen der erhöhten Bewegung der Dome dieses Geräusch..Zitat:
@Nicola78 schrieb am 16. April 2015 um 21:14:26 Uhr:
Wie sehe ich das ich was verstellt habe am domlager ?? Als ich es eingebaut habe haben oben die schrauben super gepasst, ich habe es im eingebauten Zustand die Querlenker gewechselt ohne den ganzen vederbein raus zu nehmen, wahr zwar nervig die lange Schraube raus und dann wider rein aber es ging !! Und danke für dein Rat !!
Kannst du bitte noch ein paar Details geben, wie z.B. Kilometerstand, Fahrwerkskomponenten, Rad-Reifen-Kombination usw.???Gruß digi
Hallo Digi
Du mein Auto ist nicht tiefer gelegt ist ganz normal !! Das Auto ist BJ 2004 und hat jetzt 97.000 km und gerade habe ich noch die Reifen drauf die ich schon die ganze Zeit hatte, sind die 205/55 R 16 !!
Was ich nicht verstehe kann das die Geräusche erst nach dem Wechsel auf getaucht sind !!! Und wie sehe ich das ich ewentuel am Domlager was verstellt habe ???? Vielen Dank schon mal im voraus !!
Gruse Nico !!!
Zitat:
@Nicola78 schrieb am 18. April 2015 um 00:03:39 Uhr:
Hallo Digi
Du mein Auto ist nicht tiefer gelegt ist ganz normal !! Das Auto ist BJ 2004 und hat jetzt 97.000 km und gerade habe ich noch die Reifen drauf die ich schon die ganze Zeit hatte, sind die 205/55 R 16 !!
Was ich nicht verstehe kann das die Geräusche erst nach dem Wechsel auf getaucht sind !!! Und wie sehe ich das ich ewentuel am Domlager was verstellt habe ???? Vielen Dank schon mal im voraus !!
Gruse Nico !!!
Der Alfa 156 ist von Haus aus mit 215/45 R17 oder 205/55 R16 unterwegs. Also die Federn erzeugen in Verbindung mit härteren Dämpfern die besten Ergebnisse.
Habe nun 3 Vermutungen:
- Ich vermute mal das die Federn zu wenig Vorspannung haben und dieses Klappern erzeugen.
- Deinen Domlager sind beim Einbauen der Querdenker in Mitleidenschaft gezogen (Vermutlich schon vorher defekt gewesen, denn die Fahrwerke stehen durch das Einkürzen des Federwegs permanent unter Belastung, daher kommt es zu einem höheren Verschleiß.
- Oder halt wie Guzzi und ich vermuten, dass diese nicht 100pro passend für deinen Alfa sind, da no-name Ware.
Gruß digi
Ich vermute das es die domlager sind !!! Und wenn dann müsste es nur die kleine Spurstange defekt sein!!
Zitat:
@Nicola78 schrieb am 18. April 2015 um 13:49:26 Uhr:
Ich vermute das es die domlager sind !!! Und wenn dann müsste es nur die kleine Spurstange defekt sein!!
Würde dir diese
hierempfehlen. Qualität und Passgenauigkeit 🙂
Gruß digi
Danke erstmals !!! Aber da steht Hinterachse sind es die gleichen??? Ich glaube nicht aber ich weiß es nicht so genau!! Ich wollte die kleine Stabi wechseln um zu schauen ob an das liegt ??? Oder doch gleich die domlager wechseln ?!