Bitte Angebot bewerten - A140, BJ 2003, 48T km
Hallo Elchfans und -kenner,
habe folgendes Angebot aus dem privaten Umkreis, nachdem mein 17 Jahre alter Golf 3 das Zeitliche gesegnet hat:
A140 classic, normal (also nicht Langversion)
2. Hand
04/2003 Erstzulassung von Werksangehörigen
seit 10/2003 von (jetzt) Rentnerpaar gefahren
hat ~48000 km runter
Extras: Klima und Radio, silber metallic, neue Winterräder (Stahl)
Service immer bei Mercedes oder ATU durchgeführt
letzte Inspektion von ca. 2 Monaten (bei ATU)
TÜV ist 04/2012 fällig
450 km von mir entfernt, daher bisher nur telefonische Absprachen
laut glaubwürdiger Aussage sehr guter Zustand - keine Beulen, Kratzer oder außerplanmäßigen Repa-raturen
Preis: 4200,-
Gutes Angebot? Kaufen oder lieber nicht? Warum?
Fahre ca. 6000 km im Jahr (Raum Berlin).
Bin selbst 1,94 groß, Probesitzen in einer anderen W168 war ok.
Sonst fahren noch meine Partnerin und unser 4,5-jähriger Sohn mit.
Bisher hatte von der Größe her der 3er Golf (BJ 11/94, R.I.P) ausgereicht.
Wichtig wäre mir ein zuverlässiges und im Unterhalt preiswertes Fahrzeug. Und da bin ich mir beim Elch nicht so sicher (TÜV-Reporte, Forum, ...)
Danke und Gruß
eFKaPe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von eFKaPe
Gleich noch vor Ort TÜV zu machen hatte ich auch geplant. Der Verkäufer hat auch von sich aus angeboten das Auto in einer Werkstatt auf der Hebebühne in Ruhe zu begutachten.Zitat:
Sonst fahr mit dem Verkäufer zum Tüv und lass den gleich neu machen. Dann 2 Jahre Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von eFKaPe
Das ist eigentlich der Hauptgrund warum ich überhaupt auf die A-Klasse gekommen bin.Zitat:
Ein aus guter Quelle gekauftes Gebrauchtfahrzeugs ist Gold wert.
Zitat:
Original geschrieben von eFKaPe
Laut seiner Aussage wird das Auto einfach nicht mehr benötigt seit er jetzt Rentner ist.Zitat:
Vermutlich kauft der Verkäufer einen der nun letzten gebauten W169, bevor diese geniale Bauart ausser Produktion gestellt wird.
Und Profit will und wird er mit dem Verkauf sicher nicht machen ...
Auf was wartest Du noch, ran an den Speck, besser gehts doch nicht 😁
das zeigt, das er von dem Zustand seiner A überzeugt ist und nichts zu verstecken hat. also los....
25 Antworten
Vielen Dank für die Ratschläge.
Dann werde ich mich mal auf das Abenteuer Elch einlassen, bin gespannt.
Allerdings kann ich das gute Gefährt erst im Januar abholen. Ich werde dann berichten ...
Zitat:
Original geschrieben von eFKaPe
Vielen Dank für die Ratschläge.
Dann werde ich mich mal auf das Abenteuer Elch einlassen, bin gespannt.
Allerdings kann ich das gute Gefährt erst im Januar abholen. Ich werde dann berichten ...
Sind ja nur noch 3 Tage 😁
Nimm jemanden mit, der sich auskennt oder mach Vorort einen kurzen Termin in einer Mercedeswerkstatt für einen Kurzcheckup. Die paar Euro ist das Wert. Ein so altes Auto schaut man sich immer genau an, kann man es nicht selber, dann in der Werkstatt. Wir haben das mit einem gebrauchten 3er auch gemacht. Es hat €50,- gekostet und beruhigt doch schon etwas.
Unabhängig davon habe ich mit meiner ersten C-Klasse aus Rentnerhand auch sehr gute Erfahrung gemacht. Die Autos sind meist etwas altbacken ausgestattet, aber top gewartet mit wenig Kilometern
Ich kann Dir nur sagem, dass ich mich vor ca. einem halben Jahr für einen Elch entschieden habe. Bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Auch bei meiner Körpergröße von 192 cm absolut kein Problem.
Wenn es tatsächlich ein gepflegter Wagen sein sollte, kann bedenkenlos zugeschlagen werden.
Der Preis ist meiner Meinung nach auch in Ordnung.
Vielleicht hilt Dir ja der Anhang der Bewertung.
Gruß
Ähnliche Themen
Laut Schwacke hat das Auto nen Wert von 4400 Euro
Bei der Produktion des W 168 sind nach eigenen Erfahrungen sehr große Qualitätsunterschiede in der Fertigung entstanden. Ich habe einen Baujahr 6/2000 der inzwischen 6200 Euro an Reparaturen verschlungen hat. Meine Schwiegermutter fährt einen Elch EZ 12.2000, der in 11 Jahren nur mit einem Reparaturaufwand von 1700 Euro ausgekommen ist.
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
Bei der Produktion des W 168 sind nach eigenen Erfahrungen sehr große Qualitätsunterschiede in der Fertigung entstanden. Ich habe einen Baujahr 6/2000 der inzwischen 6200 Euro an Reparaturen verschlungen hat. Meine Schwiegermutter fährt einen Elch EZ 12.2000, der in 11 Jahren nur mit einem Reparaturaufwand von 1700 Euro ausgekommen ist.
Hi, Fährt die Schwiegermutti vieleicht schonender und tritt Ihn nicht 😁 😁
Vielen Dank an steini0569 und Behlul Kacar für die Schwacke-Bewertungen. Da geht "mein" Kaufpreis von 4200,- wohl in Ordnung 🙂
Leider hatte ich noch keine Zeit den Elch abzuholen - und diese Woche wird das auch nichts mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von eFKaPe
Vielen Dank an steini0569 und Behlul Kacar für die Schwacke-Bewertungen. Da geht "mein" Kaufpreis von 4200,- wohl in Ordnung 🙂
Leider hatte ich noch keine Zeit den Elch abzuholen - und diese Woche wird das auch nichts mehr ...
Hallo,
hier noch was zum einlesen
www.elchfans.deUnser langer 140er hat mit uns mittlerweile 60000tkm seit 5/2009 runter, insg. knappe 110tkm auf dem Buckel, ohne nenneswerte Ausfälle. Aber auch nicht mehr als ein anderes gebrauchtes in demselben Alter.
Zitat:
hier noch was zum einlesen www.elchfans.de
Danke für den Link. Hatte ich bei meiner Recherche zur Ausstattung eines W168 classic auch gefunden. Und festgestellt dass ein classic ausreichend ist, denn sogar eine Fondbeleuchtung ist vorhanden 🙂 Da wird sich mein Sohnemann freuen. Ist denn die Fondbeleuchtung auch geeignet um in der Nacht auf der Rückbank zu lesen? Danke für eine Info dazu.
Wenn die Heckscheiben getönt sind, reicht der Platz auch für andere Sachen ??