Bitte an der abknickenden Vorfahrt richtig blinken!
Man sieht es immer wieder:
Abknickende Vorfahrt, au der Vorfahrtsstraße kommt ein Auto und...
...biegt der Vorfahrtsstraße folgend ab, OHNE zu blinken
...blinkt, obwohl geradeaus weitergefahren wird (ist besonders ärgerlch, wenn in Richtung des Blinkens auch noch eine Einmündung/Abzweigung ist.
Dachte früher, daß das noch eine Nachwirkung der "alten" Regelungen ist, nach denen das so vorgeschrieben war, also daß das nur "alte Hasen" so machen, die ihren Lappen schon gemacht hatten, als das so noch richtig war.
Inzwischen ist aber seit x jahren die Regelung genau entgegengesetzt (Blinken beim Abbiegen der VS folgend PFLICHT, beim Geradeausfahren VERBOTEN), und es sind nicht nur "Opis mit Hut", sondern auch und gerade jüngere Fahrer, die das so machen.
grmbl...
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jein
es gibt schon sowiel elektronik - da ließe sich bestimmt was machen daß das Blinken immer erzwungen wird und der Fahrer nur noch im Ausnahmefall eingreifen darf
Wäre zwar gut - aber wie willste das realisieren?
Ginge ja frühstens bei nem Lenkeinschlag - denn wenn es eher einfach so blinkt, wäre der Sinn entfremdet 😉
Und beim Lenkeinschlag wiederum ist es eigentlich auch schon zu spät.....
Grüße
Schreddi
PS: Im Übrigen find ich es eher ungesund, wenn der Fahrer nur "im Ausnahmefall" eingreifen darf - wer das Blinken nicht beherrscht, hat auf der Straße nix verloren. Da hilft auch keine Elektronik...
Überforderte Autofahrer von der Straße zu bannen - das bleibt wohl Wunschdenken. Ich glaube Daimler hat so ein Konzept mit Kameras - die kann dann genau sehen wie schnell gefahren werden darf. Die orientiert sich auch anhand der Straßenmarkierung, die ja im Kreisel ganz typisch verläuft. Sobald der Fahrer den Kreisel verläßt bzw. kurz davor könnte dann die Elektronik das irgendwie ahnen und entsprechend blinken :-)
Bin leider kein Techniker
So sehr es wünschenswert ist - aber wenn die das Ding zum ersten Mal auf die Straße bringen will ich dabeisein.
Das wird ne Blinkerdisco, versprochen 😉
Grüße
Schreddi
PS: Ist nicht negativ gemeint, wär wirklich ne gute Sache - aber mich würde es auch mal interessieren, wie und ob man alles technsch so ausloten kann...
Im Testbetrieb läuft das Teil wohl schon weitesgehend autonom - ist erstmal auch nur für LKW gedacht. Hab eich mal im Fernsehen in so einer Doku gesehen - ist schon was her - vielleicht hat das jemand mit einem besseren Gedächtnis/Technikverstand auch damals gesehen und postet ein paar Details.
Und Schreddi: bei der Blinker Disco bin ich dabei :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J84
das so viele autos nachts mit nur einem funktionierendem Abblendlicht herumfahren sowas sollte man doch eigentlich gleich merken
Das ist mir auch schon passiert. Gemerkt hat es dann erst der DEKRA-Prüfer.
Zum Thema Blinken: In der Tat eine Unsitte 🙁 Sicher kann man das Blinken mal vergessen, aber bei manchen Leuten ist das chronisch.
Die abknickende Vorfahrt sollte eigentlich kein Problem sein, von gelegentlichen Ausnahmen (bzw. generell unklaren Verkehrsführungen) mal abgesehen. Wie blinkt man zB, wenn sich die Straßen in Form eines K treffen?
Das mit einem defekten Abblendlicht ist mir aber auch schon passiert. Hatte irgendwie unterbewusst das Gefühl, dass es vor meinem Auto dunkler als sonst ist, aber irgendwie war ich von der Ausleuchtung nie so überzeugt. Hat dann ein Freund von mir gemerkt und zum Glück auch gleich Bescheid gesagt.
Naja, beim K geht´s ja noch, ganz rechts ist rechts, ganz links ist links, dann bleibt für nichtblinken nur noch eine Richtung über.
Bei 5 Strassen auf einer Kreuzung ist´s aber mit eindeutig blinken endgültig vorbei. Wer auch immer sich sowas ausdenkt. 😰
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Naja, beim K geht´s ja noch, ganz rechts ist rechts, ganz links ist links, dann bleibt für nichtblinken nur noch eine Richtung über.
Und wenn du die "gerade Strecke" durch fährst? Dann müsstest du konsequenterweise links (bzw. in Gegenrichtung rechts) blinken --- was aber in den meisten Fällen arg irritieren dürfte.
Zitat:
Bei 5 Strassen auf einer Kreuzung ist´s aber mit eindeutig blinken endgültig vorbei. Wer auch immer sich sowas ausdenkt.
Oh, ja, da kannte ich mal so eine Ecke: Abknickende Vorfahrt mit zwei Nebenstraßen --- so weit, so gut. Aber im Innenbogen der abknickenden Vorfahrtstraße ging nochmals eine Nebenstraße ab. (Auch das Verkehrszeichen war entsprechend gestaltet.)
Das gab immer viel Durcheinander, und wie man dort richtig blinken sollte, war auch nicht ersichtlich. Zum Glück ist diese Stelle inzwischen komplett umgebaut und durch einen Kreisverkehr ersetzt worden.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Momentmal:
Man darf durchaus rechts 'überholen', man muss nur von rechts kommen, ergo ohne Spurwechsel darf man durchaus rechts an einen anderen Vorbeifahren, nur halt, mit 'äußerster Vorsicht' und nicht soo viel schneller (ist dann nämlich kein überholen, da Überholen einen Spurwechsel vorraussetzt 😉)
Vielleicht auch noch vorher hinter dem Auto fahren, dann rechts rüber ziehen, "überholen", und dann wieder nach links ziehen? Das ist der größte Blödsinn überhaupt.
Auf der Autobahn darfst du
ausschließlichbei Kolonnenverkehr rechts überholen und auch dann nur, wenn das links fahrende Auto maximal 60km/h fährt und dann mit maximal 20km/h Differenz.
Es hat nämlich gar nichts damit zu tun, was für einen Slalom man fährt. Wenn man rechts vorbeifährt ist dies überholen, Punkt. Wenn der Überholte bei deinem Überholvorgang nämlich nach rechts zieht, bis du der Blöde, weil du geltende Gesetze missachtet hast. Oder willst du dann im Ernst der Polizei erklären "Ne, ich wollte doch gleich wieder nach links ziehen, dat is doch keen überholen"? Rofl, wünsch ich dir viel Erfolg bei
Die Absicht ist der Rennleitung und dem Richter nämlich vollkommen EGAL. Nur die Aktion zählt.
Zitat:
Original geschrieben von jein
Überforderte Autofahrer von der Straße zu bannen - das bleibt wohl Wunschdenken. Ich glaube Daimler hat so ein Konzept mit Kameras - die kann dann genau sehen wie schnell gefahren werden darf. Die orientiert sich auch anhand der Straßenmarkierung, die ja im Kreisel ganz typisch verläuft. Sobald der Fahrer den Kreisel verläßt bzw. kurz davor könnte dann die Elektronik das irgendwie ahnen und entsprechend blinken :-)
Bin leider kein Techniker
Dein automatisches Blinken im Kreisverkehr möchte ich mal erleben. Man muss kein Techniker sein um Logik anwenden zu können. Wenn das System erst blinkt, wenn man schon das Lenkrad einschlägt, ist es überflüssig. Und vorher kann das System höchstens dann blinken, wenn du dein Gehirn direkt mit dem Bordcomputer verlinkt hast. Oder wie sonst soll es "ahnen", dass man abbiegen will? Selbst wenn es dein Navi vorgibt, dass du gleich abbiegen sollst, darf das System dann nicht selbst blinken, weil jemand unaufmerksam sein und die Ausfahrt verpassen könnte. Du bist lustig.
ichep
ich freue mich zu Deiner Belustigung beigetragen zu haben.
Dummerweise setzt das Vornetzen eines Gehirns mit einer Bordelektronik das Vorhandensein eines ebensolchen voraus.
Und offensichtlich kommst Du nicht aus Bayern sonst hättest Du vermutlich ein Lösungskonzept für antizipative Elektronik direkt aus dem Ärmel geschüttelt.
😁 😁 😁
Gibt's bisher nur bei den Vertikale Leute Transportierern von der Sirius Kybernitik Corporation.
Daimler hat sich eines genialen Tricks bedient und Kameras eingesetzt. Da dieses System autonom fahren kann, ist es letzlich nur ein Abgleich Karte/Umgebung, der dem System sagt: "Jetzt blinken".
Aber das hast Du sicher schon geahnt.
Da Du ja offensichtlich vom Fach zu sein scheinst, kannst Du mir ja bitte den Gefallen tun und nach diesem Artikel suchen, in dem das Ganze auch für Techniker verständlich erklärt wird.
Aha, jetzt sag mir bitte auch noch, was autonomes fahren mit dem Vorhersehen der Intentionen des Fahrers zu tun hat? Es ist eine Sache, einen Wagen vollständig computergesteuert fahren zu lassen. Es ist aber was anderes, die Intentionen des Fahrers vorhersehen zu wollen. Was machst du, wenn das System sich irrt oder der Fahrer ganz einfach unaufmerksam ist und eigentlich abbiegen wollte, es aber nicht tut? Dann rast dir ein Auto rein und du bekommst auch Mitschuld, weil du ja geblinkt hast. Erst denken, dann schreiben.
Mach ich beim nächsten Mal, Icheb.
Übrigens haben die Smileys meistens die Bedeutung, daß das Geschriebene mit einem Lächeln geschrieben wurde und auch ebenso ankommen sollte. Zumindest bei mir.
🙂
Jedenfalls scheinst Du außer Motzen nichts drauf zu haben 😁
http://idw-online.de/pages/de/news1315Zitat:
Der Daimler-Benz-Konzern auf der Hannover Messe 1995: "Grenzen uberwinden"
[...]
Was es zu sehen gibt:Die Exponate auf dem Stand decken beispielhaft die gesamte Forschungs- und Vorentwicklungspalette des Konzerns ab: - Die Brennstoffzelle konnte die Energiequelle und Antrieb der Zukunft werden, weil sie besonders effizient arbeitet und als "Abgas" nur reines Wasser erzeugt. - Das Forschungsfahrzeug VITA II, kann vollig autonom fahren. Es kann z.B. selbstandig uberholen und ermoglicht in Zukunft ein erheblich sichereres Fahren.
http://idw-online.de/pages/de/news1316Zitat:
Das Daimler-Benz-Forschungsfahrzeug VITA 2: Der Computer denkt und lenkt
Hannover, 02. April 1995 - Unter der Projektbezeichnung VITA II (Vision Technology Application) hat die Daimler-Benz-Forschung einen elektronischen Autopiloten entwickelt, der bremsen, Gas geben und lenken kann.
Alle Informationen, die das System dafur benotigt, gewinnt es aus den Bildern von Videokameras, die an dem Forschungsfahrzeug befestigt sind und zwolfmal pro Sekunde das Verkehrsgeschehen vor, neben und hinter dem Auto beobachten. Auf diese Weise erfast der Mikrocomputer den Strasenverlauf und registriert gleichzeitig, ob sich das Forschungsauto auf Kollisionskurs mit anderen Fahrzeugen befindet. Vorausfahrende Pkw oder Lkw erkennt das VITA-System anhand ihrer charakteristischen Linien, Proportionen und Schatten. Daruber hinaus berechnet der Computer standig die Entfernung, Richtung und Geschwindigkeit der Fahrzeuge und teilt sie in abgestufte Gefahrenkategorien ein, um daraus den sichersten Weg zu berechnen.
Mit Hilfe der Videokameras erkennt der Computer auch die Verkehrszeichen am Strasenrand und speichert deren Hinweise in seinem elektronischen Gedachtnis. Auf diese Weise ist sichergestellt, das sich der Autopilot bei seinen automatischen Lenk- und Fahrmanovern an die jeweiligen Uberholverbote oder Geschwindigkeitsbeschrankungen halt.
Vor einem automatischen Uberholvorgang, den der Autofahrer durch Betatigung des Blinkers einleitet, klart der Rechner zunachst uber die Seitenkameras, ob die Nebenspur frei ist. Gleichzeitig informiert ihn die Kamera im Heck uber das Verkehrsgeschehen hinter dem Fahrzeug. Dann uberpruft er seine Speicherdaten und klart, ob Verkehrszeichen das Uberholen verbieten. Signalisieren ihm alle Kameras "freie Fahrt", so dreht sich wie von Geisterhand gesteuert das Lenkrad, und das Auto zieht an dem anderen Wagen vorbei.
Die VITA-Technik wird den Strasenverkehr sicherer machen. Ein Grosteil der Verkehrsunfalle kann vermieden werden, weil das System schnell auf das gesamte Verkehrsgeschehen rund um das Fahrzeug reagiert. Aber auch lange vor der Einfuhrung automatisch gefuhrter Automobile wird VITA II helfen, den Verkehr sicherer und komfortabler zu machen.
Er kann also beides - denken und lenken - mehr als Du 😁
Die Lösung zu der Frage von Icheb ist vermutlich autonome Fahrzeuge, deren Navigationssystem vorher mit der entsprechenden Roite gefüttert wurde. Prompt blinkt das Auto an der richtigen Stelle - und der Fahrer blinkt nur noch um einen Überholvorgang einzuleiten. Angesichts des Alters dieser Artikel - weiß vielleicht jemand ob das Konzept weiterverfolgt wurde und was aktuell Stand der Dinge ist?
Du solltest mal zurück in die Grundschule gehen und lesen lernen, wenn du schon deinen Mund so groß aufmachen musst.
Ich habe nicht gesagt, dass automatisches Blinken bei selbstständig fahrenden Autos unmöglich ist. Ich habe gesagt, dass automatisches Blinken bei von Menschen gelenkten Fahrzeugen unmöglich ist, weil der Mensch pennen könnte und dann die Ausfahrt verpasst. Wer übernimmt dann die Schuld bei einem Unfall? Der Entwickler dieses Systems oder der Fahrer?
Oder willst du dich schon wieder mit deinen Smilies rausreden und sagen, dass alles doch nur ein Witz war? Komm Junge, geh zurück auf den Kinderspielplatz.
Icheb ist doch der Typ aus Voyager, der von seinen Eltern absichtlich infiziert wird, und dann bei den Borg ausgesetzt wird - um das Kollektiv zu verseuchen. Interessanter Name, und wie immer ein erfrischend konstruktiver Beitrag.
Im Kindergarten kommt jedenfalls immer die Tante und hilft wenn einer ständig beim Spielen stört.
Mein Lösungsvorschlag war jedenfalls ernst gemeint.