Bitte an der abknickenden Vorfahrt richtig blinken!
Man sieht es immer wieder:
Abknickende Vorfahrt, au der Vorfahrtsstraße kommt ein Auto und...
...biegt der Vorfahrtsstraße folgend ab, OHNE zu blinken
...blinkt, obwohl geradeaus weitergefahren wird (ist besonders ärgerlch, wenn in Richtung des Blinkens auch noch eine Einmündung/Abzweigung ist.
Dachte früher, daß das noch eine Nachwirkung der "alten" Regelungen ist, nach denen das so vorgeschrieben war, also daß das nur "alte Hasen" so machen, die ihren Lappen schon gemacht hatten, als das so noch richtig war.
Inzwischen ist aber seit x jahren die Regelung genau entgegengesetzt (Blinken beim Abbiegen der VS folgend PFLICHT, beim Geradeausfahren VERBOTEN), und es sind nicht nur "Opis mit Hut", sondern auch und gerade jüngere Fahrer, die das so machen.
grmbl...
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jein
Mein Lösungsvorschlag war jedenfalls ernst gemeint.
Arbeitet DC überhaupt noch an diesem Projekt?
Also das letzte was ich gesehen habe, war das autonome Fahren von Linienbussen im Haltebreich. Dann die üblichen Spurhalte- und die Schildererkennungssysteme, um die aktuell gültige Geschwindigkeit einhalten zu können. Dann noch die Geschwindigkeitsschätzung des Vordermannes, sowie die Analyse der Parkmöglichkeit; also ob man da parken kann oder aus Platzgründen doch nicht. Dann noch jede Menge Warnsysteme, wie Radfahrer oder andere VT's, die vor's Auto kommen und und und ... also da wurde und wird viel gemacht.
Interessant ist bei den meisten Projekten sowieso der rechtliche Askept, wenn die Systeme aktiv eingreifen. Aber so diese aktiven Tempomaten scheint es ja mittlerweile schon zu geben.
Naja, auch nur am Rande alles gesehen und gehört, aber war ein interessanter Vortrag. Hätte ich mir doch nur die wichtigsten Sachen mal notiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Arbeitet DC überhaupt noch an diesem Projekt?
Genau das wüßte ich auch gern, ich habe jedenfalls schon länger nichst mehr gehört. Vielleicht gibt es ja zufällig DC Mitarbeiter hier in der Gemeinde, die das wissen?
Die Beiträge sind ja schon ein paar Tage alt, und berücksichtigen daher aktuelle Neuerungen wie zB Navigationssysteme oder den aktiven Tempomaten gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Radlager
Hätte ich mir doch nur die wichtigsten Sachen mal notiert
Wann/Wo lief der Vortrag denn, weißt Du noch wie der Dozent heißt?
17.06.2005, Uni-Kiel, Dr. Stefan Gehrig (DaimlerChrysler AG), Kamerabasierte Fahrerassistenz
Ähnliche Themen
http://www.wissenschaft.de/wissen/news/256623.htmlZitat:
Eine neue Technik soll Autofahrten mit Navigationssystemen sicherer machen: Ein Projektor wirft dem Fahrer das Bild eines vorausfahrenden virtuellen Fahrzeugs auf die Windschutzscheibe. Dieser Projektion braucht der Autofahrer nur noch nachzufahren. Damit entfällt der ablenkende Blick auf ein seitlich montiertes Navigationsdisplay, erläutert Microsoft-Entwickler Richard Brass, der das System zusammen mit Kollegen zum Patent angemeldet hat.
Auch nicht schlecht, oder?
Stefan Gehrig hat eine homepage
http://www.ba-stuttgart.de/~sgehrig/
Bisher habe ich noch keinen Artikel zu dem Thema gefunden - mal schauen, vielelicht hat jemand mehr Glück als ich.
wieder was neues zum Thema "autonomes Fahrsysteme"
Der Toureg hat gewonnen, und die Uni kann jetzt mit zusätzlichen 2 Mio $ an dem Thema weiterarbeiten.
Vielleicht gehört Blinken ja irgendwann der Vergangenheit an
Zitat:
Die „Defense Advanced Research Project Agency”, kurz „Darpa” genannt, hat diesen Wettbewerb ausgeschrieben. Sie gehört zum amerikanischen Militär und hat die Aufgabe, höchste Technologie voranzutreiben, um zu verhindern, daß die „nationale Sicherheit durch unerwarteten technischen Fortschritt gefährdet werden könnte”.