Bitte an der abknickenden Vorfahrt richtig blinken!
Man sieht es immer wieder:
Abknickende Vorfahrt, au der Vorfahrtsstraße kommt ein Auto und...
...biegt der Vorfahrtsstraße folgend ab, OHNE zu blinken
...blinkt, obwohl geradeaus weitergefahren wird (ist besonders ärgerlch, wenn in Richtung des Blinkens auch noch eine Einmündung/Abzweigung ist.
Dachte früher, daß das noch eine Nachwirkung der "alten" Regelungen ist, nach denen das so vorgeschrieben war, also daß das nur "alte Hasen" so machen, die ihren Lappen schon gemacht hatten, als das so noch richtig war.
Inzwischen ist aber seit x jahren die Regelung genau entgegengesetzt (Blinken beim Abbiegen der VS folgend PFLICHT, beim Geradeausfahren VERBOTEN), und es sind nicht nur "Opis mit Hut", sondern auch und gerade jüngere Fahrer, die das so machen.
grmbl...
50 Antworten
Na dann kann man eine Situation in der jemand nicht blinkt auch als Gefahrensituation auslegen... Aber ich würde jedenfalls noch mit der warnblick warnen...
Bei mir ist auch schonmal ne blinkerbirne durchgebrannt dann sieht man bei manchen autos von vorne oder hinten nicht das derjenige geblickt hat und er merkt nicht mal das ne birne hin ist...
Zitat:
Original geschrieben von J84
...und er merkt nicht mal das ne birne hin ist...
Bei vielen Fahrzeugen erhöht sich in diesem Fall die Frequenz des Blinkers, so dass man es eigentlich merken sollte. Leider merken es trotzdem viele nicht.
Eben so hab ich auch bemerkt das meine hinüber war aber was ich noch schlimmer finde das so viele autos nachts mit nur einem funktionierendem Abblendlicht herumfahren sowas sollte man doch eigentlich gleich merken oder glauben manche das sie einfach nur langsam nachtblind werden und se deshalb schlechter nachts sehen...
Aber mal zurück zum thema sollte man eigentlich Blinkmuffel darauf hinweisen zu blinken und wenn ja wie?
Zitat:
Original geschrieben von J84
Aber mal zurück zum thema sollte man eigentlich Blinkmuffel darauf hinweisen zu blinken und wenn ja wie?
Wie willst Du das denen klar machen?
Ähnliche Themen
Das will ich ja wissen... vielleicht mit LH und warnblick antippen
Aber würde ich eh nicht machen die sind eh immer schnell weg
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Doch, Hupen ist erlaubt, allerdings nur in Gefahrensituationen.
Sprich um einen Unfall zu verhindern...
In diesem Fall aber nicht.
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
In diesem Fall aber nicht.
Gruß
Ercan
Öhm, doch, schon, nur dürfte in diesem Falle eher 'der andere' hupen 😉
Du willst doch nicht wirklich sagen das er jedesmal in einer Gefahrensituation ist oder?
Hupst Du auch jeden an der vor Dir ohne zu blinken die Spur wechselt? Wohl nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Joscha2
Seit ein paar Tagen hupe ich gnadenlos jeden ******r an, der es nicht schafft, seine Hand 2 cm zu bewegen und damit den Blinker in Gang zu setzen.
Gruß
Ercan
Mein Fazit nach einigen Tagen hupen bei Leuten, die in entscheidenden Momenten1 den Blinker nicht betätigen: Viele Leute verstehen, wieso man hupt und dann erkennt man oft, dass es ihnen peinlich ist. Manche erschrecken sich auch und blinken dann, wenn es schon zu spät ist oder entschuldigen sich mit einem Handzeichen. Ich werde beim Hupen bleiben und hoffe, dass die Leute bald mal wieder merken, dass Blinken keine Sünde ist.
1: Ich hupe nicht, wenn jemand auf der Autobahn nach rechts fährt und dabei nicht blinkt. Meistens hupe ich, wenn ich an einem Kreisel warten muss, obwohl der von links kommende Fahrer die Ausfahrt vor meiner Einfahrt verlässt, ohne zu blinken.
Zitat:
Original geschrieben von J84
Eben so hab ich auch bemerkt das meine hinüber war aber was ich noch schlimmer finde das so viele autos nachts mit nur einem funktionierendem Abblendlicht herumfahren sowas sollte man doch eigentlich gleich merken oder glauben manche das sie einfach nur langsam nachtblind werden und se deshalb schlechter nachts sehen...
Interessanterweise sind ja auch immer mehr Autos mit entsprechenden Überwachungsfunktionen ausgestattet, die bei Scheinwerferlampenausfall Zeter und Modio schreien und je nach Modell ein regelrechtes Mäusekino im Armaturenbrett ablaufen lassen.
Selbst der 14 Jahre alte, vor kurzem verkaufte Audi 100 hier hat in so einem Fall Radau gemacht und auf dem LCD eine riesige, durchgestrichene Glühbirne angezeigt .
Mal abgesehen davon daß sich die Programmierer des Boardcomputers eh mit animierten Bildchen ausgetobt haben: bei Problemen im Ölkreislauf erscheint eine Ölkanne, aus der Tropfen auf den Boden fallen, bei Überhitzung ein Thermometer in kochendem, Wellen schlagenden Wasser, und bei einem leeren Scheibenwischerbehälter wird selbiger mit ´rausspritzendem Wasserstrahl angezeigt, alles jeweils unterlegt von nervtötendem Gefiepe.
Trotzdem sieht man hier auch etliche Audi 100 und A6 der ersten Generation (die ja bist auf minimalste Retuschen an den Plasteteilen der Karosserie baugleich sind mit dem 100) als "Einäugige" herumfahren.
Wie bind und taub muß man sein, um SOLCHE Warnanzeigen nicht zur Kenntnis zu nehmen?
Schwierig zu wechselnde Glühbirnen (bekanntes Ärgernis bei vielen neueren Autos) sind bei diesem Modell jedenfalls keine Entschuldigung, selbst ein Grobmotoriker kommt absolut problemlos an die Scheinwerfer dran. Sogar beim Diesel und beim großen V6, auch mit Klima.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Du willst doch nicht wirklich sagen das er jedesmal in einer Gefahrensituation ist oder?
Hupst Du auch jeden an der vor Dir ohne zu blinken die Spur wechselt? Wohl nicht.
Doch, schon hin und wieder...
Meistens ist das in meiner 'lieblinskurve', wo gern irgendwelche Säcke die Spur wechseln und ich denen fast reinfahre oder aber woanders, wo ich denen dann fast drin bin...
Nicht Blinken bei einem Spurwechsel, auf einer stark belebten Straße ist ein Unding, das nicht mit unter 125€, 4 Punkten und 1 Monat Fahrverbot bestraft werden sollte, auf Autobahnen bitte mit dem doppelten (250€, 8 Punkte und mindestens 6 Monate Fahrverbot), da ersteres schonmal eine Gefährdung ist (man risiert also wissentlich 'nen Unfall), letzteres könnte in einer fahrlässigen Tötung enden...
Nur leider werden die Bußgelder für die wichtigen Sachen, die das Leben viel einfacher machen, nicht erhöht...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Nur leider werden die Bußgelder für die wichtigen Sachen, die das Leben viel einfacher machen, nicht erhöht...
Leider.
Dies wäre in solchen Fällen mal ein wirklich guter Ansatz, der unmittelbaren Einfluß auf die Verkehrssicherheit haben dürfte.
Re: Bitte an der abknickenden Vorfahrt richtig blinken!
Zitat:
Original geschrieben von dabrifa
Abknickende Vorfahrt, au der Vorfahrtsstraße kommt ein Auto und...
...biegt der Vorfahrtsstraße folgend ab, OHNE zu blinken
...blinkt, obwohl geradeaus weitergefahren wird (ist besonders ärgerlch, wenn in Richtung des Blinkens auch noch eine Einmündung/Abzweigung ist.
Hier auch, es wird regelmäßig falsch gemacht.
Und wenn man es selbst korrekt macht (also beim Geradeausfahren NICHT blinken, beim vorfahrtsstraßenfolgenden Abbiegen hingegen IMMER), wird man von den pappnasen auch noch angehupt.
Manche steigern den Vorfahrtblinkdummfug auch noch.
Neulich gerade mal wieder: Kreizung mit nach links abknickender Vorfahrt, der Vordermann fährt geradeaus und blinkt dabei rechts.
Von rechts wollte jemand in die geradeaus führende Straße einbiegen, nahm aufgrund des Rechtsblinkens natürlich an, daß der in seine Straße einbiegt, er also freie Fahrt hat.
Es ging zwar gerade noch mal gut, aber es fehlten nur Zentimeter.
Der falsch blinkende Fahrer war übrigens auch da kein "Opi", sondern vielleicht mal 30, d.h. zu seiner Fahrschulzeit war die Regelung auch schon so.
Traurigerweise sind in der Situation der abknickenden Vorfahrt viele Verkehrsteilnehmer nicht nur mit dem Blinken sondern auch mit den Vorfahrtsregeln überfordert.
Wie war das noch die untergeordneten Strassen untereinander? Radfahrer die geradeaus von der Vorfahrtsstrasse runterfahren und dem abbiegenden der Vorfahrtsstrasse folgenden Autofahter usw. ......
Manchmal ein lustiges Spielchen 🙁
Gruß Meik
es gibt schon sowiel elektronik - da ließe sich bestimmt was machen daß das Blinken immer erzwungen wird und der Fahrer nur noch im Ausnahmefall eingreifen darf