Bitte Abstand halten beim Überholen von Radfahrern

Ich möchte jetzt wirklich mal einen Aufruf an alle Autofahrer starten. Ich fahre nicht nur Auto, sondern auch sehr viel Rad. Und es passiert immer wieder, dass mich Autofahrer mit nur wenigen Zentimetern Seitenabstand überholen. Oft genug selbst dann, wenn links viel Platz zum Ausweichen da ist.

Meine Bitte: Denkt mit beim Autofahren und lasst den Radfahrern ihren Überlebensraum.

Falls jetzt wieder Einwände kommen, dass Radfahrer auch alle möglichen Regelübertretungen begehen: ja, das stimmt. Davon gibt es viele. Aber das ist kein Grund, alle über einen Kamm zu scheren und sie im Straßenverkehr (vorsätzlich?) zu gefährden.

Und noch etwas: Wenn ein Radfahrer einen vorhandenen Radweg nicht nutzt, dann wird er möglicherweise seine Gründe haben. Ich wurde Ende April von einem rechtsabbiegenden Auto angefahren, ich fuhr auf einem Radweg, der hinter parkenden Autos versteckt war. Gott sei Dank ist mir nichts passiert, aber diesen Radweg benutze ich sicher nicht mehr!

Danke für Euer Verständnis!

127 Antworten

Vielleicht sollte man die Bußgelder zumindest an das Niveau der meisten europäischen Länder anpassen. Dann haben die Folgen mancher Verstösse für alle einen grösseren "Merkeffekt"...
Binnenmarkt lässt grüssen 😁

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Gute Idee, aber bitte für ALLE Verkehrsteilnehmer.

+ Kennzeichnungspflichtige Fahrräder...

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


+ Kennzeichnungspflichtige Fahrräder...

Eine Kennzeichnungspflicht würde die Sache in der Tat praktikabler machen.

Zitat:

der zum Betrieb muss und dem morgens früh das Licht ausfällt

naja, wenn ich mir so den zustand der fahrräder angucke die so verkauft werden und die meist auf den straßen unterwegs sind... steht meist auffm beipackzettel (sinngemäß) "der betrieb auf öffentlichen straßen ist verboten" weil die weder lampen noch reflektoren haben... und ich glaube kaum das jemand sich die mühe macht mit dynamo zu fahren...der generelle zusatnd von 90% der fahrräder lässt zu wünschen übrig....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eine Kennzeichnungspflicht würde die Sache in der Tat praktikabler machen.

... und das deutsche Bürokratiemonster weiter wachsen lassen.

Ciao!

Zitat:

... und das deutsche Bürokratiemonster weiter wachsen lassen.

stimmt schon aber für alles brauch man ne genhmigung, kennzeichen, richtlinien... warum dann nicht auch ein fahrrad-kennzeichen (so ähnlich wie bei mofas) zwar nicht so teuer quasi mit nem unkostenbeitrag fürs schild.....

Beim Mofa dient es dem Nachweis einer Haftpflichtversicherung, beim Fahrrad der Zulassung auf einen bestimmten Halter. Somit wäre das eher mit den Kennzeichen bei Autos vergleichbar. Und diese Kennzeichen müssen einem Halter zugeordnet werden, damit dieser im Falle eines Verstosses ausfindig gemacht werden kann (das soll ja wohl der Hauptzweck dieser Aktion sein). Und damit müssen die Kennzeichen von über 40 Millionen Fahrrädern verwaltet werden. Wie weist man denn nach das der Halter auch gefahren ist?? Fürs Fahrrad benötige ich keine Fahrerlaubnis, die Wahrscheinlichkeit das ein anderer fährt ist noch grösser als beim Auto. Der notwendige Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen...

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Gute Idee, aber bitte für ALLE Verkehrsteilnehmer.

Für die einkommensabhängigen Strafen plädiere ich schon lange.

Jepp, wobei ich denke, dass beim Fahrrad die Einkommens-Schere zwischen arm und reich noch deutlich weiter ist als beim Auto. Trotzdem natürlich idealerweise gleich für alle Verkehrsteilnehmer.

MfG, HeRo

P.S: Auch wenn 90% der Fahrräder nicht StVZO-konform sind - es gibt trotzdem gerade unter denen, die wirklich täglich im Dunkeln fahren, auch viele, die entsprechend ausgerüstet und genutzt werden. So zumindest meine Erfahrung - sobald man weiter als 2km von der Innenstadt weg ist, steigt auch die Anzahl derer, die mit Licht fahren, plötzlich sprunghaft an...
Und wie viele Fahrräder noch beim Losfahren zwei funktionsfähige Lichter hatten, aber schon nach 1km nur noch eins, möchte ich auch nicht wissen - die Teile werden billigst gefertigt und taugen demnach zum Großteil absolut nichts. Ist also nicht immer böse Absicht dahinter, genauso wenig wie bei Autos, die nur noch einäugig oder mit defektem Rücklicht unterwegs sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen