BiTDI: Beschleunigung mit Pause ...
Hallo zusammen,
ich hab mal was Neues und stelle diese Frage sozusagen "im Auftrag" in die werte Runde. Ein guter Bekannter, seit zwei Monaten Besitzer eines BiTDI, hat folgendes Phänomen:
Beim Beschleunigen, egal ob aus dem Stand heraus oder auf der AB zum Überholvorgang, "pausiert" sein Antrieb im wahrsten Sinne des Wortes.
Dieses Pausieren ist deutlich spürbar. Der Vortrieb wird für 2-3 Sekunden jäh unterbrochen, der Wagen hält die Geschwindigkeit bevor es dann unvermittelt weitergeht. Es entsteht der Eindruck, als würden die beteiligten Turbolader einen kleinen Plausch halten wer jetzt an die Arbeit muss.
Fühlt sich sehr unwirklich an, Fuß auf dem Gaspedal, plötzlich ist der Druck weg und man wird aus dem Sitz gehoben wie beim Bremsvorgang.
Das Ganze findet dummerweise nicht bei jedem Beschleunigungsvorgang statt und spielt sich wenn, dann so um die Drehzahl 2700-3300 herum ab. Automatik oder manuell, Gang, Drive Select, Ausgangsgeschwindigkeit spielen dabei keine nachvollziehbare Rolle.
Das Auslesen des Fehlerspeichers ergab natürlich kein Ergebnis und damit sind heutzutage Sachkenntnis und Kreativität der "Servicepartner" bekanntermaßen erschöpft.
Evtl. hat hier schon jemand ähnliches erlebt und kann einen Tipp in die richtige Richtung geben.
Danke und Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JulianAy
Tschuldigung - könntest du bitte so nicht-themenbezogene Kommentare unterlassen. Bin mit dem Handy online und muss soviel scrollen 😉
Wenn nicht hier - wo dann?
Ist eine Investition in die Zukunft.
Sonst aendert sich nie was 😉
22 Antworten
Servus bitte nochmals um Hilfe ,
nach wie vor eine kurze Atempause beim schnellen Beschleunigen oder hoher Geschwindigkeit ( wellenförmig )
Nicht immer
Zusätzlich ruckelt er hinterm Lkw bei 70 km/h minimal Gas
Schon erledigt :
AGR NEU
LAMBDA NEU VOR KAT GLEICH NACH TURBO
INJEKTOREN NEU ABGEDICHTET und getestet
Diesel Filter neu
Ansaugung inkl Drosselklappen gereinigt
Ich denke er bekommt irgendwo noch ein falsches Signal her ( Sensor ) oder falsche Temperatur
VCDS kein Fehler
Leistung brutal gut
Ich studiere seit einem Jahr und komm nicht drauf ....
Bitte um qualitative Tipps
3.0 BTDI 313 PS
Vielen Dank
Hört sich nach Abgastemperatursensor an, der die Leistung kurz unterbricht (Bauteilschutz).
Grade in den höheren Gängen, (6-8) zwischen 2400 - 3400 U/min, kommt man schnell an die Regelgrenze ca. 850° Abgastemp. Sollte aber nicht mit Serienleistung der Fall sein.
Servus danke für Info !
Ist das aber nicht der Sensor , der gleich oben nach dem Turbo sitzt oder ?
Diesen hätte ich schon getauscht !
Danke nochmals für Info
Es gibt meines Wissens 3 Temp-Sensoren im Bereich Turbo, Kat, DPF.
Ähnliche Themen
Ok merci ....
Im Detail kurz nochmals :
Der erste oben nach Turbo ist die Lambdasonde ,
Der zweite dürfte Abgasdruck vorher und der dritte nachher Druck
Sehe ich das richtig ?
Der Abgastemperaturgeber 1 sitzt bereits im Turbo und das ist auch der, der gerne mal Probleme macht. Soweit ich weiß, kann man den nur auswechseln, indem man den Turbo ausbaut.
Je nach Baujahr gibt es den Temperatursensor 2 direkt neben der Lambdasonde. Steht der Wert in den Messwerten fest auf 222°C, ist der nicht vorhanden.
Bevor man sich das antut, würde ich erstmal die Temperaturen loggen und prüfen, ob es da Auffälligkeiten gibt.
Da könnte so sein. Es gab hier, im Forum mehrere Schematische Bilder. Ich Weiß leider nicht mehr genau in welchem Unterbereich.