Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x

BMW

BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.

Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.

Bisher habe ich gefunden:

- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)

Ist Euch noch mehr bekannt?

Abdeckungen
Ablagefach
Sitze
778 Antworten

Die Ablagen sind eine absolute Schweinerei. Entweder wegrationiert oder Hartplastik pur....

Was mir nach 4000km noch so aufgefallen ist (wollte keinen neuen Fred aufmachen, falls falsch bitte löschen) sind schon teilweise schlecht umgesetzte Dinge:

1) Die Geschwindigkeitsdaten des Navis scheinen oft falsch zu sein seit dem neuesten Kartenupdate. Ich übernehme natürlich manuell, aber die angezeigten, folgenden Limits stimmen nur zu vielleicht 70%.

2) Das Navi (habe ich auch bei bekannten Strecken laufen, wegen RTTI) schlägt, ab und zu, absolut sinnfreie Streckenverläufe vor, die teilweise bis zu 10 Minuten länger brauchen als meine "Kopfstrecke". Eine Umwahl per Alternativrouten schafft Abhilfe. Ärgerlich und nicht wirklich reproduzierbar.

3) Obwohl der Radar den vorausfahrenden Verkehr schon lange erkannt hat und im Display anzeigt, fährt er erstmal mit Schwung auf um dann wieder abzubremsen. Das ist schon eher schlecht umgesetzt und unnötig.

4) Wer hat bitte programmiert, dass der DAP für einen Spurwechsel schon ca. 2km vor einer BAB-Ausfahrt oder Überfahrt auf eine andere Autobahn das Gas rausnimmt und zum Spurwechsel drängt? Vollkommen übertrieben und fernab der Realität!

5) Ich hatte es schon, dass langezogene Kurven auf Landstraßen (>100km/h kein Problem) als scharfe Kurven erkannt werden und Gas rausgenommen wird (gefühlt wird gebremst)

6) Kann es sein, dass der DAB-Empfang insgesamt schlechter geworden ist? Meinem fehlt WC und Digital Key.

7) Die Widgets sind nicht komplett individualisierbar, sondern nur verschiebbar und bedingt vergrößerbar.

8) Das Laserlicht ist vollkommen nervös (auch ohne Gegenverkehr) und erkennt auf der BAB den Gegenverkehr eher schlecht bis, teilweise, garnicht.

9) Fahrten bei Schneefall sind mit Laserlicht unangenehm für mich. Es wird nicht heruntergeregelt, sondern man hat dauerhaft den alten "Windows-Bildschirmschoner-Effekt". Die fehlenden NSW merkt man deutlich.

10) Das Laserlicht hebt den Lichtkegel auf der BAB nicht einen Millimeter an. Das setzen andere Hersteller bei Standardlicht schon besser um.

11) Die Live Cockpit-Widgets sind nicht änderbar. Für was brauche ich die (schwachsinnige) G-Anzeige bei einem 2t-Kombi? Ist kein Beinbruch, aber schon nervig.

12) HUD und Live-Cockpit bei Nachfahren sind nur manuell dimmbar über das Drehrad links unten. Das Ambientelicht kann man ja auch automatisch dimmen lassen.

13) Längeres Hören von Musik via Bluetooth führt zu massiven Rucklern bei der Wiedergabe (Liegt vielleicht am Handy?!)

14) Egal, welche Einstellung ich am Handy habe, der Klingelton wird nicht ins Fahrzeug übertragen. Die Musik wird leise bzw. geht aus und der Anrufer steht im Display. Kein Beinbruch, aber ebenfalls nicht nachvollziehbar.

15) Die Reifendruckanzeige per Schnellwahltaste ist erst sichtbar, wenn ich den Controller nochmal nach links kippe und die Reifeneinstellungen (die ich beim Fahren so oder so nicht ändern kann) wegschiebe. War beim OS6 sofort da und besser umgesetzt.

16) Die Anzeige der Motordaten (Öltemperatur) ist nur über Umwege erreichbar.

17) Bremse ist - ich hoffe subjektiv (habe es nicht nachgemessen) - schlechter als das, was ich bisher hatte und gewöhnt bin von der M-Bremse. Der Druckpunkt verschwimmt mit zunehmender Druckerhöhung und eine gezielte Verzögerung bis zum Stillstand ist nicht ganz möglich. Ich schiebe das jetzt mal auf das MH-System, von einem Unfall war ich bis jetzt ja immer noch weit weg 🙂

18) Der Segelmodus hat für mich relativ wenig Effekt. Die Verzögerung ist teilweise zu stark, sodass der Motor nochmal angeht vor der Ampel. Ansonsten würde ich weit vor der Ampel stehenbleiben (müssen). Bei minimal zu starker Verzögerung geht der Motor wieder an, leichtes Gas geben lässt den Motor ebenfalls sofort wieder anspringen. Die 11PS aus dem Startergenerator müssten doch reichen zum Bewegen.

M340d, 11/21, aktuell 4100km auf dem Tacho

Interessante Auflistung ...
vieles davon kenne und bemängele ich auch, ist teilwiese echt grottig.

zu 1) ja, stimmt. Limits sind gaga (aber noch um Welten besser als bei Mercedes im 205)

1-4) Da ich "nur" DA habe kann ich nicht alle Punkte bestätigen. Aber die Punkte die der DA kann sind nicht wirklich gut gemacht. Auch ein Grund warum ich nicht böse bin kein DAP mehr bestellt zu haben.
Für mich ein klares Indiz, autonomes fahren ist noch Jahre entfernt....😁

6) DAB+ ist so ziemlich das schlechteste was ich bisher hatte (bei Mercedes). Ausfälle - kein Signal - Krächzen. So einen tauben empfänger muss man erstmal finden.

7-8) Das Laserlicht ist derart nervös, dass ich manchmal bewusst abblende und mit Abblendlicht fahre. Das geht auf Augen, Nerven und macht unkonzentriert. Das geht besser.
Dauzu kommt eine durchschnittliche Reichweite, wenig Helligkeit und zu spätes abblenden.

Den Rest kann ich mit gleichen Argumenten bestätigen. Bis auf das nervende Laserlicht, die abrupten Reaktionen des DA und das ausfallender DAB+ sind die anderen Punkte zwar ärgerlich und nervig, aber verschmerzbar.

Zu 6) DAB funktioniert bei mir völlig problemlos, ohne hörbare Aussetzer. Und ich wohne im Spessart, sicher nicht die ideale Gegend für perfekten Empfang.

Zu 8) Wäre mir jetzt nicht aufgefallen. Funktioniert bei mir gut und bislang sehr zuverlässig. Insbesondere blendet es nicht zu spät ab, wie von x3black beschrieben, sondern eigentlich zuverlässig sehr früh. Über die Maßen nervös ist es bei mir jetzt auch nicht, aber das ist sicher eine subjektive Wahrnehmung. Ich finde das Geflacker, dass viele Matrix-Scheinwerfer produzieren, als weit schlimmer. Aber auch das ist sicher eine subjektive Sache. ILS von Mercedes kenne ich nicht, ich kann nur mit den Systemen aus dem VAG-Konzern vergleichen.

Zu 9) Das stimmt, Schneefall ist anstrengend. Nebler vermisse ich aber trotzdem nicht.

Zu 15) Habe ich nicht. Auf die Schnellwahltaste gedrückt sehe ich unmittelbar die Reifendrücke.

Zu 16) Habe ich über die Sportanzeigen und eine Schnellwahltaste genauso wie Nr. 15.

Zu 17) wäre mir nicht aufgefallen, aber mir fehlt da auch der Vergleich zu anderen BMW-Bremsen.

zu 18) Hier verstehe ich nicht ganz, wo das Problem liegt. Wenn man segelt hat man üblicherweise gar keine Verzögerung abseits des Rollwiderstands. Dass der Motor angeht, wenn Du auch nur leicht Gas gibst, ist klar, was soll er auch sonst machen. Der Startergenerator sitzt am bzw. im Getrieben und kann nicht alleine für Vortrieb sorgen, sondern nur den Verbrenner unterstützen. D.h. der Motor muss starten, wenn Du Gas gibst.

Ähnliche Themen

Bei meinem ist es so:
Gerade Strecke exakt 3 KM lang, Keine Verkehrsschilder, kein Gegenverkehr Keine Beleuchtung.
Das licht schaltet deutlich sichtbar hin und her, gefühlt 2x/sekunde. Reichweite kaum 400 Meter.
Ätzend.
Das konnte sowohl das ILS als auch das nachfolgende MultiBeam im Mercedes um 2. Klassen besser.
Ich würde bei Neubestellung durchaus auf LL verzichten.

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Dezember 2021 um 11:39:23 Uhr:


Bei meinem ist es so:
Gerade Strecke exakt 3 KM lang, Keine Verkehrsschilder, kein Gegenverkehr Keine Beleuchtung.
Das licht schaltet deutlich sichtbar hin und her, gefühlt 2x/sekunde. Reichweite kaum 400 Meter.
Ätzend.
Das konnte sowohl das ILS als auch das nachfolgende MultiBeam im Mercedes um 2. Klassen besser.
Ich würde bei Neubestellung durchaus auf LL verzichten.

Das ist aber komisch. Dass der Lichtkegel bei minimalen Lenkradbewegungen sofort mitgeht, das ist mir auch schon aufgefallen. Aber dass das Fernlicht ständig ein/ausgehen sollte, das kenne ich nicht. Andere Störfaktoren - verschmutzte Frontscheibe im Bereich der Kamera, schmierende Scheibenwischer usw. hast du ausgeschlossen? Wenn ja, würde ich zum 🙂 fahren. Weil normal ist das nicht.

Das ILS im MB ist der Hammer! Habe es selbst und war daher beim Laserlicht im G20 regelrecht enttäuscht - finde den Aufpreis nicht gerechtfertigt.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 6. Dezember 2021 um 12:17:24 Uhr:


Das ILS im MB ist der Hammer! Habe es selbst und war daher beim Laserlicht im G20 regelrecht enttäuscht - finde den Aufpreis nicht gerechtfertigt.

Mein Reden, und dann nimm mal den Nachfolger des ILS, das Multibeam. das ist nochmal besser.
Deine Enttäuschung kann ich nachvollziehen, ging und geht mir auch so. Das LL ist bestenfalls 2. Liga.

Zitat:

Das ist aber komisch. Dass der Lichtkegel bei minimalen Lenkradbewegungen sofort mitgeht, das ist mir auch schon aufgefallen. Aber dass das Fernlicht ständig ein/ausgehen sollte, das kenne ich nicht. Andere Störfaktoren - verschmutzte Frontscheibe im Bereich der Kamera, schmierende Scheibenwischer usw. hast du ausgeschlossen? Wenn ja, würde ich zum 🙂 fahren. Weil normal ist das nicht.

Nein, des FL geht nicht an und aus, es regelt durch an- und abschalten einzelner Bereiche, so als würde Gegenverkehr ausgeblendet. Das meine ich mit nervöses hin-und hergeschalte.

Andere Störfaktoren kann ich ausschließen. Mehrfach getestet, Scheibe gereinigt, Wischer sind absolut neu. Was mich auch unfassbar irritiert, die Blendung der riesigen Verkehrsschilder am Rand, heftig.

Ich hab das bereits vorgeführt, und mit einem vergleichswagen getestet. Macht der auch. Lt. 🙂 auch alles normal.

Das ist sehr enttäuschend wenn man vorher was anderes gewohnt war. Gut, wer nichts anderes kennt ist damit vermutlich zufrieden. Ich bin es definitiv nicht, gerade im direkten Vergleich zum Vorgänger. Also ich würde heute auf LL verzichten, der Aufpreis ist wirklich keinen einzigen Euro wert.

Also meiner macht das definitiv nicht. - Wenn ich auf einer, wie du schreibst, 3km langen geraden Strecke ohne Gegenverkehr fahre dann bleiben meine SW durchgehend in der gleichen Position und schwenken nicht hin und her.

Und ich habe auch keinerlei Probleme mit dem DAB-Empfang. Vor kurzem erst Saarland nach Köln und vorher Saarland bach Bodensee - kein einziger Ausfall.

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Dezember 2021 um 13:02:56 Uhr:



Nein, des FL geht nicht an und aus, es regelt durch an- und abschalten einzelner Bereiche, so als würde Gegenverkehr ausgeblendet. Das meine ich mit nervöses hin-und hergeschalte.

Das macht meiner überhaupt nicht. Wenn kein anderer da ist, bleibt das Fernlicht immer dauerhaft an, ohne dass einzelne Bereiche sich an- oder abschalten.

Ich kann es nur so berichten wie mein Wagen sich verhält. Ist mir schon im Vorführer aufgefallen den ich ausgiebig testen konnte vorher. Und auch der zur Verfügung gestellte Wagen vom Verkäufer hatte genau das gleiche Verhalten. Vielleicht bin ich da auch nur überempfindlich auf kleinste Änderungen, aber das ein-/ausschalten einzelner Bereiche ist deutlich sichtbar (für mich). Lt. Werkstatt alles ok.
Icvh könnte manchmal ins Lenkrad beißen.

So unterschiedlich kann das subjektive Empfinden sein, Probleme mit DAB hatte ich auch noch nicht.

Laserlicht? Voll zufrieden. Ausleuchtung / Reichweite / Ausblenden tiptop. Ja es bewegt sich was, soll es wohl auch.
DAB? Keine Aussetzer, ausser in manchem Tunnel. Wen wunderts.

Subjektiv ist das DAB Problem aber irgendwie nicht.
Ja, auch mein vorheriger Benz hatte manchmal „kein Signal“. An exakt den selben Stellen fällt auch der bmw aus. Zuzüglich 200 andere Punkte (ok, übertrieben). Natürlich ist das auch von Region zu Region unterschiedlich. Aber wenn ich im Großraum HH auf der A7 minutenlang kein Signal habe ist das schon schwach.

Zum Licht, wenn ich nicht vorher das multibeam gehabt hätte, wäre ich vermutlich auch zufrieden(er) als jetzt. Für mich ist LL eine schwere Enttäuschung.

Kenne ebenfalls das Mercedes-Licht und sehe es genauso wie x3black, allerdings beiße ich nicht gleich in das schöne Lenkrad. Eine gewisse Nervosität ist aber nicht zu leugnen beim Licht.
Das DAB-Problem ist de facto vorhanden. Ich habe bei gleichem Sender und der gleichen Strecke jetzt mit dem G21 öfters Sendepause als vorher beim F20. Das ist leider definitv so. Diesbzgl. werde ich auch nochmal beim Freundlichen vorstellig werden, vielleicht wurde ja nur ein Stecker nicht richtig angeschlossen 🙂

Ich denke, BMW wird nicht nur einen Zulieferer für DAB, SW usw. haben. Vielleicht Glücksache was gerade verbaut wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen