Bisherige "Entfeinerungen" beim G2x
BMW hat ja schon vorm LCI den Rotstift gezückt und einige Dinge am G2x "entfeinert" - sprich die inzwischen gängige Praxis, wenn Autobauer an ihren Modellen vermeintlich unwichtige Details weglassen oder durch billigere Lösungen ersetzen, um die Rendite zu erhöhen.
Diesen Thread würde ich gerne zum Sammeln dieser Entfeinerungen nutzen.
Bisher habe ich gefunden:
- seit MJ 2020 gibt es keinen Klappenauspuff mehr beim 320i
- seit MJ 2021 fehlen die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum
- seit MJ 2022 fehlt das kleine Fach links neben dem Lenkrad
- seit MJ 2022 haben die Sportsitze keine Neigungsverstellung mehr (nur bei elektrischen Sitzen, Serie bei M Paket), die Seitenwangenverstellung gibt es gegen Aufpreis, aber nur noch auf der Fahrerseite (Serie bei M Paket)
- seit MJ 2022 Ledersitze in der Luxury-line ersetzt durch Sensatec (ergänzt)
Ist Euch noch mehr bekannt?
778 Antworten
Eigentlich war ich jetzt kurz davor mir den G21 320i LCI zu kaufen.Jetzt habe ich durch Zufall dieses Video auf YouTube gesehen und bin mir jetzt nicht mehr so sicher ob der LCI eine gute Wahl wäre.Da ist ja schon einiges weggefallen was ja hier im Thread auch zu lesen ist.
Guck dir das Auto in aller Ruhe an. Ja es ist einiges weg gefallen, das stimmt. Einige Sachen werden aber auch gerade bei so Videos etwas überspitzt. Fahre selber einen G21 von Oktober. Also inklusive aller Entfeinerungen. Es ist immernoch ein sehr gutes Auto und die Verarbeitung stimmt. Würde mich nicht von solchen Videos abbringen lassen und selbst in Erfahrung bringen, ob es für einen noch passt
Fahre auch seit letzter Woche einen G21 von Oktober 2022 und bin mehr als zufrieden. Die Verarbeitung ist top und nichts wirkt billig.
Ähnliche Themen
Die Entfeinerungen sind ja quasi nur relevant, wenn man sich beim PreLCI dran gewöhnt hat. Selbst dann werden ein paar Sachen vernachlässigbar sein.
Habe absolut nichts zu kritisieren an meinem (Oktober 23).
All die entfeinerungen fallen einem ganz am Anfang auf, danach fährt man einfach nur noch und hat spaß.
Hallo,
das Auto ist wie schon von meinen Vorrednern erwähnt wirklich top - in jeder Hinsicht!
Schau mal ins W206 Forum kurz rein - da kommt dir die Gänsehaut!!!
-der BMW war und ist auch nach dem Facelift (LCI) ein tolles Auto - mM. nach das beste in dieser Klasse.
Lg und guten Rutsch ins neue Jahr
Kurz noch mal zurück zu dem Heckwischer:
Bei meinem G21 lässt er sich hochklappen und bei meinem M3T nicht. Ich habe mich schon gewundert warum das so ist, wollte aber auch nichts kaputt brechen beim M3 und habe daher von roher Gewalt abgesehen…
Ziemlich blöd, wie soll man so die Scheibe sauber machen? Oder habe ich das Prinzip nicht verstanden?
VG,
Thomas
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 29. Dez. 2023 um 17:16:58 Uhr:
Bei meinem G21 lässt er sich hochklappen und bei meinem M3T nicht. Ich habe mich schon gewundert warum das so ist, wollte aber nichts kaputt brechen beim M3.
Ziemlich blöd, wie soll man so die Scheibe sauber machen? Oder habe ich das Prinzip nicht verstanden?
Grüß dich, Du hast absolut nichts falsch verstanden. Beim pre LCI konnte man noch abklappen, beim LCI nicht mehr. Ich war beim ersten Mal sogar in der Werkstatt, weil ich ihn nicht weiter als 3 cm von der Scheibe abheben konnte. Der Mechaniker hat mir dann gezeigt, dass man einen gewissen Wiederstand überwinden muss (nicht sehr vertrauenserweckend 😮). Aber mehr wie max. 45° geht definitiv nicht oder Du hast den Wischerarm in der Hand 😁 😁
Bestimmt ein Gefummel beim ersten Wischerblatttausch.
Letztens war das kpl. Heck versifft und versalzen, da ließ er sich kaum noch abheben und hat geknirscht..... nein, solide sieht anders aus.
Das soll noch einer verstehen!
Wahrscheinlich hat man bei BMW einen „billigeren“ Zulieferer für den Wischerarm gefunden…
Danke Dir für die Erklärung und Grüße,
Thomas
Irgendwer hatte nach den M Paket Fußmatten mit Logo gefragt. Ich habe einen Satz bei Kleinanzeigen geschossen, da war die Nummer 809396-02 drauf, dazu findet man aber nichts bei Leebmann & Co., im Internet nur osteuropäische Seiten.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 10. Dezember 2023 um 09:57:08 Uhr:
Mich begeistert auch etliches (Bedienung) an meinem LCI nicht. Aber der G20 pre LCI, den ich seinerzeit zur Probefahrt hatte, war auch alles andere als intuitiv in der Bedienung (OS7) für einen Markenwechsler wie mich. Da war mein bis dato letzter BMW (X1 25d / F48) mit OS5/6 (?) eine Wohltat. Und warum sich viele über das Licht beschweren, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Ich habe jetzt die adaptiven LED Scheinwerfer (zwangsweise wg. M-PRO-PAKET), die keinen Deut schlechter sind als das ILS von meinem AMG (W205). Und die hässlichen Tablets haben halt bedauerlicherweise fast alle Mitbewerber auch.
Aber der fantastische 6-Zylinder in Verbindung mit dem hervorragenden 8-Gang Automaten von ZF ist mittlerweile ein Alleinstellungsmerkmal. Auch das M-Fahrwerk ist klasse und bei weitem nicht so polterig und hölzern wie seinerzeit beim X1 in Verbindung mit 19" RFT.
Und wie man es noch viel schlechter machen kann, hat die VW Group hinlänglich bewiesen.
Aber bei der Instrumentenanzeige bleibt BMW einfach stur, trotz x-facher Kritik durch Fachpress und Kundschaft..... warum auch immer?
… Wie wär’s mit Arroganz? Aber irgendwann wird jeder Konzern mit seiner „Profit Politik“ eingeholt.
Und zum Thema Fahrwerk lässt sie sagen, vor ein paar Ausgaben (Grip Motormagazin) haben Sie den 340 I M. Gegen den kleinen AMG 43 vom Mercedes getestet.
Beide mit Allrad und auf einer Rennstrecke in den neuen Bundesländern. Der BMW hatte mit seinem Sechszylinder, der wirklich gut klingt, fahrdynamisch, gegen die Mercedes C-Klasse, kein Land gesehen. Ich glaube, der Mercedes hat den BMW knapp 2 Sekunden auf dem Kurs eingeschenkt.
Begründung von Melmedy einfach zu Hecklastig macht zwar Spaß zum fahren, aber hat mit Schnelligkeit und Sicherheit relativ wenig zu tun
Auch die Bedienung und die Übersichtlichkeit des Cockpits wurde bemängelt. Die Intuition, welches BMW mal mit dem „Rädchen“ hatte, ist schon längst Geschichte. Auch hier war der Mercedes deutlich intuitiver und Bedienungsfreundlicher.
Angefangen über die Auswahl unterschiedlicher Display – Designs bis hin zur dauerhaften Anzeige der Heizung. Auch hier wurde bemängelt, dass viele Druckknöpfe auch im Mercedes leider zu Ungunsten der Kundschaft wegrationalisiert worden sind.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 30. Dezember 2023 um 15:57:32 Uhr:
... fahrdynamisch, gegen die Mercedes C-Klasse, kein Land gesehen. Ich glaube, der Mercedes hat den BMW knapp 2 Sekunden auf dem Kurs eingeschenkt.
Begründung von Melmedy einfach zu Hecklastig macht zwar Spaß zum fahren, aber hat mit Schnelligkeit und Sicherheit relativ wenig zu tun
...
Wenn ich für mich sprechen kann, ist mir Fahrspaß auf realen Straßen 1000x lieber, als zwei Sekunden auf einer Rennstrecke, wo ich nie hinfahre.
Was den Rest mit der Bedienung angeht, bin ich bei dir
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 30. Dez. 2023 um 15:57:32 Uhr:
fahrdynamisch, gegen die Mercedes C-Klasse, kein Land gesehen. Ich glaube, der Mercedes hat den BMW knapp 2 Sekunden auf dem Kurs eingeschenkt.
Begründung von Melmedy einfach zu Hecklastig macht zwar Spaß zum fahren, aber hat mit Schnelligkeit und Sicherheit relativ wenig zu tun
Punkt 1.
Über die Qualität eines GRIP Tests, lasse ich mich jetzt nicht aus. Hat nichts damit zu tun, dass auch ich mir die Sendung ab und an gerne anschaue, aber fundiert geht anders!
Punkt 2.
Auch die Fachpresse (z. Bsp. "sport auto"😉 schreibt das mit der hecklastigen Auslegung beim M340i, aber in
jedemdieser Tests war der
BMW schnellerals der C43.
Voraussetzung ist natürlich ein semiprofessioneller Fahrer
Punkt 3.
Mercedes/AMG betreibt einen enormen Aufwand mit 4-Zylinder und E-Turbolader-Technik und im Endeffekt braucht der C43 jedesmal ~ 1,5 ltr. mehr auf 100 km. Schlechter Witz bzw. Greenwashing ohne jeden Nutzen für den Kunden. Von der damit verlorengegangen emotionalen Seite ganz zu schweigen.
Punkt 4.
Und von der einstigen Domäne, der Solidität und Qualität, hat sich Daimler bedauerlicherweise schon länger verabschiedet.
Mein ehemaliger C63S mit V8 Biturbo war ein absolut gei*** und hochemotionales Gerät. Die Verarbeitung (Spaltmaße, knarzendes Gestühl, Klarlackabplatzungen Frontschürze usw.) jedoch eines Mercedes/AMG für BLP € 132,5k (2017) unwürdig. Aber der Motor und dessen Sound ließ mich (zeitweise) darüber hinwegsehen.
Aber heute mit exzessiv aufgeladenen "Taschenfeuerzeug"-Motörchen. Nein danke, für mich definitiv nichts!!!