Bisher keine Softwareupdates für den Born

CUPRA

Hallo zusammen!

Eine Bekannte hat einen Cupra Born, der im Jänner 2022 ausgeliefert wurde. Bisher hat das Auto noch kein einziges Softwareupdate erhalten. Wir haben nun in der Werkstatt nachgefragt, ob da eventuell ein Problem vorliegt und ob sie die Software in der Werkstatt aktualisieren können. Die Werkstatt meinte allerdings, daß die Software im Auto aktuell ist und es derzeit keine Updates für das Auto geben würde. Irgendwie fällt es mir schwer das zu glauben, weil ich in diversen Foren und auch hier schon was von Software >= 3.0 gelesen habe. Das Auto meiner Bekannten hat den Softwarestand 0796, was meines Wissens nach, einer Version 2.x entspricht. Daher meine Fragen:

(1) Kann es sein, daß Fahrzeuge mit Softwarestand 2.x immer noch kein Update auf 3.x erhalten haben und gibt es dafür bekannte Gründe?
(2) Kann die Werkstatt wirklich kein neues Update einspielen oder haben sie da Unsinn erzählt?
(3) Wie hängen eigentlich die Softwarestände, die im Fahrzeug angezeigt werden mit den "landläufig bekannten" Versionsnummern zusammen? D.h. gibt es irgendwo eine Art Mapping wie beispielsweise 0796 entspricht Version 2.4?
(4) Was ist eigentlich die aktuelle Version und welche Versionsnummer müßte dann im Fahrzeug angezeigt werden?

15 Antworten

VW hat ja kürzlich die OTA Updates gestoppt. Davon ist vermutlich auch Cupra betroffen. Es wird jetzt jedes Auto in die Werkstatt gerufen um das Update auf 3.2 dort aufzuspielen. Es sollen zunächst alle Fahrzeuge mit 2.XX abgearbeitet werden.

Von daher kann es durchaus sein, dass die Version deiner bekannten die vermeintlich aktuellste ist. Sollte aber dennoch bald Post bekommen und auf 3.2 geupdatet werden. Aber eigentlich sollte die Werkstatt das besser wissen.

Vielen Dank für die Antwort!

Noch eine Frage 🙂 Hat überhaupt schon jemand hier im Forum ein OTA Update für den Born bekommen?

Hallo,

laut E-Mail von meinem Händler von letzter Woche erfolgt das Update OTA (bei Software-Stand 3.0). Bisher zeigt meiner aber auch kein Update an.

Meiner kam mit 3.2, aber kleinere Updates hat er schon OTA bekommen.

Ähnliche Themen

Die Updates von 2.x auf 3.1 müssen in der Werkstatt durchgeführt werden. In Deutschland läuft das gerade an, in Österreich fehlt nach Aussagen im Born-Forum noch eine Freigabe eines Ministeriums. Daher dort bisher nur einzelne Fahrzeuge.

Unser Born geht am Montag zum Update in die Werkstatt.

Habe schon fast vermutet, daß die 2.x Versionen nicht OTA-fähig sind und bei dem Born meiner Bekannten handelt es sich auch um ein österreichisches Fahrzeug - das würde also einiges erklären.

Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist, ist wie man die genaue Version ermitteln kann. Im Fahrzeug steht bei Softwarestand 0796. Ist das jetzt eine 2.x oder 3.x Version und wie kann man die genaue Version ermitteln? Woher weiß man beispielsweise, ob man die Version 3.0 oder 3.1 hat?

Ich glaube den Stand kann man nur über diesen Code auslesen bzw. interpretieren.
Am einfachsten ist der Unterschied 2.x zu 3.x an den Symbolen unten am Display erkennen. Bei 2.x sind die weiß und bei 3.x bunt.

Auf der Australischen Seite kann man die offenen Rückrufe für das Fahrzeug prüfen, geht auch mit unseren VIN's:
https://checkout.cupraofficial.com.au/owners/service-campaigns-recalls

Zitat:

@codergeek schrieb am 18. Mai 2023 um 11:59:15 Uhr:


Vielen Dank für die Antwort!

Noch eine Frage 🙂 Hat überhaupt schon jemand hier im Forum ein OTA Update für den Born bekommen?

Ja...ich! 😁
Ich habe das Gefühl bundesweit der erste gewesen zu sein. 😉

Am 03.05. das Auto hingebracht und am 09.05. (!) endlich abgeholt, da war ich wohl der Beta-Tester.
Es gab erhebliche Probleme das Update aufzuspielen, ständig irgendwelche Fehlermeldungen die dann schriftlich an Cupra kommuniziert wurden.
Nach 6 Tagen endlich fertig.

Läuft alles einwandfrei, als erstes fällt natürlich das Blinkergeräusch auf. 😁
Beim Laden wird jetzt auch im Auto die Ladeleistung angezeigt.

@Guenter45479 Gratuliere 😁

OK, dann scheint es wohl wirklich so zu sein, daß die Updates beim Born erst jetzt langsam anlaufen. Vielen Dank an alle für eure Antworten!

Hier noch 3 Bilder direkt nach der Abholung, sowie ein Ladefoto wenige Tage später!

09.05.1
09.05.2
09.05.3
+1

Ich hatte meinen Born mit der 3.0 Verison aktuell zwei Tage in der Werkstatt, aufgrund von massiven Softwareproblemen. Habe diese schon im Dezember angesprochen, aber wurde immer vertröstet.
Heute Nachmittag bekam ich die Nachricht, dass mein Fahrzeug abholbereit sei. Voller Vorfreude abgeholt und siehe da, absolut nichts passiert. Keine neue Version und die gleichen alten Probleme. Von der Werkstatt bis jetzt keine Aussage was gemacht wurde, da keiner mehr im Haus war.
Zuvor wurde noch groß geredet, dass anscheinend schon einige Updates verfügbar wären.
Einfach nur traurig was da abgeht und wie die Kunden behandelt werden.

Falls das jemand liest, der mit dem Gedanken spielt einen Born oder Sonstiges vom VW Konzern zu kaufen. Erspart euch den Ärger und geht zu anderen Marken.

@PhilipG Was sind denn die "massiven Softwareprobleme"?
Ich habe heute einen zur Verfügung, dann kann ich mal vergleichen.

Wie bei allen MIB Fahrzeugen auch: Random Reboots, Assistenten fallen aus, Laggy Bedienung, Memoryprofile werden nicht geladen, Onlinezugang spinnt, Connect App funktioniert nicht, Keyless störungsanfällig, Carplay friert ein und sicher noch paar Dinge 😁

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 20. Juni 2023 um 14:19:06 Uhr:


Wie bei allen MIB Fahrzeugen auch: Random Reboots, Assistenten fallen aus, Laggy Bedienung, Memoryprofile werden nicht geladen, Onlinezugang spinnt, Connect App funktioniert nicht, Keyless störungsanfällig, Carplay friert ein und sicher noch paar Dinge 😁

Verstehe.
Laggy Bedienung kann ich bei meinem nicht feststellen. Kessy und Carplay haben super funktioniert seither.
Einmal musste ich neu starten weil sich das System aufgehangen hat, hatte aber noch keine reboots.
Die ganzen Online- und Connect-sachen kann ich nicht ausprobieren da es sich um ein Leihfahrzeug handelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen