Bis zu welcher Laufleistung lohnt sich ein Kauf?
Hallo!
Wollte mal fragen, bis zu welcher Laufleistung sich es lohnt einen Golf IV 101 PS benzin zu kaufen. Ich hab nämlcih keine Ahnung von der HAltbarkeit des Motors. Sind 100000 noch ok, oder ist da schon mit größeren Reparaturen zu rechnen?
Vielen Dank im Voraus für eure Meinung.
Schönen Abend noch.
Tommy
26 Antworten
Ist in erster Linie Frage des Budgets. Je mehr - je jünger kaufen. Bei höheren Laufleistungen würd ich den Wagen immer genauer checken, wie er behandelt, gefahren und gewartet wurde. Prinzipiell kann man heute bei vernünftiger Behandlung sicher von Haltbarkeiten von 200 - 300 tsd Km ausgehen. Ein gepflegter und gewarteter 100 Tsder - warum denn nicht?
Also ich würde auch sagen das Du bis 100.000 km auf jeden Fall kaufen kannst wenn der Wagen immer gut gepflegt / gewartet wurde. Kommt auch bisschen drauf an wie stark man selber den Wagen beansprucht. Ich fahre im Jahr bestimmt 50.000 km da würde ich sowas nicht machen aber wenn man selber nicht viel fährt kann man doch auch mit über 100.000 km noch lange Spaß haben 🙂 Hab meinen alten Golf III mit knapp 150.000 verkauft und der läuft und läuft und läuft, so gut wie nie was dran gewesen außer bissl Kleinkram...
Hab mir vor 1 1/2 Monat nen GTI 150 PS 1,8T 70TKm für 11.000 geholt.Bisher gabs nur ein Problem mit dem ESP was natürlich kostenlos repariert wurde.
Ich hab meinem mit 120.000 Km vom VW Autohaus gekauft inzwischen hat er knapp 190.000 drauf und bis auf ein Lmm und die üblichen Verschleißteile (Stoßdämpfer usw) hatte ich keine Probleme. Ich würd da keine Pauschalle Aussage treffen ab wann man ein Auto nicht mehr kaufen soll wenn man es einigermassen pflegt und Wartet hält es locker über 200.000. Ein Freund hat sein Kadett bis 480.000 gefahren bei so gut wie keinem Öl Verbrauch wenn der übliche Rost nicht gewesen wäre hät er noch ein paar Km gehalten
Ähnliche Themen
@Nicolaus78
Zitat:
Ich kann meine Aussage sehr gut nachvollziehen. Ich bin quasi VW-geschädigt. Oder um es noch deutlicher auszudrücken. Mein Noch-Golf IV war das qualitativ schlechteste Auto, dass ich bisher mein Eigen nennen durfte (oder muss man hier sagen "musste"😉. Ich war, als ich mir den Golf gekauft, habe von VW überzeugt. Jetzt halte ich VW für einen überteuerten defaktabfälligen "Karren".
Du kannst doch nicht von dir bzw. deinem 4er auf alle anderen VW´s schließen.Wenn du mit deinem Golf nur schlechtes erlebt hast ist das schade,es gibt eben auch sogenannte Montagsauto´s,die hast du aber bei jeder Automarke.Und was Opel angeht,darüber könnte ich auch ein Buch schreiben.Hab lange selbst einen Corsa B gefahren und war mit Abstand das schlechteste Auto,was ich bis jetzt hatte.
Also nix für ungut.
Trotzdem noch eine hoffentlich zufriedene und pannenfreie Zeit mit deinem neuen OPEL...
Mein alter Golf II (BJ 1988) gekauft 1997 mit 162.000km ist heute noch problemlos bei meiner Schwester im Einsatz (inzwischen ca. 250.000km).
Damals hat sich den allerdings auch ein Bekannter von mir vorher angeschaut, der etwas davon versteht!
Dazu würde ich in jedem Fall raten, egal wieviele Kilometer ein Auto hat (außer Neuwagen).
Falls niemand greifbar ist, dann würde ich das Auto vor dem Kauf auf jeden Fall in einer Werkstatt deines Vertrauens überprüfen lassen, besonders, wenn es von privat oder eher zwielichtigen Händlern kommt.
Zuvor mal grob selbst prüfen: Wartungsheft zeigen lassen usw.
Eine Studie hatte mal ergeben, dass man grundsätzlich ein Auto mit 45.000 bis 60.000km und einem Alter von 4 bis 5 Jahren kaufen sollte, um das beste Preis-/Leistungsverhältnis zu bekommen.
Doch nur recht wenige Gebrauchte passen in dieses Schema rein...
Viel Glück bei der Auswahl!
hallo,
ich hab meinen auch mit 100' scheckheftgepflegt vom vw-autohaus gekauft (1 Vorbesitzerin 60 jahre alt. frau vom porschehändler 😁)
ich habe vollstes vertrauen in problemlose weitere 100' !!!!
falls er die nicht schafft, kauf ich mir natürlich sofort nen opel 🙄
Das kommt naturlich auch immer auf den Motor an...
Je mehr Hubraum desto länger hält er... denke ich... und natürlich auf die Fahrweise des Vorbesitzers... Ansonsten...
Wir, mein Dad und ich fahren jetzt schon insgesammt den 5. VW
Scirocco '76: ca. 160tkm
Golf GTI '83: ca. 140tkm
Jetta GT '92: ca 210tkm (meiner)
Golf GTI '95: bis jetzt ca. 140tkm
Golf GTI '98: bis jetzt ca. 150tkm (meiner)
Golf GTI '05: erst bestellt *g*
Bis jezt hatten wir noch keine großen Probleme... das übliche halt....
Bevor ich meinen ersten eigenen Golf gefahren bin,war ich mit einem Golf II betrieblich unterwegs.Wir sind das Fahrzeug im Wechsel zu zweit gefahren (von null bis ca.190000km,dann wurde er uns weggenommen...)und mit Sicherheit haben wir es nicht immer pfleglich behandelt.Aber er hat uns bis auf den Verschleiß ,nie im Stich gelassen,wir waren so überzeugt das wir jetzt privat VW fahren und bis auf die Werkstatt,immer noch voll zu frieden sind.Und wirklich,die Dienstvw,s wurden nie geschont!!!
Also ich denkemal man kann schon einen nehmen...
Hi!
also habe den 1.6SR 8V ,die drecksschleuder von meiner schwester, letztes zum Tüv und und habe gesehen das der schon 167tKm drauf hat.das im "kurzstreckenberieb" und kein ende in sicht. würde aber auch immer gut gepflegt. Ölwechsel, Filter, riemen und so weiter.
also generell kein problem...
LG Mink
Zitat:
Original geschrieben von Cawdor
Kommt auch bisschen drauf an wie stark man selber den Wagen beansprucht. Ich fahre im Jahr bestimmt 50.000 km da würde ich sowas nicht machen aber wenn man selber nicht viel fährt kann man doch auch mit über 100.000 km noch lange Spaß haben...
Ich fahre auch ca. 50.000 km pro Jahr und habe trotzdem noch nie Probleme mit Fahrzeugen gehabt, die bereits beim Kauf zwischen 100.000 und 150.000 km auf dem Tacho hatten. Alles eine Frage der Pflege. Wenn ich einen Wagen kaufe, schaue ich mir neben dem Fahrzeug auch den Vorbesitzer etwas näher an...
Ich habe meine Golf 4 (1,6 16V 105 PS also kein Diesel) mit 93.000 km gekauft habe jetzt knaapp 99.000 km runter und keine größeren probs! Eigentlich keine! Eine Lambdasonde ist jetzt kaputt kommt neu und fertig. Wenn er ordentlich gewartet ist hälter der Motor lange.