Bis zu welcher Drehzahl beim Beschleunigen / Überholen beim Diesel?
Hallo Gemeinde!
Immer wenn ich auf die Autobahn fahre (und das ist nicht selten) und / oder ich jemanden überholen möchte
(und das ist auch nicht selten 😉 ) frage ich mich, wie hoch ich meinen segensreichen 2.2 DTI eigentlich "drehen" lassen sollte, um die bestmögliche Beschleunigung zu erhalten?
Ich habe hier schon des öfteren gelesen, dass derjenige, der einen Diesel fährt und ihn über ca. 3.250 1/min dreht eigentlich nichts vom Dieselfahren versteht...
Nun frage ich mich warum.
Das maximale Drehmoment liegt bis ca. 3.000 1/min an, ist klar.
Aber die maximale Leistung von (angegebenen 92 (103) kW) erreicht er erst bei ca. 4.000 1/min.
Nun bin ich etwas verwirrt, mein Verstand sagt mir, "dreh" ihn hoch bis 4.000 1/min (um die maximale Leistung abzufordern),
mein Herz hängt aber an euch 😁 und sagt mir "dreh" ihn maximal bis knapp über 3.000 1/min, was ich bis jetzt immer so gemacht habe...
Was ist nun besser zum Beschleunigen???
Steffen.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Die Diskussion ist interessant, aber ziemlich theoretisch.
Wie beschleunigt man denn in der Praxis? Wenn's nicht pressiert, weil Platz ist und keiner kommt, z.B. beim Überholen, dann halt im Bereich des höchsten Drehmomentes, also zwischen 1.750 und 2.750 beim DTI. Darüber nur, wenn nötig.
[...]
Naja, gerade wenns brenzlig wird interessiert mich doch, wie ich am besten beschleunige...
Bis jetzt habe ich eben auch gedacht (und es so betrieben), max. 3.000 1/min (höchstes Drehmoment), dann schalten.
Dann habe ich mir mal die Leistungskurve angeschaut und bin eben etwas stutzig geworden.
Auf Deutsch, ich habe beim Überholen (auch in brenzligen Situationen) durchaus bisher Leistung verschenkt!
Steffen.
Ganz grob kann man sagen, daß der optimale Schaltpunkt beim Diesel ungefähr 200-400 Umdrehungen über der Nenndrehzahl (Drehzahl der maximalen Leistung) liegt. Man könnte das auch ganz genau ausrechnen - aber wer von uns schafft es, bei genau 4372 Umdrehungen zu schalten? 😉
Die Optimalen Schaltpunkte liegen aber in jedem gang etwas anders. In aller Regel ist es so, daß man die unteren Gänge etwas höher drehen muß als die oberen Gänge.
ciao
Och, ich schaff' das bestimmt. 😁
Nein, wie gesagt, gut zu wissen, das der Diesel auch so drehfreudig ist.
Diese Regionen (fernab des maximalen Drehmoments) habe ich bis jetzt immer gescheut!
Steffen.
Mein Tip: Probier doch einfach mal verschiedene Varianten durch. Einfach mal hinters Steuer klemmen und eine Beschleunigungssession auf der BAB absolvieren, denn das Wort ErFAHRung sagt alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Mein Tip: Probier doch einfach mal verschiedene Varianten durch. Einfach mal hinters Steuer klemmen und eine Beschleunigungssession auf der BAB absolvieren, denn das Wort ErFAHRung sagt alles.
Ich glaube, dass ich da wohl die Stoppuhr mitnehmen muss, sonst macht das (abfallende) Drehmoment meinem "Popo-Meter" einen Strich durch die Rechnung.
Ich hab morgen sowieso eine längere Fahrt vor mir, dann kann ich ja meinen Anhang damit etwas nerven...
Steffen.
naja, jeder fährt halt anders würde ich mal sagen.
Ich kann dir nur sagen wie ICH Beschleunige:
3. Gang bis etwa 4500u/min
4. Gang bis etwa 4200u/min
5. Gang bis etwa 4500u/min
Aber wie gesagt. jeder hat halt einen anderen Fahrstil und sind geteilter Meinungen.
Daher liegt es an dir bzw. Musst ausprobieren wo die Starken Seiten sind(Motortechnisch). Ich jedenfalls habe das schon herausgefunden und bin zufrieden🙂
mfg
cihan
Das Austesten, kann sicher ganz schnelll subjektiv werden, wenn das Drehmomentplateau abfällt, also vorsicht 😉. Lieber die Tachonadel im Auge behalten.
Im fünften Gang bis 4500 zu drehen bringt, wär wohl eher nachteilig, denke kurz nach 400UPM würde reichen von der Übersetzung.
ich vergleiche drehmoment nicht mit leistung vielleicht liegt es daran:-)
Drehmoment brauche ich nur bei einer steigung.
Da würde es auch sinn machen,zb. bei 3500u/min im 3.gang in den 4. zu schalten, ist dann ungefähr bei 2500u/min(höchster Drehmoment zb.)
Aber gerade an einer Steigung benötige ich doch die Leistung!
Und wenn ich erst bei 4.000 1/min schalte habe ich doch im
nächsten Gang mehr Leistung anliegen, als wenn ich bei 3.500 1/min schalten würde.
Steffen.