Bis wann wurde der Omega Caravan mit dem Y22DTH gebaut bzw. wann war das letzte Zulassungsdatum

Opel Omega B

Hallo zusammen🙂

Bekomme gerade ein Angebot von einem Omega Caravan mit Erstzulassung 06.2004

Kann sowas sein, ich meinte die wurden nur bis 2003 gebaut?

Gruß!

Beste Antwort im Thema

EZ ist nicht gleich Baujahr, es kann durchaus sein das er 2003 gebaut worden ist und erstmalig 2004 zugelassen worden ist.
Meiner wurde 10/2002 gebaut und 02/2003 zugelassen.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Es herrscht eine unterschiedliche Philosophie zwischen japanischen und deutschen Herstellern. Japanische Hersteller produzieren in der Tat Fahrzeuge in großen Teilen "auf Halde". Das hat aber etwas mit der schnellen Verfügbarkeit dieser Fahrzeuge beim (deutschen) Händler zu tun.
Das kann man u.a. daran festmachen, dass japanische Fahrzeuge in der Regel über relativ kurze Aufpreislisten verfügen. Nicht umsonst hatten japanische Fahrzeuge in den 80ern/90ern den Ruf, relativ komplett ausgestattet zu sein, im Vergleich zu deutschen Fahrzeugen.
Das sind logistische Gründe, da ein speziell auf den Käufer konfiguriertes Fahrzeug, welches z.B. in Japan extra produziert wird, eben dann doch recht lange braucht, bis es in Deutschland mit dem Schiff ankommt. Das mag man in der Oberklasse noch tolerieren, ein Honda Civic Käufer mag sicher nicht 3 oder 6 Monate auf seinen Neuwagen warten, wenn er nebenan den Astra in einem Monat bekommt.
Dass man bis heute diese Strategie beibehalten hat, obwohl so gar nicht mehr nötig, sieht man, wenn man mal die Optionen deutscher und japanischer Fahrzeuge vergleicht.
Der Nissan Qashqai (2015) z.B. war mit 10 Außenfarben, 5 Polstern und 14 Sonderausstattungen zu bekommen bzw. zu kombinieren. Mit ein bisschen Statistik kann ich so die gefragtesten Varianten vorproduzieren und bereit stellen. Und das, wo der Qashqai in England hergestellt wird.
Zum Vergleich der Opel Crossland X (2017). Mit 9 Außenfarben und 2 Polstervarianten ist der noch in der Konfiguration überschaubar. Aber: 64 Sonderausstattungen sind möglich. Wird schon kniffliger. Und dann kommen noch Außenfarben (9) und Dachfarben (4) Kombinationen dazu... Rechne mal selbst...

Und Zeebrügge ist das Zentrale Auslieferungslager für Toyota in Europa.

Das Opel jetzt einen Stellplatz anmietet, wird vielleicht die gleichen Gründe haben, die auch VW dazu bewegen, den BER zu besuchen: http://www.manager-magazin.de/.../...er-diesel-autos-an-a-1215235.html

Zu Omega-B mit Erstzulassung 2004 habe ich auch eine kleine Geschichte!
Im Frühjahr 2004 hatte ich bei einem großem Automobillogistiker ein vierwöchiges Praktikum auf einem Autotransporter gemacht.
In diesen vier Wochen bin ich auf besagten Autotransporter als zweiter Fahrer im Rahmen eines Praktikums mitgefahren und hatte bestimmt zwei Wochen lang bei Darmstadt und Rüsselsheim von riesigen Plätzen Omega-B Limousinen und Caravan geladen und durch die Republik zu FOH transportiert. In der Regel hatten wir immer drei Limousinen und drei Caravan geladen, denn mehr ging wegen der Größe der Autos nicht auf den Autotransporter. Normal waren acht Autos, wenn's Mittelklasse-PKW waren.
An eine Tour kann ich mich noch gut erinnern, weil der FOH einen ganzen Zug, drei Limos/drei Caravan geliefert bekam. Diese sechs Omega-B waren alles Executive mit dieser Multimediaausstattung, wo am Dachhimmel die Monitore befestigt waren.
Manche FOH waren nicht sehr begeistert wenn wir kamen, denn da kamen so Sprüche wie: "Was sollen wir denn mit den alten Kisten, die will doch keiner mehr?"

Opel hat den Stellplunöhe Rüsselsheim kurz nach Bochum aus angemietet vor der diesel sache..Da ist jetzt aber auch Opel nicht mehr sondern Bmw fzg sind da gelagert..@racer.
Bei welchen spediteur war das?

Moin

Hab gestern auf der alten FP noch die Produktionszahlen ,je nach Baujahr gefunden.

Auch die Zulassungszahlen bis BJ 2003 .

Wenn es stimmt wurden im Jahr 2003
nur ca 750 Omega gebaut ,
von Januar bis Juni .

im Jahr vorher denke über 14000 Stück.
da kann man dann von Lagerfahrzeugen ausgehen !

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 12. Juli 2018 um 18:06:12 Uhr:


..@racer.
Bei welchen spediteur war das?

Das war bei einem Sub-Unternehmer aus der Euskirchener Ecke, wie der hiess k.A., der mit mehreren Autotransportern in Altmann-Lackierung für die Fa. ARS-Altmann gefahren ist.

An das Praktikum habe ich keine gute Erinnerung, weil der Stammfahrer bei dem ich mitfahren musste ein riesengroßes Ar....... war!

Moin

meine damalige Auflistung ,zu den Produktions- und Zulassungszahlen .
wäre ja noch schlimmer wie ich dachte .

mfg

Opel-omega-produktion-und-verkauf

Meiner ist am 21.5.2003 gebaut worden (Laut FIN. Ist ein Silberner exe, ohne PDC und AHK/Trailpaket, SHZ Hinten, Schiebedach/Multimedia einheit).

@Racer.
Ja Altmann kenne ich noch,hat glaubdme auch damals Haas übernommen in Riedstaft und Haas hat nicht lange gehalten wurde dann glaube zerschlagen bzw in Altmann integriert.
Spinner hat man überall,meine den Typ bei den du mitfahren durftest.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 14. Juli 2018 um 12:00:00 Uhr:


Moin

meine damalige Auflistung ,zu den Produktions- und Zulassungszahlen .
wäre ja noch schlimmer wie ich dachte .

mfg

Ich hatte bei Renault gelernt und wurde um 2000 arbeitslos, man hatte nix lesen können, dass das im KFZ -Bereich sehr schlimm ausgesehen hat. Es sind reihenweise Autohäuser pleite gegangen.

DM/Euro Umstellung

ich gehörte auch zu den Glücklichen, welche einen der letzten Omega fahren durfte. Dabei handelte es sich um einen Omega Caravan 2,2l Diesel mit 120PS in der "Edition"-Ausstattung. Er war 05/2003 gebaut worden, hatte aber als EZ 07/2004, da der Kunde das Fahrzeug zwar konfiguriert hatte, aber dann doch nicht abnahm. Die EZ war dann auch Opel und so lief er bis ich ihn 2011 übernahm als Fahrzeug der Adam Opel AG. Top durchgepflegt, Scheckheft und nur 120000km auf der Uhr. Hat leider letztes Jahr zu Ostern sich verabschiedet...
Nach kurzem Insignia-Fiasko begleitet mich nun ein Omega Caravan 2,5 V6 mit 170PS. Dieser wurde von 1999-2000 gebaut, bevor der 2,6l kam. Meiner ist einer der letzten 2,5l Fahrzeuge und hat "volle" Hütte und es funktioniert auch noch alles komplett!

Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 11. Juli 2018 um 20:58:16 Uhr:


@omega 242..
Kannst du erklären warum in Zeebrügge z.b tausende Toyota verstauben?
Ich habe nicht studiert,aber schönt das ein wenig die Absatzzahlen wenn die auf dem Papier zwar Produziert wurden aber dann woanders stehen.
Warum hat z.b opel jetzt bmw im Chemiepark Höchst einen riesen Platz angemietet um die Fzg aus Produktion da erst mal unter zu stellen,statt direkt auszuliefern?

Von den ganzen Rovers auf dem Flugplatz da ganz zu schweigen... die Standgebühren hätte ich gerne...

Zitat:

@Creeper45 schrieb am 21. April 2019 um 00:18:54 Uhr:



Zitat:

@M POWER "Geil" schrieb am 11. Juli 2018 um 20:58:16 Uhr:


@omega 242..
Kannst du erklären warum in Zeebrügge z.b tausende Toyota verstauben?
Ich habe nicht studiert,aber schönt das ein wenig die Absatzzahlen wenn die auf dem Papier zwar Produziert wurden aber dann woanders stehen.
Warum hat z.b opel jetzt bmw im Chemiepark Höchst einen riesen Platz angemietet um die Fzg aus Produktion da erst mal unter zu stellen,statt direkt auszuliefern?

Von den ganzen Rovers auf dem Flugplatz da ganz zu schweigen... die Standgebühren hätte ich gerne...
Wobei das bestimmt damit zusammenhing, daß BMW Rover kaufte, sich den Mini schnappte und den Rest wieder ausspuckte. Schade. 6er und 8er Rover waren schön (Honda-Gene unübersehbar)

Deine Antwort
Ähnliche Themen