Bis 6.7.11 Petition gegen ein Verbot von gespeicherten Blitzern-Positionen in Navis etc.
Hallo!
Hab gerade eine interessante Petition entdeckt: https://epetitionen.bundestag.de/index.php?...
Im wesentlichen geht es darum, dass erlaubt werden soll, Navis mit eingespeicherten Blitzern-Positionen zu haben. Es geht also nicht im Geräte, die z. B. vor der Radar-Strahlung warnen, sondern mehr um fest installierte Geräte. Diese sollen ja laut Gesetz eigentlich nur an Unfallschwerpunkten stehen, ergo ist es gut, im Navi vor Unfallschwerpunkten zu warnen. Der Witz ist ja vor allem, dass man unter diesem Gesichtspunkt eigentlich überhaupt ein Autoradio haben dürfte, weil ja div. Radiosender mobile Blitzer melden, aber dagegen geht niemand vor.
notting
PS: Falls einigen der Name bekannt vorkommt: Ja, der Petent ist zumindest für alle Ex-WDRCC-Kucker ein Promi: http://www.cczwei.de/index.php?id=blog&blogid=818
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Das führt Blitzerwarngeräte als vermeintliche Sicherheitseinrichtung ad absurdum...
Ich hoffe, du schaltest als braver Bürger das Autoradio aus, sobald die Verkehrsnachrichten kommen..
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Ich finde es kommt einer Zensur gleich wenn solche POIs verboten werden. Es handelt sich ja lediglich um eine Information die gespeichert ist...
Die Information selbst stellt ja auch nicht das Problem dar, sondern der Zweck, zu dem der Empfänger der Information diese mißbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Erfahrungsgemäß werden solche Funktionen nicht dazu genutzt an Unfallschwerpunkten besonders vorsichtig zu fahren, sondern vielmehr dazu kurz vor dem Blitzer auf die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit zu bremsen und bereits beim Überfahren der Messeinrichtung wieder Vollgas zu geben...
Dafür braucht es aber keiner Warnung, bei den festen Blitzern hier in der Region geht jeder in die Eisen, danach wird wieder gerast und die Polizei schaut zu. Am geilsten finde ich immer deren Standort für den mobilen Blitzer... ca 20m vor dem stationären!? 😕😁
Wie oft sind die Teile abgeschaltet oder monatelang gegen ne Hauswand gedreht, sind sie mal in Aktion, dann kommt eh nix verwertbares bei rum.
Übrigens kenne ich nicht ein so Teil, was an nem Unfallschwerpunkt steht... schnurgerade Strecke, 3-spurige Straße und dann 30km/h? Für was? 1Km weiter kommen 2 bescheidene Abfahrten, dort steht nix und man darf 70 fahren (in der Stadt)?! 😕 Zwingend logisch...
Gelegendlich blubbert mein Navi auch" Achtung Gefahrenstelle" Der Softwarestand ist von 2005 glaube ich. Ich brauche das nicht wirklich, es gibt da die Schildchen die sagen mir wie schnell ich maximal fahren dürfte wenn es die Bedingungen zulassen, das reicht mir und ging bestimmt die letzten 20 Jahre gut.
Ich bin der Meinung die Schildchen an der Straße sollten die maximale Geschwindigkeit vorgeben, nicht die Warnungen vom Navi eine Bremsung auslösen.
Wo das hinführt sieht man täglich, Vollbremsungen bis zum Stillstand vor einem Blitzer, einige müsssen die Hosen echt voll haben wenn sie die Dinger sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wo das hinführt sieht man täglich, Vollbremsungen bis zum Stillstand vor einem Blitzer, einige müsssen die Hosen echt voll haben wenn sie die Dinger sehen.
Dieser Gedanke beschleicht mich auch oftmals. Anders kann man diese hirnlosen Vollbremsungen bei vollkommen freier Strecke nicht erklären.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Information selbst stellt ja auch nicht das Problem dar, sondern der Zweck, zu dem der Empfänger der Information diese mißbraucht.Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Ich finde es kommt einer Zensur gleich wenn solche POIs verboten werden. Es handelt sich ja lediglich um eine Information die gespeichert ist...
Und wenn auf dem Laptop eine Wikipedia Seite gespeichert ist auf der steht daß in Hintertupfingen am Feuerwehrhaus ein Blitzer steht, dann ist der Laptop illegal? oder die Wikipedia?
Und was macht man mit den leuten die sich Blitzer gemerkt haben? Das Gedächtnis herausoperieren? Man könnte ja pauschal jedem der langsam genug fährt unterstellen er wüßte daß da ein Blitzer ist.
...ich bin für die Blitzerwarnungen dankbar. 🙂 Nicht, weil ich notorischer "zu schnell Fahrer" bin, sondern weil ich sehr viel reisen muss. Da ich auch nur ein Mensch bin, kann es passieren, dass ich mal anstatt 70 halt noch 95 oder 100 drauf hab. Oder man rollt halt dahin und am 100er mit 140 vorbei. Kurz darauf..., war das jetzt nen 100er? Hmmm, *Blitz* 😰
Ich bin glaub vor 2 Jahren das letzte mal abgelichtet worden. Bei einer Jahresfahrleistung von 80.000. Dennoch nervt das dauerende Vermuten einer dieser Sprengfallen 🙄 Meine Güte das manche nur mit der "totalen Überwachung" leben können grenzt für mich schon an Wahnsinn....😠
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Dieser Gedanke beschleicht mich auch oftmals. Anders kann man diese hirnlosen Vollbremsungen bei vollkommen freier Strecke nicht erklären.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wo das hinführt sieht man täglich, Vollbremsungen bis zum Stillstand vor einem Blitzer, einige müsssen die Hosen echt voll haben wenn sie die Dinger sehen.
Wundert mich auch manchmal, man muß ja nicht 100%ig nach Tacho fahren um blitzfrei zu bleiben. Perfekt wäre eh die unsichtbare Überwachung an Gefahrenstellen. Ein Schild Gefahrenstelle - Radar könnte man ja immer noch aufstellen.
Die Polizei könnte ja Mal alte Vopos fragen, die waren Meister der Tarnung - zum teil mit Tarnnetzen.😉
Zitat:
Original geschrieben von webbjoern
Perfekt wäre eh die unsichtbare Überwachung an Gefahrenstellen. Ein Schild Gefahrenstelle - Radar könnte man ja immer noch aufstellen.
Die Polizei könnte ja Mal alte Vopos fragen, die waren Meister der Tarnung - zum teil mit Tarnnetzen.😉
Man könnte auch versuchen, das Rad der Zeit um ca. 75 Jahre zurückzudrehen. Dann gibts für jeden ne Schildmütze und alles wird gut 🙂🙄🙄
Hallo,
ich sehe den Nutzen darin, dass man entspannter fahren kann.
Hier im Süden haben die Kommunen und Gemeinden eh einen Blitzerwahn.
Es gibt Regionen, wo entlang einer Bundesstraße in jeder Ortschaft ein Blitzer steht, immer öfters sowohl am Ortsanfang als auch Ortende.
Oft zu beobachten an Gefällen.
Ich sag mal so, jedem passiert es schneller als 50km/h zu fahren, wenn man mal mit 55km/h geblitzt wird halte ich es eher für Abzocke.
Diejenigen die ständig rasen machen sich eh ein Spaß und drücken danach in die Pedalen.
Also denke ich, es gibt auch vernüftige Autofahrer die nur gewarnt werden wollen ohne eine Absicht zu unterstellen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Dennoch nervt das dauerende Vermuten einer dieser Sprengfallen 🙄
Ja du hast Recht.
Besonders, wenn man ortsfremd ist, passiert es schnell mal, dass man ein Schild übersieht.
Und wenn ich mir hier die stationären und mobilen Blitzer anschaue, dann sind das genau die Stellen, an denen ortsfremde Personen sich am ehesten ablichten lassen, da es überhaupt keine Unfallschwerpunkte sind, sondern gut ausgebaute und sichere Straßen.
Dankenswerterweise hat hier in Bremen jemand auf der Autobahn die Blitzersäule mit reflektierenden Farben gestrichen. Die sieht man jetzt auf einem km Entfernung.. 😁
(1) Starenkästen, Blitzersäulen, mobile Geschwindigkeitsmessungen etc. interessieren mich nicht. Der Grund (der für viele hier wahrscheinlich kraß abartig erscheint, ja geradezu hirnrissig) besteht darin, daß ich mich an die zHg halte.
(2) Ein Verbot der Kartierung ortsfester Überwachungsanlagen halte ich dennoch für falsch. Die Einhaltung gesellschaftlicher Regeln muß primär aus der Einsicht in Sinn und Vorteil der Regeln kommen und nicht aus dem Verfolgungsdruck bei Verstößen. Das halte ich für einen wichtigen Grundsatz freiheitlicher Gesellschaften.
Zitat:
Original geschrieben von xmisterdx
Joah... das liegt aber nicht am Blitzer, sondern am Nichteinhalten der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit und entsprechendem Gebremse kurz vor bzw. nach dem Foto...
Du verdrehst Ursache und Wirkung...
Aber ohne Blitze sicherlich auch weniger Unfälle. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Wo das hinführt sieht man täglich, Vollbremsungen bis zum Stillstand vor einem Blitzer, einige müsssen die Hosen echt voll haben wenn sie die Dinger sehen.
Auf der A9 kenne ich auch ne Ecke, wo je Richtung hinter dem Brückenpfeiler ein Blitzer kommt.
Erlaubt ist 100. Auf der Strecke DANEBEN ist 60.
Was macht der Depp vor mir?
Rollt links auf 80 aus, wird vom LKW rechts überholt und bremst vor der Brücke auf 60 ab.
Da ging mir echt die Hutschnur hoch.
Hatte ihn dann kurz vorm Blitzer mit erlaubten 100 überholt.😛
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Und wenn auf dem Laptop eine Wikipedia Seite gespeichert ist auf der steht daß in Hintertupfingen am Feuerwehrhaus ein Blitzer steht, dann ist der Laptop illegal? oder die Wikipedia?Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Information selbst stellt ja auch nicht das Problem dar, sondern der Zweck, zu dem der Empfänger der Information diese mißbraucht.Und was macht man mit den leuten die sich Blitzer gemerkt haben? Das Gedächtnis herausoperieren? Man könnte ja pauschal jedem der langsam genug fährt unterstellen er wüßte daß da ein Blitzer ist.
Eine Seite, die
dringendabgeschaltet werden muss:
http://www.blitzer-warnung.de/.../radarfallen-blitzer-karte.php😁
Und in Karlsruhe hätte ich auch mal mein Navi warnen lassen sollen.
Ich hatte selbst nicht erkannt, wie gefährlich die autobahnähnliche Südtangente ist.
Nun darf ich mich bald mal wieder gucken, wie ich so beim Autofahren aussehe.😁
Sicherer wurde es durch das Foto an dieser Stelle nicht, ich fuhr ja schon "zu schnell".
Ohne jetzt den ganzen Text gelesen zu haben, selbst wenn es gesetzlich verboten würde, wen sollte das abschrecken sein Navi mit den abgespeicherten stationären Blitzern, weiterhin zu nutzen?
Wie sollte das denn kontrolliert werden, wenn nicht gerade in der Kontrolle das Bltzersymbol riesengroß aufm Navi prangert. Eine "Durchsuchung" meines Car-PC´s würde ich einer Hausdurchung gleichsetzen.
Die Daten im Navi zu haben ist nicht verboten.
Aber die Warnfunktion zu nutzen ist eigentlich nicht erlaubt aber wie wollen die einen
denn auf frischer Tat erwischen ?
Ich wüsste noch nichtmal wie das ausschaltet bei meinem Navi. ( Weil ichs auch garnet ausschalten will )
Außer in der Schweiz da darf die Polizei das Gerät einziehen wenn auch nur die Möglichkeit besteht diese Funktion benutzen deshalb gab es für meine altes TomTom sogar eine extra UI für die Schweiz.
Mein Vater hat sogar ein extra GPS Gerät im Auto welches ihn vor Stationären Blitzern warnt und wenn man es vor der Fahrt Online
aktualisiert auch vor den Aktuellen Mobilen. ( Das ist zumindest frei verkäuflich also der Besitz ist ja nicht Verboten )
Gruß Basty.
P.S. Alle meine Angaben sind nach bestem (halb)wissen und Gewissen gemacht ohne Anspruch auf Richtigkeit
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
Ohne jetzt den ganzen Text gelesen zu haben, selbst wenn es gesetzlich verboten würde, wen sollte das abschrecken sein Navi mit den abgespeicherten stationären Blitzern, weiterhin zu nutzen?Wie sollte das denn kontrolliert werden, wenn nicht gerade in der Kontrolle das Bltzersymbol riesengroß aufm Navi prangert. Eine "Durchsuchung" meines Car-PC´s würde ich einer Hausdurchung gleichsetzen.
So sieht es aus!
Die Gefahr mit einem POI-Warner erwischt zu werden ist gleich null, zudem es diese durchaus nützliche Software nicht nur für Navis, sondern auch für diverse smartphones gibt, sowie für die PSP mit GPS-Zubehör (hat mein Großer😁)...
Von den (meist entsprechend unauffäligen) Geräten die sich ausschließlich auf die Warnfunktion beschränken, mal ganz zu schweigen...
Zur Beruhigung unserer Moralapostel sei noch angemerkt:
Es ist nun ja nicht so, dass man durch Nutzung dieser Geräte de facto "stealth" ist und deshalb "Wilde Sau" spielen kann, es gibt schließlich auch noch Provida, mobile Blitzer, etc...
Zudem stehen doch stationäre Abkassierspargel nach Behördenangaben doch ausschließlich an Unfallschwerpunkten; somit ist die proaktive Geschwindigkeitsverringerung doch ganz im Sinne der Verkehrssicherheit...😉 Sozusagen eine win-win-Situation...