Bis 2023 keine Prüfung der Gasanlage nötig
Moderativer Hinweis:
Durch die Änderung der gesetzlichen Vorgaben zur Gasprüfung zum 01.04.2022 können zum Erstellungszeitpunkt durchaus richtige Angaben aus diesem Thread inzwischen ungültig sein
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
https://www.promobil.de/.../?...
mir wurde vor Jahren erklärt, dass eine TÜV Plakette auch ohne Vorliegen der Gasprüfbescheinigung (Gelbes Heft) erteilt werden kann, da die STVO keine Gasprüfung kennt.
und so ist es mir passiert, dass ich ein importiertes, in D zugelassenen US WoMo von einem VW Ingenieur gekauft habe das noch nie ein Gasprüfungsheft gesehen hat...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@roomster5 schrieb am 23. Jan. 2020 um 17:0:26 Uhr:
Die WoWa Besitzer machen es doch vor.
Nicht verallgemeinern, bitte. Unser Wohnwagen bekommt zur HU auch immer die Gasprüfung. Für mich eine Selbstverständlichkeit, und dabei spielt es für mich keine Rolle, ob bestimmte Plätze das fordern oder nicht. Es geht um meine und die Sicherheit anderer.
67 Antworten
Moin Moin !
Es geht einzig und alleine darum , dass sämtliche bei einer HU eingesetzen Hilfsmittel kalibriert sein müssen und darüber das Protokoll abrufbar ist , wobei noch darüber gestritten wird, ob das ausreicht oder auf dem HU- Bericht die Hilfsmittel mit ihrer Registrierungsnummer und Kalibrierung aufgeführt sein müssen. Dieses ist eine Forderung nach dem Qualitätssicherungssystem , das für die HU - berechtigte Stelle vorgeschrieben ist. Offenbar erfüllen einige / alle der bei der Gasprüfung eingesetzten Hilfsmittel diese Forderung nicht , deshalb ist die Bewertung ( nicht die Gasprüfung selber ! ) der Gasprüfung bei der HU bis auf weiteres ausgesetzt.
Typische völlig hilflose Reaktion einer selbst verschuldeten Situation , von denen die CSU Verkehrsminister schon einige geschaffen haben. Diese ähnelt der Situation vor wenigen Jahren , als der Verkehrsminister allen HU berechtigten Organisationen die Lizenz zum Prüfen wegnehmen wollte , weil die Organisationen nicht mehr akkreditiert werden sollten , weil sie trotz 2 maliger Abmahnung für ihre Gerätschaften keine Eichprotokolle vorlegen konnten, wie es aber zum Anerkennen des Qualitätssicherungsssytems erforderlich ist. Lag ganz einfach daran , das das Eichamt ( Monopolbehörde ! ) keine ausstellt.
Anstelle das die Komplettversager sich mit bestehenden Problemen und EU-Richtlinien beschäftigen , werden lieber Diskussionen geführt, ob alle öffentlichen Gebäude mit Toiletten ausgerüstet werden müssen für Leute , die nicht wissen , welchem Geschlecht sie angehören.
mfG Volker
Die Liebe Bürokratie, der Amtsschimmel ist nicht zufrieden wenn er nicht Wiehern kann.
Wie schon mal vorher geschrieben wurde, jede Untersuchung, ob beim TÜV, oder auch beim Menschen ist immer eine Momentaufnahme, die schon ein paar Tage später nicht mehr stimmen muss.
Daher sehe ich das einfach so, dass offensichtlich bei einem Test festgestellt wird, hält die Anlage die Druckprüfung, oder hält sie nicht. In jede Ecke und unter alle Wände schauen die sowieso nicht, ginge auch gar nicht dafür müsste man den WW teilzerlegen.
Wie kommt nur der Rest der Welt ohne die deutsche Bürokratie aus das frage ich mich bei vielen Gelegenheiten
Mal ein Beispiel aus der Praxis. Ich hatte bis vor 2 Jahren einen PKW mit LPG. Diese wurde von einem Boschdienst welcher für gute Arbeit bekannt ist und der ca. 20 Jahre schon derlei Anlagen einbaut, verbaut. Beim TÜV nachdem die Anlage ca. 1,5 Jahre verbaut war, wurde mir die Anlage stillgelegt weil eine Undichtgkeit mit dem Messgerät festgestellt wurde. Ich zum Boschdienst. Der sein geiles Lecksuchspray raus, alles dicht. Pustekuchen nix dicht. Ein Gasfilter hatte ein ganz kleines Loch. Mit den Spray aber nicht zu finden, weil man ja nur die Verbindungen einsprüht.
Also alles Vor und Nachteile. Ich würde immer das Messgerät bevorzugen, damit findest du die kleinste Undichtgkeit.
Bei meiner WoWa Prüfung hat der Prüfer mir gesagt, daß ich den Kühlschrank am besten nicht mit Gas betreiben soll, der zündet ganz schlecht. Hab es dann regelmäßig getestet, zündet immer beim ersten Drücken. Was soll man davon halten!
Gesunder Menschenverstand ist schon erforderlich in vielen Dingen.
Mal quergedacht.....wo ist der Unterschied bei den Gasschnüfflern des TÜVs und meines Heizungsbauers/Schonsteinfegers/Gasversorgers?
Ähnliche Themen
Moin Moin !
Zitat:
.wo ist der Unterschied bei den Gasschnüfflern des TÜVs und meines Heizungsbauers/Schonsteinfegers/Gasversorgers?
Habe ich doch geschrieben! Geräte, die von den Überwachungsorganisationen eingesetzt werden , müssen , so erfordern es die Vorgaben , um das Qualitätssicherungssystem zu erfüllen, kalibriert sein und mit Nummer und Kalibrierprotokoll erfasst sein.
Der Heizungsbauer/Schonsteinfeger/Gasversorger ist sicherlich nicht DAKKS akkreditiert und muss kein QSsystem unterhalten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Akkreditierungsstelle
MfG Volker
Zitat:
@minibilli schrieb am 26. Januar 2020 um 11:51:35 Uhr:
..Bei meiner WoWa Prüfung hat der Prüfer mir gesagt, daß ich den Kühlschrank am besten nicht mit Gas betreiben soll, der zündet ganz schlecht. Hab es dann regelmäßig getestet, zündet immer beim ersten Drücken. Was soll man davon halten!
Da hat der Prüfer aber nicht ganz unrecht. Wenn der Kühlschrank nur alle 2 Jahre bei der Gasprüfung gezündet wird, zündet er wirklich oft sehr schlecht, bis gar nicht. Das hat er nur falsch interpretiert.
Moin Moin !
Ab nächsten Monat darf übrigens aus Sicherheitsgründen nur noch mit Fallschirmen abgesprungen werden , deren Hersteller ein QS-System unterhalten . Ferner müssen alle Fallschirme halbjährlich von einer dafür akkreditierten Stelle geprüft werden. Da es eine solche Stelle noch nicht gibt, darf ab nächsten Monat aus Sicherheitsgründen nur noch ohne Fallschirm gesprungen werden.
😁😁😁
MfG Volker
Lieber ohne Fallschirm als mit einem nicht richtig geprüften!😕
Das wäre viel zu gefährlich! 😉
Zitat:
@4Takt schrieb am 26. Januar 2020 um 12:38:06 Uhr:
Zitat:
@minibilli schrieb am 26. Januar 2020 um 11:51:35 Uhr:
..Bei meiner WoWa Prüfung hat der Prüfer mir gesagt, daß ich den Kühlschrank am besten nicht mit Gas betreiben soll, der zündet ganz schlecht. Hab es dann regelmäßig getestet, zündet immer beim ersten Drücken. Was soll man davon halten!
Da hat der Prüfer aber nicht ganz unrecht. Wenn der Kühlschrank nur alle 2 Jahre bei der Gasprüfung gezündet wird, zündet er wirklich oft sehr schlecht, bis gar nicht. Das hat er nur falsch interpretiert.
Moin, nach der Winterpause zündet mein Kühlschrank auch schlecht oder wenn ich die Gasflasche gewechselt habe dann ist immer eine Menge Luft in den Leitungen. Ich muss dann erst den Gasherd eine Weile aufdrehen, dass die Luft entweicht und dann geht's bei mehrfachen Versuchen. Bei den daraus resultierenden Startversuchen, gibt es auch manchmal eine Verpuffung. Wie gut oder wie schlecht sie für das System ist kann ich nicht einschätzen. Vielleicht transportiert sie ein bisschen Dreck raus? Gruß in den Montag.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 27. Januar 2020 um 00:09:46 Uhr:
Moin Moin !Ab nächsten Monat darf übrigens aus Sicherheitsgründen nur noch mit Fallschirmen abgesprungen werden , deren Hersteller ein QS-System unterhalten . Ferner müssen alle Fallschirme halbjährlich von einer dafür akkreditierten Stelle geprüft werden. Da es eine solche Stelle noch nicht gibt, darf ab nächsten Monat aus Sicherheitsgründen nur noch ohne Fallschirm gesprungen werden.
😁😁😁
MfG Volker
Die prüfende Organisation /Firma muss aber einer Lobby angehören und darf noch nie etwas mit Fallschirmen zu tun gehabt haben.
Zitat:
@harzmazda schrieb am 27. Januar 2020 um 09:07:51 Uhr:
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 27. Januar 2020 um 00:09:46 Uhr:
Moin Moin !Ab nächsten Monat darf übrigens aus Sicherheitsgründen nur noch mit Fallschirmen abgesprungen werden , deren Hersteller ein QS-System unterhalten . Ferner müssen alle Fallschirme halbjährlich von einer dafür akkreditierten Stelle geprüft werden. Da es eine solche Stelle noch nicht gibt, darf ab nächsten Monat aus Sicherheitsgründen nur noch ohne Fallschirm gesprungen werden.
😁😁😁
MfG Volker
Die prüfende Organisation /Firma muss aber einer Lobby angehören und darf noch nie etwas mit Fallschirmen zu tun gehabt haben.
Moin,
das mit Lobby bringt mich auf eine Frage (leider hier OT):
Kann man eigentlich auch E-Fahrzeuge mit Abschaltsoftware ausstatten so dass sie weniger Verbrauch anzeigen?????
gruss
19FC
Zitat:
@19FC schrieb am 27. Januar 2020 um 12:54:12 Uhr:
Zitat:
@harzmazda schrieb am 27. Januar 2020 um 09:07:51 Uhr:
Die prüfende Organisation /Firma muss aber einer Lobby angehören und darf noch nie etwas mit Fallschirmen zu tun gehabt haben.
Moin,
das mit Lobby bringt mich auf eine Frage (leider hier OT):
Kann man eigentlich auch E-Fahrzeuge mit Abschaltsoftware ausstatten so dass sie weniger Verbrauch anzeigen?????
gruss
19FC
Wenn das E-Auto an einer E- Säule vorbei kommt, wo die kWh 1,90 € kostet, geht die Akku-Anzeige ganz schnell auf leer. Wie könnte eine Abschaltautomatik denn aussehen? Wer die erfindet, bekommt einen Posten im Aufsichtsrat. ....juhu
Es gibt ne Abschaltautomatik bei E-Fahrzeugen.
Nämlich dort, wo man die Akkus mieten muss. Wenn die nicht mehr bezahlt wird.....
Zitat:
@harzmazda schrieb am 27. Jan. 2020 um 14:40:46 Uhr:
Wie könnte eine Abschaltautomatik denn aussehen? Wer die erfindet, bekommt einen Posten im Aufsichtsrat.
Einfach ein paar Fahrraddynamos an die Räder montieren und beim Fahren den Akku aufladen. Du brauchst nie wieder an eine Ladesäule! CO2-neutral ist das sowieso.
Den Posten kannst du behalten. Mir würde das Gehalt reichen. 😛
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 27. Januar 2020 um 16:44:06 Uhr:
Zitat:
@harzmazda schrieb am 27. Jan. 2020 um 14:40:46 Uhr:
Wie könnte eine Abschaltautomatik denn aussehen? Wer die erfindet, bekommt einen Posten im Aufsichtsrat.Einfach ein paar Fahrraddynamos an die Räder montieren und beim Fahren den Akku aufladen. Du brauchst nie wieder an eine Ladesäule! CO2-neutral ist das sowieso.
Den Posten kannst du behalten. Mir würde das Gehalt reichen. 😛
.....und um so schneller ich fahre um so mehr Strom könnte ich erzeugen. Dann bin ich nicht nur CO2 neutral, sondern CO2 negativ. Greta schenke ich das gesparte CO2 in Form von Zertifikaten. Wenn sie mit der Deutschen Bahn fährt , kann sie CO2 Zertifikate gegen einen Sitzplatz eintauschen. .... Aber jetzt sind wir ganz vom Thema abgekommen