Birne vom Abblendlicht wechseln
Hallo
Ich hab einen Astra J mit einem 1.4l @87PS Motor. Da ist der Motorraum nicht so extrem verbaut 🙂
Ich wollte heute die bestehenden Birnen gegen bessere von Phillips tauschen.
Ich bekomme die Abdeckung ohne Probleme ab aber wenn ich versuche die Fassung nach links (aus Sicht des Fahrers) zu drehen gehts es kein Millimeter. Meine Freundin hat es mit ihren kleineren Händen auch versucht und es geht einfach nicht.
Gibt es da noch einen Trick ?
Lg
Beste Antwort im Thema
....oder 4 X-tremeVision von Philips 😁
30 Antworten
Stimmt!
Hab mir das Video auch nochmal auf dem Rechner angeschaut 😉. Sollte wirklich einfach ohne irgendwelche Tricks heraus zu ziehen sein ... 😕
so kleines Update:
es hat mich die ganze Zeit beschäftigt warum ich diese Glühbirnen nicht rausbekommen habe.
Nur um es zu verdeutlichen, ich habe bei den alten Birnen auch mit voller Kraft am Glaskolben (bitte nicht gleich steinigen , aber ich war einfach schon verzweifelt 🙂 ) versucht, auch mit einem Tuch um nicht abzurutschen.
Im letzten Schritt habe ich dann mit einem kleinen flachen Schraubenzieher die ersten mm ausgehebelt und erst dann konnte ich sie rausziehen und sie endlich tauschen 😁 ,
1:0 für mich würde ich sagen
kleinen Tip wenn es jemand der es wieder einbauen will: in der eingerasteten Position steht die Nase vom H7 Sockel nach oben. D.h. leich schräg im Scheinwerfer ansetzen, und dann mit Kraft nach rechts drehen. Die Fahrerseite ging bei mir relativ leicht, bei der Beifahrerseite musste ich schon mehr Kraft aufwenden (am besten mit einem Tuch den Sockel packen damit die Plastikkanten nicht so in die Hand einscheiden und man kann auch mehr Kraft aufbringen)
jetzt kann die Dunkelheit kommen !
Hallo,
Ich habe den Astra J als 1,4 Turbo mit normalen Scheinwerfer von 2014. Abblendlicht und Fernlicht getrennt. Würde auch gerne die Abblendlichtbirnen gegen hellere tauschen. Nur was ist da drin? H7? Kannte bisher nur H4, und das sind ja 2-Faden-Birnchen.
Welche bringen denn tatsächlich mehr Licht?
Danke für Infos.
Hallo
Zu solchen Birnen gibt es massenhaft Rezessionen auf Amazon such z.B. nach Philips X-tremeVision +130% oder Philips X-tremeVision +100%.
du wirst merken, dass die Meinungen teilweise auseinander gehen und jeder eine andere Erwartungshaltung an die Birnen hat. Meiner Meinung nach sind sie heller wenn ich mir den Lichtkegel an der Wand ansehe oder das Licht direkt ansehe. Ich hab das Gefühl, dass sie die Straße besser ausleuchten aber ob sie auch tatsächlich weiter leuchten kann ich so nicht beantworten.
Im Endeffekt finde ich, dass sie besser sind als 0815 Birnen und die 20€ kann man verkraften.
Das wechseln der Birnen ist aber ein richtiges Gefummel. Bei mir musste meine Freundin die Birnen reindrehen. Ich habe es mit Gewalt versucht und nicht geschafft und sie hat es dann irgendwie mit Gefühl hinbekommen (ist mir bis heute ein Rätsel).
Beim 1.4T als Tipp: Luftfilterkasten aufschrauben, dann hast du ein wenig mehr Platz für die Hände und kannst sogar reinschauen und dir ein Bild davon machen wie die Birne einrasten muss 🙂
lg
Ähnliche Themen
Bei Fragen zum Lampentyp: Klick!
Zitat:
@Scurafahrer schrieb am 6. Oktober 2015 um 15:56:27 Uhr:
Sind es H7?
Ja, sind H7 :-)
Grüße, Jürgen
Danke Bluesmaker und Danke Jürgen!!
Also H7 für das Fernlicht und H7 für das Abblendlicht. Würde 4 nightbreaker von Osram bedeuten.
So, habe jetzt die Birnchen ausgetauscht. War eigentlich keine große Sache. Dank des Videos wusste ich wie und konnte entsprechend vorgehen. Empfehle auf der Fahrerseite den Deckel des Sicherungskastens und den Nachfüllrüssel der Scheibenwaschanlage zu entfernen. Auf der anderen Seite den Deckel des Luftfilterkastens. Dann hat man genug Platz. Bin gespannt auf die erste Fahrt morgen fürh im Dunkeln obes tatsächlich einen Unterschied macht.
Grüße von ak aus Düsseldorf
Also nach den ersten Fahrten im Dunkeln kann ich bestätigen, dass das Licht etwas heller scheint. Es ist nicht mehr so gelblich wie vorher. Werde es also dabei belassen und weiterhin die nightbreaker verwenden.
Grüße
Hallo zusammen, ich habe zum Raus- und Reindrehen der Lampenfassung einfach die beiden Schrauben daneben etwas gelöst, dann ging es problemlos! Sollte meiner Meinung nach nichts dagegensprechen (Den Hinweis in einem YouTube Video, das seien keine Schrauben zum Lösen, kann ich nicht nachvollziehen. In dem englischen Video werden die Schrauben auch gelöst: https://www.youtube.com/watch?v=aaardVaC-mg
Aber es wundert mich, dass in der Opel Anleitung die Schrauben nicht erwähnt werden...
Die Lichtverteilung ist bei mir leider nach dem Tausch rechts sehr ungleichmäßig, da gibts einen helleren Fleck auf der Straße.. habe die Bosch +120% gekauft. Ist es im Allgemeinen normal bei den Scheinwerfern, dass es nicht so gleichmäßig ausleuchtet?
Es wird zum Ausbau der Leuchtmittel nirgends im SW eine "Schraube" losgedreht.
Und da wundert man sich anschliessend über schlechte Ausleuchtungen wenn man sich an Laienhaften Videos orientiert.
Oder warum glaubst du wohl, hat der Fahrzeughersteller es nicht in seiner Betriebsanleitung erwähnt wenn es Sinn macht dort rumzubasteln.
ok ich stimme dir zu, dass es so gedacht ist, dass man ohne Lösen die Fassung dreht. Aber wenn man es partout nicht gedreht bekommt, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, die Schrauben etwas zu lösen. Aus folgenden Gründen:
1. Die Justierung der Glühbirnen erfolgt nicht mittels dieser Schrauben, sondern der gesamt Sockel wird in seinen Sitz gedrückt. Habe eine Detail-Aufnahme der Halterung gemacht und mir das angeschaut.
Somit liegt eine "schlechte Ausleuchtung" auch nicht an diesen Schrauben.
2. Ich nehme an, dass die Schrauben nicht in der Anleitung erwähnt werden, liegt daran, dass man nur sehr schwer drank kommt, und es eigentlich ohne Lösen gehen soll
3. Aber bevor man was kaputt macht/abbricht, kann man meiner Meinung nach schon zu dieser Notlösung greifen.
--> Meine Meinung, ein jeder kann sich selbst überlegen, ob er das "Risiko" mit den Schrauben eingehen will. Vielleicht liege ich auch falsch
Die Methode, mit dem lockern der beiden Schrauben vereinfacht das wechseln erheblich.Bei mir ist es sogar so das das herausschrauben der Lampe richtig leicht flutscht.Löse ich die Schrauben nicht ist es fast unmöglich sie wieder hinein zu bekommen.
Bei manch anderen Marken muss sogar der Scheinwerfer oder die Stosstange ausgebaut werden.Auch nicht so toll.