ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Biotreibstoffe stehen hinter Anstieg der Lebensmittelpreise

Biotreibstoffe stehen hinter Anstieg der Lebensmittelpreise

Themenstarteram 4. Juli 2008 um 19:51

Hier wurde mal über E85 Diskutiert, dabei hatten auch einige meine Behauptung, dass Biokraftstoffe die Lebensmittel verteuern nicht ernst genommen.

 

Hier hab ich dazu passend eine Studie gefunden, wobei eine Preissteigerung von bis zu 75% rausgekommen ist.

 

"Die Herstellung von Treibstoffen aus Pflanzen hat die weltweiten Preise für Lebensmittel um bis zu 75 Prozent ansteigen lassen. Das ist das Ergebnis eines bislang unveröffentlichten vertraulichen Berichts der Weltbank. Für die Befürworter von Biosprit, die damit die Emission von CO2 und die Abhängigkeit vom Öl vermindern wollen, ist das ein herber Schlag, ....."

 

mehr hier:

 

www.heise.de/.../110433

 

gretz

Beste Antwort im Thema

Soll ja Leute geben, die auch noch glauben was in der Zeitung steht. Fakt ist, dass weltweit gerade mal 2 % aller erzeugter Lebensmittel (Getreide, Mais, Reis, Soja etc.) direkt zur Energiegewinnung eingesetzt werden. Die steigenden Lebensmittelpreise resultieren aus steigenden Konsum (vor allem in den bevölkerungsreichen Schwellenländern Indien, China), weiter wachsender Weltbevölkerung, einigen Missernten (z.B. 2007 in Australien) und daraus resultierenden stark gesunkenen Lagervorräten. Ist genauso wie beim Öl, wenn plötzlich die Nachfrage das Angebot übersteigt, gehen die Preise für Weizen halt sprunghaft nach oben. In letzter Zeit sind die Weizenpreise wieder gesunken (nicht wegen dem bisschen Biosprit), sondern weil weltweit eine gute Ernte erwartet wird. Das tragische ist, dass sich hier bei uns höhere Getreidepreise kaum auf die Lebensmittelpreise auswirken (in einem Brötchen für 20 cent beträgt der Getreideanteil gerade mal 1,5 Cent !!), in den armen Entwicklungsländern aber kaum Geld da ist, um am Weltmarkt ein paar Kilo Getreide zu kaufen.

Rufus24

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten
am 8. Juli 2008 um 10:42

@gttom: Verschwenderisch Leben tue ich bestimmt nicht, wie auch bestimmt hier die User im Forum!. Wieso ich das behaupte?

Man kann jeden Tag in den Nachrichten oder Reportagen nachlesen wie die Multimillionäre unsinnig Sachen und Schrott zusammenkaufen

weil ihnen schlicht weg langweilig ist. Die geben unmengen an Geld aus für was weiss ich fürn Schrott. Klar kann jeder noch irgendwo sparen, für sich persönlich, aber was diese Leute da bringen das geht ma gar nicht klar!!!!!! Aber so wollen wir es ja, wir Kapitalisten

Zitat:

Original geschrieben von Schlubbi

@gttom: Verschwenderisch Leben tue ich bestimmt nicht, wie auch bestimmt hier die User im Forum!. Wieso ich das behaupte?

Man kann jeden Tag in den Nachrichten oder Reportagen nachlesen wie die Multimillionäre unsinnig Sachen und Schrott zusammenkaufen

weil ihnen schlicht weg langweilig ist. Die geben unmengen an Geld aus für was weiss ich fürn Schrott. Klar kann jeder noch irgendwo sparen, für sich persönlich, aber was diese Leute da bringen das geht ma gar nicht klar!!!!!! Aber so wollen wir es ja, wir Kapitalisten

es kommt immer auf den betrachtungswinkel und die definition von verschwendung an. wenn ich in einen supermarkt (egal welchen) schaue, dann stehen dort 15 sorten brot, 50 sorten mineralwasser/erfrischungsgetränke, 50 sorten joghurt usw. - verstehst;)

- all diese produkte, in jener bandbreite sind in meinen augen verschwendung. es gibt zig supermärkte, die tgl. kistenweise abgelaufene lebensmittel wegwerfen, in haushalten werden nichtverbrauchte lebensmittelreste weggeworfen, restaurants haben immer überproduktion, großküchen werfen viel weg... - all das ist unser alltag. geh in eine x-beliebige deutsche großstadt ... an jeder ecke irgend ein imbiss mit einem überladenen angebot.;) - das ist realität, weil wir es so haben wollen!!!

in manch afrikanischen land wären leute schon über einen sack brotweizen froh...

das was die millionäre verschwenden... nun das ist sicherlich nicht okay - aber aus sicht eines milliardärs auch wieder nur blanke armut:D (sorry)

am 9. Juli 2008 um 11:12

@gttom: Jo is klar das dass Ansichtssache ist ob man aus 10 verschiedenen Brotprodukten wählen kann oder aus 10 millionenschweren Imobilien ;-)

Ich weiss jetzt nicht ob das nun hier ins Thema paßt, aber es kann mir keiner sagen das es noch keine richtige Technologie geben würde die das ÖL ablösen könnten. Es gibt dutzende Beispiele, das Problem ist aber immer Daselbe, Sprit ist einfacher und kostengünstiger zu bekommen.

Wieso sollte man von so einem Pferd runterspringen solange es noch laufen kann ........

am 9. Juli 2008 um 11:28

Zitat:

Original geschrieben von Schlubbi

... aber es kann mir keiner sagen das es noch keine richtige Technologie geben würde die das ÖL ablösen könnten. Es gibt dutzende Beispiele, das Problem ist aber immer Daselbe, Sprit ist einfacher und kostengünstiger zu bekommen.

Wieso sollte man von so einem Pferd runterspringen solange es noch laufen kann ........

klar gibt es. Fahren mit Pflanzenöl (PÖL) und E85 funktioniert. Nur das will ja die geschmierte Politik nicht!

Weiterhin, wo ist denn nun die Brennstoffzelle?

Es ist doch gar nicht gewollt wegzugehen vom Öl! Nur zu dumm, dass die Preise nun so hoch sind, dass Alternativen doch immer mehr von 'Pionieren' aufgegriffen und gestestet werden.

Der Stop von E10 ist ja zum totlachen. Wie gut hat da doch wieder der von Shell geschmierte ADAC gearbeitet!

Themenstarteram 9. Juli 2008 um 11:37

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir

Zitat:

Original geschrieben von Schlubbi

... aber es kann mir keiner sagen das es noch keine richtige Technologie geben würde die das ÖL ablösen könnten. Es gibt dutzende Beispiele, das Problem ist aber immer Daselbe, Sprit ist einfacher und kostengünstiger zu bekommen.

Wieso sollte man von so einem Pferd runterspringen solange es noch laufen kann ........

klar gibt es. Fahren mit Pflanzenöl (PÖL) und E85 funktioniert. Nur das will ja die geschmierte Politik nicht!

Weiterhin, wo ist denn nun die Brennstoffzelle?

 

Es ist doch gar nicht gewollt wegzugehen vom Öl! Nur zu dumm, dass die Preise nun so hoch sind, dass Alternativen doch immer mehr von 'Pionieren' aufgegriffen und gestestet werden.

 

Der Stop von E10 ist ja zum totlachen. Wie gut hat da doch wieder der von Shell geschmierte ADAC gearbeitet!

Wie kommst du drauf, dass die Politik Bio Diesel und E85 nicht will? Immerhin werden ja die Treibstoffe stark Subventioniert.

 

Die E10 "kriese" ist für uns BMW fahrer eher positiv zu sehen.

 

gretz

am 9. Juli 2008 um 11:49

subventioniert??? wo denn? jedes Jahr kommen auf den Biodiesel höhere Steuern drauf!

Ich kenne viele Leute die E50 tanken und das ohne Probleme oder ihr Auto umgerüstet haben. Das Panikmachen vom ADAC ist doch ein Witz. Einmal E10 tanken und schon geht der Motor kaputt. Hier in einem anderen Forum hat sogar einer mutwillig versucht seinen Golf zu schrotten. Hat nur nicht geklappt!!! :rolleyes::D

Es wäre viel mehr möglich, nur das ist eben nicht gewollt. Genauso wie die Ökosteuer für alles andere benutzt wird nur nicht alternative Kraftstoffe zu fördern!

Themenstarteram 9. Juli 2008 um 12:26

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir

subventioniert??? wo denn? jedes Jahr kommen auf den Biodiesel höhere Steuern drauf!

 

Ich kenne viele Leute die E50 tanken und das ohne Probleme oder ihr Auto umgerüstet haben. Das Panikmachen vom ADAC ist doch ein Witz. Einmal E10 tanken und schon geht der Motor kaputt. Hier in einem anderen Forum hat sogar einer mutwillig versucht seinen Golf zu schrotten. Hat nur nicht geklappt!!! :rolleyes::D

 

Es wäre viel mehr möglich, nur das ist eben nicht gewollt. Genauso wie die Ökosteuer für alles andere benutzt wird nur nicht alternative Kraftstoffe zu fördern!

Die Subvention besteht darin, dass der Steuersatz reduziert ist. Dieser wird auch langsam wieder abgebaut. Es entgehen ja dem Staat einnahmen, wenn er auf gewisse Produkte den Steuersatz reduziert.

 

Es kommt also auf die Sichtweise an:

Du siehst das die Steuern höher werden, weil der Staat die Subventionen zurückfährt ;-).

 

gretz

 

 

am 9. Juli 2008 um 13:36

für mich ist das keine Subvention gewesen! Warum die Steuern anheben bis auf Mineralölsteuer, wenn gar kein Mineralöl drin bzw. zur Herstellung verwendet wurde? Warum erst die Biodieselindustrie aufbauen, wenn sie kurz darauf wieder platt gemacht wird??? Das nenne ich verschwendete Steuereinnahmen!

Ich habe so einen Hals auf den Staat! Von mir kriegt der nur das nötigste, denn der schert sich ja auch nicht um uns!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Biotreibstoffe stehen hinter Anstieg der Lebensmittelpreise