Bioethanol Volvo V40 1,8

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,
habe lange gesucht und auch gelesen. was sagt ihr zu bioethanol ohne umbau?? also ich fahre einen volvo v40 1,8 l Bj 2000 122ps.
kann man E 85 im mischungsverhältnis 50% zu 50% fahren, oder weniger, oder auch mehr??
ich freu mich auf eure antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rosiv40


....und komm mir jetzt nicht mit diesem "magermixquatsch" denn mein volvo läuft seit ca. 3500km mit E70 und das ohne probleme. .

Der "Magermixquatsch" ist gar kein soooo großer Quatsch wie Du zu glauben scheinst, sondern nur ein (simpler) chemischer Zusammenhang.

Viele Menschen neigen dazu Dinge, die sie nicht verstehen als "Quatsch" zu belächeln, damit bist Du also nicht alleine.

Es ist nun mal mitnichten so, daß Dinge die man nicht sehen kann nicht vorhanden sind.

Aber hier Tipps aufs gerade Wohl zu verbreiten, die aus Deiner immensen Laufleistung von 3500 km her rühren (sind ja immerhin schon beinahe 1.5% der ausgelegten Lebensdauer eines Motors) finde ich daneben.

Es gibt sicher noch einige, die solche Ratschläge für voll nehmen, und die dann das böse Erwachen kriegen.

Daß ein Motor beim Betrieb mit Exx abmagert ist nun mal kein Quatsch somdern eine belegbare Tatsache.

Daß der Motor die Folgen davon wahrscheinlich eine Zeit lang durchhält sofern man ihn nicht allzuviel abverlangt bezweifelt wahrscheinlich auch keiner.

Trotzdem wird der Motor in einem Fenster betrieben, für das er nie gebaut wurde. Das ganze kann wie gesagt eine Weile gut gehen, vielleicht tut es das aber auch nicht.

DAS ist eben das Risiko, das man beim Schnapsbetrieb hat.

Deswegen: Einfach probieren und rein mit der Suppe! Vielleicht gehts ja gut...

Wenn nicht, was neues kaufen!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rosiv40


hallo wamic,

kannst du mir denn mal bitte sagen wann der motor mir um die ohren fliegt? wäre ganz gut wegen der planung für einen neuen motor.

manmanman hier scheinen ja ganz schlaue leute unterwegs zu sein.....

p.s. welches mischungsverhältnis fährt du denn eigentlich?

1. Komm mal wieder etwas runter, es geht hier nicht um Leben und Tod

2. Wenn man das "Ob" und "Wann" kennen würde, bräuchten wir hier kein Wort mehr darüber zu verlieren.

3. Dass ich schlau bin oder ne Ahnung habe, habe ich zumindest nie gesagt, ich kombiniere nur. Könnte man gefahrlos E85 tanken, würden es ja alle tun und es gäbe keine FFV-Fahrzeuge.

4. Ich fahre was zwischen E0 und +/-E10.

5. In diesem Thread steht schon, dass ich 2x E85 zugetankt habe und dass E12.3 das letzte Verhältnis war.

Gruss nach Berlin

Zitat:

Original geschrieben von wamic


Sei Du mir auch nicht böse, wenn ich Dir sage, dass mit grosser Wahrscheinlichkeit nach 3'500km Dir die Karre noch nicht um die Ohren fliegt...

immer langsam....

nur weil du den mut nicht hast, das auf längere zeit zu testen, oder deine werksgarantie nicht verlieren möchtest, oder was auch immer, musst du nicht gleich ohne eigene erfahrungen ( ich vergass, 2mal mehr als e10) solche behauptungen aufstellen....

es bleibt dabei, wer wieviel und mit welchem risiko e85 tankt, bleibt jedem selbst überlassen...

Zitat:

Original geschrieben von rosiv40


und wenn du meinst das du in der heutigen zeit bei diesen spritpreisen umbedingt über längere strecken mit vollgas fahren mußt, dann kann ja der sprit nicht teuer genug sein. abgesehen davon das man auch mit der autobahnrichtgeschwindigkeit(130km/h)bei den heutigen verkehr nicht sehr viel langsamer ist als mit ca. 200km/h(oder mehr). klappt in der schweiz z.b. ganz gut und es ist auch viel entspannter dort auf der autobahn zu fahren. natürlich soll das jeder für sich entscheiden is ja auch kein thema.

geht es nicht darum, ob ein fahrzeug in allen einsatzbedingungen mit dem jeweiligen kraftstoff fahrbar bleibt?

@Scandrive

Hab ich denn schon wieder was falsches gesagt? 🙄
Ich meinte ja bloss, dass wenn etwas passiert, geschehe es nicht so schnell. Du fährst ja schon ne ganze Weile mit E85 rum.
Dass ich keine Erfahrung habe, stimmt, da hast Du recht. Dass Du es hier so spöttisch erwähnen musst, enttäuscht mich ein wenig...

Zitat:

( ich vergass, 2mal mehr als e10)

Da ich hier offenbar nichts Brauchbares beitragen kann, verabschiede ich mich...

Gruss w

Zitat:

Original geschrieben von rosiv40


....und komm mir jetzt nicht mit diesem "magermixquatsch" denn mein volvo läuft seit ca. 3500km mit E70 und das ohne probleme. .

Der "Magermixquatsch" ist gar kein soooo großer Quatsch wie Du zu glauben scheinst, sondern nur ein (simpler) chemischer Zusammenhang.

Viele Menschen neigen dazu Dinge, die sie nicht verstehen als "Quatsch" zu belächeln, damit bist Du also nicht alleine.

Es ist nun mal mitnichten so, daß Dinge die man nicht sehen kann nicht vorhanden sind.

Aber hier Tipps aufs gerade Wohl zu verbreiten, die aus Deiner immensen Laufleistung von 3500 km her rühren (sind ja immerhin schon beinahe 1.5% der ausgelegten Lebensdauer eines Motors) finde ich daneben.

Es gibt sicher noch einige, die solche Ratschläge für voll nehmen, und die dann das böse Erwachen kriegen.

Daß ein Motor beim Betrieb mit Exx abmagert ist nun mal kein Quatsch somdern eine belegbare Tatsache.

Daß der Motor die Folgen davon wahrscheinlich eine Zeit lang durchhält sofern man ihn nicht allzuviel abverlangt bezweifelt wahrscheinlich auch keiner.

Trotzdem wird der Motor in einem Fenster betrieben, für das er nie gebaut wurde. Das ganze kann wie gesagt eine Weile gut gehen, vielleicht tut es das aber auch nicht.

DAS ist eben das Risiko, das man beim Schnapsbetrieb hat.

Deswegen: Einfach probieren und rein mit der Suppe! Vielleicht gehts ja gut...

Wenn nicht, was neues kaufen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flingomin



Der "Magermixquatsch" ist gar kein soooo großer Quatsch wie Du zu glauben scheinst, sondern nur ein (simpler) chemischer Zusammenhang.

Viele Menschen neigen dazu Dinge, die sie nicht verstehen als "Quatsch" zu belächeln, damit bist Du also nicht alleine.

Klare Worte, hätte ich nicht besser schreiben können. Hatte ja aber das ganze mit Lastverhalten usw. andiskutiert.

ABER: Ich schreibe meine Beiträge hier sehr sachlich und will weder jemand ermutigen noch will ich ihm etwas ausreden. Ich befürworte es wenn sich jemand, bevor er etwas antestet, ausführlich informiert und Meinungen einholt. Versuche immer mit meinen "überspitzten" Kommentaren jemand zum Nachdenken zu bewegen.

Mehr will ich nicht. Nur dass jemand persönlich wird, das toleriere ich nicht. Die Folge dazu wird sein, dass ich zum Thema nichts mehr sage und mich ausklinke.

Dass Scandrive schon seit vielen Kilometern Exx fährt, hab ich mitbekommen. Aber auch er hat sich schon über Einspritzdüsen informiert die mehr Durchsatz haben, das wird auch Gründe haben 😉

Ich bin eben mit Standardaussagen vorsichtig, wie z.B. E85 im Mischungsverhältnis E70 ist gar kein Problem. Denn morgen oder übermorgen meldet sich einer der das für bare Münze gehalten hat und einen Motorschaden hat.
Ihm wurde eben bei diesem E70 oder noch mehr, nicht gesagt auf Dauer Voll-Lastbetrieb zu vermeiden. Und das ist dann gerade bei einem turboaufgeladenen Fahrzeug wie ein T4 kritisch.

Anyway,
meld mich auch aus diesem Thread ab.

Bandit

Und wenn ich deinen letzten Beitrag aufgreifen darf Bandit:

Wenn hier Einer in einem Forum von Jemadem den er nicht kennt die Empfehlung bekommt sein Auto gegen die Wand zu fahren , und es dann auch noch tut ...... mit der Beißzange die Hose anziehen und so ?

Lasst mal schön jeden so schlau sein wie er ist.
Und da nur Erwachsene Auto fahren dürfen muss hier sicherlich niemand beschützt werden.

Grüße
Zerosub

Hallo liebe E85 Interessierten,
Ich möchte von meinen Erfahrungen der letzten Tage berichten.
Mein Auto: Volvo V40, Bj. 98, 2.0T, 160Ps.
Vor vier Wochen habe ich ein E85 Steuergerät mit Temparatursensor verbaut und zwei Tankfüllungen
E85 problemlos im Kurzstreckenbetrieb verfahren. Er lief nicht unbedingt besser, aber lief gut ohne Ruckeln oder ähnliches.
Das Startverhalten war auch gut, es roch aber kurz nach Ethanol.

Letztes WE auf die Autobahn und nach 100km Fahrens mit Tempomat bei max. 160 km/h über die Kassler Berge.
fing der Motor an zu Ruckeln und ich sah ein wenig Rauch im Rückspiegel. Bei der nächsten Möglichkeit angehalten.
Der Motor ruckelte extrem aber startete noch. ADAC................

Die Zündkerze des dritten Zylinders ist geschmolzen. Wie es dazu kam kann ich mir nicht erklären. Ein Zusammenhang mit
dem E85 liegt aber Nahe. Dritter Zylinder hat Null Kompression.

Ich bin verunsichert und weiss noch nicht, ob ich das Teil wieder einbaue. Der Verbrauch stieg übrigens von 9 auf 12 Liter, obwohl der Bordcomputer 9 anzeigte.

Wer sicher sparen will sollte sich einen Diesel kaufen. Meine Meinung seit letztem Wochenende.

Grüße,

Andi

Zitat:

Original geschrieben von marauderx10andi



Ich bin verunsichert und weiss noch nicht, ob ich das Teil wieder einbaue. Der Verbrauch stieg übrigens von 9 auf 12 Liter, obwohl der Bordcomputer 9 anzeigte.

Mein Beileid, wollte zwar hier nichts mehr schreiben, aber da sind bestimmt geschmolzene Rückstände im Kolbenbereich rum gelaufen bzw. du hast ein Loch im Kolben oder die Ventile sind abgeglüht.

Das E85 Steuergerät kann eben nicht das AFR (Air Fuel Ratio) beeinflussen was das Benzinsteuergerät errechnet.

Solong
B

So schmimm der Motorschaden nun für marauderx10andi ist, aber genau DAS sind eben die Sachen die bei solchen Experimenten u.U. herauskommen.
Ausprobiert, schief gegangen, Motorschaden. Und nun?
Ist nicht der erste, wird auch nicht der letzte sein.
Mich würde hierzu nun einmal ein Kommentar der Magermixquatsch - Fraktion interessieren.
Aber sicherlich wäre der Motor auch ohne E85 zu diesem Zeitpunkt kaputt gegangen, stimmts?

Zitat:

Original geschrieben von zerosub


Und wenn ich deinen letzten Beitrag aufgreifen darf Bandit:

Wenn hier Einer in einem Forum von Jemadem den er nicht kennt die Empfehlung bekommt sein Auto gegen die Wand zu fahren , und es dann auch noch tut ...... mit der Beißzange die Hose anziehen und so ?

Lasst mal schön jeden so schlau sein wie er ist.
Und da nur Erwachsene Auto fahren dürfen muss hier sicherlich niemand beschützt werden.

Grüße
Zerosub

wenn man deinen post also jetzt richtig versteht, macht man es dann so, wie du es machst...

deinen spritmonitoreinträgen entnimmt man, dass du dich zb auch nicht an die empfehlungen des herstellers hältst und 95oktan tankst...

zurück zum e85, und auch zu dem oben erwähnten motorschaden....

es wäre schön zu erfahren, dass der oben genannte schaden wirklich durch die verwendung von e85 entstanden ist...

@wamic: du hast pm

Hej,
also ich fahre einen 1.6 Bj 98, ca. 2000 km mit e20 Mischung ohne Zusatbox, und seit 6000 km E85 mit Zusatzbox. Bis jetzt keine Probleme. Bis auf das Kaltstartverhalten (trotz Tempsensor) ab ca 18 °C beginnt das orgeln ...

Gruß Dennis

Ja, ob es wirklich am Ethanol lag weiss ich leider immer noch nicht. Mit dem Tauschmotor habe ich den Rest E85 ohne Probleme verbraucht und hab aber jetzt wieder Benzin ohne Steuergerät drin, da ich das zum Prüfen einschicken werde. Ich hatte die Einspritzdauer auf maximum eingestellt sind bei mir 35% Verlängerung, damit er nicht zu mager läuft. Mit dem Ethanol hatt er defenitiv mehr Power!
Die Ventile am defekten Motor sind durch die Ein- und Auslasskänele betrachtet ok. Der Zylinderkopf ist aber noch montiert, werde ihn demnächst aber runternehmen um zu sehen was nicht gehalten hat. Wir tippen auf Kolbenfresser nach Überhitzung, da sich der Motor nicht so leicht drehen lässt wie er sollte.

Anbei Bilder:

Halt uns auf dem Laufenden.

Wohin hast du das Steuergerät jetzt geschickt und mich würde interessieren was für eins das es war?

Ist es eine offzielle Firma, die das Gerät vermarktet hat? Greift hier die Produkthaftung?

Bin mal gespannt wie dieser Fall ausgehen wird.

Solong
Bandit

Deine Antwort
Ähnliche Themen