Biodiesel trotz NEIN von MB?
Hallo alle zusammen,
bin neu im Forum und ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen. Fahre jetzt seit 2 Monaten einen 270T CDI (cubanitsilber, classic - Leder, Automatik, APS 50, Niveaureg., BI-Xenon, Tempomat und SBC-S/H).
Da es kein Avantgarde war, sonder ein Classic mit ungewöhnlicher guter Ausstattung - wollte ihn keiner bei der Niederlassung. Stand zumindest schon 6 Monate auf dem Hof. Ab dieser Standzeit (das muss man natürlich wissen) geht MB, wenn Käufer gefunden sogar bis unter EK. Daher konnte ich nicht nein sagen (EZ 06/03). 😁
Er ist ein Traum!!!
Bei den jetzigen Dieselpreisen sind die Preise des Biodiesel eine richtige Verlockung. Anruf bei MB ergab - nein keine Freigabe.
Jetzt meine Frage, kann man es trotzdem tanken oder ist es besser die Finger davon zulassen? Theorethisch dürfte es doch nur mit einigen Gummidichtungen Probleme geben oder mit der Einspritzanlage?
Da gibt es ja verschieden Biodiesel - die eine Sorte aggressiver, die eine weniger.
Könnt ihr mir helfen oder habt Erfahrungen gesammelt?
24 Antworten
Lieber Herrmi,
liegt mir gerade auf der Zunge:
Es spricht nicht für dich wenn du Usernamen abänderst.
Weiterhin hab ich mal den von dir geposteten Link überflogen:
Da wird doch genauso die Zugabe von Motoröl zum Diesel empfohlen.
Es wird allerdings auch der Einbau von K&N Luftfiltern empfohlen, die realen Erfahrungen sehen hier etwas anders aus.
Es bleibt also jedem überlassen seine eigenen Erfahrungen zu machen.
Gruß OM616
Lieber OM616
Sorry, weiß nicht wo Du das herleitest, dass ich meinen Usernamen abgeändert haben soll.
Bin in diesen Forum unter diesen Usernamen seit Beginn an.
Bitte keine Unterstellung.
Zu diesen Link:
Ich finde ihn neutral und objektiv und aus praktischer Erfahrung heraus. Daher auch interessant.
Das mit der Ölbeigabe will ich ja nicht abstreiten, das es was bringen würde. Sorry, dann ist das von mir falsch rübergekommen.
Werde ich auch ausprobieren - alles im Sinne des Motors, der lange halten soll.
Meinte bloß, das viele Threads von "Sternchendoktor" auf einer rein theoretischen Basis geschrieben werden (sonderlichst in Bezug auf Additive). Aber das (entschuldigt meinen Angriff) soll jetzt hier nicht weiter ausgwertet werden. Ich glaube da sind schon viele Threads wegen ausufernden Diskussionen und Streitigkeiten geschlossen worden.
Wir sind immer noch bei der Ursprungsfrage.
Würde mich freuen, darüber noch etwas weiter zu posten. Gibt ja unterschiedlichste Meinungen - vielleicht auch richtige Erfahrungen???
Zitat:
Original geschrieben von auswurftaste
wo hast du das her?
rme schmiert besser als reiner diesel
_______________________________________________Die Schmiereigenschaften im Diesel basieren doch auf dem Schwefelanteil. Biodiesel enthälten von Natur aus kein Schwefel. Wieso soll dann Biodiesel ohne Schwefel besser schmieren?
Vielleicht liegt das Problem auch nur indirekt an den Schmiereigenschaften:
Wenn z.B. die Fa. Bosch eine Einspritzpumpen entwickelt, wird diese mit Sicherheit die Auslegung auf dem meist verwendeten Kraftstoff (Diesel) hin optimieren. Das beutet das Passungen und Materialpaarungen auf die "Schmiereigenschaften" von Diesel ausgelegt sind. Wenn man nun von diesen Dieseleigenschaften abweicht, kann es kritisch werden.
Nur wo liegt die kritische Grenze? Wenn, dann weiß das nur die Herstellerfirma nach entsprechenden Labortest. Aber das kostet Geld das wiederum lieber in "wichtigere" Dinge (Vorstandbezüge u.s.w.) investiert wird.Gruß tunichtgut
Zitat:
Original geschrieben von Herrmi
Lieber OM616
Sorry, weiß nicht wo Du das herleitest, dass ich meinen Usernamen abgeändert haben soll.
Bin in diesen Forum unter diesen Usernamen seit Beginn an.Meinte bloß, das viele Threads von "Sternchendoktor"...
Hallo Herrmi,
ich gehe davon aus, dass OM616 das hier meinte mit Usernamen abändern. Zeigt deinen Respekt vor anderen Usern und Meinungen. Sterndocktor hat halt seine Erfahrungen und natürlich auch sein theoretisches Wissen zur Verfügung gestellt. Das kann man jetzt annehmen oder eben nicht, das ist sicher jedem selber überlassen. Und ob man Slick 50, Mathy, RME, Rapsöl oder was auch immer in sein Auto kippt, wen interessiert's? Und dann noch ganz stolz meldet, "Ich bin schon 1000 km gefahren und es ist noch nix kapputt!" Tolle Erfahrung. Und der Glaube versetzt Berge. Sicherlich Verschwörungen der Industrie.
Du erwartest halt eine Antwort, die du gerne hören willst. Mach deine eigenen Erfahrungen, da lernt man bekanntlich am meisten. Weil Praxis ist ja alles. 😎
Nix für ungut,
Herb
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tunichtgut
Die Schmiereigenschaften im Diesel basieren doch auf dem Schwefelanteil. Biodiesel enthälten von Natur aus kein Schwefel. Wieso soll dann Biodiesel ohne Schwefel besser schmieren?
weil das zwei komplett unterschiedliche dinge sind.
rme ist ein fettsäureester und diesel ein alkan gemisch.
Hat jemand gerade auf DS:F "motorvision" gesehen ?
Dort wurden alternative Antriebe vorgestellt.
Der Logistikdienstleister für McDonalds fährt mit RME/Biodiesel und spart damit pro Liter etwa fünf bis sechs Cent, was sich in dem Unternehmen mit etwa 250.000 €uro bemerkbar macht.
Aber auch klare Aussage : RME/Biodiesel enthält aggressiven Alkohol, die Verteilereinspritzpumpen der LKWs halten damit nun nicht mehr 800.000 Kilometer, sondern nur noch 400.000 Kilometer.
Wenn ich das nun auf den PKW Bereich umrechne, dazu noch den absolut gegensätzlichen Einsatzzweck und die geänderten Betriebsbedingungen, dann würde ich von dem Zeug grossen Abstand nehmen ... wenn ich einen Diesel hätte ... habe ich aber nicht ...
😁 Sterndocktor und Theoretiker,das ist gut.Wenn du mal nach dem Namen Sterndocktor gesucht hättest wärst du auch mal darüber gestolpert was er beruflich macht.Er ist keineswegs Theoretiker sondern für die Freigaben der Betriebsstoffe zuständig,was praktische Untersuchungen wohl zwingend erfordern.Daneben hat er noch zwei Doktortitel.Sein Wissen dürfte also weit über das rausgehen was der Durchnittsuser hier jemals haben wird.
Über Mathy,Slick und die Mittelchen hat er sich auch schon öfters geäussert.😉Und sie im Labor gehabt.Sind eh immer mehr oder weniger dieselben.
Was den Typen in Ciao und seinen testbericht angeht,hätte er ein gutes Öl genommen und das Slick im Laden gelassen hätte er vermutlich den Motor nicht überholen müssen.Andere fahren noch länger damit ohne Probleme zu haben und vor allem ohne Ölzusatz.Vor allem der Tip mit dem Motoröl im Sprit ist Schwachsinn.
bei den dortigen "Testberichten" hatte ich beim bisherigen lesen bei wenigstens 50% den Eindruck das die "Tester" das Produkt nicht wirklich kennen,nur Werbeaussagen nachplappern,das Zeug selbst verkaufen usw,eben alles nur keinen sachlichen Erfahrungsbericht verfassen.
😁 Aber es wurde auch langsam wieder mal Zeit das einer Werbung für Slick und Co macht,der letzte hat ja schon vor Wochen aufgegeben.Komisch ist auch das die immer nur wenige Beiträge haben.
RME Schmiert besser als Diesel,dessen Schwefelanteil aber weniger der Schmierung diente,hat aber dafür den Nachteil das er sehr agressiv ist und duch seinen hohen Sauerstoffanteil für Korrosion sorgt.Je schneller der Sprit verbraucht wird desto weniger wirkt sich das aus.Weshalb Speditionen damit weniger Probleme haben,Nutzfahrzeuge sind aber auch robuster ausgelegt.Hersteller landwirtschaftlicher Fahrzeuge erlauben zwar reines Pflanzenöl,RME ist aber verboten.Sicher nicht ohne Grund.Im übrigen haben sogar die Grünen mittlerweile kapiert das RME nicht umweltfreundlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😁 Sterndocktor und Theoretiker,das ist gut.Wenn du mal nach dem Namen Sterndocktor gesucht hättest wärst du auch mal darüber gestolpert was er beruflich macht.Er ist keineswegs Theoretiker sondern für die Freigaben der Betriebsstoffe zuständig,was praktische Untersuchungen wohl zwingend erfordern.
UNTERSUCHUNGEN wie etwas sich zusammensetzt, funktioniert oder auch nicht usw. treffen jedoch häufig nicht mit langzeiterfahrungen überein!
Diese leidige Sache (ich weiß, das will kein Theoretiker hören) gab und gibt es zu allen Dingen) Was im Labor nicht nachweißbar ist - das gibt es nicht, funktioniert nicht usw., usw., usw. ...
Ich meinen Glauben - Du deinen...!
Zitat:
😁 Aber es wurde auch langsam wieder mal Zeit das einer Werbung für Slick und Co macht,der letzte hat ja schon vor Wochen aufgegeben.Komisch ist auch das die immer nur wenige Beiträge haben.
Bitte richtig durchlesen und nicht gleich wieder ins Horn blasen - ICH NICHT SLICK - SONDERN M A T H Y.
Steht auch oben im Text.
Den ersten Bericht werde ich dann auch bei Bedarf gern veröffentlichen. 😁
Aber zum eigentlichen Thema zurückzukommen:
Wenn von Gesetzeswegen her bald 20% BEIGEMISCHT (LAUT GESETZ AUCH WIRKLICH BEIGEMISCHT) werden, dann dürfte ja auch schon heute ein gesundes Mischungsverhältnis zwischen Bio und Normaldiesel dem Motor nicht Schaden.
Zitat:
Wenn von Gesetzeswegen her bald 20% BEIGEMISCHT (LAUT GESETZ AUCH WIRKLICH BEIGEMISCHT) werden
Zum einen sind es 5% und das auch nicht nur RME sondern jede Art von Biosprit.Dummerweise reicht die europaweite Produktion von Biosprit nicht mal um die 5% überhaupt in Deutschland einzuhalten.Was den Gesetzgeber Schäden an deinem Motor interessieren hat reliuskiel ja schon angesprochen.Die Frage ist eingentlich schon eine deutliche Antwort.
Um die Motoren auf 15-20% Anteil anzupassen ist noch Entwicklungsarbeit nötig.Jede Art von Treibstoff erfordert andere Kennfelder und zum teil Einspritzdüsen,was die Entwicklungsarbeit nicht vereinfacht.Aber von Politikern kann man leider nicht erwarten das sie wissen was sie beschliessen.Die Meisten dürften kaum den Unterschied zwischen Diesel und Pflanzenöl kennen.
Zitat:
Bitte richtig durchlesen und nicht gleich wieder ins Horn blasen - ICH NICHT SLICK - SONDERN M A T H Y.
Ist eh alles die gleiche Soße die mit den gleichen verdummungen verkauft werden.😁 Du bist bestimmt von der Vorführung im Fernsehen überzeugt.
Zitat:
Den ersten Bericht werde ich dann auch bei Bedarf gern veröffentlichen.
Erst mal kommen dann Erfahrungsberichte die genau gleich ausfallen wenn das Öl auch ohne Zusätze gewechselt wird,Gutes vorrausgesetzt.😉 1000km gelten aber nicht und bis du über 100000 gefahren hast wird man nichts mehr von dir lesen,ebensowenig wenn es Schäden gibt.
Hier stehen glaube ich noch einige Berichte über Langzeiterfahrungen aus,man hört von denen nur nie wieder was.