Biodiesel

HALLO

ICH FAHRE EINEN MERCEDES ATEGO 815 K
WOLLTE FAGEN OB ICH DEN LKW AUCH AUF BIODIESEL FAHREN KANN WER HAT ERFAHRUNG MIT DIESEM THEMA WER KANN MIR WEITERHELFEN!!

Beste Antwort im Thema

Hallo, Henry Ford hat zu seiner Zeit ein Auto entwickelt aus Hanf mit Hanf betrieben, dieser Treibstoff wachst auf jedem Acker für kein Geld aber das wäre nix fürs Steuersäckel also ab in die Schublade und gar nicht von reden,jeder Tag bringt dem Staat zig Mrd. vergesst das nicht.

Wer von Euch Super Pommesöl Fahren Motorrad fährt tankt beim nächsten mal wieder Diesel, ist ne Zumutung son Gestank zu verbreiten. Dafür sollte eine Steuer erhoben werden wegen grober Geruchsbelästigung.

Und wer sparen will oder muss der soll ne Stunde eher aufstehen und früher los fahren dann kannste gemütlich deine 80 fahren und Sprit sparen und die restlichen Mitbenutzer der Strassen nicht kontinuirrlich des Lebens bedrohen das zum Thema rasen.

Fahre selber LKW mit" Sicherheitsabstand ".Seit dem ich 80 fahre bin ich viel entspannter und nicht mehr von anderen die nich schneller mit ihrem Bio die Berge hoch kommen genervt.

Die Ausrede mein Chef will das so ist ma ganz out, dann solln se noch nen Auto kaufen und einen einstellen, oder wie früher 2 aufn Bock dann haben wa sofort wieder 150.000 Arbeitslose weniger wenn nicht sogar mehr.

Mit 80 mit dem Cargo spare ich 8 Liter auf 100km, bei dem Benz Sattel sogar 12 Liter, das gibt dir kein Bio Sprit an Kosteneinsparung , wer ehrlich ist gibt das auch zu.

Schnell fahren tu ich mit meiner Haya, 318 bei 11 Litern .

Tschüss bis dann😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ja, ja, aber ich habe desöftern schon gelesen, dass der Nachschub gar nicht so leicht ist zu organisieren, vor allem zu entsprechenden Kosten.

Für die große Masse an Bedarf ist das auch keine Lösung. Sonst kostet demnächst ein Brot 10 Euro.

Und in Indonesien machen sie den Urwald kaputt. Ne ne, das Bio Zeugs ist ne Warnvorstellung von der Renate Künast und von Joshka Fischer usw. Aber persönlich fahren sie einen A 8 oder 7er BMW mit Super Plus Verbrauch.

Das sind mir die "Richtigen"..........

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


ach son quatsch ...

diesel gibts in 200 jahren auch noch genauso wie benzin auch ....

wieso???
biodiesel steht immernoch zur verfügung weil der anbau subventioniert wird ...
die biodiesel raffinierrien werden täglich beliefert mit zügen, lkws, teilweise auch mit binnenschiffen ....

trotzdem es ist ein alternativer kraftstoff .....
er steht für uns immer zur verfügung weil IMMER raps angebaut wird ........

du kannst dir ja dein eigenes pöl selbst pressen aus rapssaat, ich kenn da ne gute firma die dir das zeug verkaufen könnte/wollte und eine sehr gute qualität hat .... aber auch zu nem dementsprechenden preis

Für die Landwirte ist das Biodiesel-Geschäft sowas von Interessant, dass sie den Anbau von Nahrungsgrundstoffen ziemlich verringert haben. In der Folge entsteht eine Knappheit an Nahrungsmitteln aus dem Anbau. Der Landwirt muss auch leben und es fällt ihm - trotz der hohen Subventionieren - nicht leicht.

Auch das in Indonesien, aber auch anderswo abgebaute Palmöl kann umgeestert und als FAME, wozu auch RME gehört, in Dieselmotoren verwendet werden. Aber Palmöl ist auch ein äußerst gesundes Nahrungsmittel, besonders das rote.

Aus allen kohlenstoffhaltigen Produkten kann man Diesel machen, sogar besseres als das Mineraldiesel eines ist. Mercedes verwendet dafür die GTL (Gasoline To Liquid) Methode, die allerdings sehr energieaufwändig und daher eher unwirtschaftlich ist. Die effizientere und meiner Meinung nach bessere Methode liegt in der katalytischen drucklosen Verölung (KDV). Im Verbund mit einer Biogasanlage kann diese ziemlich kostengünstig betrieben werden. Allein 36 der entsprechenden Patente hat Dr. Christian Koch (http://www.alphakat-engineering.de). Durch die Geheimhaltung der wissenschaftlichen Fundierung zweifelt man das System an, aber es gibt Pilotanlagen in Mexiko und Kanada. In Deutschland müsste diese Anlage als Abfallbehandlung zugelassen werden, was aber aufgrund der Verstrickungen in unserem Abfallgeschäft nicht wirklich machbar ist.
Mit so einer Anlage entstünden große Vorteile. Vor allem bräuchte unsere Plastikabfall nicht nach China transportiert und als Kleidung wieder zurück kommen - wir haben auch leistungsfähige Naturfasern! Die ganzen Reifen müssten dann auch nicht mehr irgendwo in Afrika gestapelt werden, sondern werden zu hochwertigstem Diesel verarbeitet.
Die Reststoffe machen nur einen sehr geringen Anteil aus und sich definitiv Problemmüll erster Güter. Die Anlage bindet diese Gifte und filtert die aus den Ergebnisprodukten heraus. Zuvorderst entsteht in der Anlage Diesel. Mit einen kleinen Rest kann durch eine erweitere Anlage auch noch etwas Bezin produziert werden. Der Katalysator kann regeneriert und wiederverwendet werden. Der Hitzeaufwand ist nur gering.
Die alternativ angepriesene NTK-Anlage hat nicht die Anwendungsbreite und eine erheblich geringere Effektivität.

Bei GTL (Gasoline To Liquid) müssen die Rohstoffe erst einmal vergast werden, bevor sie wieder verflüssigt werden können. Der Aufwand ist enorm hoch und der Hitzebedarf gegenüber der KTL exorbitant hoch.

Inzwischen ist der Unterschied von Biodiesel zu Diesel bei durchschnittlich fast 20 Cent. Das macht in der Gesamtkallkulation wenn man die häufigeren Wartungsintervalle berücksichtigt eine Gesamtersparnis von 5-10 Cent je Liter !!!!!

Ähnliche Themen

wir sind wieder umgestiegen auf bio-diesel hat unser cheff im aufenthaltsraum ausgehängt nur noch bio-diesel tanken .......

aber unserre fahrzeuge bleiben auf diesel umgestellt und machen unsern ölwechselintervall alle 50 000km

Tanken in Luxemburg macht derzeit 30 ct/Liter aus und benötigt keine kürzeren Wartungsintervalle und bringt auch nicht die anderen Probleme von Biodiesel mit sich. Effektiv sind es etwas weniger, weil ja noch 60 km Strecke, sowie der Lohn und ein paar andere Nebenkosten hinzu kommen.

Hallo, Henry Ford hat zu seiner Zeit ein Auto entwickelt aus Hanf mit Hanf betrieben, dieser Treibstoff wachst auf jedem Acker für kein Geld aber das wäre nix fürs Steuersäckel also ab in die Schublade und gar nicht von reden,jeder Tag bringt dem Staat zig Mrd. vergesst das nicht.

Wer von Euch Super Pommesöl Fahren Motorrad fährt tankt beim nächsten mal wieder Diesel, ist ne Zumutung son Gestank zu verbreiten. Dafür sollte eine Steuer erhoben werden wegen grober Geruchsbelästigung.

Und wer sparen will oder muss der soll ne Stunde eher aufstehen und früher los fahren dann kannste gemütlich deine 80 fahren und Sprit sparen und die restlichen Mitbenutzer der Strassen nicht kontinuirrlich des Lebens bedrohen das zum Thema rasen.

Fahre selber LKW mit" Sicherheitsabstand ".Seit dem ich 80 fahre bin ich viel entspannter und nicht mehr von anderen die nich schneller mit ihrem Bio die Berge hoch kommen genervt.

Die Ausrede mein Chef will das so ist ma ganz out, dann solln se noch nen Auto kaufen und einen einstellen, oder wie früher 2 aufn Bock dann haben wa sofort wieder 150.000 Arbeitslose weniger wenn nicht sogar mehr.

Mit 80 mit dem Cargo spare ich 8 Liter auf 100km, bei dem Benz Sattel sogar 12 Liter, das gibt dir kein Bio Sprit an Kosteneinsparung , wer ehrlich ist gibt das auch zu.

Schnell fahren tu ich mit meiner Haya, 318 bei 11 Litern .

Tschüss bis dann😁

wenn ich statt 90 nur noch 80 fahr spar ich vielleicht mal 4 liter auf 100km ein ..
und bringen tut es nur soviel, ich schaff meinen linienverkehr nicht mehr mit meiner fahrzeit ..

bei nem 8 zylinder motor bringt es bis zu 12 liter ...

wie wär´s mit einer stunde früher raus und 80 fahren und trotzdem bio tanken 🙂

Ralf,
hau mal nicht so auf die Ka&&e mit Geruchsbelastigung, nur weil du mit deinem Motorrad fur eine Minute hinter einer "Rollenden Pommesbude" Fahrst.
Du mit deinem '84, 6-Cylinder, Ford Cargo 913 , der noch keine 300000 gelaufen hat schmeist mit sicherheit kein Pafum aus dem Auspuffrohr. Welche Euro Norm hat der Motor????

Bei etwas uber 1000Km im Monat an Fahrleistung (~300000 :24 :12 = ~1041,67 km) sollte man eventuell uber ein Transportunternehmen oder einen Miet LKW nachdenken.
Dann hast du wenigstens die Aktuellen Abgasnormen, welche weniger Gesundheitlichenschaden -Krebs- verursachen.
Schon mal an einem Bauernhof vorbeigefahren, wo gerade "gemistet" wurde???
-Was ist Deine losung dort, fur die zwei Minuten?????-

Desweiteren kannst du mir mal erklaren wie du +25% Brennstoff einsparen kannst wenn du Deine Geschwindigkeit von 90Km/h auf 80 Km/h verringerst.
Cargo ~20Ltr/100 - 8l =12 liter/100 =40%
Brennstoffeinsparung Sattel ~45L/100km - 12L = 33L/100 =26.67%

Rudiger

Ralf, zweimal denken, einmal schreiben. Dann hast du weniger..... 😮😮😮:....😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Cargo913


Hallo, Henry Ford hat zu seiner Zeit ein Auto entwickelt aus Hanf mit Hanf betrieben, dieser Treibstoff wachst auf jedem Acker für kein Geld aber das wäre nix fürs Steuersäckel also ab in die Schublade und gar nicht von reden,jeder Tag bringt dem Staat zig Mrd. vergesst das nicht.

Wer von Euch Super Pommesöl Fahren Motorrad fährt tankt beim nächsten mal wieder Diesel, ist ne Zumutung son Gestank zu verbreiten. Dafür sollte eine Steuer erhoben werden wegen grober Geruchsbelästigung.

Und wer sparen will oder muss der soll ne Stunde eher aufstehen und früher los fahren dann kannste gemütlich deine 80 fahren und Sprit sparen und die restlichen Mitbenutzer der Strassen nicht kontinuirrlich des Lebens bedrohen das zum Thema rasen.

Fahre selber LKW mit" Sicherheitsabstand ".Seit dem ich 80 fahre bin ich viel entspannter und nicht mehr von anderen die nich schneller mit ihrem Bio die Berge hoch kommen genervt.

Die Ausrede mein Chef will das so ist ma ganz out, dann solln se noch nen Auto kaufen und einen einstellen, oder wie früher 2 aufn Bock dann haben wa sofort wieder 150.000 Arbeitslose weniger wenn nicht sogar mehr.

Mit 80 mit dem Cargo spare ich 8 Liter auf 100km, bei dem Benz Sattel sogar 12 Liter, das gibt dir kein Bio Sprit an Kosteneinsparung , wer ehrlich ist gibt das auch zu.

Schnell fahren tu ich mit meiner Haya, 318 bei 11 Litern .

Tschüss bis dann😁

Zitat:

Original geschrieben von Cargo913



Wer von Euch Super Pommesöl Fahren Motorrad fährt tankt beim nächsten mal wieder Diesel, ist ne Zumutung son Gestank zu verbreiten. Dafür sollte eine Steuer erhoben werden wegen grober Geruchsbelästigung.

Ich denke, dass Du garnicht weist, was wirklich stinkt.

Zitat:

Und wer sparen will oder muss der soll ne Stunde eher aufstehen und früher los fahren dann kannste gemütlich deine 80 fahren und Sprit sparen und die restlichen Mitbenutzer der Strassen nicht kontinuirrlich des Lebens bedrohen das zum Thema rasen.

Schnell fahren tu ich mit meiner Haya, 318 bei 11 Litern .

Tschüss bis dann😁

Ich sag auch mal Tschüss!

P.S.: Das Zitat wurde von mir etwas gekürzt.

Na ja, da sieht man das es schön ist das wir doch alle verschiedene Meinungen haben, verbrauchen tut mein Cargo 14Liter, und mein MB 21Liter und das aber beide erst seit der langsamen Fahrweise, ich lasse rollen und trete nur noch am Berg durch. Probiert es selber aus bevor Ihr sagt das geht nicht, beim PKW schalte ich auch bei 2000 U und da spart mann sofort 20% ein.

Und wer ehrlich ist sagt auch nicht das die fahrenden Pommesbuden nicht stinken, die stinken bald so das man kotzen muss.

So und tschüss

Zitat:

Original geschrieben von Cargo913


Und wer ehrlich ist sagt auch nicht das die fahrenden Pommesbuden nicht stinken, die stinken bald so das man kotzen muss.

Also ich kriege bei dem Geruch immer Hunger. 😎

ich fahr jetzt 2 jahre mit raps und riech da keinen unterschied mehr ..
das war nur am anfang, man gewöhnt sich an alles ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen