Bio Sprit E10
Ich habe mal eine Frage.Wer weiss mir da rüber Auskunft geben kann ob ich mit meinem Opel Vectra C 118 Ltr mit 122 Ps den neuen Bio Sprit E10 fahren kann ohne das mir der Motor EXPLODIERT:
L dg Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Silent81
Ja alle Opelmotoren können E10 vertragen außer der 2,2l direkt nicht.Hoffe das ist nun auch für Achim verständlich? 😁
Das ist schon wieder falsch.
Entweder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, außer dem 2,2l direkt (bzw. besser: alle Opelmotoren, außer dem 2,2l direkt, können E10 vertragen)
Oder:
alle Opelmotoren können E10 vertragen, der 2,2l direkt nicht
"Außer ... nicht" ist schon wieder eine doppelte Verneinung.
Sascha
271 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Na, da sind es fast 10% mehr Autos...
Jetzt bräuchte man noch die Menge an Sprit dazu...Und dann kann man ne wunderbare Indexstatistik aufstellen.
Um dann verwundert festzustellen, dass einfach nicht mehr Benzin zur Verfügung steht.
Alles schon gemacht, die Zahlen stehen ja im Wiki.
Man muss sich nur alleine mal den täglichen Rohölbedarf der Welt und von einzelnen Ländern auf der Zunge zergehen lassen in in Relation zu den Wachstumsraten von Wirtschaft und Bevölkerung setzen, dann wird auch schnell klar, warum E10 vom Grundgedanken her eine Gute Sache ist.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann stell uns mal Alternativen vor. Wie soll man Widerstand ausüben?
Hat er doch schon, im Ausland tanken, deswegen muss er ja nichts tun, weil er grenznah wohnt...
Wie war das doch gleich vor nen paar jahren "Wehrt euch gegen den Benzinpreis, fahrt kein Auto an dem und dem Tag..."
Es ist der Luxus, der viel Geld kostet!
Jeder will frisches obst und Gemüse, zu jeder Tages- und Nachtzeit... Jeder will dies und das...
Um zum Auto zurück zu kommen:
Im Signum hab ich ne Klima, damits im Sommer schön angenhem ist, wenn ich fahre... Ich hab elektrische Fensterheber, weil ich net kurbeln will... Man hat ne Sitzheizung, damit man net an den hintern friert...
Man hat ein Navi, weil man keine Karten lesen will...
Und all dieser Luxus kostet.
Wenn man das nicht hat, spart man --> siehe Dacia!
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Weder befürworte ich hier, noch privat den e10 Kraftstoff...
und leo 67 und kerberos sicher auch nicht...
Ganz sicher nicht, nur habe ich mir abgewöhnt mich über Dinge die uns aufdiktiert und an denen wir eh nichts ändern können, aufzuregen.
Der Staat presst uns aus wie eine Zitrone und dabei sind wir, die auf´s Auto angewiesen sind, denen die Liebsten. Man kann hier noch X beliebig weiter diskutieren, bringen tut es leider nicht viel.
Gruß....Andi
Na, wie sagen die alten Leutchen immer?!?
Früher war das alles besser... Na dann mal zurück... Zum Holzfeuer und der Höhle...
Mir fällt da diese nette Werbung ein: klick mich!
Zum Leben braucht man keinen Luxus... Aber es ist schön, wenn man ihn hat...
Ähnliche Themen
Oh, irgendjemand hat wohl noch was gegen die hohen Preise:
Supertanker mit 270.000 Tonnen Rohöl gekapert
ein weiterer Grund für die Konzerne, den Preis anzuheben.
Ich befürworte E10 nicht, lehne es aber auch nicht ab. Mir ist das Hemd näher an der Hose, und ich werde das tanken, was für mich am günstigsten ist, sofern ich mit möglichen Kompromissen leben kann.
und sie dreht sich doch, die Erde und dieser thread, immer im Kreis ohne Ende. sich aufzuregen bringt nichts und wenn man seine Meinung geäußert hat, findet sich immer jemand der eine Andere hat oder beipflichtet. so wie es schon immer war.
Zitat:
Original geschrieben von webster 64
und sie dreht sich doch, die Erde und dieser thread, immer im Kreis ohne Ende. sich aufzuregen bringt nichts und wenn man seine Meinung geäußert hat, findet sich immer jemand der eine Andere hat oder beipflichtet. so wie es schon immer war.
Und weiter?
Das ist die Natur eines Diskussions-Forums. Wie langweilig wäre es, wenn alle die gleiche Meinung hätten.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ja, aber nur auf dem Papier der Mineralölkonzerne, die das Super+, V-Ultimate, Super-Duper-High-Performance-Power Zeug verkaufen wollen.Zitat:
Moment, da fehlt mir eine Größe, zumeist haben die Benziner mit Super plus weniger Verbrauch als mit Super
Laut BC und eigener Berechnung braucht meiner mit Super Plus 9,3l Liter auf 100Km, mit Super war ich bei 11,2l... die 2 Liter kann man nunmal nicht wegdiskutieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Entweder man fährt Auto oder lässt es!
Es gibt auch sowas wie Bus und Zug... wenn ihr euch mal die Preise dort anschaut, sind die nicht billiger. 😉
Und jetzt kommt mir net mit "vom Dorf und öffentliches Verkehrsnetz nicht ausgebaut" ich komme selbst von nem Kuhkaff, wo die nächste Stadt 20 km weit weg ist...
Gerade hier auf dem Land braucht man ein Auto... du kannst gerne vorbeikommen und dich davon überzeugen, dass hier am Tag kein einziger Bus fährt. Schulbusse schon, die nehmen aber nur Kinder mit Schülerkarte mit, andere Leute dürfen noch nicht mal für 100€ und 1.000 gute Worte einsteigen. Ab der nächsten "Stadt" (3.000 Einwohner 🙄 ) fahren schon Busse, nur muss man erst mal die 15Km bis dort hin überbrücken.
Bis zum nächsten Bahnhof sind es 30Km, wobei die Zugstrecke im Moment gesperrt ist...
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Und es ist absehbar, wenn sich Elektroautos verbreitet haben, dann wird auch der Strom teurer.
Angebot und Nachfrage...
Der Strompreis steigt doch im Moment wieder mal kräftig, Benzinpreise klettern schon lange immer nur nach oben, Reifenpreise sollen in diesem Jahr um 25% steigen, MwSt.-Erhöhung war letztes Jahr schon im Gespräch, Lebensmittel werden immer teurer...
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Dann stell uns mal Alternativen vor. Wie soll man Widerstand ausüben?Zitat:
Original geschrieben von hwgmf
Genau das ist doch was unsere Regierung möchte. Das alle sagen "damit muss ich leben" und es keinen Widerstand gibt.
Wie gehts denn in Frankreich, Italien und diversen anderen Ländern? 😉 Der Deutsche hat nur zu viel Schiss, dass er auf seine Luxusgüter etc. verzichten muss... und zu Hause auf der Couch jammern ist nunmal einfacher wie im Regen auf der STraße zu demonstrieren 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DreamCatcher88
Es ist der Luxus, der viel Geld kostet!
Jeder will frisches obst und Gemüse, zu jeder Tages- und Nachtzeit... Jeder will dies und das...Um zum Auto zurück zu kommen:
Im Signum hab ich ne Klima, damits im Sommer schön angenhem ist, wenn ich fahre... Ich hab elektrische Fensterheber, weil ich net kurbeln will... Man hat ne Sitzheizung, damit man net an den hintern friert...
Man hat ein Navi, weil man keine Karten lesen will...
Und all dieser Luxus kostet.
Wenn man das nicht hat, spart man --> siehe Dacia!
Oben wurde gesagt, ich verallgemeinere meine persönliche Meinung, hier tust du es 😉
Will ich täglich zu jeder Zeit frisches Obst und Gemüse? Nein...
Im Vectra habe ich Klima, war schon drin, wird aber nicht genutzt. EFH waren drin, mit ner Kurbel könnte ich auch leben. Sitzheizung... siehe Klima. Ok, Navi finde ich schon einigermaßen sinnvoll, allerdings habe ich ja in einem anderen Thread schon geschrieben, wie "toll" ich es finde mit dem NCDC oder dem CD70 in Deutschland rumzukurven... Es gibt sicher noch mehr Funktionen, die ich nicht brauche, aber sie waren nunmal Serie in dem Auto.
Ich fahre einen Vectra C, weil man ihn quasi für ein Taschengeld bekommt und weil er der größte neuere Opel ist. In den Corsa und Astra passe ich mit meinen 2m nicht rein, über dem Vectra gibt es nichts. Da der Insignia auch wieder kleiner ist, wird mein nächstes Fahrzeug ein Audi, BMW oder Passat. Dabei geht es mir nur um die Größe, hätte man im Corsa oder Polo mehr Platz, dann würde ich auch nen Kleinwagen fahren. Aber so müsste ich dort die Vordersitze ausbauen, damit ich reinpasse 😉
Zitat:
Laut BC und eigener Berechnung braucht meiner mit Super Plus 9,3l Liter auf 100Km, mit Super war ich bei 11,2l... die 2 Liter kann man nunmal nicht wegdiskutieren
Na, das wäre aber nochmal auf einer geeichten Teststrecke zu überprüfen. Mir kann keiner erzählen, dass er mit Super+ mal eben fast 20% Spritersparnis hat. Ich habe nach vier Wochen Super+ Betrieb überhaupt keinen Unterschied festgestellt. Für mich gehört es in den Bereich Fabeln und Sagen.
Egal, soll keine (mal wieder ausufernde) Diskussion werden.
Zitat:
Gerade hier auf dem Land braucht man ein Auto... du kannst gerne vorbeikommen und dich davon überzeugen, dass hier am Tag kein einziger Bus fährt. Schulbusse schon, die nehmen aber nur Kinder mit Schülerkarte mit, andere Leute dürfen noch nicht mal für 100€ und 1.000 gute Worte einsteigen. Ab der nächsten "Stadt" (3.000 Einwohner 🙄 ) fahren schon Busse, nur muss man erst mal die 15Km bis dort hin überbrücken.
Bis zum nächsten Bahnhof sind es 30Km, wobei die Zugstrecke im Moment gesperrt ist...
So sieht es hier auch aus. Erstens müsste ich 20 Minuten zur nächsten Haltestelle laufen, zweitens wäre nur ein Schulbus verfügbar, der nicht die reguläre Route sondern an Schulen vorbei fährt, drittens müsste ich zweimal umsteigen und viertens hätte ich nochmal 10 Minuten Fußweg zum Arbeitsplatz.
Mit dem Auto schaffe ich die Strecke in 20 Minuten. Daher gönne ch mir den Luxus mit dem Auto zu fahren. Mir ist meine Zeit wertvoller als die paar Euro, die ich monatlich sparen würde. Wobei sparen? Mal rechnen: Mit einer Tankfüllung komme ich drei Wochen aus, kostet derzeit rund 70 Euro. Die Monatskarte für meine Strecke liegt bei 78 Euro.......
Zitat:
Wie gehts denn in Frankreich, Italien und diversen anderen Ländern? 😉 Der Deutsche hat nur zu viel Schiss, dass er auf seine Luxusgüter etc. verzichten muss... und zu Hause auf der Couch jammern ist nunmal einfacher wie im Regen auf der STraße zu demonstrieren 🙄
Mir wäre neu, dass man in Frankreich, Italien und diversen anderen Ländern wegen des Spritpreises auf die Straße geht. Und was es mit Luxus zu tun hat erschließt sich mir auch grade nicht.
Was genau sollte das auch hier bringen, mit Transparenten bewaffnet vorm Kanzleramt rumzuturnen?
Wenn überhaupt, dann wäre ein Boykott das Mttel der Wahl. Funktioniert nur leider wieder nicht, weil kaum ein Arbeitgeber dafür Verständnis hat, wenn ein Arbeitnehmer nicht zur Arbeit kommt, weil er die Tankstellen boykottiert und wegen Spritmangel nicht zur Arbeit kommt.
Die einzige Zustimmung kann ich Dir beim Thema "Jammern auf hohem Niveau" geben.
Zitat:
Will ich täglich zu jeder Zeit frisches Obst und Gemüse? Nein...
Ja, will ich.
Wie gesagt, mir geht es nicht darum, dass der Sprit teuer ist. Mich regt es nur auf, wie der Preis zustande kommt und dass er keinen Gegenwert zur Leistung darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Na, das wäre aber nochmal auf einer geeichten Teststrecke zu überprüfen. Mir kann keiner erzählen, dass er mit Super+ mal eben fast 20% Spritersparnis hat. Ich habe nach vier Wochen Super+ Betrieb überhaupt keinen Unterschied festgestellt. Für mich gehört es in den Bereich Fabeln und Sagen.Zitat:
Laut BC und eigener Berechnung braucht meiner mit Super Plus 9,3l Liter auf 100Km, mit Super war ich bei 11,2l... die 2 Liter kann man nunmal nicht wegdiskutieren
Es ist ja schon vor Jahren bewiesen worden, dass ein Auto mit Super Plus mehr Leistung hat und deswegen kann auch der Verbrauch sinken... Beim X20XEV Calibra waren es z.B. prüfstandbewiesene 20PS... stand damals in der AMS und auch in der flash Opel Scene. Leider habe ich meine Sammlung schon vor Jahren aufgelöst, sonst würde ich den Beitrag mal scannen.
Mit einer geeichten Teststrecke kann ich leider nicht dienen, aber ich fahre Mo.-Fr. zur Arbeit und zurück, immer die gleiche Strecke. Mo. und Fr. dann noch in die Stadt zum einkaufen, auch immer in 2 Supermärkte, also würde ich schon behaupten, mein Fahrprofil ist ziemlich gleich... Fahrweise übrigens auch, einzig das Wetter kann ich nicht beeinflussen.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Mir wäre neu, dass man in Frankreich, Italien und diversen anderen Ländern wegen des Spritpreises auf die Straße geht. Und was es mit Luxus zu tun hat erschließt sich mir auch grade nicht.
Was genau sollte das auch hier bringen, mit Transparenten bewaffnet vorm Kanzleramt rumzuturnen?
Wie war das denn, als die Franzosen letzten September/ Oktober wegen der Rentenreform auf der Straße waren, Raffinerien blockiert/ bestreikt haben und somit eine künstliche Benzinknappheit entstand?! 😉
Vor ein paar Jahren haben sie LKW quer gestellt und die Autobahnen blockiert, das öffentliche Leben war tot und die Politiker mussten sich was einfallen lassen... wegen was das damals war, weiß ich im Moment nicht mehr.
Klar bringt es nichts, wenn du oder ich als Einzelperson irgendwo rumhüpfen, aber wie in Frankreich, ~ 4 Mio. Leute bewegen schon was. Da braucht man sich auch keine Gedanken wegen dem Chef zu machen, was wollen die machen, wenn quasi das ganze öffentliche Leben lahmgelegt ist. Wenn wir in der Firma kein Material bekommen, kann nichts produziert werden, also ist es dem Chef auch egal, ob ich mich im Betrieb langweile, oder irgendwo demonstriere 😉 Ok, ist sicher auch nicht überall so, Beamte wären da sicher weniger betroffen...
Tankstellen boykottieren bringt z.B. gar nichts, tankt man nicht bei X, dann fährt man halt zu Y und die gehören hintenrum wieder zu X, also bekommen die doch ihr Geld, obwohl keiner bei denen tankt. Blockiert man allerdings die Raffinerien/ Treibstofflager der einzelnen Unternehmen, dann wird es schon kritischer, geht kein LKW raus, kommt kein Geld rein. Wenn nun der Umsatz fehlt, was denkst du, wie schnell die Unternehmen Rabatz bei der Regierung machen 😉 Funktioniert zwar nicht, wenn ein kleiner Handwerksbetrieb da anbimmelt, aber wenn sich ein Ölmulti beschwert, wird auch unsere Angi mal aktiv...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Will ich täglich zu jeder Zeit frisches Obst und Gemüse? Nein...
Also das glaube ich jetzt mal nicht...
Wenn ich in den Supermarkt/Kaufhalle gehe und sehe 2 Kartons mit Bananen... in dem einen sind welche mit braunen Flecken, in dem anderen noch richtig gelbe...
Beide kosten gleich viel, dann greife ich lieber zu den gelben, da die sowieso noch nachreifen und ich ja nicht an einem Tag 5 Bananen esse...
Es geht jeder zu unterschiedlichen Tageszeiten und Tagen einkaufen... Somit will die gesamte Bevölkerung zu jeder Tages- und Nachzeit alles kaufen können und das am besten immer frisch.
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft... Ist was kaputt oder sonstwas damit, dann wird es meist weggeworfen...
Als ich vor 2 Jahren meinen Grundwehrdienst geleistet hab, hatten wir Nähzeug... War nen Knopf abgerissen, wurde das Hemd getauscht... Warum wohl?!?
Und ja, ich sag es nochmal, die Zeit vorm Signum bin ich Zug und Fahrrad gefahren... Ich weiß, wie es ist, wenn der Zug zu voll ist und man draußen bleiben muss, oder wie es ist wenn man für Freizeit (Freundin besuchen) 30km mit dem Rad zurücklegt... Ich kenne auch Leute die geben 5.000 Euro für nen "richtiges" Fahrrad aus und fahren dann 20km jeden Tag zur Arbeit...
Und sparen kann man Sprit nicht durch Zusätze oder Wunderpillen im Tank oder Magneten, die um der Benzinleitung liegen... Sparen kann man, wenn man seine Fahrweise anpasst! Siehe auch Bedienungsanleitung eures Autos.
Wer sie nicht zur Hand hat:
http://www.opel-niedersachsen.de/pdf/Signum_OM_D_01_2006.pdf
(Seite 184)
Und zur Klima....
mit offenen Fenstern fahren kostet mehr Sprit, als mit eingeschalteter Klima...
Da würde ich auch mal die Bedienungsanleitung durchlesen...
Und keiner kann mir sagen, dass er zu 100% konzentriert fährt, wenn im Auto fast 50°C sind, weil die Karre den ganzen Tag in der Sonne stand und das noch nach nem 8 Stunden Arbeitstag...
Um jetzt hier nicht vollkommen ins philosophische abzudriften.
Prinzipbedingt müßte ein hochverdichteter Benzin-Direkteinspritzer wie der Z22YH schon recht deutlich vom höheren Oktanwert von Super Plus profitieren. Allerdings ist der Motor mit 231 g/kwh minimalem spezifischem Verbrauch für einen Benziner sowieso schon recht sparsam. Opel selbst gibt im Vergleich zum Z22SE maximal 6,8% Ersparnis an. Das ist ja auch nicht so wahnsinnig viel.
Wesentlich deutlicher müßten da die Auswirkungen auf die maximale Motorleistung sein, da durch die höhere Klopffestigkeit bei Vollast der Zündzeitpunkt sich nicht soweit nach hinten verschiebt und damit der Verbrennungsschwerpunkt näher an OT liegen kann. Mein subjektives Empfinden sagt mir auch, daß mein Signum beim Durchbeschleunigen aus niedrigen Drehzahlen in hohem Gang mit Super Plus ruhiger läuft und nicht mehr so nach "Diesel" klingt.
@signum_freud: Mein Netzteil ist ganz weiß. Mach' ich was falsch?😛😁😁😁
Zitat:
Es ist ja schon vor Jahren bewiesen worden, dass ein Auto mit Super Plus mehr Leistung hat und deswegen kann auch der Verbrauch sinken... Beim X20XEV Calibra waren es z.B. prüfstandbewiesene 20PS... stand damals in der AMS und auch in der flash Opel Scene. Leider habe ich meine Sammlung schon vor Jahren aufgelöst, sonst würde ich den Beitrag mal scannen.
Nee, lass mal. Ich werde das bei Gelegenheit auch nochmal testen und hier posten.
Ist ja jetzt auch nicht das Thema
Zitat:
Wie war das denn, als die Franzosen letzten September/ Oktober wegen der Rentenreform auf der Straße waren, Raffinerien blockiert/ bestreikt haben und somit eine künstliche Benzinknappheit entstand?!
Da ging es nicht nur um ein paar Cent Erhöhung der Spritpreise sondern um was ganz anderes.
Was würde eine künstliche Benzinknappheit bei uns bewirken? Richtig, die Preise steigen und die paar armen Würste die fahren MÜSSEN, sind die Leidtragenden.
Und wer soll an den Streiks und Blockaden teilnehmen? Das geht nur als Wochenend-Demo oder man schafft die Arbeitslosen mit Bussen dahin.
Zitat:
Es geht jeder zu unterschiedlichen Tageszeiten und Tagen einkaufen... Somit will die gesamte Bevölkerung zu jeder Tages- und Nachzeit alles kaufen können und das am besten immer frisch.
Richtig. Der Kunde erwartet einfach, dass er genau das kaufen kann, wonach ihm grade gelüstet.
Zitat:
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft... Ist was kaputt oder sonstwas damit, dann wird es meist weggeworfen...
Wenn ein neuer Artikel günstiger ist, wäre es auch purer Schwachsinn, den alten zu reparieren. Neulich war der 12 Jahre alte Fernseher meiner Mutter kaputt. Reparatur hätte 270 Euro gekostet. Dreimal darfst Du raten, was wir gemacht haben. Es macht einfach keinen Sinn, für 270 Euro einen zwar funktionierenden aber immer noch 12 Jahre alten Fernseher weiter zu betreiben. Die Verhältnismäßigkeit muss passen, dann lasse ich es auch reparieren.
Zitat:
Und ja, ich sag es nochmal, die Zeit vorm Signum bin ich Zug und Fahrrad gefahren... Ich weiß, wie es ist, wenn der Zug zu voll ist und man draußen bleiben muss, oder wie es ist wenn man für Freizeit (Freundin besuchen) 30km mit dem Rad zurücklegt... Ich kenne auch Leute die geben 5.000 Euro für nen "richtiges" Fahrrad aus und fahren dann 20km jeden Tag zur Arbeit...
Damit ich dann morgens um fünf von halb schlafenden Autofahrern über den Haufen gefahren werde? Und wenn ich es doch unfallfrei schaffe, den ganzen Tag in den verschwitzten Klamotten arbeiten zu müssen? Mag sein, dass das in der Lüneburger Heide geht, nicht aber hier. Ein Weinberg hat seinen Namen nicht von ungefähr.
Ja, ich gönne mir den Luxus, jeden Tag viel Luft in einem für die Strecke völlig übermotorisierten Signum 2.0T spazieren zu fahren, damit ich mit minimaler Beeinträchtigung zur Arbeit und wieder nach Hause komme. Und dabei nutze ich auch intensiv die vorhandene Klimaautomatik, auch wenn der Verbrauch dadurch 1 Liter höher ist.
Warum ich mir das leiste? Weil ich es kann.
Zitat:
Um jetzt hier nicht vollkommen ins philosophische abzudriften.
Naja, Dein Beitrag hat ja ach nicht mehr viel mit dem Thema zu tun.
Sammeln wir nochmal die Fakten:
- E10 wird an immer mehr Tankstellen verfügbar.
- E10 können die 2.2 direct Fahrer leider nicht verwenden
- Nicht alle Tankstellen können E10 und Super uneingeschränkt an allen Zapfsäulen vorhalten.
- durch E10 sollten die Spritkosten sinken. Tatsache ist aber, dass die Kosten gleich bleiben, sofern man E10 verwenden kann.
Vorhin in Sat 1 wurde berichtet, dass es sogar schon einige Tankstellen gibt, die das Angebot wieder eingestellt haben, weil der logistische und wirtschaftliche Aufwand nicht zu bewältigen war.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Damit ich dann morgens um fünf von halb schlafenden Autofahrern über den Haufen gefahren werde? Und wenn ich es doch unfallfrei schaffe, den ganzen Tag in den verschwitzten Klamotten arbeiten zu müssen? Mag sein, dass das in der Lüneburger Heide geht, nicht aber hier. Ein Weinberg hat seinen Namen nicht von ungefähr.
Also dieser nette Herr braucht für die 20 km etwa 45 Minuten... er fährt ne Stunde vor Arbeitsbeginn los und und geht dann nochmal duschen (geht sich auch nicht in jeder Branche)...
Der Thüringer Wald ist auch nicht lustig 😉 Besonders hier in der Region um Oberhof sind ein paar nette "Hügelchen"
Für die Fahrradbeleuchtung gibts auch was nettes, wo ich auch nicht verstehe, warum leute da sparen...
Ich hab einmal ne Baumarktfunzel dran gehabt... Never ever...
Busch & Müller mit nur einer LED für 80 Euro und dann ist man auch sicher unterwegs...
Nein, duschen geht bei uns definitiv nicht. Dazu müsste ich allenfalls in die Reinraum -Schleuse, die ist aber wiederum 20 Minuten übers Werksgelände entfernt.
Ist also kontrapruduktiv, mal vom Zeitbedarf abgesehen, wenn ich morgens um 6 am Arbeitsplatz sein muss. Und für diesen Arbeitsbeginn habe ich wenig bis gar keine Bestrebung um halb fünf loszufahren. Dann lieber nochmal eine Stunde umdrehen.
Das beste Licht nützt nichts, wenn Du nicht gesehen wirst, weil der Fahrer pennt. Und als Radfahrer hast Du leider die geringste Knautschzone.
Alternativ kann ich mich auch bei völliger Dunkelheit auf einen der spärlich vorhandenen Radwege auf die Fresse packen, weil wieder irgendwelche Spacken in der Nacht zuvor ihre McDonalds-Tüten während der Fahrt aus dem Fenster geworfen haben
Übers Jahr gesehen, wieviele Tage für das Rad bleiben da noch? Zieht man mal den Winter mit unter 0 Grad ab und den Sommer mit über 30 Grad wird es dann schon eng, 100 Arbeitstage zusammenzukriegen. Es rechnet sich einfach nicht.