Bins Leid!

Audi 80 B3/89

Ihr wisst schon, der Winter naht bla bla, usw. usw., und mein lustiges THERMOSTAT gibt schon wieder pünktlich im Oktober das vierte JAHR in Folge den Geist auf.

Ich weis, das Thema ist womöglich sowas von abgelutscht, wills aber trotzdem nochmal zu 100% und endgültig wissen!

Warum???

Warum macht Audi denn so einen Mist? Ich meine es ist ja eigentlich nichts "gravierendes", doch man hätte dieses Problem doch endlich, in der langen Zeit seitdem es den ABT gibt, ausmerzen können. Es kommt mir langsam vor als gäbs mehr kaputte Thermostate als überhaupt den 80ger.

Kommen die dinger alle aus ner Scheunenproduktion irgendwo in China (original Audi Teile)?

Hab sowas von keine Lust da schon wieder Geld reinzustecken und das leichte Ruckeln und nicht warmwerden des Motors beheben zu lassen (oder selbst zu machen). Gibts da eigentlich noch Garantie drauf? Ist ja in dem Sinne kein Verschleissteil und der letzte Wechsel war im Oktober letzten Jahres.

Also, das war erstmal ein Dampfablass, wobei ich schon wieder in nullkommanichts auf ne üble Palme klettern könnte.

Wer weiss Rat?

(werd mir wohl gleich eine Handvoll der Dinger kafen müssen)

25 Antworten

Muss gleich mal schauen. Glaub der wurde Anfang 2006 getauscht. Wie lang hat man da noch Garantie?
Ach, kanns glaub ich eh vergessen. Hatte den Gedanken mit dem Thermoschalter auch schon.

Also wieder alles einfach zum KOTZEN!!!

siehe Bild oben

also meinst du so

und so

LOL

Ähnliche Themen

ja ungefähr so:

😁 (<- click)

Hatte das selbe problem bei meinem 100er C4 2.3E quattro

Thermo getauscht keine 4 Momate später wieder die selbe scheisse.Und wieder getauscht und wieder 4 monate später das selbe.
Das ging ungefähr 2einhalb jahre so.
Und als ich ihn bei MTM tunen ließ war das problem weg.
Bei nem kumpel von mir war selbe im 90er.
Also wenn es dir hilft du bist net der einzige

Herzlichen Dank. Ich wechsle morgen die Wasserpumpe und dann kommt der Thermo auch mit raus. Aber: 19 Jahre und 151.000Km hat er gehalten, wenn der nächste auch so lange hält passt die Brille. Hoffe mal, daß ich net auch so ein Geschiss hab. Mal sehen, ist ja ein Audi-Originalersatzteil für 17,29€ 😁

MOin,
wenn sich ein Thermostat nach einen halben Jahr zu setzt, dann würde ich mir aber auch mal das Kühlmittel etwas genauer ansehen, und das Thermostat mal im heißen klaren Wasser testen, Vielleicht mal in ein Glas mit Essig-Wasser Lösung ( so 10% - 15%) legen. Und schauen ob der nach einiger Zeit wieder Sauberer wird, und dabei auch gleich vielleicht freigängig.

Gruß

Hui

Glaube das liegt an dem Wachs oder was auch immer da drin ist. Glaube dass die Dinger einfach undicht werden und das Zeug dann ausläuft wenns im heissen Zustand flüssig ist, ehm direkt ins Kühlwasser. Dann geht gar nix mehr. Aussehen tun die Dinger dann immer wie neu wenn du sie ausbaust sind aber nicht mehr funktionstüchtig.

Hab heute das neue Thermostat bei Audi abgeholt und baus nachher mal rein. Mal gucken. Wenn ich ganz doll Pech hab ists doch der Thermoschalter (schon wieder, zum 3.Mal, letztens 2004)

Verdammte Axt, sag ich immer wieder!

Kann mir net vorstelln das das mit dem wasser was zu tun hat.
Ich hab 1x Im jahr das kommplette wasser getauscht.

Irgendwo eine Dreck-Quelle im Kühlsystem? Irgendwann mal Kühlerdichtungsmittel benutzt? Oder der Vorbesitzer? Oder mal ohne durchzuspülen auf ein anderen Kühlmittelzusatz gewechselt? Das Problem ist fast immer ein Problem des Kühlmittels, Dreck, Rostpartikel, chemische Substanzen, die verkleben. Ist ein Froststopfen am rosten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen