Bins Leid!
Ihr wisst schon, der Winter naht bla bla, usw. usw., und mein lustiges THERMOSTAT gibt schon wieder pünktlich im Oktober das vierte JAHR in Folge den Geist auf.
Ich weis, das Thema ist womöglich sowas von abgelutscht, wills aber trotzdem nochmal zu 100% und endgültig wissen!
Warum???
Warum macht Audi denn so einen Mist? Ich meine es ist ja eigentlich nichts "gravierendes", doch man hätte dieses Problem doch endlich, in der langen Zeit seitdem es den ABT gibt, ausmerzen können. Es kommt mir langsam vor als gäbs mehr kaputte Thermostate als überhaupt den 80ger.
Kommen die dinger alle aus ner Scheunenproduktion irgendwo in China (original Audi Teile)?
Hab sowas von keine Lust da schon wieder Geld reinzustecken und das leichte Ruckeln und nicht warmwerden des Motors beheben zu lassen (oder selbst zu machen). Gibts da eigentlich noch Garantie drauf? Ist ja in dem Sinne kein Verschleissteil und der letzte Wechsel war im Oktober letzten Jahres.
Also, das war erstmal ein Dampfablass, wobei ich schon wieder in nullkommanichts auf ne üble Palme klettern könnte.
Wer weiss Rat?
(werd mir wohl gleich eine Handvoll der Dinger kafen müssen)
25 Antworten
vielleicht machst immer was falsch beim einbau. gut meiner war jetzt auch einmal kaputt aber 4 jahre in folge ist mehr als seltsam!
Bis jetzt habe ich es nicht immer selbst gemacht, sondern mit etwas anderem machen lassen. Muss mir mal glatt die alten Rechnungen angucken ob die Thermos schon über Garantie liefen. Bin mir nämlich nicht mehr sicher.
Der Tipp ist aber gut Schalli.
Werds wohl so zähneknierschend machen und mir eins von BEHR selbst besorgen und tauschen. Wie oft soll sich das Spiel mit Audi denn sonst noch wiederholen. Kann ja schon langsam die nächsten Jahre reservieren (min. 2-4, denn dann kommt doch was neues). Die sollen mal ein kleines Regal mit Thermos für mich einrichten.
(Glaub nen Trabbi-Motor hatte noch nichtmal solche ziemlich abgefu**ten und nervigen Probleme. Der tuckert und gut ist.)
Sorry!
Werd mir auf alle Fälle gleich drei oder fünf holen. So teuer sind die doch auch wieder nicht, wenn ich mich nicht irre.
Hi
Zitat:
Warum macht Audi denn so einen Mist? Ich meine es ist ja eigentlich nichts "gravierendes", doch man hätte dieses Problem doch endlich, in der langen Zeit seitdem es den ABT gibt, ausmerzen können. Es kommt mir langsam vor als gäbs mehr kaputte Thermostate als überhaupt den 80ger.
Du Verallgemeinerst das ziemlich.Sicher sind einige (viele) die Probleme damit haben.Und vier Jahre in Folge ist schon heftig.
Ich hab mein ABT jetzt seit 14 Jahren und hab noch immer das erste drin.Könnte vielleicht sein das du selbst beim einbau was nicht beachtet hast ??
Gruß
B4-Fan
Ähnliche Themen
Also nochmal, ich habe es selbst nicht eingebaut, weder gekauft, ausgesucht noch bestellt. Habe es jedes Jahr bei einem Audi Händler in meiner Stadt MACHEN LASSEN und so ein Teil nie zu Gesicht bekommen.
Deshalb bin ich selbst RATLOS und langsam total generft.
Was passendes:
Ich binde euch hier keinen Bären auf oder so. Nach der Rep lief jedes Jahr bis zum nächsen Oktober alles glatt, also können die ja nicht jedesmal das Teil nicht ausgewechselt oder gar repariert haben.
Nochmal sorry, aber ich musste mich einfach mal abreagieren damit etwas mehr Leute auch mit Ahnung es mitbekommen.
Solche kleinen, fiesen, dreckigen und nervigen Sachen gibts beim 80ger und auf jeden Fall führt es mit Platz EINS in der TOP 10 Liste der meisthäufigen Fehlfunktionen dieser Audimotoren.
Irgendwie habe ich wirklich von solch nem Ding bei keinem anderen Autoherseller gehört oder erlebt. Hört man den 80ger, hört man gleich Thermostat.
Lol, was ein Aufstand wegen nem Thermostat 😉
Mein originales hat 10 1/2 Jahre gehalten, dass was dann vor 2 Jahren eingebaut wurde scheint mittlerweile auch nicht mehr 100% zu funktionieren...Laut Anzeige sinds aktuell nurnoch 80Grad.
Aber wenn interessiert, die kleinen Mistdinger sind innerhalb von ner Stunde gewechselt, und kosten 20-25 Euro...
Ich hab jetzt 2 Audis gefahren, mein Bruder 3
4 mal Audi 80 bzw. Typ 89 coupe
und einmal Typ 81
Ratet mal welches der 5 nen funktionierendes Thermostat hat ? 😁
Na mich juckt das aber garnicht.
Geht die Wassertemp auf der Autobahn halt auf 60 Grad zurück ...
Ich habe auch shcon wieder Probleme!
Im APril habe ich ein neues bekommen jetzt hatte ich das Problem das er absolut nicht Warm wurde (max. 60 Grad hat er erreicht). Habe mir am we ein neues von Febi Bilstein bestellt und wollte es dieses We einbauen, jetzt aufeinmal regelt das alte wieder ohne probleme....!?
Vielleicht dreck drin gewesen? Bin am überlegen ob ich es trotzdem wechsle denn die Unterbodenverkleidung muss eh ab zum Ölwechseln und nachher geht das Thermostat doch kaputt und dann darf ich den rotz wieder abbauen....hmmm werde das nochmal bis zum we beobachten wie sich das entwickelt!
Aber es ist wirklich doof das die dauernd kaputt gehen die scheiß dinger.
Hallo Freunde
Heute ist der 19.Mai und seit ungefähr einer Woche ist mein Thermostat schon wieder im Eimer!!!
Habs ein paar Tage nachdem ich diesen Thread damals erstellt habe selbst getauscht -> 30.10.2006
Nun hielt das Ding doch tatsächlich 6 1/2 Monate.
Was hab ich bloß für eine Thermostatkillermaschine? Hab da sowas von kein Bock mehr drauf!
Der untere Kühlwasserschlauch wird nicht warm und die Temp Anzeige blieb immer so bei 60 Grad stecken. Davor ist der Lüfter schon bei 70 Grad angesprungen und dann gar nicht mehr. Nun blinkt schon die Wasseranzeige im KI und ich fahr kein Stück mehr. Hab mir für Montag beim Freundlichen eins bestellt und werd das dann wieder selbst wechseln. Scheisse!
Das letztere hatte ich bei Ebay ersteigert, naja sollte auch ein Markending sein. Hätt ich doch wie schon gesagt drei ersteigert.
Mal gucken wie lang dann das neue hält. Ich tippe mal bis zum Herbst!
Es sit wie ein Fluch.
Ich denk du bists leid? *g*
Ich hab letzte zeit auch gedacht mein Thermostat wäre im Hintern, hab mir aber mal Kontaktspray gegriffen und hab die Kontakte von den Kühlmitteltemp-Gebern eingedieselt, seitdem is die Temperatur "oh wunder" wieder auf 90°.
Dass deine Lüfter jetz nich mehr anlaufen könnt genauso ein Problem vom Thermoschalter am Kühler sein, den hast bestimmt noch nich gemacht. ;-)
greetz