Bin überfordert beim E-bike Kauf

Hallo.

Habe mich am Wochenende mal ein wenig versucht in das Thema E-Bike einzulesen. Und was soll ich sagen, ich bin überfordert.

Der nächste Händler ist auch etwas weiter weg. Mir geht es erstmal um die Basics, um nicht ganz blöd da zustehen.

Welchen Typ brauche ich?

Profil:

- 30 % geteerte Radwege, 35% Waldwege, 35% befestigter Feldweg, nicht das absolut grobe, kein Morast oder sowas, sicher mal über ein Stück Wiese
- angenehme Sitzposition, ich fahre nicht im Stehen im Gelände oder steile Berge hinab

Hersteller?

Ich kenne Cube, Scott, Specialized, Haibike, Bergamont...

Auf was sollte ich achten?

Akku, Motor, Schaltung, Bremsen

Wer hat ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis?

Vielleicht kann mir einer das Thema etwas näher bringen. Wenn möglich ohne großartige Fachbegriffe :-)

Budget liegt so bei 4.000 € +/-, evtl. auch jung gebraucht - kein High-End-Bike

78 Antworten

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 19. Mai 2024 um 08:42:20 Uhr:


😕
Der TE hat den Preis Fokus doch schon im Titel genannt.

Rischdisch !!!

Ich fasse mal zusammen, wie ich den TE verstehe:
Fahrprofil deutet auf Trecking- oder MTB Geometrie hin.
Fully nur, wenn Lockout möglich (können alle ernstzunehmenden MTB Federungen).
Wartung könnte selber gemacht werden.
Zur Wartung: Händler nehmen für e-bikes inzwischen teils über 100€.
Als halbwegs technisch versierter Mensch warte ich alle eMTB der Familie selber.
Das muss aber jeder selbst wissen, was man sich zutraut.
Ergänzung zum Preis:
4000€ sind ein solides Budget für hochwertige Versender-Bikes, aber auch ausreichend für gute Einjährige, die oft nur minimal bewegt wurden.
SOH lässt sich bei vielen Herstellern auslesen. Das ist die Batteriegesundheit.

Einfach auslesen ist nicht, Und schon gar nicht nach Daten vom Hersteller.
Aber wahrscheinlich besser als gar nichts.
Nur wer kann das in der Praxis so händeln? Das ist ja schon schwierig beim Auto.

Aber der Tipp mit den einjährigen ist auf jeden Fall zu überlegen 25+X% günstiger mit geringem Restrisiko hört sich doch attraktiv an.

Das Auslesen funktioniert zum Beispiel bei Specialized über die normale App, also kein Hexenwerk. Würde ich mir bei Gebrauchtkauf stets vorführen lassen.
Es ist dann der SOH, den das BMS der Batterie liefert, also ohne Abkürzungen: dem kann man genauso trauen wie dem vom Smartphone.
Ich selber habe extrem gute Erfahrungen mit einem einjährigen Rad gemacht, das ich 60% unter Liste bei einem Fachhändler gekauft habe. Der massive Nachlass resultierte aus ein paar Kratzern im Lack, die im späteren Betrieb sowieso kämen…

Ähnliche Themen

Die Möglichkeiten eines "so genannten Batterie Managementsystems" bei einem normalen E E-Bike Akku sind mehr als dürftig.

Ich erkenne den Unterschied mittlerweile ganz gut dadurch dass ich immer nur eine über Zeitschaltuhr definierte Dauerlade, mittlerweile gehen "deutlich mehr Prozente" rein. Was auf den Alterungszustand des Akkus schließen lässt.

Am Anfang war beim Bosch 500Wh Akku ~30% in 1 Stunde machbar, Nun ist es deutlich mehr.

Aber natürlich wird immer die gleiche Energiemenge geladen...🙄

Positiver Nebeneffekt der Zeitschaltuhr, der Akku steht nie mit den 100% in der Gegend rum.

Das was Du beschreibst, ist das normale Alterungsverhalten, Daher ja auch der SOH, da der SOC immer bis 100% hochlädt.
Aber lass uns die „Normalnutzer“ nicht zu sehr verwirren.

Du bist der jenige der die Abkürzungen verwendet.

@friesek - Ich habe in meinem Profil bei den Fotos zum Bike mal eine Übersicht über die Kosten eingefügt, bei Interesse hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1204960/unu-unu-i einsehbar

Hallo. War am Freitag in einem Cubestore in unserer Nähe. War relativ ernüchternd, da nicht mehr viele Bikes da waren. Aber wir haben zumindest die Rahmenhöhe bestimmen können und auch, dass es ein Fully sein soll. Aber mit nicht ganz so grobstolligen Reifen.

Samstag war ich dann bei einem Mehrmarkenhändler in der Nachbarstadt. Bin dort ein Cube STEREO HYBRID 140 HPC RACE 750 gefahren.

Auststattung grob:

FEDERGABEL
RockShox 35 Silver TK Air, Tapered, 15x110mm, eMTB Approved, 150mm, Lockout

DÄMPFER
RockShox Deluxe Select+, 205x60mm (27.5: 185x55mm), Rebound Adjust, Trunnion Mount, Lockout

Bosch Kiox 300

BREMSANLAGE
Sram DB8, Hydr. Disc Brake (203/203)

SCHALTWERK
Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed

Das Rad fuhr sich für mich wirklich toll und sah auch sehr gut aus. Schwarz/Weinrot.

Er bekommt wohl extra Rabatte für Cube. Das Rad soll so 4.499 € mit Rabatt kosten. Was ich mit viel Augenzudrücken noch verschmerzen könnte. Evtl. gehen noch 100-200 €. Da ich den Verkäufer von früher kenne.

Bis auf den harten Sitz habe ich mich auf dem Bike wohlgefühlt. Bin mir trotzdem noch nicht sicher, ob ich vielleicht doch noch auf die nächste Saison vertrösten sollte...Ach schwierig, will nichts überstürzen. Habe aber zumindest einiges dazugelernt und kenne mich nun auch etwas aus.

Aber nichts vergessen ein "komfortabler Sattel" ist auf längerer Strecke oft unangenehmer als ein harter,
Man kann ja immer noch mit einer Radhose spielen.
Mit einem Fully ist das sowieso alles halb so wild!

Ja, der Sattel wäre dann definitiv ein anderer. So weit bin ich aber noch lange nicht.

Wenn es dann soweit ist, meine Empfehlung wäre ein SQLab Sattel, ausgewählt mit deren praktischer Pappschablone.

Und ich dachte immer Wellpappe reicht um den Knochenabstand zu bestimmen. 🙄

@friesek - Natürlich kannst Du mit einer Anschaffung noch ein Jahr warten. Aber was soll dann anders sein bzw. Dir eine Entscheidung erleichtern? Ich kann im Zuwarten keinen Vorteil erkennen. Meine Erfahrung: Nachdem ich mein eMTB in 2018 gekauft hatte, habe ich mich geärgert. Und zwar darüber, dass ich es nicht schon viiiiiel früher gekauft hatte.

Das von Dir zur Probe gefahrene CUBE STEREO HYBRID 140 HPC RACE 750 schaut schick aus. Aber ob es tatsächlich notwendig ist? Man erliegt vor Ort schnell dem Reiz und vergisst was man tatsächlich benötigt. Das Bike beschreibt CUBE mit ...

Zitat:

Wer im Gelände seine Grenzen testen will, tut dies am besten mit dem Stereo Hybrid HPC Race 750! Warum? Weil es dank Bosch CX Motor der vierten Generation, ausgeklügeltem Carbonhauptrahmen und zuverlässigen, speziell auf den Trail-Einsatz ausgelegten Komponenten erstklassige Offroad-Skills mitbringt. Kurz: Dieses Bike ist für alles gerüstet, was der Berg zu bieten hat!

... und sortiert es daher in die Kategorie 4 ein, lies nochmal hier

https://www.cube.eu/de-de/support/bike-klassifikation

dessen Bedeutung.

Du hast im Eröffnungsbeitrag zwar nix zum Geländeprofil, in dem Du Dich üblicherweise bewegen willst, ausgeführt. Mir erscheint das Bike aber too much mit Blick auf das von Dir beschriebene Nutzungsprofil:

Zitat:

- 30 % geteerte Radwege, 35% Waldwege, 35% befestigter Feldweg, nicht das absolut grobe, kein Morast oder sowas, sicher mal über ein Stück Wiese
- angenehme Sitzposition, ich fahre nicht im Stehen im Gelände oder steile Berge hinab

Zudem ist der offerierte Preis kein so großer Schnapper. Der Hersteller selbst nennt eine UVP von 4.799 Euronen.

Ich täte prüfen, ob nicht ein preiswerteres Hardtail der Kategorie 3 für Deine Zwecke vollkommen ausreichend ist, beispielsweise ein CUBE REACTION HYBRID ONE https://www.cube.eu/.../cc7a34bdb4fa036b6b1edbb13808a616 , mit kleinerem 500'er oder mit großem 750'er Akku.

Je größer, je besser? Vermutlich falsch, so wie schon bei SUVs. Kraftfahrzeuge mit größeren Akkus sind teurer, schleppen ein höheres Batteriegewicht mit sich herum, verbrauchen dadurch mehr und zumeist ist der Akku überdimensioniert. Beim Bike ähnlich. Mit großem Akku ist die UVP bei 3.049 Euronen statt 2.649 Euronen, das Gewicht 24,1 statt 22,7 kg. Und jedes Kilo zählt, das ist nicht zu unterschätzen!

Ein Gefühl zur Reichweite kannst Du hier https://www.bosch-ebike.com/de/service/reichweiten-assistent/ ermitteln.

Ich würde niemals ein E-Bike mit Carbon-Rahmen kaufen 😕
Die Dinger sind etwas empfindlich bei liegendem Transport im Auto, bei Beschädigung die Gefahr des Feuchtigkeitseintritt* etc. PP. Das ist nur was für Rennräder unter zehn Kilo!!!

* Wird weich wie Textilgewebe

Deine Antwort
Ähnliche Themen