Bin ratlos
Frohes neues
ich besitze ein Opel Vectra B 1.6v und habe folgendes Problem:
Motor springt schwer an und geht im Leerlauf aus.
wenn man versucht im stehen 3000 u / min zu halten fällt es einfach ohne etwas am Gas Pidal zu machen.
Dann hab ich vor kurzem Alle Kerzen neu, dann drosselklappe gereinigt, Denn LuftFilter auch. ich War bei der Werkstatt mit ruckeln beim Fahren. diese haben den LuftSchlauch locker gemacht sodass Luft eindringen kann. bis ich selber gemerkt habe das es locker ist und der luftfilter dreckig ist . Nun steht das Fahrzeug und wartet darauf weiter zu fahren. ich fahre im Moment mein zweit anderes Autl.
Kann mir da jemand weiterhelfen.
ich habe noch vor den benzinfilter zu wechseln und den Tank zu leeren und neu mit frischem Benzin zu füllen.
Hoffe ihr könnt mirhelfen Moment mein
76 Antworten
Wenn dann dein Ölverbrauch halbwegs normal ist, dann lass ihn rauchen. Schließlich ist es saukalt.
Hast ihn mittlerweile ausgeblinkt?
Wenn nicht, warum nicht?
Das könnte auch eine defekte Zylinderkopfdichtung sein.
Zitat:
@Blaulicht500 schrieb am 22. Januar 2016 um 20:22:12 Uhr:
Das könnte auch eine defekte Zylinderkopfdichtung sein.
Kein Kühlmittelverlust, Kühlmittel und Öl "normal".
Wieso sollte da die KD defekt sein? Ich denke der ""Rauch"" ist das normale Kondensat bei kalten Temperaturen.
Warten wir doch mal auf die Fehler, falls die denn mal kommen, dann können wir weiterraten . . .
Ähnliche Themen
Wenn du wüsstest wie lange wir am WE nen T4 fahren mússten um das Wasser aus der Abgasanlage zu blasen.
Übrigens wenn die Luft feucht ist Bläst es hinten auch Weiß raus 😁
Gerade im Winter nichts ungewöhnliches.
Ich hatte damals auch Probleme mit dem Leerlauf. Er hatte im kalten Zustand 2-3 Drehzahleinbrüche für wenige Sekunden und ging während der Fahrt auch mal aus, wenn ich ihn nit kurz etwas warmgelaufen hab lassen. Nach dem Austausch der KD war alles wieder gut. Deswegen kam ich auch in diesem Fall darauf das es die KD sein könnte. Natürlich kann es sich auch um eine andere Problematik handeln.
Hab jetzt bisschen herumprobiert. Ausblinken würde nichts bringen da die meisten Signal Kabel die die Warnungen zum BC bringen defekt sind. TÜV hat das so durchgelassen. So jetzt steht das Fahrzeug Draußen und die Batterie ist leer. Also mit der Batterie die eingebaut ist tut sich nichts. Nehme immer eine separat geladene Autobatterie mit. Habe den Benzinfilter gewechselt und Leerlauf ging nach dem Anlernen vom neuen Filter einwandfrei. Dann entfernte ich die separate Batterie. Alles lief normal weiter. Bis der Propeller vorne angefangen hat den Motor zu Kühlen. Dann stottert der Motor und geht aus. Ja die Batterie ist dann leer wenn man die 2 weg macht. Ist es der Generator? der im Leerlauf kein Strom erzeugt oder was ist von der Batterie auf dem Motor beeinflusst außer der Starter 😉 Hoffe ihr könnt mir helfen
eventuell die Lichtmaschine, die die Battarie nicht mehr lädt, oder die Battarie, die keine Ladung mehr aufnimmt.
Erklärt dann auch den Zusammenbruch bei anlaufen des Ventilators.
Multifuzzi in die Hand und Spannung messen 😁
woher weiß man ob die Batterie nichts annimmt oder die LichtMaschine defekt ist..... muss ich eine neue bestellen oder kann man die Kohlsbürsten einfach Austauschen. und womit kann ich die Spannung messen ???
Allgemein müsste im Leerlauf ja alles normal laufen also Radio und der Motor.... wird für die Zündung von der Batterie Strom entnommen also auch bei laufendem Motor?
Man kann mit einem Multimeter (Spannungsprüfer) den Strom messen der an die Batterie ankommt. Sollte zwischen 13,5 Volt und 13,8 Volt liegen, so zumindest bei meinen Wagen
lass mal die zündspule prüfen und agr ventil reinigen