Bin nur ich so arm ?
Nur mal so nebenbei ...
Wenn ich mir eure Konfigurationen ansehe kann ich es manchmal kaum glauben. 3 Liter Motor, Navi, Bose, Leder, Xenon, S-Line plus, dicke Alus und und und ...
Ich dagegen muss rechen, vielleicht den kleineren Motor, dafür mehr Extras, Navi raus dafür Xenon raus usw.
Habt ihr es alle so dicke oder wo arbeitet ihr, dass eurer Arbeitgeber euch die Firmenwagen anscheinend ohne Limit anbietet?
Oder traut sich hier keiner zu sagen, dass er ebenfalls scharf rechnen muss.
62 Antworten
Das geht alles auf Kosten der Altersversorgung 🙂
Es wird wahrscheinlich kaum jemand hier seine persönlichen Verhältnisse offen darlegen. Es gibt wohl einen wichtigen Grund für die Aussagen hier im Forum. Die Zielgruppe des A6 ist von vorne herein, jemand, der etwas mehr Geld zur Verfügung hat (sage ich jetzt mal so) und deshalb tummeln sich in solchen Foren auch überwiegend Fahrer, die eben wegen 2000€ hin oder her nicht unbedingt rechnen werden/müssen. Ich selbst gehöre jedenfalls dazu, was natrlich nicht heißt, dass ich nicht auch rechne, ob man durch dieses oder jenes Extra weniger nicht noch was sparen könnte.
"Bin nur ich so arm ?"
Nein, ich habe neulich noch einen getroffen ;-)
Mal im Ernst, die meisten A6 laufen als Firmenwagen. Da fällt es nicht ganz so sehr ins Gewicht, ob man nun Extras für ein paar tausend Euro mehr bestellt oder nicht. Zum einen beteiligt sich das Finanzamt und zum anderen werden die Firmenwagen oft geleast oder finanziert. Da machen diese zusätzlichen Extras vielleicht 20-50,- € monatlich aus. Und jeder muss dann selbst entscheiden, ob ihm das das wert ist.
Angestellte, die ein sehr begrenztes Firmanwagenbudget haben und Privatleute werden ganz klar preisbewusster vorgehen (müssen).
Also, ich fände es gut wenn ich gar nicht mehr rechnen müsste und bei einem 65 T€ Auto nicht schlucken müsste.
Ist leider nicht so.
Natürlich gehören die A6 Fahrer nicht zu den Ärmsten, aber nach oben ist doch noch vieeeel Luft......
Ähnliche Themen
Als Selbständiger darf ich mir meinen Firmenwagen zum Glück selber konfigurieren.
Wenn der vorherige Wagen in Zahlung gegeben wird, der Händler-Rabatt abgezogen und die MWSt. weggerechnet sind, ist die Preise für das Zubehör gar nicht mehr so hoch.
Dazu kann der Wagen über mehrere Jahre abschrieben werden.
Bei meinem Wagen (ca. 60.000 brutto) kam auf diese Art und Weise ca. 20.000 netto raus. Gar nicht mehr soooo viel, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Als Selbständiger darf ich mir meinen Firmenwagen zum Glück selber konfigurieren.
Wenn der vorherige Wagen in Zahlung gegeben wird, der Händler-Rabatt abgezogen und die MWSt. weggerechnet sind, ist die Preise für das Zubehör gar nicht mehr so hoch.
Dazu kann der Wagen über mehrere Jahre abschrieben werden.
Bei meinem Wagen (ca. 60.000 brutto) kam auf diese Art und Weise ca. 20.000 netto raus. Gar nicht mehr soooo viel, oder?
Dem kann ich nur zustimmen, als Selbstständiger ist das etwas einfacher. Die Privatleute die einen A6 fahren dürften sich hier im Forum auf einen kleine Zahl Beschränken. Das Meiste sind schon entweder Leasing oder und eben Geschäftsfahrzeuge. Finden tu ich das Geld auf der Straße auch nciht 😉 leider. Aber es muss jeder wissen wieviel er Ausgeben kann und auch will. Auch ein Serien A6 kostet ne Stange Geld! Ich für meinen Teil kaufe meine Autos immer Bar, also kann ich immer nur das Ausgeben was auch nur gerade verfügbar ist. Bei Leasing ist das vl. etwas verführerrischer da man immer nur den Monatlichen Betrag sieht. und 400 oder 500€ sehen eben weniger aus als wie 60.000€. Meine Meinung dazu.
Aber wie ein vorredner schon sagte, nach oben ist noch sehr viel platz, wenn ich da nur an Bentley oder Aston Martin Denke 😁
Gruß Alex
<= kleine Zahl, weil Privatmann 🙂
ihr habt schon irgendwie alle recht...
aber auch bei solchen rechnungen wie "am ende waren's nur 20000 euro netto" muss man ja auch sehen wie man überhaupt auf diese 20000 kommt. denn, auch das geld für den alten etc will erstmal verdient werden.
ich schließe mich an. ich denke unterm strich spielt bei vielen auch die psychologie eine rolle. ne monatliche rate sieht halt nicht so erschreckend aus wie eine gesamtsumme -wobei auch die monatlichen raten irgendwann ne schöne summe ergeben😉 .
ich persönlich fahre zwar keinen A6 sondern einen bmw 5er (e60), aber das bewegt sich ja preislich im ähnlichen rahmen. auch mein auto wird immer bar bezahlt, obwohl es über die firma läuft. -bei 80.000km im jahr gibt es wohl kein leasing der welt, das sich lohnt. nur eine kleine sache stört mich bei diesen diskussionen hin und wieder (nicht hier im forum, diese hat sachlichkeit). ...
letztens an der tankstelle:
- kassierer: "schöner wagen, der kostet doch sicher so um die 50000-60000 euro"
- ich wunder mich etwas aber sage "ja kommt hin"
- er "ist aber bestimmt ein firmenwagen"
genau an dieser stelle verstand ich das gespräch gar nicht mehr.
- ich sagte nur "ja, aber auch die wollen bezahlt werden"
ich muss dazu sagen ich bin selbstständig. nur stellen einige leute die dinge manchmal so dar, als würden firmenwagen oder geleaste autos kein geld kosten.
- in der regel wird es sowieso so sein, dass die leute, die teure firmenwagen zur verfügung haben ohnehin so gut verdienen, dass sie sich diese autos auch privat leisten könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Hanashra
<= kleine Zahl, weil Privatmann 🙂
Hier *meld* Sozusagen dann auch einer aus der Randgruppe Privatfahrer 😉 Uns gehört dann wenigstens der Wagen, und nicht der Bank oder irgendwem höhö ;-) Ok dafür wird der dann wohl auch wieder mindestens 8 Jahre gefahren...
Ne, also wie schon gesagt, wer sich den Wagen least, der schaut nicht immer auf den Preis, vor allem nicht bei einem Firmenwagen.
Zitat:
Original geschrieben von fkt_2
ich muss dazu sagen ich bin selbstständig. nur stellen einige leute die dinge manchmal so dar, als würden firmenwagen oder geleaste autos kein geld kosten.
Das ist richtig.
Nur macht es einen gewaltigen Unterschied, ob zu 60.000 oder 20.000 (bar für den gleichen Wagen!) abdrücken musst.
Und das sage ich als Selbständiger.
Privat hätte ich mir höchstens einen A6 Avant mit TFSI, AAS und Bose gekauft - wahrscheinlich aber eher einen A4 oder Passat. Schon das NAvi hätte ich nicht genommen. Als Dienstwagen und Chef einer kleinen Auto-Flotte geht zum Glück fast alles.... In der Firma habe ich von Volvo S60 über und Polo, Touran sowie Passat und demnächst sogar Alfa 159 eine recht bunte Mischung. Meine Mitarbeiter haben also auch ihren Spielraum...
PS: Meinen neuen A6 habe ich über einen Umzug "finanziert". Obwohl wir jetzt sogar mehr Platz haben, zahle ich genau die Leasingrate weniger Miete....
Das ärmste Schwein bin ich, da ich als priv. 2 neue Autos dieser Klasse mir geholt habe....Meine Kinder fahren das alte, das ich vor 18 Jahren mir geholt habe.
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Das ärmste Schwein bin ich, da ich als priv. 2 neue Autos dieser Klasse mir geholt habe....Meine Kinder fahren das alte, das ich vor 18 Jahren mir geholt habe.
Bei diesem Fuhrpark eine Runde Mitleid 😁
schön, diese Zeilen hier zu lesen.
Ich gehöre auch zu den wenigen -Privatfahrern- habe den A 6 mehr oder weniger zum Hobby gemacht.
Er steht aber nicht rum und wird nur geputzt, sondern ist im täglichen Gebrauch. 2 Jahre alt - 56 tkm sprechen dafür.
Ich will auch gar nicht abstreiten, dass es sich gerade um ein preiswertes Auto handelt, aber die Qualität hat mich immer wieder überzeugt, hält eben länger.
Meine beiden ältesten Söhne fahren 4 B, der "Kleine" darf noch nicht, aber da wird es in 1 1/2 Jahren sicherlich auch ein Audi.
Gruß Wolfgang