Bin nun doch wieder bei Volvo gelandet
Hallo zusammen,
ich weiß das ich mal den Standpunkt vertreten habe mir nie wieder einen Volvo anzutun, hatte ich doch an meinem V50 Momentum nicht so viel Freude. Die anfangs aufgetretenen diversen Probleme und der defekte Fahrersitz (nach 32.000 km) waren die Gründe für meinen Unmut.
Nun habe ich vor ein paar Wochen einfach so mal den V60 DRIVe angesehen und getestet....... Hätte ich nicht machen sollen, ab da ging mir der V60 nicht mehr aus dem Kopf. Damit ich mich also nicht weiter mit den Überlegungen herumquälen mußte habe ich ihn dann auch gekauft und vor ein paar Tagen ausgeliefert bekommen.
- V60 DRIVe
- Multimedia High Performance
- Winterpaket (die Reifen und Felgen habe ich nicht über Volvo bezogen)
- Familienpaket
Es ist schon interessant, was in den letzten 6 Jahren so an technischen Weiterentwicklungen und Optimierungen passiert und in den Fahrzeugbau eingeflosssen ist.
Ich hoffe, dass ich den einen oder anderen Typ zu meinem Fahrzeug hier finden werde.
Wenn es mir möglich ist werde ich natürlich mit meinen bescheidenen, technischen Kenntnissen mit Tipps zum Forenalltag beitragen.
Gruß
volvo-neu
Beste Antwort im Thema
(OT)
Es ist tatsächlich so, dass man bei 200 nicht mehr (so viel) mit dem Beifahrer spricht. Aber generell ist es so, dass ein Telefongespräch weitaus mehr Aufmerksamkeit bindet, als ein Gespräch mit dem Beifahrer. Ich habe jetzt nicht analysiert, warum, aber beobachte Dich mal selbst, wie Du während eines konzentrierten Gespräch fährst (unbewusst langsamer (und das ist gut so), viele blockieren dabei die linke Spur, was sie sonst nicht machen würden). Und ob Du dann noch genau weisst, wie Du die letzen Meter zurückgelegt hast...
"Eigentlich" ist ja das Telefonieren selbst ja das, was ablenkt, und nicht das Hinhalten eines Mobiltelefons ans Ohr (da hat man halt nur eine Hand frei, was ungut ist, aber das ist nicht das eigentliche Problem)
Mir gehts jedenfalls so, habe mich mal kritisch selbst beobachtet. Sollte jeder mal tun....
24 Antworten
ist schon immer interessant, wohin so mache fred`s abwandern.........😉
aber das gibt es nicht nur hier.
jedenfalls glückwunsch zum elch und willkommen im club der rückfälligen !
gruss
fred
der sich für seine ca. 1 stündige heimfahrt vom büro telefonate "aufhebt" und auch im auto weiter arbeitet......😛
(natürlich nur mit freisprech...)
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Wow, echt irre kritisch beobachtet. Bin zutiefst beeindruckt. Total krasse Leistung. Bei 200 km/h Handy ans Ohr hinhalten ist gar nicht so schlimm, wie die Polizei immer behauptet. Das lenkt auch kein bisschen ab, nur das Gespräch selbst eben. Und man(n) hat ja immer noch eine Hand zum schalten, Kippe oder Becher halten und die Knie zum lenken...Zitat:
Original geschrieben von elch1964
"Eigentlich" ist ja das Telefonieren selbst ja das, was ablenkt, und nicht das Hinhalten eines Mobiltelefons ans Ohr (da hat man halt nur eine Hand frei, was ungut ist, aber das ist nicht das eigentliche Problem)Mir gehts jedenfalls so, habe mich mal kritisch selbst beobachtet. Sollte jeder mal tun....
Das ist/war jetzt Ironie, oder?
äh, nee 😕 - ich habe ja nicht geschrieben, dass das Halten eines Mobiltelefons ans Ohr die Empfehlung des Tages für Fahrten bei 200km/h ist und kein Problem darstellt (mit Kippen und Wurstsemmeln es es auch nicht so viel besser) und ich das befürworten würde. (tu ich nämlich nicht).
Ich schreibs jetzt noch mal langsamer, falls jemand Probleme hat, das so schnell zu lesen: 😉
Ich habe darauf hingewiesen, wie sehr das Telefonat selbst ablenkt - trotz Freisprecheinrichtung! Und dass eben das Telefonieren alleine schon eine so große Ablenkung darstellt, dass man während eines Telefonats nicht mit 200 durch die Gegend brettern sollte.
Aber da der Gesetzgeber das ja nicht verbietet, mancheiner meint das wäre überhaupt kein Problem. Und da soll man einfach mal beobachten, was bei einem Telefonat - mit Freisprecheinrichtung so alles passiert (bzw. nicht passiert).
Capice?
Hallo zusammen,
ups da hat sich ja eine wirklich interessante Diskussion entwickelt. Ich will das nicht weiter vertiefen, aber dennoch kurz erwähnen, dass ich mich alle Argumenten, pro FS, hier anschließen kann.
Es ist in der Tat das Gespräch auf das man sich konzentriert, wodurch einfach von den 100% für den Straßenverkehr etwas abgezweigt wird für das Gespräch. Mir fällt anschließen immer auf, dass ich gar nicht so wirklich sagen könnte was rechts und links von der Straße war.
@p.com: In der Tat war es ein hervorragendes Angebot, dem ich nicht wiederstehen konnte.
Also nochmals herzlichen Dank für die freundlichen Glückwünsche zu dem Auto .... mit FS.
Gruß
volv-neu
Da wo ich 200 fahre, kann ich auch noch mit dem Beifahrer sprechen oder telefonieren. Ich versuche das ja nicht um halb Acht morgens auf der A40 oder auf dem Kölner Ring. Aber wer schon mal Sonntags um 15 Uhr über die A4 (Chemnitz -> Eisenach) gefahren ist, könnte auch auf der Autobahn aussteigen und Fußball spielen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Da wo ich 200 fahre, kann ich auch noch mit dem Beifahrer sprechen oder telefonieren.
Da biste ja n toller Hecht - Wahnsinn was Du drauf hast! 😎
Nicht wahr? Ich bin soo toll. 😛
Mal im Ernst. Jeder sollte genug Verantwortungsbewusstsein haben hohe Geschwindigkeiten nur bei entsprechenden Straßen- und Verkehrsverhältnissen zu fahren. Die meisten hier werden das wohl ähnlich sehen, denn bei einer dreispurigen Autobahn ohne Verkehr (ja, es soll noch Möglichkeiten geben, wo man über 10km keinen überholt und nicht überholt wird) kann ich auch 200 fahren, ohne jemand anderen außer mich selbst zu gefährden. Wen denn auch, ist ja niemand da ...
Mal noch weiter weg vom Thema: Warum gibt es hier in letzter Zeit eigentlich immer mehr Leute, die meinen anderen ihre Fahrweise als die einzig Richtige aufdrücken zu wollen? Diese Belehrmentalität kann einem mit der Zeit wirklich auf die Nerven gehen. Euch zwingt ja niemand sich auf der linken Spur hinten dran zu hängen. Ich schätze mal, dass ich mit aktuell >70.000km p.a. schon einen gewissen Teil auf der Autobahn verbringe und das in der Regel auch schnell, wenn es frei ist. Für mich kann ich behaupten bei hohen Geschwindigkeiten konzentrierter zu sein und empfinde ein dauerhaftes Fahren mit 100 oder 120km/h eher ermüdend als entspannt.
Interessant bei diesem Thema finde ich den Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Wir haben mit Abstand die meisten Einwohner, liegen bei den jährlichen Verkehrstoten aber nur minimal vpr Frankreich, Italien, Polen und Spanien. Haben die nicht alle ein gesegnetes Tempolimit? 😕
Schnell auf der AB unterwegs?? Geschwindigkeiten um die 200km/h?? Ich denke dein C30 ist ein D2 ? -duckundweck- 😁
Nur Spaß 😉
Wenn man einen Motor mit etwas Dampf hat, ist 100-120km/h fahren nicht weiter schlimm und doch entspannend, weil damit kann man mal eben aufs Pedal treten zum überholen und es kommt auch was, so hält man auch den Verkehr auf der linken Spur nicht auf.
Ich bin aus meiner "Rennfahrer-Zeit" raus, fahre meist entspannt mit ca. 130-140km/h. Nur ab und zu wenn mich einer nervt, dann geb ich auch mal richtig Gas.
Muss dabei aber nicht telefonieren, weder mit GSM, noch Bluetooth oder per Hand 😉
Grüße
Markus
KLICKZitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Schnell auf der AB unterwegs?? Geschwindigkeiten um die 200km/h?? Ich denke dein C30 ist ein D2 ? -duckundweck- 😁Nur Spaß 😉
...
😁
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
KLICK 😁Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Schnell auf der AB unterwegs?? Geschwindigkeiten um die 200km/h?? Ich denke dein C30 ist ein D2 ? -duckundweck- 😁Nur Spaß 😉
...
Überzeugt 😉
Nur verschwende ich für gewöhnlich keine Gedanken an wolfsburger Fahrzeuge, konnte ich daher nicht ahnen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
.........Mal noch weiter weg vom Thema: Warum gibt es hier in letzter Zeit eigentlich immer mehr Leute, die meinen anderen ihre Fahrweise als die einzig Richtige aufdrücken zu wollen? Diese Belehrmentalität kann einem mit der Zeit wirklich auf die Nerven gehen. Euch zwingt ja niemand sich auf der linken Spur hinten dran zu hängen. Ich schätze mal, dass ich mit aktuell >70.000km p.a. schon einen gewissen Teil auf der Autobahn verbringe und das in der Regel auch schnell, wenn es frei ist. Für mich kann ich behaupten bei hohen Geschwindigkeiten konzentrierter zu sein und empfinde ein dauerhaftes Fahren mit 100 oder 120km/h eher ermüdend als entspannt.Interessant bei diesem Thema finde ich den Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Wir haben mit Abstand die meisten Einwohner, liegen bei den jährlichen Verkehrstoten aber nur minimal vpr Frankreich, Italien, Polen und Spanien. Haben die nicht alle ein gesegnetes Tempolimit? 😕
Hallo Benjamin2111,
ich habe nicht den Eindruck, dass hier jemand seine Vorstellung von richtiger Fahrweise "durchdrücken" wollte. Nach meinem Verständnis war das hier eine sachliche Diskussion, in der man halt seine Standpunkte austauscht.
Bleib am besten ganz entspannt .......😉
Gruß
volvo-neu