Bin neu hier und habe Fragen vor dem Kauf
Hallo Stern Freunde. Ich bin ganz neu hier im
Forum und hoffe ich halte mich mit meinem
Beitrag an alle " Regeln " 🙂
Ich möchte mir im vierten Quartal diesen Jahres Meinen Kindheitstraum vom ersten Mercedes erfüllen. Es soll eine 2014er E Klasse werden.
Wir haben uns für die Avantgarde Ausstattung entschieden. Und es muss ein Automatik sein.
Nun zu den Fragen: 1. welcher Motor? In mein Budget fallen 3 Kandidaten 1. e200 cdi 2. e220 cdi und der e200 Benziner. Zu welchem würdet ihr mir raten ??
2. ist der Diesel teurer im Unterhalt bezogen auf Reparaturen ? ( versicherungstechnisch schlägt er nicht so zu Buche das habe ich schon geschaut )
Klar man sagt Diesel lohnt sich erst ab 25.000km pro Jahr. Die Fahre ich sicher nicht habe aber gesehen das man bessere Ausstattungen im
Bereich der Diesel bekommt.
Und3. Gibt es einen großen unterscheid zwischen
Dem Becker map und dem Command online ?
Ich freue mich sehr auf eure Antworten und sage schon mal vielen vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
SuperlativissimusZitat:
@Controller2505 schrieb am 17. August 2015 um 12:20:01 Uhr:
Ich denke du wirst mit dem 220er-Diesel glücklicher werden,
der 200 CGI ist mit seinen 184 PS bei weitem nicht schlecht, braucht aber etwas höhere Drehzahlen um damit etwas Spaß zu haben.
Die optimalste Kombination bei einer E-Klasse ist meiner Meinung nach der 220er Diesel mit 170 PS und der neuen 9 Gang-Automatik.
Ob es die 9er Automatik schon in dem Produktionsjahr 2014 gab solltest du mal prüfen.
😎
63 Antworten
Haha. Na das ist wieder typisch, und ich denke noch " warum Antworten die denn gar nicht. Sind doch sonst so aktiv gewesen. "
Sorry.....
http://m.mobile.de/.../213743759.html?...
Tadaaaaa.....
http://suchen.mobile.de/.../213743759.html?...
Jetzt ?
Ähnliche Themen
Hallo,
hier mal eine Einschätzung:
1. Bei diesem Alter und der geringen Laufleistung sollte auch ein eventuelles Vorleben als Mietwagen unkritisch sein. Als Junger Stern hat er insgesamt 2 Jahre Garantie, davon noch ca. 8 Monate Werksgarantie. Vielleicht kannst du in Erfahrung bringen, was für ein Mietwagen es war.
2. Ausstattungsmäßig gutes Mittelmaß. Mir würde(n) die Lordosenstütze(n) fehlen, die ab der MOPF selbst beim Avantgarde nicht mehr serienmäßig verbaut sind. Vorher gab's wenigstens noch eine manuelle im Fahrersitz. Bei einer Probefahrt solltest du hier ein Augenmerk drauf richten. Bei der Sonderausstattung Memorysitze sind in beiden Sitzen elektrische 4-Wege Lordosen enthalten. Oder man muss nach Fahrzeugen mit Multikontursitz(en) suchen. Letztere habe ich auch drin und die sind echt ein merklicher Komfortgewinn.
3. Der ADAC veranschlagt für ein vergleichbares Fahrzeug in reiner Serienausstattung einen Händlerpreis von 30.550 € ausgehend vom einem ehemaligen Neupreis von 45.800 €. Wenn dieses Fahrzeug dann Sonderausstattung für knapp 10.000 € enthalten soll, ist der verlangte Preis in meinen Augen o.k. Vielleicht lässt sich dieser dennoch knapp unter die 30.000 € drücken.
Hoffentlich helfen dir diese Gedanken weiter.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Die Ausstattung hat ja eigentlich alles, was man braucht. Der große Tank ist nicht mit aufgeführt, vielleicht mal nachfragen, wenn Du darauf Wert legst.
In der Auflistung ist der Code 52p aufgezählt, ich meine, dass bedeutet Mietwagen für Werksangehörige (1 Jahr Mietzeit), was auch für das Alter von ca. 16 Monaten bei geringer Laufleistung spricht.
ich finde, ein vernünftiges Angebot, wenn das Fahrzeug i.O. ist. Ein Blick in die Historie kann ja nicht schaden. Möglicherweise ist preislich noch etwas drin oder Zubehör heraushandelbar.
Halte ich auch für ein gutes Angebot.
Bleibt eigentlich nur die Frage, ob er unfallfrei ist.
(Oder hab' ich das überlesen?)
Dann wünsche ich dir viel Erfolg bei deiner weiteren Suche. Für ein paar Hundert Euro mehr gab's schon einige vergleichbare Fahrzeuge.
Finanzieren würde ich über den Händler bei der Mercedes-Bank. Das ist meistens am günstigsten und er verkauft das Auto bis zur Zusage nicht mehr anderweitig.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
Ich werde die Community natürlich weiter auf dem
Laufenden halten und weiterhin meine Fragen hier stellen. Bisher habe ich ja hier wirklich viele sehr hilfreiche Antworten bekommen. Vielen vielen Dank schon mal.
Hallo zusammen. Geld ist drauf es darf geshoppt werden 🙂
Ich wollte mal in die Runde Fragen was ihr von ehemaligen Mietfahrzeugen Haltet ? Ist davon grundsätzlich immernoch abzuraten weil man ja sagt die Dinger werden getreten etc ?
Weil 220er cdi in meiner Preisspanne ( 32.000€ Ca. ) sind die Fahrzeuge ( Avantgarde, ils, navi, etc ) so gut wie alle Mieter.
Grüße
meinst du ein Mietfahrzeug von einer Autovermietung oder ein Leasingfahrzeug?
Ein Leasingfahrzeug würde ich nehmen, da alle Kosten( Reaparatur/ Wartung/evtl. Unfall) auf den Leasingnehmer abgewälzt werden bei der Rücknahme, also gewartetes/ reapriertes Fahrzeug.
Aber das ist nur meine Meinung.
Gruß AtzeKalle
Ob es ein Mietfahrzeug mit vielen Fahrern oder eines aus der "Langzeitmiete" (= bis zu 1 Jahr beim selben Kunden) war, wirst du wahrscheinlich nicht erfahren. Höchstens, wenn du es direkt beim Vermieter kaufst, was auch geht. Das könnte evtl. günstiger sein, dann hast du aber nicht die JS-Garantie.
Grundsätzlich sollte es bei moderater Laufleistung kein Problem sein, ein Fzg. aus der Vermietung zu kaufen. Leasingrückläufer sind älter und haben höhere Laufleistungen. Alternativ noch JW von Werksangehörigen. Wie die im Vergleich preislich liegen, weiß ich nicht.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG