Bin neu hier und habe Fragen vor dem Kauf
Hallo Stern Freunde. Ich bin ganz neu hier im
Forum und hoffe ich halte mich mit meinem
Beitrag an alle " Regeln " 🙂
Ich möchte mir im vierten Quartal diesen Jahres Meinen Kindheitstraum vom ersten Mercedes erfüllen. Es soll eine 2014er E Klasse werden.
Wir haben uns für die Avantgarde Ausstattung entschieden. Und es muss ein Automatik sein.
Nun zu den Fragen: 1. welcher Motor? In mein Budget fallen 3 Kandidaten 1. e200 cdi 2. e220 cdi und der e200 Benziner. Zu welchem würdet ihr mir raten ??
2. ist der Diesel teurer im Unterhalt bezogen auf Reparaturen ? ( versicherungstechnisch schlägt er nicht so zu Buche das habe ich schon geschaut )
Klar man sagt Diesel lohnt sich erst ab 25.000km pro Jahr. Die Fahre ich sicher nicht habe aber gesehen das man bessere Ausstattungen im
Bereich der Diesel bekommt.
Und3. Gibt es einen großen unterscheid zwischen
Dem Becker map und dem Command online ?
Ich freue mich sehr auf eure Antworten und sage schon mal vielen vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
SuperlativissimusZitat:
@Controller2505 schrieb am 17. August 2015 um 12:20:01 Uhr:
Ich denke du wirst mit dem 220er-Diesel glücklicher werden,
der 200 CGI ist mit seinen 184 PS bei weitem nicht schlecht, braucht aber etwas höhere Drehzahlen um damit etwas Spaß zu haben.
Die optimalste Kombination bei einer E-Klasse ist meiner Meinung nach der 220er Diesel mit 170 PS und der neuen 9 Gang-Automatik.
Ob es die 9er Automatik schon in dem Produktionsjahr 2014 gab solltest du mal prüfen.
😎
63 Antworten
Zitat:
@PatenterAnwalt schrieb am 18. August 2015 um 09:42:36 Uhr:
Guter Punkt, Andy, ich denke auch, dass der Verbrauch auf 100 km wenig über die tatsächlich verübte individuelle Umweltverschmutzung aussagt. Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun...
Wobei wir dann wieder in China sind, da wo es "Bumm" gemacht hat, von wegen der Umweltverschmutzung.
Aber Reifen von denen fahren, weil die ja so billig sind, tztztz ???
Ich bin gerade vom 211 220 Diesel auf 212 200 Benziner umgestiegen. Ich fürchtete der Benziner würde sehr hoch drehen müssen um genauso entspannt gleiten zu können. Zu meiner grossen Freude ist er in der Drehzahl nur geringfügig über dem Diesel und ist natürlich wesentlich leiser. Allerdings schwankt der Verbrauch in Stadt und Nahverkehr immer um 10 - 11 Liter.
Zitat:
@faraway schrieb am 18. August 2015 um 11:51:15 Uhr:
Ich bin gerade vom 211 220 Diesel auf 212 200 Benziner umgestiegen. Ich fürchtete der Benziner würde sehr hoch drehen müssen um genauso entspannt gleiten zu können. Zu meiner grossen Freude ist er in der Drehzahl nur geringfügig über dem Diesel und ist natürlich wesentlich leiser. Allerdings schwankt der Verbrauch in Stadt und Nahverkehr immer um 10 - 11 Liter.
Der 200er Benziner hatte im Drehzahkeller extrem wenig Druck, war echt erstaunt. Denke da ist der Diesel vorne. Mit zunehmender Drehzahl dann o.k. soweit, aber ihm geht auch schnell die Puste aus.
Der Verbrauch vom 200er Benziner für mich erschreckend schlecht. Wie schon berichtet hat das KI auf ner Stadt-Strecke 20L!!! angezeigt. Bin ca. 35-40km gefahren mit dem Wagen und musste 7,5L nachtanken. Fett. Geräuschkulisse ist natürlich o.k. aber nur bis man mal Feuer gibt. Da wird der Benziner auch sehr ruppig - 4Zylinder halt. Alles in allem: von 180PS hätte ich deutlich mehr erwartet.
Edit: Die S/S-Automatik hat mich wahnsinnig gemacht. Ein Glück hab ich schnell den Ausschalter dafür gefunden.
Zitat:
Der Verbrauch vom 200er Benziner für mich erschreckend schlecht. Wie schon berichtet hat das KI auf ner Stadt-Strecke 20L!!! angezeigt. Bin ca. 35-40km gefahren mit dem Wagen und musste 7,5L nachtanken. Fett.
Von einer Fahrt kannst Du ja nun nichts ableiten, und nach fast 80 tkm im schluckfreudigen Vorgänger bin ich im Schnitt unter 10 l, ganz selten mal mit Ausreißern bis 12 (dafür muss es dann sehr dick im Berliner Stadtverkehr sein oder schnell auf der Bahn).
Tankrechnung bringt nur was, wenn Du vorher auch voll getankt hast... Bei Leih- oder Mietwagen daher untauglich. Da hat bei Dir der letzte Fahrer einfach die Tankstelle nicht aufgesucht wegen der 3 l, die man eh an der Tankanzeige nicht ablesen kann.
Ähnliche Themen
Jupp Chess,
das kanns natürlich auch sein. Ich war mal wieder so nett und habs richtig voll gemacht das Wägelchen. Naja, wenigstens bin ich dann mal einen 200er gefahren für 12 EUR tanken. 🙂
Hätte gerne auch mal ne Autobahnfahrt gemacht. Aber die waren dann doch so schnell mit meinem das es sich leider nicht mehr angeboten hat. Ich muss einfach mal schauen ob ich nen 250er Benziner zu greifen kriege.
Andy
Verbrauch kommt natürlich auf das Fahrprofil an. Realistisch kann man den 200er irgendwo zwischen 8 und 10 Litern fahren. Wenn natürlich viel oder ausschließlich Stadtfahrten dabei sind, können es auch 12 Liter oder mehr werden (wenn man unökonomisch fährt oder bei viel Kurzstrecken). Auf Langstrecken ohne zu bummeln oder zu rasen, können es auch unter 8 Litern werden.
Aber wie ich schon öfters erwähnt habe, sollte der Verbrauch bei einer geringen Jahresfahrleistung eine untergordnete Rolle spielen (rechnet mal alle Kosten mit ein, Wertverlust, Versicherung, Steuer, Wartung, Benzin) und rechnet dann mal mit 2 Liter/100 km Mehr-/Minderverbrauch. Die Kosten sind im Verhältnis fast vernachlässigbar.
Korrekt. Aber man muss ständig Geld an der Tanke liegen lassen. Mich persönlich nervt das einfach nur und ist sicherlich für nicht wenige der Hauptgrund, warum sie einen Diesel fahren, auch wenns finanziell nicht viel oder keinen Sinn macht.
Ich bin vom A4 2.7TDI umgestiegen. Habe lange gerechnet bei ca. 20000km pro Jahr. 250CDI und 250CGI machen bei Versicherung, Wartung und Steuer kaum einen Unterschied. Da ich inzwischen auf Ballonreifen unterwegs bin, wurde mir letztens beim Arbeitsweg 7,8L angezeigt, so dass ich mit 2L Mehrverbrauch rechne. Bei für mich günstigem Abstand zwischen Benzin und Diesel von ca 27C macht das Mehrkosten von 60€ pro Monat. Hört sich im Monat nicht so viel an, bei einer Haltedauer von 5 Jahren sind es aber dann 3600€. Gibt Tage, da denke ich, es war die falsche ENtscheidung, gibt Tage, da bin ich zufrieden ;-) Ähnlich wie mit dem Avantgarde Fahrwerk. Kommt am Ende wohl darauf an, ob und wieviel Probleme da waren, auch schon einiges schlechtes hier über die Steuerkette gelesen. Mein Audi ist von 60000 - 200000km in 6 Jahren ohne Werkstattaufenthalt durchmarschiert und das bei 6,5L
Mahlzeit.
Mir ist noch was eingefallen. Könnt ihr mir ungefähr sagen wieviel Euro man für den assyst a und assyst b einrechnen muss ? Bei einem 220cdi
Und ist es wirklich mitlerweile so das der Intervall nicht mehr nach gefahrenen km bis zum nächsten Service sondern nach Tagen geht ?
Viele Grüße und danke schon mal
Zitat:
@Bonvivant90 schrieb am 19. August 2015 um 14:08:07 Uhr:
Mahlzeit.Mir ist noch was eingefallen. Könnt ihr mir ungefähr sagen wieviel Euro man für den assyst a und assyst b einrechnen muss ? Bei einem 220cdi
Lässt sich pauschal nicht sagen, das kommt immer auf die Zusatzarbeiten - und davon gibt es so einige - an.
Von 300 Euro bis "open end".
Zitat:
Und ist es wirklich mitlerweile so das der Intervall nicht mehr nach gefahrenen km bis zum nächsten Service sondern nach Tagen geht ?
Das Intervall richtet sich nach beidem. Maximal so und so viele Kilometer, aber spätestens ein Jahr.
Hey.
Mal angenommen ich kaufe das Fahrzeug von einem Mercedes Vertragspartner ( Kunzmann, oder Autohaus Faupel etc. ) die bieten ja auch 24 Monate junge Sterne Garantie. Kann ich diese Garantie Ansprüche im Fall der Fälle dann auch in einer mb Niederlassung zB airportcenter Schönefeld geltend machen ?
Oder muss ich dann immer wenn irgendwas ist zurück nach Buxtehude Eiern wo ich das Fahrzeug gekauft habe ?
Liebe Grüße
Zitat:
@Bonvivant90 schrieb am 20. August 2015 um 15:14:50 Uhr:
Hey.Mal angenommen ich kaufe das Fahrzeug von einem Mercedes Vertragspartner ( Kunzmann, oder Autohaus Faupel etc. ) die bieten ja auch 24 Monate junge Sterne Garantie. Kann ich diese Garantie Ansprüche im Fall der Fälle dann auch in einer mb Niederlassung zB airportcenter Schönefeld geltend machen ?
Oder muss ich dann immer wenn irgendwas ist zurück nach Buxtehude Eiern wo ich das Fahrzeug gekauft habe ?
Liebe Grüße
da haben wir dir schon auf Seite 1 geantwortet, mit JS in jeder NL oder MB Vertriebpartner.
Fahre gerade des S205 C180 Automatik als Ersatzwagen. Er lässt sich in jeder Fahrsituation mit weniger als 1 Liter Mehrverbrauch zu meinem W212 220 CDI bewegen, auch in der Stadt. Wenn ich dann noch den ruhigen Lauf, dass ebenfalls schon bei 1.250 U/min anliegende ordentliche Drehmoment und eine ganz passable Spritzigkeit für das Motörchen sehe, bin ich beeidruckt. Auf dem Papier hat er nahezu die gleichen Fahrleistungen wie mein W212 220 CDI.
Der Mehrverbrauch hält sich gegenüber den sonstigen Vorteilen wie Geräusch, Kurzstreckentauglichkeit und sehr gutem Ansprechverhalten wirklich in akzeptablen Grenzen.
Mag sein, dass der 2 Liter mit 184 PS da schlechter wegkommt. Zumindest lt. Papier aber beim 205-er kaum.
Die Papiere habe ich bisher auch in Zweifel gezogen. Aber der C180 jetzt, in einem Auto mit über 1,5 t beeindruckt mich schon.
In Berlin aktuell um die 7,5 - 8 Liter, okay Ferienverkehr. Aber Überland mit AB ( Tempomat 130-150 km/h und Landstraße mit diversen Überholvorgängen ) 7 Liter. Mit meinem W212 wäre ich da auch dicke über 6 geblieben.
Guten Morgen liebe Gemeinde, ich bin es mal wieder. Es zieht sich ja alles doch noch ein wenig hin aber ich schaue natürlich regelmäßig bei Autoscout und mobile.de nach dem aktuellen Gebrauchtwagen Markt.
Wie findet ihr dieses Fahrzeug? Der Preis ist die für die km Leistung super oder ? Und Sachen wie Schiebedach Memory sitze online navi waren für mich sowieso nicht so relevant. Auch die farbe ist egal da er foliert wird. Das was für mich wichtig war hat er. Avantgarde, ils, navi und schwarzer Himmel.
Ich freue mich auf eure Antworten.
LG Daniel