Bin neu hier und habe Fragen vor dem Kauf
Hallo Stern Freunde. Ich bin ganz neu hier im
Forum und hoffe ich halte mich mit meinem
Beitrag an alle " Regeln " 🙂
Ich möchte mir im vierten Quartal diesen Jahres Meinen Kindheitstraum vom ersten Mercedes erfüllen. Es soll eine 2014er E Klasse werden.
Wir haben uns für die Avantgarde Ausstattung entschieden. Und es muss ein Automatik sein.
Nun zu den Fragen: 1. welcher Motor? In mein Budget fallen 3 Kandidaten 1. e200 cdi 2. e220 cdi und der e200 Benziner. Zu welchem würdet ihr mir raten ??
2. ist der Diesel teurer im Unterhalt bezogen auf Reparaturen ? ( versicherungstechnisch schlägt er nicht so zu Buche das habe ich schon geschaut )
Klar man sagt Diesel lohnt sich erst ab 25.000km pro Jahr. Die Fahre ich sicher nicht habe aber gesehen das man bessere Ausstattungen im
Bereich der Diesel bekommt.
Und3. Gibt es einen großen unterscheid zwischen
Dem Becker map und dem Command online ?
Ich freue mich sehr auf eure Antworten und sage schon mal vielen vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
SuperlativissimusZitat:
@Controller2505 schrieb am 17. August 2015 um 12:20:01 Uhr:
Ich denke du wirst mit dem 220er-Diesel glücklicher werden,
der 200 CGI ist mit seinen 184 PS bei weitem nicht schlecht, braucht aber etwas höhere Drehzahlen um damit etwas Spaß zu haben.
Die optimalste Kombination bei einer E-Klasse ist meiner Meinung nach der 220er Diesel mit 170 PS und der neuen 9 Gang-Automatik.
Ob es die 9er Automatik schon in dem Produktionsjahr 2014 gab solltest du mal prüfen.
😎
63 Antworten
Begeisterung kann auch einfach darüber aufkommen, das das Ding tut, was es soll. Unspektakulär dahinrollen. 😉
Ein spektakulärer Motor, sei es durch fieses Röhren oder den bekannten Tritt in den Rücken vom Turbo, den täte ich nicht haben wollen. Zumindest nicht für lange 🙂
Ich sehe keinen Grund, nicht zum 200er (Benzin) zu greifen - selbst der Vorgänger hat für mich immer genug Bums; und der neue sollte eigentlich insgesamt überlegen sein. Ausnahme vielleicht bei Wohnsitz in den Alpen...
Der Diesel fährt auch nicht schlecht... für einen 200er spricht dort allerdings nicht viel. Wäre meine Wahl bei viel Pendelei oder Langstrecke. So ganz problemlos wie früher sind die Diesel nun auch nicht mehr, und an meiner Beobachtung, dass die Standheizungsausfälle fast alle Diesel waren, habe ich noch im Hinterkopf.
Bei einem Benziner bekommst Du für den gleichen Preis meist das frischere Auto oder mehr Ausstattung.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 17. August 2015 um 15:20:29 Uhr:
Hmmm? Erschließt sich mir nicht die Erkenntnis - wo soll da "Begeisterung" aufkommen??? Bin den auch jüngst gefahren (gezwungenermaßen). Da kommt nicht viel bei rüber. Würde als Vernunft-E immer zum 250er tendieren. Paar Kröten mehr, aber mehr Dampf.Zitat:
@Bonvivant90 schrieb am 17. August 2015 um 14:22:40 Uhr:
Ich hatte schon eine Probefahrt mit dem e 200 cgi und war begeistert.Andy
Naja,
hat ja nicht jeder den Vergleich mit nem 500er!!
Hihiiiii
Zitat:
@chess77 schrieb am 17. August 2015 um 15:42:05 Uhr:
Begeisterung kann auch einfach darüber aufkommen, das das Ding tut, was es soll. Unspektakulär dahinrollen. 😉Ein spektakulärer Motor, sei es durch fieses Röhren oder den bekannten Tritt in den Rücken vom Turbo, den täte ich nicht haben wollen. Zumindest nicht für lange 🙂
Ich sehe keinen Grund, nicht zum 200er (Benzin) zu greifen - selbst der Vorgänger hat für mich immer genug Bums; und der neue sollte eigentlich insgesamt überlegen sein. Ausnahme vielleicht bei Wohnsitz in den Alpen...
Der Diesel fährt auch nicht schlecht... für einen 200er spricht dort allerdings nicht viel. Wäre meine Wahl bei viel Pendelei oder Langstrecke. So ganz problemlos wie früher sind die Diesel nun auch nicht mehr, und an meiner Beobachtung, dass die Standheizungsausfälle fast alle Diesel waren, habe ich noch im Hinterkopf.
Bei einem Benziner bekommst Du für den gleichen Preis meist das frischere Auto oder mehr Ausstattung.
Ich wohne zwar nicht in den Alpen, aber am Rennsteig, da kann ich Andy nur beipflichten, denn mein alter 320cdi S203 wurde da schon "getreten" um Spaß zu haben.
Gruß AtzeKalle
Zitat:
@chess77 schrieb am 17. August 2015 um 15:42:05 Uhr:
Bei einem Benziner bekommst Du für den gleichen Preis meist das frischere Auto oder mehr Ausstattung.
Und genau das ist das Ding. Das ist eben nicht so. Ich krieg wenn ich zB einen 200cdi nehmen würde dort auf jeden Fall die bessere Ausstattung und das bessere Baujahr, km Leistung etc.
Ähnliche Themen
Ein 220 CDI wäre aber auch ein fairerer Vergleich. 🙂
Der wäre mit 7G Automatik auch nicht meine erste Wahl. Der 220CDI ist hinsichtlich der Leistungsdaten der zum Benziner vergleichbare Motor.
Aber das musst Du erFahren. Ich z.B. hab jetzt 15 Jahre Diesel. Bin daher gebiased wie der Franzose sagt🙂
Edit sagt: Zwei Dumme, ein Gedanke.
Also wenn du schon mal nen 250er gefahren bist, würde ich nicht mehr an 200 CDI denken. Der ist nicht schlecht, man kommt damit von A nach B, aber der 220er ist um Längen souveräner. Man merkt die 34 PS deutlich. Zweiter Punkt für den 220 CDI: Ab Mitte 2014 gabs den mit 9G-Tronic. Und selbst wenn du nur in der Stadt fährst: Die komfortableren Schaltvorgänge werden dich überzeugen. Auf der Autobahn lernst du dann schnell, dass 180 km/h im 9. Gang mit knapp über 2000 U/min eine sehr komfortable Reisegeschwindigkeit sind. Aufgrund des besseren Getriebes, das einen deutlichen Verbrauchsvorteil ergibt, würde ich daher immer zum 220 raten – auch wenn man vielleicht einen Monat länger sparen/abzahlen muss. Just my 2 cents.
Und der 220 CDI ist ein Bi-Turbo, wohingegen der 200er nur einen Turbolader hat. Das merkt man vom Start weg.
Zitat:
@Bonvivant90 schrieb am 17. August 2015 um 19:47:41 Uhr:
Und genau das ist das Ding. Das ist eben nicht so. Ich krieg wenn ich zB einen 200cdi nehmen würde dort auf jeden Fall die bessere Ausstattung und das bessere Baujahr, km Leistung etc.Zitat:
@chess77 schrieb am 17. August 2015 um 15:42:05 Uhr:
Bei einem Benziner bekommst Du für den gleichen Preis meist das frischere Auto oder mehr Ausstattung.
Lies dir doch mal die Testberichte von den anderen Forenmitgliedern durch, vielleicht hilft dir das weiter
Gruß Atzekalle
Ja das mit den testberichten werde ich mal machen.
Kann mir denn noch jemand die Frage beantworten ob die Kosten für Service a und b beim Diesel teurer als beim Benziner sind ? Bzw generell die Reparaturkosten?
Und die zweite Frage ist. Wenn ich zB ein Fahrzeug in der nl Stuttgart kaufe muss ich dann für die Inspektionen innerhalb der 24 Monate immer nach Stuttgart oder kann ich diese dann auch in Berlin durchführen lassen ? Ja oder ?
Grüße
Zitat:
@Bonvivant90 schrieb am 17. August 2015 um 23:14:08 Uhr:
Ja das mit den testberichten werde ich mal machen.Kann mir denn noch jemand die Frage beantworten ob die Kosten für Service a und b beim Diesel teurer als beim Benziner sind ? Bzw generell die Reparaturkosten?
Und die zweite Frage ist. Wenn ich zB ein Fahrzeug in der nl Stuttgart kaufe muss ich dann für die Inspektionen innerhalb der 24 Monate immer nach Stuttgart oder kann ich diese dann auch in Berlin durchführen lassen ? Ja oder ?
Grüße
Du kannst überall in jede NL gehen. Zu den Kosten denke ich bin ich ganz oben.
Gruß AtzeKalle
Zitat:
@AtzeKalle schrieb am 17. August 2015 um 23:26:06 Uhr:
Du kannst überall in jede NL gehen.
Und natürlich auch in jede von Daimler autorisierte Vertragswerkstatt.
Zitat:
@pspfreak schrieb am 17. August 2015 um 20:34:24 Uhr:
Also wenn du schon mal nen 250er gefahren bist, würde ich nicht mehr an 200 CDI denken. Der ist nicht schlecht, man kommt damit von A nach B, aber der 220er ist um Längen souveräner. Man merkt die 34 PS deutlich. Zweiter Punkt für den 220 CDI: Ab Mitte 2014 gabs den mit 9G-Tronic. Und selbst wenn du nur in der Stadt fährst: Die komfortableren Schaltvorgänge werden dich überzeugen. Auf der Autobahn lernst du dann schnell, dass 180 km/h im 9. Gang mit knapp über 2000 U/min eine sehr komfortable Reisegeschwindigkeit sind. Aufgrund des besseren Getriebes, das einen deutlichen Verbrauchsvorteil ergibt, würde ich daher immer zum 220 raten – auch wenn man vielleicht einen Monat länger sparen/abzahlen muss. Just my 2 cents.
Sag ich doch !! und ich kann das sehr gut vergleichen ich fahre einen 350 CDI (davor einen 220 CDI) und die Wahl hat mich nicht glücklich gemacht.
Beste Kombination 220 CDI + 9 Gang Automatik !!! wird auch mein Nächster, best Car in the World
@ Andy und Co. , wenn man Verbräuche von 13 l Super bei einem 500er akzeptieren will ist das jedem selbst überlassen. Solche Spritschleudern sollte man vom Gesetzgeber mit riesigen Aufschlägen versehen, ist heute nicht mehr zeitgemäß.
Und erzähle jetzt nichts von: bei 100 verbrauche ich aber nur 8,5 L, das ist Schwachsinn. Wenn man einen 500er fährt dann fährt man meistens auch dementsprechend. Die Ausreden: Fahrkomfort bei einem seidenweichen 8 Zylinder kann man nicht mehr hören. Ist doch Schwachsinn, wenn du 400PS unterm Arsch hast willst du auch 400PS spüren und dir geht bestimmt keiner in der Hose ab wenn du deine Kiste auf 8 Liter drückst.
@Controller2505,
also erstmal hab ich ja den 200er Benziner nicht mit meiner Tonne verglichen, sondern nur gesagt das der nicht richtig losgeht. Deshalb mein Tip mit dem 250er.
Und ja. 8 L geht nicht. 8,8 hab ich aber schon geschafft! 😁 Berlin-Schöneberg-Bad-Saarow und zurück.
Aktueller Verbrauch nach Reset (8500 km) 12,4 L. Verkehrsbedingt kriege ich (leider) keinen höheren Verbrauch zu Stande auf meinem Fahrprofil.
Und nochmal: Wenn ich wie die meisten hier 5stellige KM-Laufleistung/Jahr hätte, würde der V8 nicht in der Garage stehen, sondern ein 250er.
LG Andy
Edit:
P.S.: Pro Jahr laufen ca. 1000L Super bei mir durch. Damit würde ich mich jetzt nicht zu dem größten Umweltschwein zählen. 😉
Guter Punkt, Andy, ich denke auch, dass der Verbrauch auf 100 km wenig über die tatsächlich verübte individuelle Umweltverschmutzung aussagt. Das eine hat mit dem anderen wenig zu tun...